
Yogi (Yogi Clod) | (Thorsten Schroiff) eViL | |||
Ago (1) | (1) Xie (4) Feldhoff | |||
Heute spielten am verregneten Mittwoch Abend Punkt 19.30 Uhr das Team aus Braunschweig mit Trainer Yogi und die Truppe aus der Kaiserstadt Alemannia Aachen gegeneinander. Aachen wollte wieder Rang 1 zurückerobern. Das schien heute aber bei den sich gut in Form befindlichen Braunschweigern leichter gesagt als getan. Jedenfalls hatte Aachen sich nochmals verstärkt vor diesem letzten Vorrundenspiel. Lawrence Aidoo kam für knapp 1 Million von der Erstligatruppe des MSV Duisburg an den Tivoli. Er sollte seine Position hinter den Spitzen finden. So wollten sie heute spielen: ---------------------------------------- Hesse - Majstovovic, Weißenfeldt, Nikl, Jacobsen - Cartizone, Tapalovic - Alhassan, Aidoo - Xie, Feldhoff Kampa - Van Burik, Cipi, Gansauge, Kuffour - Yakin, Altintop, Sobotzik - Breitenreiter - Ago, Bartolovic In beiden Teams spielten einige klangvolle Namen, die doch für das ein oder andere Tor gut waren in der bisherigen Saison. Jedoch sollte es auf Seiten der Aachener heute wieder auf das neue "magische" Dreieck ankommen. Dieses Dreieck war immer wieder in der Lage eine Abwehr zu sezieren. Bei Braunschweig war die Offensive in der laufenden Saison leicht ausrechenbar. Für Tore zeichnete sich schließlich bisher eigentlich nur Breitenreiter im offensiven Mittelfeld und Ago im Sturmzentrum verantwortlich. Darauf schwor Trainer Schroiff natürlich die Seinen ein. Auf jeden Fall war Konzentration angesagt. Ähnliches war vermutlich auch auf Seiten des BTSV zu hören. Mal schauen, welcher Trainer heute die bessere Marschrichtung vorgeben konnte. Zahlreiche Aachen-Anhänger reisten am heutigen Nachmittag ins Stadion. Es sollte also ein Spiel vor ordentlicher Kulisse werden. Die Stimmung hier ist ja bekannt für seine Schwankungen. Wenn es für die Gastgeber mal nicht rollt, dann gibt es gellende Pfeifkonzerte, die auch den Gegner beeinflussen können. Jedenfalls stand das Spiel kurz vor dem Anpfiff. Kapitän wie immer Xie Hui auf Seiten der Alemannia. Die Aachener waren als erstes auf dem Platz und schworen sich in Form eines Kreises nochmal ein. Dann folgten die Spieler des BTSV. Auch sie bildeten einen Kreis. Zwar nicht so schön wie der voran gegangene, aber es zählt ja bekanntlich der gute Wille ;) Das Spiel ging los. Vorsichtiges Abtasten von beiden Seiten. Anfangs neutralisierten sich beide Teams noch im Mittelfeld. Dann ging es ab Minute 10 richtig los. Braunschweig drängte und versuchte sein Glück über die Flügel. Das sah schon echt gut aus, was sie spielten. Doch noch stand Keeper Hesse und seine Abwehr sehr gut und souverän. Aber wie lange noch? Denn schon jetzt roch es sehr nach Tor für die Gastgeber... angefeuert von frenetischen Fans. Aachens Aufbauspiel war noch durch einige Fehlpässe geprägt, die Braunschweig immer besser ins Spiel kommen ließen. Kein Wunder, schließlich suchte Aidoo noch die Laufwege seiner neuen Kollegen. Und in der Klopperliga war es nicht so einfach für nen Erstliga-Absteiger. In Minute 15 eine gute Ecke vom BTSV. Doch ganz knapp scheiterte Bartolovic an Hesse. Ein Weckruf? Es sah so aus. Denn Braunschweig spielte nun sehr stark. Nur wenige Minuten später erneut Braunschweig. Bartolovic zog aus spitzem Winkel aus 16m ab... Hesse streckte sich, und faustete den Ball unkontrolliert... Ehe er wieder auf den Beinen war, hatte sich Ago schon gelöst und setzte sich im Kopfballduell gegen Weißenfeldt durch. Der Ball titschte an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Das 1:0 für den Außenseiter aus Braunschweig in der 19. Minute. Jubel auf den Rängen. Das Stadion explodierte förmlich. Es lag aber auch in der Luft dieses Tor. Aachen war noch nicht im Spiel. Sollte sich die Alemannia fangen? Jedenfalls versuchte sie es nun konsequenter. Eine gute Chance nach einer Ecke konnte gerade noch so auf der Linie geklärt werden. Kuffour war zur Stelle. Nur 2 Minuten später dann erneut die Aachener. Aidoo blickte die Situation als erster. Er spielte einen wunderschön anzusehenden Ball in den Lauf von Feldhoff. Dieser war im Strafraum und ließ dem herausstürzenden Kampa keine Abwehrchance. Das 1:1 fast im Gegenzug. Das war wichtig. Schroiff ballte die Fäuste. Nun war Aachen wieder am Zug. Braunschweig wirkte leicht verunsichert. 5 Minuten später fasste sich erneut Feldhoff ein Herz und marschierte los. Er ließ Kuffour und Yakin stehen und stand urplötzlich allein vor Kampa. Doch anstatt zu schiessen ging er an Kampa vorbei Richtung Auslinie.... um den Ball dann aus mega-spitzem Winkel an Kuffour und Kampa vorbei ins Tor zu drehen. Da wollte er cool sein und er war cool! Hätte er hier nicht getroffen, hätte man ihn wohl gesteinigt... Das Spiel war binnen 10 Minuten gedreht und Aachen führte 2:1. Das Spiel plätscherte nun so vor sich hin und es kam zu keinen großen Möglichkeiten mehr. Damit ging es in die Pause. In Halbzeit 2 kamen beide Teams unverändert aus den Kabinen. Braunschweig versuchte es nun wieder mit mehr Offensiv-Geist. Doch belohnt wurden sie noch nicht. Zu gut stand jetzt Aachens Hintermannschaft. Es dauerte bis zur 65. Minute eh Aachen mal wieder gefährlich vors Tor kam. Doch Xie Hui verzog freistehend vor Kampa. Peinliche Szene. 3 Minuten erneut eine gute Chance für Aachen. Aidoo sah die Situation, daß sich Feldhoff an seinem Bewacher vorbeistahl. Klasse Pass in den Lauf und Feldhoff zog aus spitzem Winkel volley aufs Tor... Kampa reckte sich vergeblich und der Ball schlug unten rechts ein. 3:1 für Aachen. Das Spiel drehte sich nun vollständig. Nur noch Aachen im Vorwärtsgang. Zwangsläufig öffnete BTSV seine Abwehr. Diesen Freiraum nutze Feldhoff mit einem satten Volley-Knaller aus nur 5 Metern. Diesen Ball setzte er genau unter die Latte. 4:1 und so ging es weiter. Aachen übernahm die volle Kontrolle. In Minute 86 bekam Feldhoff links aussen den Ball von Aidoo. Doch er spielte uneigennützig in die Mitte, wo sich Xie Hui gekonnt löste. Er brauchte nur noch den Fuß hinhalten und markierte seinen ersten Treffer dieser Partie. Dann pfiff der Schiri auch schon ab. Die Braunschweiger Spieler verließen das Spielfeld mit hängenden Köpfen. Aachens Spieler feierten noch eine gute halbe Stunde mit ihrer Anhängerschaft. Die beste Vorrunde in der Aachener VDFB Vereinsgeschichte. Nur 1 Niederlage stand zu Buche. Sollte man wirklich vom Aufstieg träumen dürfen? Eigentlich wollte man aus finanziellen Aspekten garnicht hoch... aber es schien sich nicht vermeiden zu lassen. Naja ein nettes Zubrot wäre da schon drin... Aber die Saison bestand schließlich noch aus 17 harten Spielen und dem eventuellen Pokal-Marathon. Trainerstimmen: ----------------------- Trainer Schroiff: "Ich bin sehr zufrieden mit meinen Spielern. Leider konnten wir die souveräne Vorstellung nicht das ganze Spiel über halten. Ab der 45. Minute wurde ziemlich viel Palaver von außen hereingetragen, daß man erst ausdiskutieren mußte. Aber danach fing sich meine Truppe wieder und gewann standesgemäß und meisterte super den von außen aufkeimenden Druck. Viel Erfolg noch an meinen Kollegen Yogi, der super gekämpft hat." Trainer Yogi: "Super 1.Halbzeit. In der zweiten Halbzeit 2 dumme Tore bekommen. Dann habe ich aufgemacht und Aachen hat souverän die Dinger reingemacht. Insgesamt ein verdienter Sieg. Aber eine Überraschung wäre auch drin gewesen mit ein wenig Glück..." |