FC Bayern München (4) : (2) SC Freiburg (54.000 Zuschauer)


  • Moskito (Matthias Boenisch)
    (Martin Meyer) FlR | bouba

    1. BuLi - 4. Saison - 30. Spieltag

    Ze Roberto (2)
    Elber (1)
    Santa Cruz (1)
    (1) Grammozis
    (1) Kobiashvili
    Zuschauer: 54.000

    S P I E L B E R I C H T

    Der stark spielende SC Freiburg kam am 30. Spieltag ins Olympiastadion zum FCB.
    Die Stärke der Heimmannschaft konnte man aus vorhergegangen freundschaftsspielen noch schlecht abschätzen, doch sollte diese recht gut sein.
    So war es Ze Robert der die Bayern in der 8. minute in Führung brachte. 10 Minuten später war es dann Scholl der sich in die Torschüztenliste eintragen konnte. Nachdem Santa Cruz als dritter im Bunde im Sturm des FCB auf 3:0 nach 37 minuten erhöhte war man sich in München schon recht siegessicher. Bis zur Halbzeit feuerten die Münchener 17 mal auf der gehäuse um Golz....wo hingegen Kahn gerademal 1 schuss halten musste.
    Die zweite hälfte begann dann wie die erste aufhörte...nur gingen die Bälle nicht hinein. Der FCB weiter spielbestimmend schaffte dann doch noch das 4:0 in der 55. minute abermals durch ze roberto. Die Spieler ließen danach das Spiel ruhiger angehen und die Gäste kamen zum ersten mal gefährlich vor das Gehäuse um Oli Kahn. In der 65 minute war es dann Kobiaschwilli der den überraschenden anschlusstreffer schaffte. Das war aber zugleich ein wegruf für den SC. keine 2 minuten später war es Grammozis der das 2 tor für die gäste erzielte. Sollte es nochmal spannend werden? müssen sich die bayern die chancenauswertung aus der 1. hz vorwerfen lassen? Der SC Freiburg spielte weiterhin druckvoll und immer gefährlich durch Konter in die Spitzen....und es war Oli Kahn zu verdanken das es nicht das 3:4 durch Kobiaschwilli gab. in der 85 minute versemmelte dann noch Ze Roberto allein vor Golz eine 1000%ige.
    Am ende blieb es dann aber doch bei einem verdienten Heimerfolg für den FCB.
    Hätte freiburg von beginn an so gespielt wie die letzten 30 minuten wäre es erheblich schwieriger geworden.
    So kämpfen die bayern weiterhin erfolgreich um rang 6.