VfL Bochum (2) : (1) FC Schalke 04 (33.000 Zuschauer)


  • Commi (Andreas Keil)
    (Frank Schueler) Bisco

    2. BuLi - 4. Saison - 23. Spieltag

    Beer (1)
    Graulund (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 33.000

    S P I E L B E R I C H T

    It´s Derbytime! Für beide Vereine ist dieses Derby das Highlight der Rückrunde. Nicht nur aus örtlicher, sondern dieses mal auch aus tabellarischer Nachbarschaft.Die hälfte aller Teams in der 2.Liga kämpfen um den Klassenerhalt und beide Westfälischen Clubs bilden da keine Ausnahme. Bochum kann mit einem Sieg den Klassenerhalt so gut wie feiern, denn dann bleiben die Nachbarn bis zum Ende der Saison in der Tabelle hinter ihnen. Sollten aber die Schalker einen Punkt aus dem Ruhparkstadion entführen, oder gar gewinnen, bleibt der Kampf auch für Bochum bis zum Saisonende spannend. Dementsprechend ist die Hütte voll und 33000 Kehlen schreien alles was geht zum einzigen Ruhrpottderby 03 der 2.Liga heraus. Das Getose der Fans schallt bis in die Kabine der Spieler und so steigt schon vor dem Duell die Nervösität. Und das VfL, VfL, sowie das S04, S04 der Fans donnert, wie einst der Lärm von Orks vor dem Angriff auf Helms Klamm zu den Akteuren hinunter. Nun ist es soweit und die 22 Akteure laufen in ein blau weißes Meer der Glücksseeligkeit zum Anstosspunkt. Der Schiri pfeift das Spiel an. Bochum macht den Anstoss und spielt gleich auf rechts aussen. Der Schalker Böhme will dazwischen, aber Stalteri tricks ihn aus und passt in den rechten freien Raum zu Bastürk. Schalkes Kapitän Waldoch ahnt die Flanke und positioniert sich so das er sie Abfangen kann, doch dann was ist das? Bastürk spielt einen flachen, steilen Pass auf Graulund, der dreht sich und zieht sofort ab. Toooooooooor !!!!!!!!! Wir schreiben die 2 minute des Ruhrpottderbys und der Kaffeebecher vom Schalker Coach fliegt an die durchsichtige Plexiwand der Auswechselbank. Wie Rumpelstilzcchen rennt er fluchend und wild gestikulierend in Richtung Waldoch. Doch Co-Trainer und Auswechselspieler können ihn wieder einfangen und ruihg stellen. Dieser Riesenschnitzer der Schalker Abwehr brachte sie total ins Schwitzen denn Bochum roch die Lunte und stürmte angetrieben von ihren Fans was das Zeug hielt aufs Schalker Tor. Die Knappen konnten sich jedoch meistens mit Befreiungsschlägen und nur einem gelbwürdigen Faul, das von Böhme an Stalteri in der 21 Minute beganngen wurde in die Halbzeit retten. Nachdem Seitenwechsel diktierte Bochum weiter das Spiel und erziehlte durch den Ersatztorhüter Beer in der 62.Minute die führung zum 2:0. Dann aber wendete sich die Partie schlagartig und Schalke blies zum Strum. Nach einigen Anläufen gelang ihen dann in der 71. Minute auch der Anschlusstreffer durch ihren Altstar Mulder. Nach diesem Tor wurde das Spiel schnell und hektisch mit eine Menge hochkarätige Torchancen hüben wie drüben. Aber es blieb bis zum Schlusspfiff beim 2:1 für Bochum. Die Revanche der Schalker ihre 0:5 Niederlage der Hinrunde auszugleichen war vertan, auch wenn sie Bochum alles abverlangt hatten.