Holstein Kiel 2007



  • Wird Florian Hoegen die Kieler Störche in der ersten Liga halten können?

    Das ist die Frage die sich im Moment viele Leute in Kiel stellen. Die Antwort fällt nach dem ersten Spiel gegen RW Ahlen eher negativ aus.

    Mit 5:2 wurde Holstein Kiel im eigenen Stadion verprügelt. Der neue Trainer, Florian Hoegen, wurde auf der darauf folgenden Pressekonferenz zu seinem neuen Job und der hohen Niederlage befragt.

    Journalist: ”Herr Hoegen. Sie sind erst seit gestern neuer Interimsrainer in Kiel. Überraschenderweise musste Kevin Wölk den Posten vorerst niederlegen. Heute schon traten Sie im eigenen Stadion gegen RW Ahlen an. Sind die Spieler denn überhaupt schon so schnell auf ihren neuen Trainer eingestellt?

    FH: “Man hat im Spiel gesehen das die Mannschaft noch einiges an Training benötigt. Leider konnte ich nicht einmal meine Wunschelf auf den Platz stellen, da viele Spieler aus verschiedenen Gründen nicht dabei waren. Doch auch mit allen Spielern hätten wir wahrscheinlich nicht als Sieger vom Platz gehen können. Denn wie Sie schon richtig gesagt haben, muss die Mannschaft sich erstmal an meine Mentalität gewöhnen. Genauso sieht das andersrum aus.”

    Journalist: “Sie haben gegen Ahlen sehr offensiv gespielt. Ihre Mannschaft ist mit einem 4-3-3 System aufgelaufen. Ahlen dagegen stand sehr tief in der Abwehr. Man hatte oft das Gefühl Ihnen fehlten die richtigen Ideen vor dem Tor.”

    FH: “Naja, klar ist, wenn der Gegner 5 Abwehrleute stellt, ist es verdammt schwer da durch zu kommen. Wir haben zwar versucht oft über die Flügel zu spielen und mit unseren schnellen Leuten das Mittelfeld so gut wie möglich zu überbrücken um dann den entscheidenden Pass in die Mitte zu spielen, aber Ahlen war in der Abwehr einfach zu gut bzw. wir waren nicht clever genug.”

    Journalist: “Für die meisten war es sehr überraschend das Sie den Trainerposten von Kevin Wölk übernehmen. Es war zwar klar das Sie Vereinslos waren aber wieso sind Sie ausgerechnet zu den Störchen gegangen?”

    FH: “ Dieser Verein hat großes Potential in der ersten Liga bestehen zu können. Wir haben eine relativ gute Mannschaft und die Buchhaltung hat in den letzten Jahren einen sehr guten Job gemacht. Somit stehen wir Finanziell erstmal auf der sicheren Seite. Warum also sollte ich diesen Trainerposten nicht annehmen? Ich bin mir sicher das wir uns schon bald in der ersten Liga einen Namen machen werden.”

    Journalist: “ Das Geld ist also da. Werden noch neue Spieler in der nächsten Zeit verpflichtet?”

    FH: “Naja, dazu kann ich momentan nicht viel sagen. Wie gesagt, bin ich Interimstrainer und muss jeden Schritt mit dem Vorstand besprechen. Wenn es nach mir ginge bräuchten wir schon noch 2-3 neue Spieler.”

    Journalist: “Haben Sie schon Spieler in Aussicht?”

    FH: “ Damit habe ich mich im Moment noch nicht beschäftigt, da ich wie gesagt erst seit gestern im Amt bin und mich mit dem Vorstand kurzschließen muss. Tschö mit ö.”


    Humba, Humba, Humba, Tätärääääääääää

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von darkinho ()

  • Transfermarktaktivitäten in Kiel.


    Piotr Trochowski und Alexander Hleb stießen am vergangenen Montag zur Mannschaft des KSV Holstein Kiel. Zwei große Namen die, die Störche in der ersten Liga halten sollen. Insgesamt 3.056.250€ wurde für die beiden Mittelfeldakteure ausgegeben. Doch wie Trainer Florian Hoegen dem Kicker bestätigte, ist das Geld sehr gut investiert und zu unserem Erstaunen wurde von ihm verkündet, das Trochowski bei Kiel im Sturm aufzufinden sein wird.

    Zitat: „Piotr wird die Position von Holm übernehmen, den wir vor kurzem auf den Transfermarkt gesetzt haben. Er macht sich auf der Position bisher sehr gut und im härtetest gegen Stuttgart werden wir sehen ob es die richtige Entscheidung war.“

    Alexander Hleb hingegen wird im Mittelfeld für den ausgemusterten Ciriaco Sforza agieren. Zusammen mit Hakan Yakin und Heiko Gerber formiert er die Dreierkette im Mittelfeld.

    Doch das ist dem neuen Trainer der Störche scheinbar noch nicht genug denn wie wir aus sicherer Quelle erfahren haben, ist Florian Hoegen an einer Verpflichtung des Paraguayanischen Nationalstürmers Nelson Valdez von Bayer 04 Leverkusen interessiert und der Deal soll bereits heute Abend in trockene Tücher gebracht werden.

    Um diese 3 Neuverpflichtungen finanziell Stämmen zu können haben sich die Offiziellen des KSV zusammengesetzt und sich dazu entschlossen 3 Spieler auf den Transfermarkt zu setzen. Folgende Spieler sind davon betroffen: Stephen Musa (69), Herbert Altmann (70) und Thorsten Holm (67). Ein Spielervertrag wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Es handelt sich dabei um den ex-Nationalspieler der Schweiz, Ciriaco Sforza der somit seine Karriere beendet.

  • Nelson Valdez wechselt zum KSV Holstein Kiel

    Wie vermutet wechselt Nelson Antonio Haedo Valdez mit sofortiger Wirkung von der Werkself aus Leverkusen in den hohen Norden zu den Störchen. Für eine Ablösesumme von 1.250.000€ wird der Paraguayaner ab dem kommenden Spieltag auf Torejagd gehen.

    Statement von Florian Hoegen:
    "Nelson wollte ich unbedingt haben. Er besitzt eine ausgezeichnete Technik und wird den Gegnern das Leben gehörig schwer machen. Ich freue mich ungemein ihn schon in der kommenden Woche gegen die Bayern aufstellen zu können."

    Daten zu Nelson Valdez:



    Name: Nelson Antonio Haedo Valdez
    Alter: 23
    Größe: 170cm
    Gewicht: 69kg
    Position: RA
    Rückennummer: 9
  • 2. Liga, Kiel ist dabei?!

    Lange Zeit, war es still um die Störche aus Kiel. Trainer, Florian Hoegen hielt sich bedeckt und gab keinerlei Interviews. Doch jetzt meldete er sich zu Wort und bezog Stellung, zur aktuellen Situation.

    Florian Hoegen: "Seit nun geraumer Zeit stehen wir auf einem Abstiegsplatz und der sichere, 15. Platz ist 9 Punkte entfernt. Zusammen mit dem Tabellenletzten aus Aachen haben wir die, mit Abstand, schlechteste Tordifferenz vorzuweisen und die 2. Liga rückt immer näher. Aber natürlich wollen wir in der ersten Liga bleiben und somit wird die Mannschaft ab heute neu gemischt und taktisch verändert."

    Die neue Aufstellung sieht somit wie folgt aus:



    "Dreh und Angelpunkt in diesem System wird Trochowski sein, der nun auf die Position des Spielmachers gestellt wurde. Er soll dafür sorgen, flache Bällen in die Spitze zu spielen und unsere beiden Stürmer in Szene zu setzen. Yakin und Hleb werden zusätzlich Druck über die Außen machen und Brassart wird die Abwehr unterstützen, falls Not am Mann ist. Wenn die Spieler meine Anweisungen befolgen, werden wir mit Sicherheit auch in der nächsten Saison in der ersten Spielklasse verweilen."

    In der nächsten Woche begrüßt Kiel, die Stuttgarter Truppe und hat nach der 8:1 Schlappe gegen Saarbrücken, wieder einiges gut zu machen.


    Humba, Humba, Humba, Tätärääääääääää

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von darkinho ()