VFC Plauen in Liga 3, da stimmt aber was nicht. Sie stehen zwar auf einem Abstiegsplatz, aber 3. Liga sind sie noch nicht

Feulner (Sebastian Schindler) | (Jan Peiler) MiniBowser | |||
2. BuLi - 14. Saison - 12. Spieltag | ||||
Krause (2) Heller (1) | (1) Rammel (1) Borja (1) Kuehne | |||
Zuschauer: 18.000 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
OFC und VfB trennen sich Unentschieden Am heutigen Tag war Lübeck zu Gast am Bieberer Berg und das Spiel sollte von Anfang an aufregend werden. Die Favouritenrolle lag beim OFC, der vor der Partie mit 22 Punkten auf dem dritten Platz lag und somit 4 Punkte Vorsprung auf Lübeck hatte. Gleich von der ersten Minute an ging es mit Volldampf los und Lübeck sollte zuerst jubeln. Bereits in der 4. Minute war es Rammel, der einen Weitschuss platziert im Gehäuse der Kickers versenkte. Unterstützt wurde er dabei aber tatkräftig von der OFC Defensive, welche nicht den Hauch einer Reaktion zeigte, die Lübecker anzugreifen. Aber schon fünf Minuten später war der Jubel verflogen, als Krause einen schönen Pass auf Heller spielte, welcher frei vor Burmeister einschieben konnte und so den direkten Ausgleich erziehlte. Danach passierte erst einmal nicht viel nennenswertes, bis zur 28. Spielminute. Wieder war es Lübeck, die durch Van der Gun über die rechte Seite in den OFC Strafraum eindrangen, wieder einmal ohne Gegenwehr der Kickers Abwehr. Dieser legte überlegt am Fünfer quer und Kuehne konnte zwischen Prödl und Schindler fast unbedrängt einschieben. 1 : 2 Führung für die Gäste und der alte Abstand war wieder hergestellt. Doch wie schon zuvor, sollte diese Führung nicht lange halten und in der 35. Minute war es Krause, der nach schönem Doppelpass mit Heller den Ball im rechten Winkel unterbrachte. Was für ein Spiel! Mit diesem 2 : 2 ging es dann schließlich in die Halbzeitpause und man durfte gespannt auf mehr sein. Trainer Schindler hatte seine Spieler in der Pause wohl ordentlich zusammengestaucht und ein paar taktische Änderungen vorgenommen, denn das war jetzt ein ganz anderer OFC im Vergleich zur ersten Hälfte. Sie gingen früh drauf, gewannen fast jeden Zweikampf im Mittelfeld und hatten Lübeck nun unter Kontrolle, welche nur noch durch Konter etwas gefährlich wurden. In der 75. Minute war es dann soweit, als Krause den Lübecker Schlussmann zum zweiten Mal überwand und das Ergebnis auf 3 : 2 für die Kickers stellte. Lübeck drückte im Anschluss daran zwar weiter, doch sie kamen nicht mehr, durch die nun gut sortierte Offenbacher Defensive. Durch ein unnötiges Foul von Prödl, bei dem er die gelbe Karte sah, erhielt der VfB in der 90. Minute noch einen Freistoß aus 30 Metern. Der Ball wurde gut in den Sechzehner geschlagen, wo ein Lübecker Spieler frei zum Kopfball kam. Adler konnte zwar parrieren, doch der Ball prallte nach vorne ab und Borja konnte den Nachschuss verwerten. Offenbach war wohl mit den Köpfen schon in der Kabine, denn beim Freistoß setzte kein Verteidiger mehr nach und so waren drei Lübecker frei vor Adler. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Das Tor in der letzten Minute schmerzte schwer, doch das Endergebnis war verdient. Die Kickers waren in der ersten Halbzeit kaum vorhanden und müssen sich bei ihren guten Stürmern bedanken, dass sie zur Pause überhaupt noch im Spiel waren gegen starke Lübecker. In der zweiten Hälfte ein ganz anderes Spiel und der OFC übernahm das Zepter. Der Ausgleich in letzter Minute war zwar glücklich, aber auch verdient. Trainerstimmen: Minibowser: Zuerst einmal Gratulation an meinen Gegenspieler der trotz leichten Handicaps ein klasse Spiel lieferte. Zum Spiel selber: Bevor das Spiel begann war man sich eigentlich sicher hier gibt es nix den man tut sich immer schwer gegen den Trainer. Überraschend war aber dann die frühe Führung die uns mehr als gut tat. So entwickelte sich das Spiel immer mehr, nachdem man aber 3:2 hinten lag wollte man nur noch den einen Punkt. Am Ende fiel das Tor glücklich aber verdient. Zur Saison wünsche ich meinem Gegenüber alles gute im Aufstiegskampf ob wir nocheinmal da eingreifen können werden die nächsten Spiele zeigen. Feulner: Heute haben wir definitiv unter unseren Möglichkeiten gespielt. Die erste Halbzeit war einfach nur grausam und zum Glück konnten immer rechtzeitig den Ausgleich erziehlen. Wir hätten die 3 Punkte gerne behalten, aber so ist eben Fußball und dann kassiert man auch mal in der 90. Minute ein Gegentor. Alles in allem ist das Ergebnis verdient, vorallem durch die starke Kampfleistung der Lübecker. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Heimteam | Ergebnis | Gastteam | Feulner | ||||||||||
VFB Lübeck | : | Jahn Regensburg | 2:1 | ||||||||||
SC Verl | : | Kickers Offenbach | 2:3 | ||||||||||
FC Ingolstadt | : | Arminia Bielefeld | 1:1 | ||||||||||
SpVgg Bayreuth | : | FC Schalke 04 | 4:2 | ||||||||||
VFC Plauen | : | 1.FC Köln | 1:3 | ||||||||||
SSV Reutlingen | : | TSV 1860 München | 2:2 | ||||||||||
Chemnitzer FC | : | FC Schönberg | 2:2 | ||||||||||
Hamburger SV | : | 1.FC Eschborn | 2:1 | ||||||||||
SV Wehen Wiesbaden | : | FC Hansa Rostock | 3:1 | ||||||||||
Senf (Josef Hartl) | (Sebastian Schindler) Feulner | |||
2. BuLi - 14. Saison - 11. Spieltag | ||||
Keine Tore! | (3) Krause (3) Heller | |||
Zuschauer: 11.000 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Kickers schießen Ingolstadt aus der eigenen Arena Im ausverkauften Tuja-Stadion waren heute die Kickers aus Offenbach zu Gast. Mit viel Respekt war man angereist und wollte Ingolstadt auf keinen Fall unterschätzen. Das Endergebnis lies aber selbst den OFC Trainer staunen. Von der ersten Minute an ging man hochkonzentriert in das Match, kam aber zuerst nicht zu großen Chancen, bevor es in der 26. Minute einschlug. Ede spielt von links über seinen Gegenspieler einen Lupfer in die Mitte, wo Krause sich freiläuft und allein auf das Tor der Ingolstädter zuläuft. Ratajzak kommt aus seinem Kasten und er schlenzt den Ball gefühlvoll aus 26 Metern über den herauseilender Torwart in den Kasten. Danach kam Ingolstadt zur ersten großen Chance, als Hansen halb rechts durch ist und gerade noch von Eggimann bedrängt wird. Der quergespielte Pass kam dadurch zu weit und so konnte Perisic damit nichts mehr anfangen und verlor ihn im Zweikampf mit Prödl. Daraus resultierte ein Konter für die Kickers, welchen wiederum Krause in der 33. abschloss und auf 0:2 erhöhte. Viel passierte nicht mehr, weil beide Abwehrreihen nun gut standen und man kaum noch zu Chancen kam. Erst als Ingolstadt ab der 80. Minute nochmal umstellte, ergaben sich wieder Räume für Offenbach, welche eiskalt genutzt wurden. Erst legt Azaouagh mit einer Flanke an den Elfmeterpunkt für Krause auf, welcher mit einem halben Seitfallzieher flach ins lange Eck zu seinem dritten Tor einnetzte. Dann kamen die 4 Minuten des Florian Heller, welcher vor ein paar Wochen erst aus der ersten Liga von Hertha BSC kam und sich sofort zum Führungsspieler entwickelte. In der 86., 88. und 90. Minute traf er ins Tor und erziehlte so einen lupenreinen Hattrick. Der Schiedsrichter lies noch etwas nachspielen und pfiff dann ab. Trainerstimmen: Senf: - Feulner: Ersteinmal bin ich froh, dass wir wieder 3 Punkte geholt haben und unsere Serie immer noch hält. Es macht einfach Spaß mit dieser Mannschaft zu trainieren und zu spielen. Zum Schluss tat es mir sogar Leid für Ingolstadt, dass es noch so hoch ausging, aber auf der anderen Seite habe ich mich natürlich gefreut, weil die Mannschaft endlich einmal ihr ganzes Potential abgerufen hat. ![]() ![]() ![]() ![]() |