Beiträge von Skrillex

    Also Original DB bin ich nicht dafür, bzw nicht direkt , aber wo ich für währe ist das man bestehende Spieler nimmt

    Beispiel:

    Paderborn hat Tom Starke, dieser existiert in der Db nicht mehr, so damit es aber nicht so wie es jetzt der fall ist dieses Gefühl gibt das der VDFB Patch (DB) sich anders anfühlt weil man mit einem Db programm einen Spieler erstellt den es ingame nicht gibt und diesem die werte vom Starke der VDFB gibt. Sollte man anstelle dessen einen in der DB dem Starke ähnlichen TW nehmen aus einer anderen liga diesem die werte von Starke geben und den Namen ändern so bleibt die ID des Spielers bestehen und Fifa hat eben nicht dieses gefühlt mehr wie jetzt mit VDFB patch (habe ich so getestet) fifa kommt mit dem Bearbeiten von spielern besser klar als dem neu erstellen. wenn sich an der DB Struktur von 18 zu 19 nichts ändert gibt es bereits wieder einige Programme die diese arbeiten erleichtern, selbst das einfügen und austauschen von Grafiken wie Trikots und co ist bereits in 18 wieder möglich!


    Liga verkleinern:

    ich würde vorschlagen die 3 Liga zu schließen die (nicht 2 Team trainer) aufsteigen zu lassen.

    oder die anzahl der Teams verringern(16,16,12) 10 teams würden rausfallen die anzahl der meist freien Teams in der Vergangenheit. und so weiter mit 1,2,3 liga Spielen weil das aufsteigen von 3 durch in die 1 schon recht cool ist.


    Was definitiv erhalten bleiben muss ist das VDFB Herz ..die Kader der Teams!" wenn wir hier anfangen mit original Kader zu Spielen bin ich weg dann habe ich kein Grund mehr VDFB zu spielen dann kann ich in jeder anderen liga spielen, mich reizt in der VDFB nur noch der Kader, es gibt im Moment nichts anderen mehr was die VDFB zu bieten hat. Es gibt keine Events mehr, es gibt kaum noch Aktivität, kein Grafik patch mehr, kaum noch Teams die es nicht in fifa gibt (zwecks inAktivität weggefallen, oder dank EAs zwecks 3 Liga) Und die Homepage ist auch muss man mal so sagen nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik Mobile fast unmöglich zu managen , und diese Kombination von WLS Board und Hp ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.

    Die FIFA18 Saison (nicht VDFB) ist gelaufen die letzte WL im UT Modus läuft. Und EA beginnt auf der E3 mit dem alljährlichen News Marathon zum neuen Ableger der FIFA Serie.


    Doch in der VDFB ist die Saison erst jetzt schleppend in die Rückrunde gestartet. Die Teams tun sich schwer, die Häufigkeit der Trainer ausfälle durch Urlaub/Krankheit ist so oft und hoch wie noch nie in einer VDFB Saison.

    Die FIFA version in diesem Jahr ist die ,,schlechteste die wir je hatten" und wir können nicht wissen ob die nächste nicht genauso wird. Aber das man eine schlechte fifa Version als Grund für die Aufgabe seines ,,über Jahre hinweg aufgebautes Team sieht ist mir unverständlich, und kann ich so nicht glauben, es gibt andere gründe. Ein Grund ist das Alter, wir werden älter haben Familien, Kinder und Arbeit, mann muss kürzer treten mit dem zocken , zumindest sollte man das annehmen ABER Wir sind die VDFB wir spielen 1 Spieltag in der Woche wir sind keine 0815 Liga mit 36 Spielen in 3 Wochen, HIER kann jeder seine Mindest spiele erreichen der es auch wirklich will! Das Problem ist das die Leute das Interesse nicht an FIFA sondern an der VDFB verloren haben.

    Aber warum? 1. Grund könnten die zahlreichen Trainer Entlassungen sein, die unerwarteten plötzlichen ,,ich bin weg" Abmeldungen. Ein weiterer Grund kann das anfängliche hin und her der Admins gewesen sein, dann die Lösung der 2 Teams die einige haben aufstoßen lassen. Ich selber habe mir seit 2 Jahren fifa für PC nur noch wegen der VDFB gekauft, ich Spiele seit FIFA16 FIFA nur noch auf der XBOX One, und werde mir sehr stark überlegen ob ich noch ein weiteres Jahr Geld für ein Spiel ausgebe das ich maximal 1x die Woche spiele wenn überhaupt., nur wegen einer Online liga, klar ich Liebe die VDFB und es macht mir riesen Spaß hier zu spielen, wegen dem Kader / Der Teams, der User, aber so langsam verschwindet auch bei mir dieser Spaß und dieses Interesse an der VDFB.


    Doch was bringt die Zukunft? Ich habe diesen Beitrag eröffnet um einfach mal eure Meinung zu hören, zu sehen wer überhaupt noch hinter dem Projekt VDFB steht.

    Habe leider ein paar Punkte unnötig liegen gelassen, währe gerne 2 plätze höher nunja Rückrunde währe schön wenn die oben auch mal Federn lassen xD

    Okay eine VDFB Legende verlässt das sinkende Schiff :(

    Die nächste Säule wenn dem so weiter geht, bricht das Haus ein! Und wir können den Laden noch vor dem nächsten FiFa dicht machen :(

    Chemnitzer FC meldet Insolvenz an

    bild-4824-resimage_v-variantSmall24x9_w-640.jpg


    Der Fußball-Drittligist Chemnitzer FC hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das bestätigte der Verein am Dienstag in einer E-Mail an alle Mitglieder. Darin heißt es unter anderem, dieser Schritt sei nach intensiven Verhandlungen, Prüfungen und Beratungen mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat einstimmig beschlossen worden. Der Verein habe Verbindlichkeiten aufgebaut, die vom Vereinsvermögen nicht mehr gedeckt seien. Am Nachmittag will die Vereinsführung in einer Pressekonferenz Stellung zu ihrer Entscheidung beziehen. In der Mitteilung drückte der Verein sein Bedauern über den nun gegangenen Schritt aus und appellierte an alle Mitglieder, Fans und Unterstützer des Vereines, "den Verein nicht fallen zu lassen, sondern gemeinsam für einen erfolgreichen Neustart zu kämpfen."


    Vier Millionen Schulden


    CFC-Finanzvorstand

    Nun also doch: CFC meldet Insolvenz an

    Aufsichtsratschef Uwe Bauch sagte dazu auf einer Pressekonferenz: "Dieser Schritt tut allen himmelblauen Fans weh, er ist auch für die Stadt Chemnitz sehr traurig." Vorstand Thomas Uhlig sprach von mehr als 2,5 Millionen Euro Verbindlichkeiten, dazu kämen noch 1,5 Millionen aus einem alten Kredit.

    Geschäftsführer Thomas Georgi berichtete von vielen ergebnislosen Gesprächen mit den Gläubigern. Die Drittliga-Mannschaft sei am Dienstag informiert worden, sagte Georgi. Ein Insolvenzverwalter wurde bestellt. Die Gehälter bis März konnten gezahlt. Ob es auch Auswirkungen auf den Nachwuchsbereich geben wird, sei derzeit noch nicht abzusehen, ergänzt Sportvorstand Steffen Ziffert

    Nach Erfurt nun Chemnitz

    Der Schritt des finanziell angeschlagenenen Vereins kam nicht überraschend. In den Medien wurde schon länger über eine drohende Insolvenz spekuliert. Mit dem Insolvenzantrag ist auch der sportliche Abstieg des Chemnitzer Fußballclubs in die Regionalliga besiegelt. Wird dem Antrag entsprochen, werden vom Deutschen Fußballbund dem gegenwärtig Drittletzten der Tabelle nach den aktuellen Regularien neun Punkte abgezogen. Damit wird nach großer Wahrscheinlichkeit nach Erfurt auch Chemnitz in die Regionalliga absteigen.

    Letzte Woche noch dementiert

    Noch in der vergangenen Woche dementierte der Verein Spekulationen der Bild-Zeitung über eine mögliche Insolvenz. "An dem Bericht der 'Bild' ist nichts dran", sagte CFC-Pressesprecher Maximilian Glös damals dem MDR. Man arbeite mit Hochdruck daran, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. "Wir bündeln in allen Gremien die Kräfte und arbeiten an einer sportlichen, wirtschaftlich und finanziell tragbaren Gesamtlösung", so Glös

    Interne Streitigkeiten

    Zu den finanziellen Schwierigkeiten gesellten sich in der letzten Zeit auch interne Streitigkeiten. Diese traten unter anderem bei der letzten Mitgliederversammlung offen zutage. Mehrere Rücktritte von Funktionsträgern machten das Chaos perfekt. Aufsichtsrat-Chef Uwe Bauch kritisierte zudem die Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Ex-Präsident Dr. Mathias Hänel (Ende November zurückgetreten) monierte die zu große Fluktuation in den Vereinsgremien und damit die Unruhe rund um den Klub.

    Quelle: MDR/mar/tf




    -----------

    Die Verantwortlichen verdienen unmengen Geld auf dem Rücken der Fans! Verteilung der Spiele, TV Rechte und und und! Und dann müssen selbst 3.Liga Vereine extrem teure Lizenzanträge stellen mit einem Anfangsbudget und größe des Stadions (was zuvor für Regionalliga also Amateur reichte muss heute teure Standards für den Profisport haben)! Die 3.Liga soll dazu dienen das Vereine aus der 2.Liga nicht so Hart fallen bei einem Abstieg?

    Pappelapapp, die 3.Liga ist nur das Qualvolle Ende etwas kleinerer Teams!

    Die Vermarktung von DFL und DFB sind nur noch lächerlich und mit einer Mafia gleichzuziehen! ....

    Englands unterklasse ist gestanden und voll mit Geld da keine Bananenfirma wie die DFL(DFB) davor steht!

    Ihr großen des Fussball Deutschland, sieht zu wie der wahre Fussball kaputt geht durch eure Inkompetenz! Finanzkräftige Vereine bekommen durch die scheiss Relegation weiter Chancen um euch weiter die Taschen zu füllen!

    Euch bimmelt der Geldbeutel, uns Blutet das Herz!

    Egal welche Liga und welcher Verein! In den Farben getrennt in der Sache vereint! Gemeinsam gegen die Fussballmafia!

    player.php?id=5881DER Star der Hinrunde könnte für datierte 7 Mio Euro Wechseln.


    Trainer Skrillex: Wir sind uns bewusst das wir Shaq in der Rückrunde ebenso brauchen werden, Doch angesichts seines Gehaltes,

    müssen wir realistisch bleiben und bei passendem Angebot ihn ebenso wie jeden anderen Spieler ziehen lassen.

    Er ist ein Ausnahme Spieler, Robust, schnell, Tor sicher. Aber wir der SC Freiburg nur ein Mittelklassiger Verein.

    Der wirtschaftlich denken muss um zu überleben, ohne Aufstieg werden wir in Schwierigkeiten kommen ihn halten zu können.


    Ob der SCP seinen ,,Schweizer Messi" halten kann und er die Freiburger in Oberhaus Schießt, oder ob Shaqiri doch noch mal wechselt,

    werden wir Spätestens am 13.04.2018 wissen den solange ist er noch auf dem Transfer markt.

    txnyni46.pngInterview - Shaqiri wenn Geld Tore schießen kann!


    Dortmund, Bayern, Wolfsburg, Hertha, Und Saarbrücken die Stationen eines Ausnahme Talentes dem nie so wirklich den durchbruch gelingen wollte. Doch im Breisgau ist alles anders!


    Der Mittelfeldspieler sprüht plötzlich vor Spielwitz und legte einen Kampfgeist an den Tag, als ginge es um Die Meisterschaft. Schlicht: Der Zauberzwerg zauberte und verzauberte die Fans des SC Freiburg. Zu stoppen ist Shaq nur, wenn man ihn, den Raum nimmt wie gegen Regensburg am 12 Spieltag (1:2 verloren). Doch wenn er platz hat dann schießt der Edel Schütze des SC Freiburg auch gerne mal vereine wie die Bayern (7:1) mit 4 Tore zur Freude der Fans aus dem heimischen Stadion.


    Doch nicht jedem gefiel Der Transfer des ehemaligen Saarbrücken-Spielers wurde in dessen Heimat heiß diskutiert. Vor allem Shaqiris Bruder Erdin wird attackiert. Aber es gab auch positive Meinungen.


    Der ehemalige Saarbrücken-Spieler Xherdan Shaqiri hat sich für seinen Wechsel zum SC Freiburg Kritik aus seiner Schweizer Heimat eingehandelt. In den Schweizer Medien wurde vor allem Shaqiris Bruder Erdin, der als sein Berater fungiert, attackiert. "Von Berlin via Saarbrücken nach Freiburg innerhalb von 3 Jahren - das hohe Tempo seiner Karriereplanung spricht nicht dafür, dass sie besonders ausgefeilt ist. Sie steht eher ­dafür, dass Shaqiri, angetrieben von seinem Bruder Erdin, inzwischen dem schnellen Glück und Geld nachhetzt", schrieb der Tages-Anzeiger.


    Shaqiri-Wechsel fix

    Auch die Basler Zeitung kritisierte Erdin Shaqiri scharf: "Sein Bruder und Berater Erdin Shaqiri hat selten Lust, in der Öffentlichkeit irgendwelche Zusammenhänge zu erklären. Das ist ihm zu mühsam."

    Viele Schweizer Medien sahen in dem Transfer zum Freiburg-Klub generell einen Rückschritt. Die Neue Züricher Zeitung schrieb von einem "Wechsel, der eigentlich nicht zu seinem Selbstverständnis passt".


    Wechsel zu Freiburg auch eine Chance

    Doch es gab auch Stimmen, die die Chance auf mehr Einsatzzeiten für den 26-Jährigen als positiven Aspekt hervorhoben. "Weder in Berlin noch in Saarbrücken war Shaqiri über die Rolle des Ergänzungsspielers hinausgekommen. Das kann und muss sich in Freiburg ändern", schrieb 20 Minuten.


    In eine ähnliche Richtung zielte auch der Kommentar des Boulevardblatts Blick: "Wichtig ist jetzt, dass Shaqiri schnell zu Spielpraxis kommt. Dass er das Desaster bei Saarbrücken vergisst. Damit er auch im Ausland überragende Leistungen wie in der Nati zeigen kann." Dann wird Freiburg zum hochinteressanten Schritt und zum Startschuss in Shaqs richtige Karriere. Wird Shaqiri doch vielleicht aber auch gar nicht mehr weg wollen aus Freiburg? immerhin ist er hier Stammspieler und Leistungsträger. Der gesammte Verein steht hinter ihm und die Fans haben den kleinen Zwerg lieben gelernt!


    Saarbrücken klopft an.

    Am ende der hinrunde, zeigt Saarbrücken plötzlich wieder Interesse am Schweizer Supermann. Saarbrückens Trainer Pitbull: "Würde der SC Freiburg Shaqiri auch wieder abgeben?." Nach einer Traumhaften Bilanz von 10 Siegen in folge und 16 Toren seit der Ankunft von Shaq bei Freiburg, sollte man glauben Freiburg lege alles daran ihren Schweizer halten zu wollen doch Trainer Skrillex sagte zum Kicker: "Fußball ist ein sehr schnelllebiger Sport, bei dem es nicht auf den einzelnen ankommt sondern auf das gesamte Team, wir wissen um die Qualität von shaqiri und was er für unsere Mannschaft leistet, doch trotzdem haben wir auch bei him eine Schmerzgrenze wann wir ihn ziehen lassen müssen, wir haben 5 Mio für ihn bezahlt und werden ihn definitiv nicht für weniger abgeben."


    8t6s6avo.png

    Die Rückrunde ist Beendet, und Shaqiri ist in der Schweiz im Trainings lager der Nat. Für uns eine gute Gelegenheit mal zu schauen wie er sich den so in Freiburg eingelebt hat


    SRF: "Der SC Freiburg befindet sich auch dank dir in einem packenden Aufstiegsrennen...Wie fühlt sich die derzeitige Situation für dich an?"


    X.S.: "Es läuft derzeit viel automatisch. Die Abstände zwischen den Spielen sind sehr eng, da kommt man gar nicht viel zum nachdenken. Wir bekommen die aufkeimende Euphorie in der Stadt gar nicht so richtig mit. Wir hatten leider sehr viele Spiele nachholen müssen, und teilweise in 3 Tagen 2 Spiele."


    SRF: "Der teuerste einkauf der Vereinsgeschichte der Trainer lobt dich als Jahrhundert Talent, und nennt dich Scherzes halber Alpen Messi. Und mit 16 Toren bist du derzeit der Star der Mannschaft. Kannst du dich eigentlich frei bewegen in Freiburg?"


    X.S.: "(lach.) Alpen Messi habe ich schon öfter jetzt gehört. Das läuft schon etwas anders ab in Freiburg. Man wird klarerweise erkannt auf der Straße aber jetzt nicht direkt belagert. Die Leute haben schon Respekt vor der Privatsphäre. Außerdem will ich klar stellen, dass ich keineswegs der Star der Mannschaft bin. Das ganze Team ist der Star."


    SRF: "Die 2. Liga ist laut vielen Experten die härtesten Liga in der VDFB. 34 Spieltage, ein harter Pokalwettbewerbe. Kannst du diese Meinung bestätigen?"


    X.S.: "Aus den Pokalwettbewerben sind wir ja relativ schnell draußen gewesen. 34 Spieltage sind aber schon heftig im vergleich zu der Schweiz muss ich sagen. Aber ich kenne es ja nicht anders, als Profi in Deutschland, doch die Nachholspiele der letzten Wochen waren heftig. Da sieht auch der Trainingsplan anders aus. Intensive Trainingssessions gibt es weniger, da ist eher Regeneration angesagt."


    SRF: "Die Rückrunde geht bald los, und ihr steht im moment auf Platz 4. Ziel direkter Aufstieg?"


    X.S.: "Unser Primär ziel war von Anfang an der direkte Aufstieg aber wir wissen wie schwierig dies in dieser Liga zu schaffen ist. Sollte es nicht dafür reichen werden wir versuchen über die Relegation etwas zu reißen. Es ist ja auch durchaus möglich mit einer Schwächephase noch aus den Top 3 hinaus zu fallen, Wir haben uns Platz 4. erkämpft und wollen weiter nach oben."


    SRF: "Wo spielt X/S nächstes Jahr? Championship, Premier League , Seria A? oder bleiben sie in Deutschland? Und bei welchem Verein? Gehen sie zurück nach Saarbrücken?"


    X.S.: "Das weiß ich noch nicht und es ist mir derzeit auch wirklich total egal. Derzeit konzentriere ich mich nur auf ein Ziel, welches heißt mit Freiburg aufzusteigen. Nach der Saison ist genügend Zeit sich darüber den Kopf zu zerbrechen."


    SRF: "Ihnen gefällt es aber in Freiburg gut, oder täuscht dies?"


    X.S.: "Mir gefällt es sogar sehr gut hier in Freiburg. Und vielleicht ist der Fußball welcher in der 2. Bundesliga gespielt wird sogar der beste für meinen Stil. Aber wie gesagt: Reden wir nach der Saison nochmals miteinander..."


    SRF:: "Shaq, danke für das kurze Gespräch und viel Glück für die Rückrunde...Und vlt sehen wir uns in ein paar Monaten mit Freiburg wieder in der 1. Liga!"

    Problem ist ganz klar, das EA mit FIFA 17/18 sehr viele Spieler 1. auf die Konsole getrieben hat wegen dem fehlenden Modding. Und / Oder sie komplett aufgehört haben FiFA zu spielen. Die User zahlen auf dem PC sind ja seit Jahren nur am fallen, es ist schwer überhaupt Leute für online liegen wie die VDFB zu begeistern, und vor allem weil hier kein Barcelona oder Real zu Spielen ist, kein Ronaldo oder Messi, Wir wissen warum die VDFB ist wie sie ist, aber außenstehende meist junge Spieler die diese liga nicht kenne wissen nicht was sie davon halten sollen das man hier mit nur Deutschen Teams Spielt. Diese Jungs von uns zu überzeugen ist mehr als schwer. Und ich weiß mittlerweile auch kein Argument das ausschlaggebend genug ist das die Leute zu uns kommen und nicht zu einer anderen x-beliebigen Liga, weil auf vom umfang und Möglichkeiten her bietet die VDFB nichts besonderes was andere nicht hätten.

    Zum Anfang Wünsche ich Dir alles Gute für die Zukunft!


    Leider so muss man es Sagen Stirbt die VDFB.. langsam vegetiert sie dahin, wie ein Kranker Hund. Und es scheint so das es kein Mittel gibt dieses aufzuhalten.

    Sehr viel anteil an dem hat Definitiv EA die ihren Fokus seit Jahren auf Ultimate Team gelegt haben, und ihr Spiel immer mehr zu einem E-Sport Arkade Game verkommen lassen.

    FiFa ist seit 16 einfach nicht mehr das gleiche, gescriptete Spiel Verläufe, keine Kontrolle über das Team, unnötige Funktionen die man 10 Jahre lang nicht brauchte und auch jetzt nicht will.

    man will Fußball Virtuell Spielen, mitfiebern und Spaß haben, und nicht 10 Tore Kassieren obwohl man das Spiel Dominiert aber, FiFa nicht will das man auch nur 1 Tor erzielt.


    Ich bin auch sehr oft an dem Punkt gerade jetzt bei FiFa 18 dem für mich schlechtesten FiFa teil den ich je im Leben gespielt habe, das Gameplay ist dreck, Spaß =0 Ich habe nicht mal Spaß wenn ich gewinne weil ich genau weiß das FiFa mir auch ein ganzes stück weit dabei geholfen hat. zb wenn man wie ich bei einem Spiel lange 0:1 hinten liegt der Gegner Dominiert und ich habe eigentlich keine Chance, ich dann aber in der 87 durch ein Sonntags Schuss ausgleiche , und dann im Anschluss noch das 1:2 mache in der 90zigsten und Gewinne. Dann macht auch so ein Gewinn kein Spaß weil es einfach geschenkt wirkt. das schlimme daran ist im spiel darauf gegen den selben Trainer selbe Formation und co , schieße ich den Spieler dann 6:1 ganz locker aus dem Stadion und musste noch ein gang runter fahren damit es nicht 2 stellig wird.


    Aber genug des Gejammers, Der Grund warum die VDFB Stirbt ist nicht die VDFB selbst! klar wurden einige fragwürdige Änderungen in den Jahren gemacht die einige nicht gefallen haben, aber eine Liga muss sich ja auch weiter entwickeln! Die VDFB ist die älteste noch Aktive Online liga in Deutschland. Die VDFB hat so viele potenzielle Ligen überlebt und über Jahre etwas aufgebaut das man im Fußball Tradition nenne würde, wir alle sind Fans wir gehen durch höhen und tiefen mit unserem Team. wenn dein Lieblings Verein absteigt suchst du dir dann auch ein neuen ? Nein! Und genauso sind wir auch Fans der VDFB ihr alle Redet immer davon Ah ich habe so viel Aufgebaut eigentlich will ich ja nicht gehen aber es macht kein Spaß mehr. Spaß .. ist Spaß alles ? Wir alle haben kein Spaß mehr auf FiFa aber zumindest ich habe Spaß an der VDFB weil sie eine Geile Liga ist, keine 0815 Liga wo man mit Duisburgvon Bayner abgeschossen wird , nein hier herrscht noch Tradition hier schießt Duisburg Bayern aus dem Pokal . Hier Spielen Legenden bis sie nicht mehr laufen können , hier wechselt kein spieler für 50 mio das Team. Wir alle haben die VDFB geformt der eine mehr der andere weniger. Jeder vermisst die zeiten in denen wir mit 10 man und mehr auf dem TS gehockt haben und nächste lang gezockt, 3 Pokale an einem Tag weil wir einfach nicht genug bekommen konnten, die Ergebnisse der Spiele waren egal. Wir müssen einfach durchhalten vielleicht wird 19 ja wieder besser. wenn nicht kramen wir alle fifa15 wieder aus dem Schrank und zocken damit weiter. und werden nicht einfach aufgeben, ich habe mirmit Freiburg jetzt ein Top team gebastelt und ich will auch im nächsten jahr noch VDFB Spielen. also hört auf euch alle zu verpissen... wenn es nicht anders geht Friert die 3. Liga ein die Trainer die dort sind in die 2 und wir Spielen mit 1 und 2 Bundesliga weiter, und wenn dann neue User kommen können wir die 3 ja jederzeit wieder auf machen.


    Also Dosenbrot mach hier nicht ein auf Bernd das Brot. sondern bau weiter an deinem Team, fifa18 ist der größte rotz es kann also nur besser werden wir können nicht noch mehr gute leute verlieren :(

    Der Trainer des SC Freiburg, Bewirbt sich offiziell auf den Posten des Zweittrainer Bei den Lillien.

    Im letzten Jahr gelang Skrillex mit dem SC Freiburg der Aufstieg aus liga 3. Der Trainer des SCF besitzt nun wieder

    die nötige ruhe sich um sein Job als Trainer zu kümmern.