Bilanz und Ausblick

  • Die Hinrunde in der 2. Liga lief mit einem Wort gesagt einfach nur gut . Ein Dank an dieser Stelle schonmal an alle fleißigen 2. Liga Zocker und nicht zuletzt an den hervorragenden Ligaleiter Matthias Boenisch alias Moskito, der alles immer fest im Griff hatte.



    Die Aufstiegskandidaten:


    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    1. SC Paderborn 07Stefan BromundNein18

    16

    1

    1

    101218049
    2. 1.FC SaarbrueckenUwe KittelNein16

    14

    0

    2

    55302542
    3. Eintracht BraunschweigFlorian HöpfnerNein17

    11

    2

    4

    60332735
    4. FC St. PauliMarco RicciardiNein18

    9

    3

    6

    5042830
    5. VfB LeipzigAndreas BoehnischJa18

    9

    2

    7

    62501229
    6. Fortuna KoelnRainer NawratilNein16

    8

    5

    3

    39271229
    7. VfR MannheimMarc KeitelNein16

    9

    2

    5

    4843529





    Paderborn spielte bisher eine fast makellose Hinrunde. Man verlor nur knapp mit 3:4 gegen den SV Wehen und spielte 5:5 gegen Schlußlicht FC Köln. Ansonsten hielt sich die Mannschaft von Trainer Stefan Bromund schadlos und gewann die restlichen 15 Spiele oftmals mehr als nur souverän. Man schoss in bisher 18 gespielten Spielen 101 Tore, was einen Schnitt von 5,6 Tore pro Spiel macht (Topwert der Liga). Außerdem hat das Team von Paderborn mit nur 21 Gegentoren die beste Abwehr der Liga, die allein 7x zu null spielte! Man hat bereits jetzt 19 (!!!!) Punkte Vorsprung vor einem "Nicht-Aufstiegsplatz". Nachdem Paderborn letzte Saison äußerst knapp an der Mission Aufstieg gescheitert war, gibt es wohl diese Saison bereits jetzt keine Zweifel mehr am souveränen Aufstieg der Paderborner.


    Auch für die von Uwe Kittel trainierten Aufsteiger aus Saarbrücken lief es in der Vorrunde kugelrund. Bei bisher 16 gespielten Spielen konnte man 14 gewinnen. Und wenn ein Team den Ruf hat, ein effektives Team zu sein, dann gebührt dieser Titel wohl den Saarländern. 7x gewannen sie mit nur einem Tor Unterschied! Auch hier kann man wohl bereits jetzt für die 1. Liga planen, hat man mit einem, bzw. zwei Spielen Rückstand doch schon 12 Punkte Vorsprung auf den 4. Tabellenplatz.


    Auch bei einem weiteren Team der 2. Liga scheint der Durchmarsch aus der Reginalliga in die 1. Liga nicht unmöglich. Florian Höpfner konnte mit seinen Braunschweigern 11x den Platz als Sieger verlassen. Mit 35 Punkten steht man momentan auf einem der drei begehrten Aufstiegsplätzen. Bitter für Braunschweig dürften jedoch die Niederlagen gegen direkte Konkurenten um den Aufstieg sein. Sowohl in der Hinrunde, als auch am ersten Rückrundenspieltag verlor man knapp gegen die Paulianer. Ob Braunschweig in der Rückrunde ähnlich erfolgreich spielt wie in der Hinrunde bleibt abzuwarten, nichts desto trotz müssen sie sich nun gefallen lassen zum Favouritenkreis zu gehören.


    St. Pauli befindet sich momentan auf einem hervorragendem 4. Tabellenplatz, jedoch dürften jedem Pauli Fan die Augen tränen, wenn mann sieht wieviel diese Saison für die Kiezkicker möglich gewesen wäre, hätte man so weiter gespielt wie in den ersten 10 Spieltagen. Da konnte man sich locker gegen Spitzenteams wie den 1. FC Saarbrücken oder auch die Braunschweiger durchsetzten. Jedoch hörte Pauli ab dem 11. Spieltag sozusagen auf Fußball zu spielen. In den letzten 7 Spieltagen der Hinrunde konnte man gerade noch 6 Punkte ergattern. 5 der 7 Spiele wurden verloren. Sollte Trainer Marco Ricciardi diese Leistungsschwankungen seiner Jungs in den Griff bekommen, ist für den 1. D: FC St. Pauli diese Saison sogar der Aufstieg möglich.


    Der VfB Leipzig ist der einzige Verein aus dem oberen Drittel, der momentan mit einem Interimscoach arbeitet, jedoch macht Andreas Boehnisch eine sehr gute Figur bei der Sache. Viele schnell nachgeholte Spiele und ein stattliches Punktekonto liefern viele gute Argumente für eine Weiterverpflichtung. Man hat beim VfB sogar noch Außenseiterchancen auf den Aufstieg, jedoch ist hierfür schon ein schlimmes Schwächeln der TOP 4 nötig.


    Auch bei der Fortuna aus der wunderschönen Domstadt Köln spielt man traditionell wieder oben mit. Trainer Rainer Nawratil liefert äußerst gute Arbeit bei dem kleineren Kölner Verein ab. Man verlor nur gegen Paderborn (3:4), Braunschweig (1:3) & Saarbrücken (1:2). Leider fehlte den Südstädtern oftmals der letzte Siegeswille, denn man mußte sich auch 5x mit dem Gegner die Punkte teilen. Auch hier bestehen noch Außenseiterchancen auf den Aufstieg, sollte man noch "Sieggeiler" werden.


    Für viele ist der VfR Mannheim das Überraschungsteam der 2. Liga. Kämpfte Marc Keitel mit seinen Mannen letztes Jahr noch lange Zeit gegen den Abstieg, könnte diese Saison eine riesen Sensation gelingen. Jedoch sollte bei Marc alias "der beste" der Name noch etwas mehr Programm werden. Jedoch wird in Mannheim keiner böse sein, sollte Marc Keitel am ende immer noch auf dem 7. Tabellenplatz stehen.




    Die um die goldene Ananas kämpfen:


    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    8. Hamburger SVAndreas WeissJa17

    8

    4

    5

    4142-128
    9. SV Wehen 1926Ronny SchneiderNein16

    8

    3

    5

    4547-227
    10. VfL BochumAndreas KeilNein16

    8

    1

    7

    55451025
    11. Alemannia AachenThorsten SchroiffNein18

    7

    2

    9

    3656-2023




    Der HSV hatte Anfang der Saison massive Probleme! Private Probleme von Torben Holz zwangen den Verein zu reagieren. Man stellte Andreas Weiss ein und siehe da, der HSV mauserte sich von einem klaren Abstiegskandidaten zu einem Team welches sehr schönen und auch erfolgreichen Fußball spielt. Momentan hält man den 8. Tabellenplatz inne und hat sich schon jetzt ein beruhigendes Polster auf die Abstiegsränge herrausgespielt. Ob Trainer Andreas Weis auch über die Saison hinaus auf dem Trainerstuhl des HSV sitzen wird, dass steht momentan noch in den Sternen, denn Torben Holz hat laut Boulevardpresse noch einen gültigen Vertrag, den er zur neuen Saison wieder antreten kann. Außerdem ist der HSV auch einer, bzw der atraktivste Verein in der VDFB, auf den mit Sicherheit auch noch der ein oder andere Trainer ein Auge geworfen hat.


    Vom SV Wehen hätte der ein oder andere Experte mit Sicherheit etwas mehr erwartet als den 9. Tabellenplatz. Des weiteren läßt Ronny Schneider keine Möglichkeit aus, über sein Team, seine Arbeitsbedingungen sowie das Fanumfeld zu schimpfen. Was dem Team fehlt ist die Konstanz. Konnte man als einziges Team gegen die übermächtigen Paderborner gewinnen, so gab es gegen Bochum eine 2:13 Klatsche! Ziel in der Rückrunde kann nur sein, die Tabellensituation zu verbessern und die oft negative Öffentlichkeitsarbeit in positive Energie umzuwandeln.


    Auch der VfL Bochum darf mit dem 10. Tabellenplatz nicht zufrieden sein. Auch hier heißt das Zauberwort für die Rückrunde Konstanz. Man konnte zwar 8x gewinnen, verließ jedoch auch 7x den Platz ohne Punkte. Trainer Andreas Keil steht in der Rückrunde etwas unter Druck, denn er selbst sprach vor der Saison von Aufstieg, der jedoch bereits jetzt blanke Utopie ist.


    Bei der Alemania aus Aachen darf man mit der Hinrunde durchaus zufrieden sein. Letzte Saison konnte man sich erst ganz, ganz spät vom Abstieg retten. In dieser Saison läuft es besser und wenn das Team um Thorsten Schroiff nicht komplett einbricht, hat man auch diese Saison nichts damit zu tun.




    Die Abstiegskandidaten:


    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    12. VfB LuebeckMarkus HeinJa18

    6

    2

    10

    4941820
    13. Jahn RegensburgEmin ErturulNein17

    4

    5

    8

    3545-1017
    14. Hertha BSC BerlinThomas PinkeNein15

    5

    0

    10

    3240-815
    15. VfL OsnabrueckMichael KaminskiNein18

    4

    2

    12

    3364-3114
    16. SpVgg UnterhachingChristian MattNein17

    4

    1

    12

    3063-3313
    17. Werder BremenDaniel BongartNein17

    3

    3

    11

    3267-3512
    18. 1.FC KoelnGeorg WeingartenNein18

    0

    2

    16

    2976-472




    Beim VfB Lübeck hatte man sich vor der Saison mit Sicherheit mehr versprochen, jedoch hatte man arge Probleme bei der richtigen Trainerwahl. Nun scheint mit Markus Hein der richtige Mann gefunden zu sein, der den VfL weiter nach oben bringt. Sollte das Team nun weiter so gut spielen wie die letzten Spieltage, dann dürfte man in Lübeck nichts mit dem Abstieg zu haben, sollte jedoch erneut Unruhe aufkommen, dann schwebt das Team dicht vorm Abgrund.


    Beim letztjährigen Absteiger aus der 1. Liga droht nun der Durchmarsch in die Regionalliga. Trainer Emin Erturul konnte mit seinem Team lediglich 3 Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz erspielen. Zwar träumte in Regensburg niemand vom direkten Wiederaufstieg, jedoch hätte es ruhig ein paar mehr Siege für die Spatzen geben dürfen. Nichts desto trotz sitzt Emin Erturul fest im Sattel der Regensburger, jedoch wird er in der Rückrunde noch einige Zitterpartien über sich ergehen lassen müssen und bis zum Schluß um den Klassenerhalt bangen.


    Den letzten "Nicht-Abstiegsplatz" hält momentan die Hertha aus Berlin inne. Jedoch ist der Anspruch der Hauptstadt und nicht zuletzt auch von Trainer Thomas Pinke ein völlig anderer. Selbst das Wort "Aufstieg" stand vor der Saison nicht auf dem Index der Berliner. Nun heißt die Realität Abstiegskampf, und man muß ernsthaft um die Hertha und deren erstligareifes Spielermaterial zittern.


    In Osnabrück hofft man wie letzte Saison auf die Rückrunde. Momentan steht man auf einem Abstiegsplatz und es wird ganz schwer dort wegzukommen. In der Hinrunde konnte man ganze 4 Siege einfahren, was eindeutig zu wenig ist um dem Abstiegssumpf zu entkommen. In Osnabrück ist man jedoch weiter guter Dinge, dass Trainer Michael Kaminski das Kind wieder schaukeln wird.


    In Unterhaching ist der "negative Durchmarsch" nur noch sehr, sehr schwer zu verhindern. Auch bei dem Team von Christian Matt stehen ganze 4 Siege und 13 Punkte auf der Habenseite. Der Abstand aufs rettende Ufer ist zwar erst 3 Punkte groß, jedoch bedarf es eine klarer Leistungssteigerung sollte der Klassenerhalt noch verwirklicht werden.


    In Bremen ist man auch meilenweit vom eigenen Anspruch entfernt. Sprach Trainer Daniel Bongart vor der Saison sogar noch vom Aufstieg, muß man nun den Tatsachen klarer in die Augen blicken. Ganze 3 Punkte standen nach 14 Spieltagen zu buche und man sah bereits wie ein 100%iger Absteiger aus. Jedoch konnte Daniel Bongart mit seinem Team ab dem 15. Spieltag bereits jetzt 9 Punkte holen (bei einer Nacholpartie gg Hertha) und den Abstand aufs rettende Ufer stark verkürzen. Bremen tituliert sich selbst gerne als den "Rückrundenschreck", ob dies aber zutreffen wird muß sich erst noch zeigen, jedoch lassen die letzten Ergebnisse doch sehr stark hoffen, dass Bremen dem Abstieg nocheinmal entrinnen kann.


    In Köln ist wohl jede Hoffnung auf den Klassenerhalt völlig fehl am Platze. Man holte aus der Hinrunde gerade einmal 2 (!!!) Punkte. Man schoss die wenigsten Tore, kassierte aber die meisten. Der Abstand aufs rettende Ufer beträgt bereits jetzt 13 Punkte und bei 2 Punkten ist man natürlich auch noch sieglos. In Köln spricht niemand mehr vom Klassenerhalt, man will nun einfach die letzten Partien locker und ohne jede Nervosität angehen um evtl. noch die ein oder andere Überraschung zu schaffen. Denn Trainer Georg Weingartens größter Feind in der Hinrunde war die Nervosität und die Schönspielerei des Teams. Gegen Paderborn zeigte die Mannschaft, was möglich ist, wenn man befreit aufspielt, sich nicht selbst einen zu großen Druck auferlegt und zielstrebig Richtung gegnerisches Tor spielt.


    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10194.png[/IMG][/align] [align=center]:hsvklatsch:[SIZE=16][B]Wir sind schön, wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV[/B][/SIZE] :hsvklatsch:[/align]
  • Weil der HSV auch in der Realität der attraktivste Verein ist! Daher... :o)
    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10194.png[/IMG][/align] [align=center]:hsvklatsch:[SIZE=16][B]Wir sind schön, wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV[/B][/SIZE] :hsvklatsch:[/align]