
highno (Markus Hein) | (Aike Jeutes) n!con | |||
Schweissing (1) Scharping (2) Zinnow (1) | (1) Tsoumou-Madza | |||
Magdeburg überrascht mit guter Leistung beim neuen Tabelenführer VfB Lübeck - 1.FC Magdeburg 4:1 (2:0) Lübeck: Cassel - Achilles, Prest, Achenbach, Rinal - Zandi, Schweissing, Zinnow, Huerter - Scholze, Scharping Magdeburg: Burmeister - Kallnik, Placente, Tsoumou-Madza - Bayock, Tarnat, Prosovsky, Tarnat, Hansen - Reichenberger, Kühne Tore: 1:0 Zinnow (16.), 2:0 Schweising (29.), 2:1 Tsoumou-Madza (60.), 3:1 Scharping (72.), 4:1 Scharping (78.) Gelb: - / - Zuschauer: 11.900 Schiedsrichter: Späker (Marl) Schüsse: 12:11 Torschüsse: 9:10 Zweikämpfe: 39:18 Fouls: 3:3 Ecken: 1:1 Abseits: 1:1 Passfrequenz: 76%:64:% Ballbesitz: 50%:50% Vor nur knapp 12.000 Zuschauern fand heute Abend das Spiel des VfB Lübecks gegen den 1.FC Magdeburg statt. Die Lübecker galten als klarer Favorit, denn aus den Partien der ersten 4 Spieltage holten sie 10 Punkte. Für den 1.FC Magdeburg verlief die Saison bisher ausgeglichen. Es wurde 2 mal verloren und 2 mal gewonnen. Um 21:00 Uhr pfiff Schiri Späker das Spiel an. Anstoß hatte der FCM. Die ersten 10 Minuten plätscherten vor sich hin. Die Teams tasteten sich erst einmal gegenseitig ab. In der 12.Minute prüfte dann Scharping den starken Burmeister mit einem 25m-Schuss, doch der Stammtorhüter des FCM packte sicher zu. Als Zillow in der 16. freistehend aus 20 Metern abzog, war für Burmeister nichts mehr zu halten. Der Gastgeber ging erwartungsgemäß in Führung. Das Stadion brodelte zum ersten Mal. Die Magdeburger fanden nun allmählig auch ins Spiel und hatten durch Prosovskys Schuss aus der 2.Reihe ihre erste Chance. Doch gleich im Gegenzug war wieder Burmeister gefordert und diesmal schaffte er es den Schuss von Zinnow zur Ecke abzuwehren. Doch Tsoumou-Madza hatte geschlafen und ließ Schweissing einköpfen. Gerade als der FCM aufgewacht war, reagierte Lübeck und konnte so einen 2-Tore-Vorsprung herausholen. Die nächste Viertelstunde verlief nahezu ereignislos. Doch plötlich konnte sich Bayock auf der rehcten seite freispielen und flankte den Ball wunderbar auf den langen Pfosten, doch Prest hatte aufgepasst, aber er köpfte den Ball nicht weg sondern in die Mitte des Strafraums. Doch er machte seinen Fehler wieder gut, als er sich in den Schuss von Reichenberger schmiss. Der FCM-Block wachte jetzt auf. Es war die erste wirkliche Chance für die Gäste. Der Abschlag von Cassel leitete aber so gleich die nächste Chance ein. Zandi konnte den Ex-Magdeburger toll in Szene setzen, doch er schoss aus 6 Metern Entfernung am Tor vorbei. So ging es in die Pause. Die Lübecker dominierten die 1.Halbzeit über weite Strecken und führten so verdient. Das erste bemerkenswerte war ein 30 Meter-Freistoß des VfB Lübecks, doch Burmeister fing den Ball sicher. Kurz drauf hatte Lübeck die Riesenchance zur Entscheidung, doch Burmeister hielt sein Team mit einem Super-Reflex im Spiel. Das weckte die Mannschaft anscheinend auf, denn nun übernahmen die Gäste die Partie. Tarnats Fernschuss konnte noch von Cassel zur ecke geklärt werden, doch die exakt geschlagene Ecke von Prosovsky fand den Kopf des freien Tsoumou-Madza, der den Ball bloß noch einnicken brauchte. Damit hatte auch Tsoumou-Madza seinen Fehler aus der 1.Hälfte wett gemacht. Dem Gast blieben nun noch 30 Minuten um das Spiel auszugleichen. Der FCM versuchte nun alles, doch sehr viel Glück und Dusel retteten dem VfB vorerst die Führung. Reichenberger hatte die größte Chance, als er das vom Torwart verlassene Tor nicht traf, denn Prest war wieder einmal dazwischen gesprungen. Und da der FCM so euphorisch nach vorn spielte bildeten sich Lücken in der bis dato recht sicheren Abwehr. Plötzlich lief Scharping von links außen in den Strafraum. An seiner Seite Diego Placente, doch Jens Scharping konnte trotz eines 10-Meter-Sprints mit Geleitschutz den Ball an Burmeister vorbeischieben und sorgte für die Vorentscheidung. Als die Magdeburger alles nach vorn warfen, konterte der VfB wieder clever und wieder war es Scharping der diesmla völlig allein vor Burmeister stand und keine Probleme hatte den Ball im Tor unterzubringen. Das war die endgültige Entscheidung. In der 90.Minute hatte noch ein mal Reichenberger die Chance zum 2:4, doch er brachte frei vor Cassel nur ein Kullerschüsschen zu Stande, mit dem Cassel nun wahrlich keine Probleme hatte. Der VfB Lübeck gewinnt glücklich mit 4:1 und ist nun vorerst Tabellenführer und weiterin ein Kandidat für den Aufstieg. Die Magdeburger rehabilitierten sich heute vom Grottenkick gegen Bochum und werden mit dieser Leistung am Ende der Saison definitiv nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Stimmen zum Spiel: VfB-Trainer Hein war zu sehr in Feierstimmung über den Sieg, dass nur ein: "Wir haben gut gespielt, aber in der 2.Halbzeit viel Glück gehabt, aber Sieg ist Sieg *yeah*" aus ihm heraus kam. Torschütze Jens Scharping: "Ich freue mich dass ich heute endlich mal wieder treffen konnte und dann gleich doppelt... dazu trugen die Spiele noch zur Entscheidung bei. Naja, beim Stande von 2:1, als Magdeburg den Anschlußtreffer erzielen konnte, kamen wir nochmal richtig ins Schwitzen, aber konnten ihnen dann letztendlich durch einen Konter den Gnadenstoß versetzen. Zum Schluß stehen wir WIEDER mit 3 Punkten da und haben bis jetzt immernoch nichts mit dem Abstieg zu tun und wir hoffen dass das noch lange so bleibt ;-)" Thomas Reichenberger: "Ich bin fassungslos. Ich habe unzählige Chancen vergeben, wenn ich nächste Woche gegen Reutlingen noch auf der Bank sitze kann ich froh sein..." FCM-Trainer Jeutes: "Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Endlich haben sie wieder Fußball gespielt. Auf dieser Leistung können wir aufbauen, doch im Sturm wird gegen Reutlingen wohl Daniel Thioune spielen." Ausblick: Der VfB Lübeck muss zum starken Aufsteiger nach Schalke und dort wird sich zeigen, ob sie wirklich um den Aufstieg mitkämpfen werden. Auf die Magdeburger wartet eine nicht minder schwierige Aufgabe, denn gegen den SSV Reutlingen muss gewonnen werden um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. |