Saison 28: Ergebnisticker (2.Liga)


  • Mit neuer Hardware zum Auftaktsieg


    Etwas verspätet, aber mit brandaktueller Hardware ist die Kogge in die 27.Saison. Am ersten Spieltag besiegte die Elf von Martini im Ostschlager Dynamo Dresden mit 1:0. Während die Rostocker einen traumhaften Start in die neue Spielzeit erleben, ist es für Dresden die vierte Niederlage im vierten Zweitligaspiel.


    Es gibt keinen erfahreneren Trainer im VDFB als der Übungsleiter von Hansa Rostock. So ließ sich Martini auch nicht von Schwierigkeiten mit dem heimischen PC aus der Ruhe zu bringen. Ohne groß Aufmerksamkeit zu erregen, besorgte sich der langjährige Coach im Hintergrund die neue notwendige Hardware. Nein, er musste nicht einmal Urlaub eintragen. Er tat es einfach. Ein echter Macher der Martini. Am ersten Spieltag der 27.Saison gelang nun mit der eben angesprochenen neuen Hardware der 1:0 Erfolg im heimischen Ostseestadion gegen Dynamo Dresden. Wieder einmal kein Spektakel bei der Kogge, doch der Trainer steht mit seinem Team seit langem für diziplinierten Fussball. Diese Disziplin brachte wohl auch das goldene Tor des Tages. Nach einem Abwurf von Dresdens Torhüter Körper setzte der FCH zum Pressing an. Nach der Balleroberung am Sechzehner war es Leonardo Bittencourt, der den Rostocker Siegtreffer erzielte. Dresden, die von mehr als 2.000 Zuschauern im Ostseestadion unterstützt wurden, hatte die üblichen Probleme. Der Mannschaft von Trainer Rosenholz fehlte der nötige Punsch vor dem gegnerischen Tor. So beendete die SGD nicht nur das vierte Spiel in Folge als Verlierer, sondern blieb dabei auch zum dritten Mal torlos.


    Die mitgereisten Anhänger aus Dresden waren nach der Pleite im Prestigeduell bei Hansa Rostock sichtlich bedient. Die Mannschaft, die sich nach dem Abpfiff für den Support beim Gästeblock bedanken wollte, schickten die aufgebrachten Anhänger mit eindeutigen Gesten und Pfiffen zurück in Richtung Kabine. Ganz anders die Stimmung in Rostock, wo der erste Saisonsieg auch lange nach Spielschluss gebührend gefeiert wurde.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()


  • Kaiserslautern holt ersten Punkt


    Es war viel los am gestrigen Montag in der 2.Liga. In unserem Rückblick wollen wir aber mit einer Begegnung beginnen, die bereits am Sonntagabend stattgefunden hat. Dank einer spektakulären Aufholjagd holte der 1.FC Kaiserslautern nämlich einen Punkt bei Viktoria Köln. Diese sahen bis zur 70.Minute als der sichere Sieger aus. Mit 3:0 führte die Mannschaft von Trainer Jakobus, ehe ein Konzentrationsfehler im Spielaufbau für den Anschlusstreffer der Pfälzer sorgte. Diese wehrten sich nun gegen die drohende vierte Saisonniederlage. Die Kölner waren in dieser Phase des Spiels etwas von der Rolle und stellten nach dem 2:3 Anschlusstor von Thommy auf eine Fünferkette um. Doch auch diese taktische Umstellung konnte das späte Ausgleichstor von Flecker nicht verhindern. So verpasste die Viktoria den zweiten Saisonsieg. Die Pfälzer hingegen feierten ausgiebig mit den mitgereisten Fans den ersten Punktgewinn der 27.Saison.



    Leipzig Paradebeispiel für Zusammenhalt


    RB Leipzig ist am gestrigen Montag in die neue Spielzeit gestartet. Mit drei Niederlagen eher mäßig erfolgreich, doch das war am gestrigen Montag eher zweitrangig. So freute sich der Leipziger Coach eher darüber, dass es ihm überhaupt ermöglicht wurde den Saisonstart zu absolvieren. Dies gelang dank einer überragenden Community, die sich wieder mal von ihrer besten Seite präsentierte. Dieser Zusammenhalt macht den VDFB einzigartig. Da war es auch egal, dass die Leipziger in allen drei Pflichtspielen der zweiten Liga das Nachsehen hatten. Im ersten Spiel der neuen Saison gegen den SC Paderborn lief die Mannschaft von Trainer Jumper bereits nach vier Minuten einen 0:2 Rückstand hinterher. Die verschlafene Anfangsphase war wohl auch der Grund, warum die Leipziger am Ende mit 2:4 verloren. Auch in Augsburg verschlief die Jumper-Elf die Anfangsviertelstunde. Nach 14 Minuten traf Kamada für den Gastgeber. In der Folge war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches erst durch ein späten Strafstoßtreffer der Augsburger entschieden wurde. Mit zwei Niederlagen im Gepäck reisten die Leipziger zum Team der Stunde nach Fürth. Dort erwischte RB nun endlich einen besseren Start und so ging die Jumper-Elf überraschend mit 0:1 durch Henning in Führung. Das Kleeblatt brauchte eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang um die weiße Weste durch einen knappen 2:1 Heimsieg zu wahren. Trotz der drei Niederlagen kann RB Coach JumperGaming auf viele Ansätze im Spiel der Leipziger aufbauen.



    Fürth setzt Lauf eindrucksvoll fort


    Greuther Fürth hat also, dank einer Steigerung im zweiten Durchgang, im Spiel gegen RB den vierten Saisonsieg gefeiert. Im weiteren Verlauf des gestrigen Montags wurde es noch besser für das Team von Trainer Lexi. Das Kleeblatt siegte nämlich auch im Spitzenspiel gegen Bayer 04 Leverkusen (3:2). Auch im zähen Spiel in Karlsruhe (0:1) gingen die Franken als Sieger vom Feld. Im Spitzenspiel gegen die bis dato ebenfalls noch ungeschlagene Werkself gingen die Fürther durch einen Treffer von Burke früh in Führung. Zwar kann Azmoun kurz nach der Pause für die Gäste ausgleichen, doch Redondo brachte das Kleeblatt postwendend erneut in Front. Als Berisha das dritte Fürther Tor nachlegte, war das Spiel entschieden. In Karlsruhe war es wieder Burke, der den Spitzenreiter früh in Führung brachte. In der Folge war der KSC dem Spitzenreiter ebenbürtig, doch die Gäste brachten den Sieg im Wildparkstadion, im Stile einer echten Spitzenmannschaft, über die Zeit.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • 2.Liga - mit voller Kraft voraus!


    In Sachen Aktivität geht die zweite Liga wie keine andere Liga im VDFB voran. Nachdem bereits am Montag sechs Partien absolviert wurden, waren es auch am gestrigen Dienstag sechs Pflichtspiele. Wir blicken für euch auf den gestrigen Tag zurück.


    Das prestigeträchtigtes Duell war sicherlich die Begegnung zwischen Dynamo Dresden und dem FSV Zwickau. Im "Spiel der Woche" setzten sich die Zwickauer, trotz 1:0 Rückstand, mit 1:2(1:1) durch. Damit bleibt Dynamo Dresden das punktlose Schlusslicht der 2.Liga. Für den FSV, der vor der Saison aus der dritten Liga in die zweite Liga aufstieg, war es der erste Saisonsieg. Den gestrigen Dienstag vergoldete das Team von Trainer Alex dann mit einem 2:5(1:2) Auswärtssieg bei Hansa Rostock. Die Kogge hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, doch vor dem Zwickauer Tor agierte die Martini-Elf zu ideenlos. So waren es die Sachsen, die sich mit dem zweiten Saisonsieg und nun 7 Punkten in der Tabelle in die obere Tabellenregion beförderten. Für Hansa Rostock war der gestrige Dienstag nicht nur aufgrund der Pleite gegen Zwickau ein gebrauchter Tag. So verloren die Kicker von der Ostsee nämlich auch noch ihr darauffolgendes Auswärtsspiel beim FC Augsburg. Dies, obwohl die Rostocker einen guten Auftritt in der Fremde hinlegten. Zur Pause führte der FCH gar mit 0:1, doch ein Doppelpack von Kamada kurz nach Pause brachte den FC Augsburg erstmals auf die Siegerstraße. Die Martini-Elf stemmte sich gegen die drohende Niederlage und kam durch Burkhardt zum Ausgleichstreffer. Emotional wurde es dann in der Nachspielzeit, wo Justvan den Großteil der 18.000 anwesenden Zuschauern mit seinem Tor zum 3:2 erlöste. Der FC Hansa Rostock erlebte also einen wahrlich gebrauchten Abend. Die Augsburger hingegen zeigten sich rehabilitiert. Zuvor verlor die Mannschaft von Trainer GottesrechtesEi nämlich deutlich beim Karlsruher SC. Im Wildparkstadion hatte der FCA überraschenderweise keinen Hauch einer Chance und ging mit 5:0 baden. Ein Doppelpack von Podolski und von Kaufmann, sowie ein Treffer von Klaus, sorgten für einen ungefährdeten Karlsruher Heimsieg. Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen wollte der KSC im darauffolgenden Gastspiel bei Viktoria Köln eine Serie starten. Doch daraus wurde nichts. Podolski brachte die Badener zwar in Führung, doch postwendend war es Bonga, der die Gästeführung egalisierte. Noch vor der Pause drehte die Viktoria gar die Partie durch einen Treffer von Choupo-Moting. In der zweiten Halbzeit warfen die Badener noch einmal alles in die Waagschale. Doch auch das Anrennen auf das Kölner Tor sollte die drohende Pleite nicht verhindern. In der Schlussphase machte Choupo-Moting mit seinem zweiten Tor am gestrigen Dienstag den zweiten Saisonsieg der Viktoria perfekt. Den Abschluss des gestrigen Abends machte dann Bayer 04 Leverkusen. Im Heimspiel gegen den 1.FC Magdeburg gewann die Werkself mit 3:0(1:0). Dabei zeigte sich die Mannschaft von Trainer Henne unbeeindruckt von der zuvor kassierten Pleite gegen Spitzenreiter Fürth. Zwar kam Magdeburg besser ins Spiel, doch bis auf einen Abschluss, der am Außenpfosten landete, blieben die Gäste in der Offensive wirkungslos. Die Werkself brauchte eine gute halbe Stunde um im Spiel anzukommen. Mit dem Halbzeitpfiff war es Azmoun, der doch noch für eine Leverkusener Halbzeitführung sorgte. Nach der Pause hatte Bayer direkt die dicke Chance auf das 2:0, doch der Pfosten rettete für Magdeburg. Die Entscheidung brachte dann ein Abwehrfehler der Gäste, den Schade eiskalt zum 2:0 nutze. Für den Endstand sorgte ebenfalls Schade mit seinem zweiten Treffer. So bleibt die Werkself dem Kleeblatt in der Tabelle auf den Fersen. Bei einem Spiel weniger beträgt der Abstand zum Spitzenreiter aber bereits sechs Punkte.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()


  • Frankfurt holt zweiten Dreier


    Durch einen enormen Kraftakt hat Eintracht Frankfurt das Heimspiel gegen den FC Augsburg mit 3:1 (1:1) für sich entschieden. Für die Adler war es der zweite Sieg der 27.Saison.


    Während Frankfurt mit nur zwei absolvierten Spielen in die Partie am heutigen Donnerstagabend ging, hatten die Bayern bereits fünf Spiele auf dem Buckel. Diese Eingespieltheit der Augsburger zahlte sich schon nach wenigen Sekunden im Spiel fast aus, doch der Abschluss der Gäste landete am Aluminum. Nur wenige Sekunden später war es wieder der FCA, der eine große Chance liegen ließ. Die Gastgeber kamen in der ersten halben Stunde überhaupt nicht ins Spiel und lagen so verdient nach 33 Minuten durch Faßbender mit 0:1 zurück. Wenn man dem Team von Trainer GottesrechtesEi einen Vorwurf machen kann, dann den, dass die Augsburger aus ihrer Überlegenheit zu wenig Ertrag erzielten. So reichte den Frankfurtern eine tolle Einzelleistung von Jonas Hector, um die Gästeführung noch vor der Pause zu egalisieren. In der zweiten Halbzeit kam der FCA nicht mehr an die Intensität des ersten Durchgangs heran. Stattdessen kam die Eintracht immer besser ins Spiel. Nach einer Stunde ist es Kone, der das Spiel zugunsten der Frankfurter drehen konnte. In der 78.Minute entschied Julian Draxler die Partie mit seinem Tor zum 3:1 Endstand.


    Der FC Augsburg kann auf einen stellenweise überzeugenden Auftritt zurückblicken, der allerdings keine Punkte einbrachte. Mit nun drei Siegen und drei Niederlagen aus sechs Spielen weist der Aufsteiger eine neutrale Bilanz auf, die für ein Neuankömmling in Liga 2 als guter Saisonstart betitelt werden kann. Die Eintracht holt den zweiten Saisonsieg und rückt damit in der Tabelle weiter nach vorn.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Frankfurt gewinnt brisantes Duell


    Eintracht Frankfurt hat seine Ambitionen in dieser Zweitligasaison im Auswärtsspiel beim 1.FC Magdeburg untermauert. In einer hitzigen Partie setzte sich das Team von Trainer Packluck deutlich mit 0:6(0:3) durch.


    Insgesamt waren 14.400 Zuschauer ins Heinz-Krügel-Stadion gekommen. 3.400 Zuschauer reisten aus Frankfurt nach Magdeburg. Die Eintracht Anhänger sorgten dann bereits nach wenigen Sekunden durch das Werfen von Leuchtraketen auf den Rasen für eine dreiminütige Spielunterbrechung. An der Konzentration der eigenen Mannschaft sollte das Fehlverhalten der Fans aber keine Auswirkungen haben. So kam die Eintracht gut ins Spiel und durch Julian Weigl bereits nach sieben Minuten zur frühen Führung. Knappe zehn Minuten später erhöhte der Aufstiegskandidat bereits auf 0:2. Kurz vor der Halbzeit hatte der FCM dann Pech, als ein Abschluss nur am Aluminum landete und quasi im Gegenzug das 0:3 durch Julian Draxler fiel. Der dritte Treffer sollte der Knockout für die Serpico-Elf werden. Im zweiten Durchgang erhöhten die Gäste, die trotz der Führung kaum nachließen, durch drei weitere Treffer noch auf 0:6.


    Durch den dritten Sieg im vierten Spiel klettert die Packluck-Elf auf den Relegationsplatz. Beruhigend auch zu wissen, dass die Abreise der Frankfurter Anhänger problemlos verlief. Die Polizei sprach im Nachgang der Partie von einem überwiegend ruhigen Abend.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()


  • Freiburg holt zweiten Saisonsieg


    Der SC Freiburg hat die bittere 3:4 Heimpleite gegen die SpVgg Bayreuth schnell vergessen gemacht. Am vergangenen Wochenende siegte die Mannschaft von Trainer Flashart mit 3:0(2:0) gegen den FSV Zwickau. Matchwinner auf Seiten der Breisgauer war Neuzugang Lasme, der gleich zwei der drei Freiburger Tore erzielte. Aufsteiger Zwickau kam zwar, nach zuletzt 4 Punkten aus den letzten zwei Spielen, mit reichlich Selbstvertrauen in den Breisgau, doch das Team von Trainer Alex scheiterte in der Offensive zumeist am Freiburger Torhüter Kolke. Besser machte es der Sportclub, der in der ersten Halbzeit durch Lasme und Sturmkollege Poulsen mit 2:0 in Führung gehen konnte. Zwickau probierte im zweiten Durchgang zurück ins Spiel zu kommen, doch Lasmes zweiter Treffer entschied die Partie endgültig zugunsten der Hausherren. Mit nun sechs Zählern aus drei Spielen steht die Flash-Elf in der Tabelle, einen Platz hinter dem FSV, auf dem 9.Tabellenplatz.


    Bayreuth ein Aufstiegskandidat?


    Die SpVgg Bayreuth und Trainer Lexxus, das scheint derzeit eine richtig gute Mischung zu sein. Nach nun fünf Spielen steht Bayreuth mit zehn Punkten auf dem Relegationsplatz der 2.Liga. Nur am ersten Spieltag, beim Heimspiel gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Fürth, musste sich die Lexxus-Elf mit 1:3 geschlagen geben. Am gestrigen Sonntagabend folgte beim 3:2 Heimsieg über den 1.FC Kaiserslautern der dritte Saisonsieg. Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen der letzten Wochen startete die SpVgg euphorisch ins Heimspiel gegen den 1.FCK. Sorloth brachte die Hausherren bereits in der 8.Minute in Führung. Danach verpasste es der Favorit allerdings aufs zweite Tor zu gehen. So wurden die Pfälzer immer stärker und belohnten sich durch Thommy mit dem Tor zum 1:1 Halbzeitstand. Nach der Pause wurde es dann wild. Erst nutzte Berisha die erste Chance der Gäste zur Gästeführung. Diese hatte aber nur eine Minute bestand, denn Waldschmidt egalisierte im Gegenzug die Führung der Pfälzer. In der Folge entwickelte sich ein zähes Spiel. Bayreuth hatte zwar mehr Spielanteile, doch die Pfälzer verteidigten clever. Zumindest bis zur 74.Spielminute. Dann war es der gerade eingewechselte Hernandez, der der SpVgg doch noch den dritten Saisonsieg und somit den Sprung auf den Relegationsplatz bescherte. Der 1.FC Kaiserslautern wartet hingegen weiterhin auf den ersten Sieg der 27.Saison.


    Abstiegskrimi endet Remis


    Das Duell zwischen den beiden Abstiegskandidaten aus Leipzig und Magdeburg fand keinen Sieger. In der ersten Halbzeit war RB die deutlich aktiviere Mannschaft. Der Führungstreffer kurz vor der Pause von Onisiwo daher nicht unverdient für die Leipziger. In der zweiten Halbzeit sahen die 9.000 Zuschauer eine deutlich verbesserte Magdeburger Mannschaft, die sich durch Diouf noch mit einem Punkt belohnen konnte. In der Tabelle hilft das Remis allerdings beiden Vereinen nicht weiter. Während es für RB der erste Punktgewinn der 27.Saison war, holten die Ostdeutschen zumindest schon den zweiten Punkt der neuen Spielzeit.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Borussia Mönchengladbach kehrt in die Erfolgsspur zurück


    Borussia Mönchengladbach ist, nach bitteren Pleite gegen Jahn Regensburg, am heutigen Montagabend in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Im Heimspiel gegen Hansa Rostock siegte die Mannschaft von Trainer Jahnegg mit 3:1. Im darauffolgenden Auswärtsspiel in Zwickau siegten die Fohlen gar mit 1:6(0:3).


    Im Heimspiel im Borussia-Park gegen Hansa Rostock brachte Mukhtar die Fohlen in Führung. Burkhardt egalisierte zwar die Führung der Hausherren, doch Iago und Batshuayi sicherten der Mannschaft von Trainer Jahnegg den zweiten Saisonsieg. Im darauffolgenden Auswärtsspiel beim FSV Zwickau trat die Borussia, wie schon im Heimspiel gegen die Kogge, mit einem 4-5-1 System an. Bereits die erste Torchance im Spiel brachte die frühe Gästeführung durch Möller Daehli. In der Folge war die Borussia weiterhin spielbestimmend, brauchte aber etwas um sich weitere Torchancen zu erspielen. In der 20.Minute führte dann ein Konter zu einer Ecke für die Borussia. Diese blieb beim Abschluss von Bauer zunächst noch folgenlos für den Aufsteiger, doch bei der folgendenden Eckball brachte der FSV den Ball nicht raus und so traf Ben Balla zum verdienten 0:2. In der Folge verlor Zwickau völlig den Zugriff aufs Spiel. Mukhtar und Cueto hätten in der 22. und 26.Minute schon auf 0:3 erhöhen können. Am Ende war es Mukhtar in der 30.Minute, der das Spiel frühzeitig entschied. Der Aufsteiger enttäuschte im ersten Durchgang und kam zu keinem einzigen Torabschluss. Dies änderte sich direkt nach der Pause, als Zenga die Zwickauer völlig unerwartet zurück ins Spiel brachte. Kurzzeitig hatten die FSV Anhänger die Hoffnung das Spiel könne nun noch einmal kippen. Doch daraus wurde nichts. Mönchengladbach übernahm wieder die Spielkontrolle und stellte in der 56.Minute durch Mukhtar den alten drei Tore Abstand wiederher. Nur neun Minuten später erhöhte Cueto auf 1:5. Der Wille der Hausherren war nun gebrochen und die Fohlen hatten somit leichtes Spiel neue Räume zu finden. Den Schlusspunkt setzte der überragende Mukhtar in der 72.Minute mit seinem dritten Tor zum 1:6 Endstand.


    Am heutigen Montag zeigten sich die Fohlen wieder von ihrer besten Seite. Viel erinnerte an die Vorrunde aus der vergangenen Saison. Bleibt nur zu hoffen, dass der Trainer die Spielfreude über die gesamte Spielzeit halten kann. In der Tabelle rücken die Gladbacher auf den 5.Tabellenplatz vor. Zwickau bleibt mit sieben Zählern auf dem neunten Tabellenplatz.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Aufstiegskampf


    SpVgg Greuhter Fürth:


    Am vergangenen Mittwoch gewann das Kleeblatt auch das siebte Pflichtspiel der 2.Liga. Im heimischen Playmobil-Stadion besiegte der Spitzenreiter Hansa Rostock deutlich mit 5:0(4:0). Bereits nach wenigen Minuten gingen die Fürther nach einer Standardsituation durch Berisha in Führung. Die Kogge hatte dem Spitzenreiter in der Folge nur wenig entgegenzusetzen, sodass das Kleeblatt bereits frühzeitig das Spiel entscheiden konnte. In der Tabelle hat die SpVgg nun bereits vier Zähler Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Bayreuth.


    SpVgg Bayreuth:


    17 Punkte aus den ersten acht Spielen. Mit so einer tollen Ausbeute hatten wohl nur die wenigsten Experten gerechnet. In der vergangenen Woche setzte die SpVgg mit dem 2:3(1:1) Auswärtserfolg bei Borussia Mönchengladbach einen deutlichen Fingerzeig in Richtung Konkurrenz. Die Mannschaft von Trainer Lexxus ließ sich in Mönchengladbach auch nicht von einem frühen Rückstand beirren. Das Tor des Tages zum 2:3 Endstand fiel allerdings etwas glücklich in der Nachspielzeit. Sorloth ließ die mitgereisten Bayreuth Anhänger jubeln. Vor dem Gastspiel bei den Fohlen hatte die SpVgg im Heimspiel gegen RB Leipzig (6:2) ihre Hausaufgaben erledigt. Allerdings gab es in der vergangenen Woche einen kleinen Wermutstropfen. So holte die SpVgg, trotz 0:2 Führung, nur einen Punkt (3:3) beim Abstiegskandidaten aus Dresden. Dennoch dürfte Trainer Lexxus mit dem Saisonstart zufrieden sein.


    SSV Jahn Regensburg:


    Zufrieden sind auch die Verantwortlichen in Regensburg. Der Erstligaabsteiger holte in der vergangenen Woche sieben Zähler aus drei Begegnungen und hat sich so in der Tabelle nun bis zum Relegationsplatz vorgearbeitet. In einer wirklich torreichen und abwechslungsreichen Partie holte der Jahn durch den Treffer von Kramaric in der Nachspielzeit einen Punkt beim 4:4 Remis in Paderborn. Beim Abstiegskandidaten aus Magdeburg siegten die Oberpfälzer dank einer tollen Leitung in der ersten Hälfte mit 0:4(0:3). Doan brachte den Jahn durch einen Doppelpack in Führung. Als Kramaric zwei Minuten vor der Halbzeit auf 0:3 erhöhte, war das Spiel zugunsten der Gäste entschieden. Den Schlusspunkt setzte Lee nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel. Im letzten Spiel der Vorwoche brauchten die Regensburger eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, um gegen den FC Augsburg doch noch einen Heimsieg einzufahren. Kamada brachte die Gäste nach sieben Minuten früh in Führung, doch Lee egalisierte die Gästeführung rasch. In der Folge taten sich die Hausherren aber schwer sich hochkarätige Torchancen zu erspielen, der FC Augsburg verteidigte clever. In der zweiten Halbzeit änderte sich dich allerdings gewaltig. Kramaric und Doan sorgten nach gut einer Stunde per Doppelschlag für eine 3:1 Führung der Oberpfälzer. Die Augsburger konnten nicht mehr an die Kompaktheit der 1.Halbzeit anknüpfen und fuhren am Ende mit einer deutlichen 7:2 Klatsche zurück nach Bayern.


    Borussia Mönchengladbach:


    Auf dem 4.Tabellenplatz steht derzeit Borussia Mönchengladbach, die zwar im Heimspiel gegen die SpVgg Bayreuth eine empfindliche Niederlage hinnehmen mussten, sich aber schnell rehabilitiert zeigten. So gewann die Mannschaft von Trainer Jahnegg im darauffolgenden Heimspiel gegen Dynamo Dresden mit 2:0(0:0). In der ersten Halbzeit sahen die anwesenden Zuschauer ein träges Fußballspiel. Gladbach merkte man den Schock aus dem Spiel gegen Bayreuth sichtlich an und auch Dynamo Dresden kam mit viel Verunsicherung nach Mönchengladbach. Das erlösende Tor aus Sicht der Hausherren erzielte Ben Balla nach einer Standardsituation in der 57.Minute. Mukhtar legte etwa zehn Minuten später das 2:0 nach und sicherte so der Jahnegg-Elf den vierten Saisonsieg. Und der fünfte Erfolg folgte zugleich. Im Heimspiel gegen den SC Freiburg spielten die Fohlen wohl ihre beste erste Halbzeit der 27.Saison. Die Breisgauer fanden überhaupt nicht ins Spiel und gingen verdient mit einem 4:0 Rückstand in die Kabine. In der zweiten Halbzeit sorgte Lasme zumindest noch für Ergebniskosmetik. Mit nun fünf Siegen aus sieben Spielen haben die Fohlen nur einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz.


    Bayer 04 Leverkusen:


    Den 5.Platz hat derzeit die Werkself inne, die aber in der Vorwoche nicht im Einsatz waren.


    SC Freiburg:


    Auf dem 6.Platz steht der SC Freiburg. Mit zwölf Punkten aus sechs Spielen stehen die Breisgauer in Schlagdistanz mit den Aufstiegsrängen. Der Sportclub enttäuschte zwar vorallem im ersten Durchgang beim Gastspiel in Mönchengladbach, doch im darauffolgenden Heimspiel gegen Dynamo Dresden zeigte sich die Flash-Elf deutlich verbessert. Diesmal waren es die Freiburger, die direkt in der Anfangsviertelstunde für klare Verhältnisse sorgen konnten. Poulsen sorgte früh per Doppelpack für eine beruhigende Führung des Sportclubs. Nach der Pause entschied Lasme per Doppelschlag das Spiel endgültig. Dresden betrieb durch die Treffer von Plea und Kutschke zumindest noch Ergebniskosmetik. Auch in Augsburg präsentierte sich der SC Freiburg wie ein echtes Spitzenteam. Dank einer ansprechenden Leistung in der Fremde siegte die Flash-Elf deutlich mit 0:5(0:2) beim Aufsteiger.


    Die Sorgenkinder:


    SC Paderborn:


    Die Ostwestfalen sind noch nicht wirklich in Fahrt gekommen. Magere sieben Punkte aus fünf Spielen sind zu wenig für die Ansprüche des SCP. Besonders schmerzhaft war die 5:6 Heimpleite gegen den Aufsteiger FSV Zwickau.


    RB Leipzig:


    Eine besonders schmerzhafte Woche hat RB Leipzig hinter sich. Die Mannschaft von Trainer JumperGaming kassierte in den beiden Heimspielen gegen den Karlsruher SC (0:4) und Viktoria Köln (0:8) zwei empfindliche Niederlage. Die Pleite gegen Köln war gar die höchste Niederlage der Bullen unter der Leitung von JumperGaming. Schlimmer wurde es noch im Pokal, wo RB sang und klanglos bei Hansa Rostock (0:7) unterging. 3 Spiele, 19 Gegentore und kein einziger erzielter Treffer sprechen Bände. Mit einem mageren Punkt stehen die Bullen auf dem letzten Platz der 2.Liga. Mut macht den Leipzigern, dass die Konkurrenz auch nicht punktet und so das rettende Ufer nur einen Punkt entfernt liegt.


    Dynamo Dresden:


    Das zweite Jahr ist immer deutlich schwieriger. Dies merkt derzeit Dynamo Dresden, die in der Vorsaison noch locker den Klassenerhalt feiern konnten. In dieser Saison steckt beim Team von Trainer Rosenholz weiter der Wurm drin. Zwar zeigt Dynamo immer wieder ansehnliche Ansätze, doch vor dem gegnerischen Tor agiert die SGD zu unpräzise. So reicht es nach 8 Spielen, wie in Leipzig, nur für einen Punkt. Doch, dank der Konkurrenz, ist auch Dynamo Dresden noch lange nicht abgeschlagen.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()


  • Frankfurt mit Revanche


    Eintracht Frankfurt hat sich am heutigen Montagnachmittag für das VDFB Pokalaus gegen Viktoria Köln gerächt. Im Zweitligaduell setzten sich die Frankfurter mit 2:3(1:1) bei der Viktoria durch.


    In Köln erwischten die Hessen den besseren Start und gingen nach 20 Minuten durch Kone in Führung. Die Viktoria trat aber selbstbewusst auf, zuletzt gelang der Mannschaft von Jakubos zwei Siege in der Liga. So brachte der Rückstand die Hausherren auch nicht aus den Bahnen. Choupo-Moting egalisierte nur neun Minuten später die Frankfurter Führung. Nach der Pause waren es wieder die Gäste, die zunächst ins gegnerische Tor trafen. Julian Draxler nutzte eine Unachtsamkeit in der Kölner Hintermannschaft, nur drei Minuten nach dem Seitenwechsel, für die erneute Gästeführung. Diese hatte aber wieder nur für eine kurze Dauer bestand, denn Bonga traf nach gut einer Stunde zum verdienten Ausgleich. Beide Teams drängten nun auf den Siegtreffer. Diesmal mit dem besseren Ende für Eintracht Frankfurt. Kone krönte einen guten Gästeauftritt mit dem 2:3 Siegtreffer kurz vor dem Spielende(86.). In der Tabelle überholt Eintracht Frankfurt den Aufsteiger.


    Gerne wäre man in der Tabelle noch weiter nach vorne gerückt, doch die SpVgg Greuther Fürth ist in diesen Wochen doch eine andere Hausnummer. Doch auch im Heimspiel gegen den Spitzenreiter erwischte die Eintracht den besseren Start. Wieder war es Kone, der die Frankfurter in Führung brachte. Das Kleeblatt ließ sich vom frühen Rückstand aber nicht beirren und drehte die Partie noch vor der Pause. Binnen einer Viertelstunde erzielte die SpVgg drei Treffer. Aber auch die Eintracht bewies Moral und kam direkt nach der Pause zum Anschlusstreffer. Wieder einmal war Kone der Torschütze. Es entwickelte sich eine turbulente zweite Halbzeit, in der die Franken kurz vor dem ersten Punktverlust standen. Doch die Hausherren nutzten ihre Chancen nicht und so sorgte Berisha vier Minuten vor dem Ende für die Entscheidung. Die Moral der Mannschaft von Trainer Packluck war nun gebrochen und so trafen die Gäste gar noch zweimal in der Schlussphase. So täuschte am Ende das Ergebnis über den wahren Spielverlauf hinweg. Dem Kleeblatt wird es egal sein. Der Spitzenreiter baute seine Siegesserie weiter aus. Die Frankfurter bleiben nach sechs Spielen weiter in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Augsburg gewinnt Aufsteigerduell


    Der FC Augsburg hat das Aufsteigerduell der 2.Liga beim FSV Zwickau mit 1:5(1:2) für sich entschieden. Zuvor musste die Mannschaft von Trainer GottesrechtesEi allerdings eine Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach (2:4) hinnehmen.


    Im Heimspiel gegen den Aufstiegskandidaten aus Mönchengladbach zahlte der Aufsteiger vorallem im ersten Durchgang viel Lehrgeld. Die Fuggerstädter kämpften zwar hochachtungsvoll, doch die Fohlen waren am heutigen Montag noch eine Nummer zu groß für den Aufsteiger. Bereits im ersten Durchgang entschied die Jahnegg-Elf das Spiel. Nachdem es mit einem deutlichen 1:4 Rückstand in die zweite Halbzeit ging, zeigten die Hausherren zumindest Moral. Die Gladbacher schalteten nun einen Gang herunter und so gewann der FCA durch das 2:4 von Modeste zumindest die zweite Halbzeit. Dank des überzeugenden Auswärtssieges erobert Mönchengladbach den Relegationsplatz.

    Im Aufsteigerduell beim FSV Zwickau reichte es dann für die Ei-Elf auch für Siege in beiden Spielhälften. In einer turbulente ersten Halbzeit, in der beide Teams zahlreiche Torchancen erspielten, brachte Modeste die Fuggerstädter mit einem Doppelpack auf die Siegerstrasse. Zwar erzielte Julian Brandt kurz vor der Pause den Anschlusstreffer, doch im zweiten Durchgang konnten die Sachsen den Auswärtssieg der Augsburger nicht mehr gefährden. Erst erhöhte erneut Modeste auf 1:3, dann stellte Mohr auf 1:4. Als dann eine rote Karte die Hausherren endgültig schwächte, erzielte Faßbender den 1:5 Endstand. In der Tabelle überholt der FCA zumindest temporär den FSV Zwickau. Beide Mannschaften spielen bis dato eine überzeugende Spielzeit. Der Abstiegskampf bis hierhin erstmal kein Thema.


    Bayreuth nicht aufzuhalten


    Die SpVgg Bayreuth spielt weiterhin eine überragende Zweitligasaison. Am heutigen Montagabend holte die Mannschaft von Trainer Lexxus im Heimspiel gegen den Karlsruher SC den sechsten Saisonsieg. Auch die Art und Weise wie die SpVgg den KSC in die Schranken wies, überzeugte die anwesenden Zuschauer. Sonny Kittel brachte den Aufstiegskandidaten nach einer Viertelstunde in Führung. Lukas Podolski konnte zwar rasch den Ausgleich erzielen, doch Kittel sorgte noch vor der Pause für die erneute Bayreuhter Führung. Nach der Pause sind es Waldschmidt und Sorloth, die jeweils mit einem Doppelpack das Ergebnis in die Höhe schraubten. Tim Lemperle sorgte zumindest noch für etwas Ergebniskosmetik. In der Tabelle stehen die Bayreuther mit fünf Punkten Rückstand hinter Greuther Fürth auf dem 2.Tabellenplatz.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()

  • forum.vdfb.de/wcf/attachment/6685/


    Es geht wieder los


    Die SpVgg Greuther Fürth hat sich vom Punktverlust aus dem Spiel der Woche gegen Jahn Regensburg nicht beirren lassen und hat vor wenigen Minuten eine neue Siegesserie gestartet. Im Heimspiel gegen den SC Freiburg gab sich der Spitzenreiter keine Blöße und gewann deutlich mit 5:0(1:0).


    Das Kleeblatt zeigte sich im Spiel gegen den Sportclub vorallem in der Defensive, im Vergleich zum Spiel gegen Regensburg, deutlich verbessert. So schaffte es der Spitzenreiter die Breisgauer über die komplette Spielzeit unter Kontrolle zu halten. Eine bemerkenswerte Leistung, immerhin zählt der Freiburger Trainer zu den besseren Coaches der 2.Liga. In einer chancenarmen ersten Halbzeit traf Burke zur 1:0 Halbzeitführung der Franken. Nach der Pause sorgte dann ein Foulelfmeter für die Vorentscheidung. Berisha verwandelte sicher. In der Folge probierte der SCF zwar nochmal zurück ins Spiel zu kommen, doch ein zwei Tore Rückstand holt man derzeit gegen die SpVgg nicht so einfach auf. So sorgte Berisha in der 77.Minute für die Entscheidung. Die Gäste brachen nun zusammen und kassierten noch zwei weitere Gegentreffer.


    In der Tabelle ziehen die Kleeblätter mit neun Siegen aus zehn Spielen weiter an der Tabellenspitze alleine ihre Kreise. Der SC Freiburg verpasste es mit einem Coup im Frankenland an die obere Tabellenregion heranzurücken.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Freiburg gewinnt Heimspiel


    Zumindest in der Liga gab es für den SC Freiburg heute etwas zu feiern. Im Heimspiel gegen den 1.FC Magdeburg gewann der Sportclub mit 2:0(1:0). Zuvor war der SC im VDFB Pokal unglücklich an Ligakonkurrent Greuther Fürth gescheitert.


    Knappe 10.000 Zuschauer kamen am frühen Dienstagmorgen ins Dreisamstadion. Es war zwar recht kühl im Breisgau, doch die Sonne strahlte. Ein wirkliches Fussballfest sahen die anwesenden Zuschauer aber nicht. Zwar waren beide Teams bemüht im Angriffsspiel, doch beide Abwehrreihen standen zumeist stabil. Kurz vor der Halbzeit war es dann Bruun Larsen, der doch noch für eine Freiburger Halbzeitführung sorgen konnte. Nach der Pause veränderte sich nicht wirklich viel. Beide Teams probierten über gepflegte Kombinationen in den gegnerischen Sechzehner zu gelangen, meist fehlte aber die letzte Präzision im letzten Drittel. Die Entscheidung fiel dann Mitte der zweiten Halbzeit durch Poulsen. Magdeburg probierte nun mit Flanken nochmal zurück ins Spiel zu kommen, doch es blieb zu ungenau.


    So holte die Mannschaft von Trainer Flashart den fünften Saisonsieg. In der Tabelle stehen die Breisgauer nur noch drei Punkte hinter dem Relegationsplatz. Der 1.FC Magdeburg bleibt mit fünf Punkten auf dem 14.Tabellenplatz hängen.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Regensburg mit Kantersieg


    Der SSV Jahn Regensburg hat sich durch einen Kantersieg bei Viktoria Köln auf den 2.Tabellenplatz vorgeschoben. Beim Aufsteiger siegte die Mannschaft von Trainer Kapio mit 2:8(2:3). Dabei waren die Hausherren vorallem im ersten Durchgang ein ebenbürtiger Gegner. Die Anfangsphase gehörte allerdings dem Favoriten, der schon nach sieben Minuten zweimal den Ball im Kölner Tor unterbringen konnte. Die Viktoria gab sich aber nicht auf und kam nach einer halben Stunde durch Demirbay zum verdienten Anschlusstreffer. Doch eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der Gastgeber brachte nur wenige Minuten später den dritten Gegentreffer. Wieder blieb die Viktoria kämpferisch und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Dennis den erneuten Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang konnte die Mannschaft von Trainer Jakubos aber dann nicht mehr an die tolle Leistung aus der 1.Halbzeit anknüpfen. Lee erzielte in der 64.Minute das 2:4 und somit die Entscheidung. Fortan brach der Aufsteiger zusammen und der Jahn spielte sich in einen Rausch. Am Ende stand ein 2:8 Kantersieg, der das Kräfteverhältnis beider Teams nicht wirklich widerspiegelte. Regensburg klettert dank des hohen Auswärtserfolges auf den 2.Tabellenplatz.


    Pfälzer weiter sieglos


    Auch im sechsten Anlauf ist der 1.FC Kaiserslautern in der 2.Liga sieglos geblieben. In Karlsruhe musste sich die Kreyam-Elf, trotz 1:2 Halbzeitführung, mit 5:3 geschlagen geben. Im Wildparkstadion brachte Nmecha die Pfälzer in Führung. Die Gästeführung hatte aber nur zehn Minuten bestand, dann traf Podolski zum Ausgleich. Als alles nach einem Remis zur Halbzeit roch, traf Mark Uth zur erneuten Pfälzer Führung. Nach der Pause erhöhten die Hausherren dann die Schlagzahlen. Erst traf Reese zum Ausgleich, dann drehte Podolski die Partie zugunsten der Badener. Als Kaufmann nur wenige Minuten später gar auf 4:2 erhöhte, war das Spiel entschieden. In der 74.Minute krönte Lukas Podolski seine tolle Leistung mit dem dritten eigenen Treffer. Der Schlusspunkt gehörte nochmal dem 1.FCK, der zumindest durch Uth nochmal Schadensbegrenzung betrieb. Mit nur einem Punkt hängt die Mannschaft von Kreyam weiter im Tabellenkeller fest. Der KSC klettert auf den 9.Tabellenplatz.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Konstanz ein Fremdwort


    Sie ist unbestritten, die Qualität von Bayer 04 Leverkusen. Doch der Werkself versagen zu oft die Nerven, sodass sicher geglaubte Ziele doch noch aus der Hand gegeben werden. Damit sich dies in dieser Saison nicht wiederholt, haben die Verantwortlichen in der Vorbereitung auch viel im mentalen Bereich gearbeitet. So richtig gefruchtet hat es bisher allerdings nicht. Unter der Woche verlor Bayer 04 überraschend das Heimspiel gegen Viktoria Köln mit 3:4. Zwar zeigte sich die Mannschaft von Trainer Henne im darauffolgenden Gastspiel beim Karlsruher SC rehabilitiert, doch bereits zwei Niederlagen nach sieben Spielen könnten am Ende zu viel für die Mission Aufstieg sein.


    Im kleinen Derby gegen den Aufsteiger aus Köln musste sich die Henne-Elf nach einer torreichen Partie mit 3:4 geschlagen geben. Das Tor des Tages fiel dabei in der Nachspielzeit vom Strafstoßpunkt. Zuvor sahen die 18.400 Zuschauer in der Bay-Arena eine Leverkusener Mannschaft, die zwar offensiv ansehnlich agierte, doch im Defensivverbund deutlich zuviel zuließ. So entwickelte sich ein packendes Derby mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende entschied ein souverän verwandelter Elfmeter von Albers das kleine Rheinderby.

    Besser lief es für die Werkself dann in Karlsruhe. Im Wildparkstadion überstand die Henne-Elf eine kritische Phase zu Spielbeginn und drehte dann selbst auf. Azmoun und Paulinho sorgten für eine beruhigende 0:2 Halbzeitführung. Als dann direkt nach Wiederanpfiff Baku das dritte Tor der Werkself erzielte, war das Spiel entschieden. Zwar brachte Podolski nochmal kurzzeitig etwas Spannung ins Spiel, doch Ceesay traf nur wenige Minuten später nach einem Konter zum 1:4. Den Schlusspunkt setzte Lukas Podolski, der mit seinem zweiten Treffer einen zumindest persönlich erfolgreichen Abend krönte.


    Leverkusen brauch unbedingt mehr Konstanz um im diesen Jahr endlich das große Ziel zu erreichen. Niederlagen wie gegen Viktoria Köln sind dagegen Gift. Ein Spitzenteam sollte aus diesen Spielen zumindest einen Zähler ziehen können. Dass die Werkself die notwendige Qualität für eine herausragende Saison hat, bleibt unbestritten.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Zwickau gewinnt Ostduell


    Der FSV Zwickau hat am heutigen Freitagabend auch das Ostduell beim 1.FC Magdeburg für sich entschieden. In Sachsen-Anhalt sorgte Neuzugang Hrgota für einen überragenden Start ins Wochenende. Im Heinz-Krügel-Stadion traf der Stürmer sechsmal für seinen neuen Verein.


    Am gestrigen Donnerstag verpflichtete der FSV Zwickau mit Branimir Hrgota einen weiteren Unterschiedsspieler. Der Stürmer erhöht nochmal die Qualität im Kader des Aufsteigers. Dass der neue Mann in der Spitze den FSV auf eine neue Stufe heben kann, zeigte bereits der erste Auftritt Hrgotas. In Magdeburg überzeugte der Profi, der von Union Berlin nach Sachsen wechselte, auf ganzer Linie. Alle sechs Tore der Zwickauer schoss Hrgota. Zwar hatten die Gastgeber etwa gleich viel Ballbesitz, doch die Serpico-Elf kam nur selten gefährlich vor das Tor der Zwickauer. So kann man am Ende auch von einem verdienten 0:6 Auswärtserfolg der Sachsen sprechen.


    Durch den klaren Auswärtserfolg hat der FSV Zwickau nun acht Punkte Vorsprung auf den 1.FC Magdeburg. Mit diesem Polster im Rücken und Hrgota auf der Habenseite richtet sich der Blick von Trainer P3RYPL3X derzeit sicherlich eher in die obere Tabellenregion.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()


  • Wichtiger Sieg für Werkself


    Bayer 04 Leverkusen hat einen sehr wichtigen Sieg in der 2.Liga eingefahren. Gegen Schlusslicht RB Leipzig setzte sich die Mannschaft von Trainer Henne in der heimischen Bay-Arena mit 5:3(0:0) durch. Mit dem sechsten Saisonsieg rückt die Werkself auf den 4.Tabellenplatz vor.


    Nach der Partie sprachen zwar viele über die Aufstiegsambitionen der Gastgeber, doch eher ging es in den Gesprächen nach Schlusspfiff um Karim Bellarabi. Der gebürtige Bremer stand in der Standaufstellung der roten Bullen und erzielte gar zwei der drei Leipziger Treffer. Doch der Außenspieler war gar nicht für RB spielberechtigt, sodass sich die Verantwortlichen der Gastgeber nach Schlusspfiff an die Ligaleitung wendeten. Nach einem Gespräch mit RB Geschäftsführer Oliver Mintzlaff war klar, dass die Sachsen eine veralterte Kaderdatei nutzten. Da aber auch glaubhaft versichert wurde, dass dies ohne Kenntnis geschehen ist, blieb es bei einer Verwarnung. Am Ausgang der Partie änderte diese Diskussion ohnehin nichts. Bayer 04 Leverkusen behielt die drei Punkte in der heimischen Bay-Arena. Eine Frage stellt sich aber und zwar, ob die roten Bullen auch ohne Karim Bellarabi eine so ansprechende Leistung hingelegt hätten. Das Schlusslicht bot dem Spitzenteam nämlich über 90 Minuten Paroli. Nach einer torlosen ersten Halbzeit waren die Gäste in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich gar in Führung, doch eine Leistungssteigerung in den letzten 30 Minuten bescherte dem Favoriten doch noch den 6.Saisonsieg.


    In der Tabelle setzt die Werkself die Konkurrenten unter Druck. Mit einem Sieg auf dem Betzenberg könnte die Henne-Elf auf den 2.Tabellenplatz vorrücken. RB Leipzig bleibt trotz einer tollen Leistung in der Fremde mit einem Punkt Tabellenletzter der 2.Liga.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Augsburg gewinnt in Dresden


    Der FC Augsburg hat sein Auswärtsspiel bei der SG Dynamo Dresden mit 2:4(1:3) gewonnen. Damit verdichten sich die Anzeichen, dass die Fuggerstädter in dieser Saison wohl nichts mit dem Abstiegskampf zutun haben werden. Und dies als Aufsteiger! Anders die Situation in Dresden, wo die Mannschaft von Trainer Rosenholz auch nach neun Spielen weiter auf den ersten Dreier wartet.


    Die 18.800 Zuschauer im Rudolf-Harbig-Stadion sahen eine verunsicherte Dresdener Mannschaft, die sich bereits nach vier Minuten durch Anton den ersten Gegentreffer einpfing. Zwar kämpfte sich die Rosenholz-Elf zügig zurück ins Spiel, doch auch der Treffer von Brekalo zum 1:1 brachte keine Sicherheit ins Spiel der Hausherren. Stattdessen brachte Modeste die Fuggerstädter mit einem Doppelschlag vor der Pause erneut auf die Siegerstraße. Im zweiten Durchgang wehrte sich die SGD nach Kräften, doch vor dem Tor agierten die Hausherren zu umständlich. Anders die Gäste aus Augsburg, die am heutigen Montag aus wenig viel machten. In der 76.Minute war es dann Tim Kleindienst, der das Spiel endgültig zugunsten des FCAs entschied. Den Schlusspunkt setzte aber ein Spieler von Dynamo Dresden. Nämlich Kevin Schuhmacher mit dem Tor zum 2:4 Endstand.


    Die Stimmung in Dresden wird allmählich immer rauer. Die Niederlage gegen den FCA war bereits die achte Pleite im neunten Spiel. Anders die Laune in der Fuggerstadt, wo die Fans bisher einen soliden aufspielenden Aufsteiger begutachten dürfen.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Neuer Tiefpunkt für SGD


    Dynamo Dresden hat am heutigen Montagabend einen neuen Tiefpunkt erreicht. In Paderborn drehte die Elf von Trainer Rosenholz einen 2:0 Rückstand in eine zwischenzeitliche 2:3 Führung, nur um nach 90 gespielten Minuten doch ohne Punkte dazustehen.


    Mukiele brachte die Ostwestfalen früh in Führung. Noch vor der Pause erhöhte Werner auf 2:0. Doch die angeschlagenen Gäste gaben sich nicht auf und kamen dank eines Doppelpacks von Brekalo tatsächlich zurück ins Spiel. Als dann Appelkamp gar die Sachsen in Führung brachte, roch vieles nach dem ersten Saisonsieg der Rosenholz-Elf. Doch dazu kam es nicht, weil Matondo nur drei Minuten später zum Ausgleich traf. Für die mitgereisten Dynamoanhänger kam es noch dicker, denn in der 83.Minute sorgte Werner für die 9.Saisonniederlage der Sachsen.


    Während die Ostwestfalen, nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Trainer BVBTSVSCPSPVGG, den dritten Saisonsieg feiern, brennt in Dresden weiter der Baum. Auch im zehnten Anlauf bleibt die Mannschaft von Trainer Rosenholz ohne Sieg.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Spitzenreiter ohne Probleme


    Auch der FSV Zwickau konnte die SpVgg Greuther Fürth nicht stoppen. In einer einseitigen Partie setzte sich der Spitzenreiter verdient mit 0:5(0:1) am Sachsenring durch.


    Diesmal erwischte der Spitzenreiter einen Start nach Maß und musste keinem Rückstand hinterherlaufen. Nach einem tollen Pass von Latza brauchte Burke nicht viel, um die frühe Gästeführung zu erzielen. In der Folge ließ der Spitzenreiter zahlreiche Möglichkeiten liegen, sodass es bis zur 58.Minute dauerte, ehe Redondo den zweiten Treffer nachlegen konnte. Das Spiel war nun entschieden und daher störte es auch keinen Gästefan, dass Berisha einen Foulelfmeter vergab. Dafür sorgte Burke für das 3:0. Die Zwickauer gaben sich nun auf und kassierten noch zwei weitere Gegentreffer, u.a. einen schönen Freistoßtreffer von Wittek.


    Das Kleeblatt bleibt auch nach elf Spielen weiter ohne Niederlage. Der Sieg beim FSV Zwickau war bereits der zehnte Erfolg für die Lexi-Elf. In der Tabelle hat die SpVgg nun elf Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Mit reichlich Selbstvertrauen geht es für die Franken nun zum Spiel der Woche gegen Borussia Mönchengladbach.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen


  • Zwickau gewinnt Aufsteigerduell


    Der FSV Zwickau hat doch noch einen versöhnlich Abschluss über einen ansonsten tristen Dienstagabend gefunden. Im Auswärtsspiel bei Tabellennachbar und Mitaufsteiger Viktoria Köln setzte sich die Mannschaft von Trainer P3RYPL3X mit 3:6(2:4) durch.


    Inzwischen wechseln sich Siege und Niederlagen beim FSV Zwickau schneller ab, als Lothar Matthäus die Frauen tauschen kann. So war eigentlich klar, dass die P3RYPL3X-Elf, nach der deftigen 0:5 Heimpackung gegen Greuther Fürth, in Köln wieder einen Sieg einfahren wird. Nachdem die Sachsen zweimal geführt und die Kölner zweimal zurückkamen, sorgte ein Doppelschlag der Zwickauer kurz vor der Pause für den spielentscheidenen Moment. Die Viktoria gab sich zwar nicht auf, doch Julian Brandt beseitigte jegliche Restzweifel über den Zwickauer Auswärtssieg. Demirbay schoss zwar noch einen dritten Kölner Treffer, doch Spannung kam keine mehr auf. In der Schlussminute sorgte ein verwandelter Foulelfmeter von Hrgota für den 3:6 Endstand.


    In der Tabelle überholt der FSV Zwickau den Mitaufsteiger aus Köln. Für die Mannschaft von Jakobus ist es bereits die dritte Niederlage in Folge. Die Viktoria kassierte in den drei Spielen satte 17 Gegentore. Stellschrauben gibt es für Trainer Jakobus also reichlich.

    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()