
Sanik (Alexander Konrad) | (Philipp Zimmer) [DA]Piwi | |||
Wiesinger (1) | (1) Yang | |||
Wir blicken zurück: Hinrunde, 1.Spieltag: Frankfurt entführt einen Punkt vom Betzenberg. 3:3 lautete es am Ende. Doch in der Tabelle steht Kaiserslautern mittlerweile 6 Punkte vor Frankfurt, die sich zu Saisonbeginn eine bessere Platzierung erhofft hatten. Anpfiff im Waldstadion, nun begann die Rückrunde auch für diese beiden Teams. Frankfurtmachte gleich deutlich, dass sie sich dieses Mal nicht mit einem Punkt zufrieden geben würden. Viele Angriffe rollten auf das Tor von Tim Wiese zu, der heute sein Debüt im FCK-Tor gab. Da diese aber meist über Außen liefen und zu durchsichtig waren, hatten die Roten Teufel damit keine Probleme. Ein wenig gefährlicher waren da schon die Distanzschüsse von Ballack und Co., aber auch diese waren zu unplatziert. Kaiserslautern spielte sehr zurückgezogen und ließ Frankfurt das Spiel machen, die damit sichtlich Probleme hatten. Die erste Konterchance wurde dann gleich eiskalt ausgenutzt: Einen katastrophalen Stellungsfehler in der Hintermannschaft nutzte FCK-Toptorjäger Chen Yang einsakt aus und köpfte lässig ein. Nun zogen sich die Lauterer komplett zurück. Frankfurt kam zu einigen Torchancen, aber wirklich herausgespielt war keine. Es lief bis dato perfekt für den FCK. Bis zur Pause konnten die Frankfurter sich zwar noch einige Torchancen erarbeiten, aber diese waren meist von harmloser Natur und stellten für Torhüter Wiese kein Problem dar. In der zweiten Halbzeit egalisierten sich dann beide Mannschaften praktisch völlig. Beide agierten sehr zweikampfstark, vor allem im Mittelfeld, so dass kein Team vor des Gegners Tor kommen konnte. Wahrlich kein Spiel für Feinschmecker. Erst in der 60. Minute kam es zur nächsten Strafraumszene: Anstatt zu flanken entschied sich der Frankfurter Linksaußen in den Strafraum einzudringen. Torsten Reuter, das Lauterer Eigengewächs geht etwas ungestüm zum Ball, spielt ihn auch aber trifft dabei den Gegner. Elfmeter! Kann man geben, muss man aber nicht. Jedenfalls hatte Michael Wiesinger keine Probleme beim Verwandeln des Elfmeters. Da Lautern den Frankfurtern das Spiel überließ, war der Ausgleich garnicht mal so unverdient. Jetzt gestaltete sich die Partie offener. Beide Mannschaften wollten den Sieg und kamen zu hochkarätigen Torchancen. Doch weder Frankfurt (aus neun Metern freistehend an Wiese gescheitert) noch Kaiserslautern (durch Chen Yang zum Ersten und Giovane Elber zum Zweiten) konnten aus ihren Großchancen Kapital schlagen und trennten sich nach einem sehr kampfbetonten Spiel 1:1-Unentschieden. Ein gerechtes Resultat, da sich alle 22 Spieler bis zum Ende verausgabt hatten. Im direkten Vergleich der Saison gab es nun also zwei Unentschieden und 4:4 Tore. Der Punkt hilft übrigens keinem so richtig weiter... |