
Größte Überraschung ist natürlich der Tabellenzweite.
Der FC Hansa Rostock. Klar, die bisherigen Gegner waren keine Spitzenteams. Man spielte gegen 2 Aufsteiger und 2 Clubs, die eher weiter hinten zu finden sind. Aber man schlug auch den Überraschungsdritten: VfB Stuttgart. Nun ist man mit 5 Siegen aus 5 Spielen punktgleich mit Meister Bayer 04 Leverkusen, der wie erwartet jedes Spiel nach belieben dominiert und auch gegen den Vizemeister nicht die Ruhe verlor. Nur das Torverhältnis läßt den Meister auf dem Platz an der Sonne stehen. Erwartet uns wieder ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen zweier Teams? Vielleicht unter der Überschrift: David gegen Goliath !? Wir werden es erleben.
Aber vielleicht kann auch ein weiteres Überraschungsteam oben mit eingreifen. Der VfB Stuttgart. Nur eine Niederlage gegen den FC Hansa und 4 meist knappe Siege brachten den Tabellenvierzehten der letzten Saison auf Platz 3. Die Schwaben werden von 2 Teams verfolgt, die wie erwartet oben mit dabei sind: Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund. Beide mussten eine Niederlage gegen Leverkusen einstecken.
Diese 5 Teams umfassen im Großen und Ganzen die Spitzengruppe.
Die Abstiegszone beginnt eigentlich schon beim Rekordmeister. Denn 4 Punkte aus 4 Spielen sind nicht viel und lassen den Abstand zu Platz 16 (1 Punkt) schwindend klein werden.
Auf den Fahrstuhlplätzen befinden sich derzeit keine Überraschungen. Wie zu erwarten tümmeln sich dort unten der schwächste der 3 Münchner-Proficlubs, die Waldhöfer aus Mannheim und die Plälzer des FCK. Bis auf Haching konnten dort unten noch keine Punkte gesammelt werden. Bezeichnenderweise, sind die 3 Teams, die einzigen ohne Sieg.
Am 6.Spieltag könnte es vielleicht was werden, denn als Gegner hat man 2 Aufsteiger und die in einer Formkrise steckenden Mainzer, deren Premiere des neuen Trainers klar in die Hose ging.