Interview mit VFC Trainer Marco St.

  • Interview mit VFC Trainer


    "Aufstieg wäre für VFC Plauen eine riesige Sensation"



    Kurz vor dem Topspiel gegen KFC Uerdingen spricht der VFC-Trainer über seine Erwartungen an das Team, den besonderen Fußballstandort Plauen und seine Geschäftsführerqualitäten, sowie steht er Rede und Antwort zur hohen Spielerfluktuation.


    VFC Plauen steht momentan auf einem sensationellen 3.Platz. Welche Bedeutung hätte der Aufstieg für Sie?
    "Für diesen Verein wäre es eine Sensation. Es würde zeigen, dass man mit einer scheinbar schlecht besetzten Mannschaft, die grandios mitzieht, etwas erreichen kann, das man vorher nicht erwartet hatte."

    Was darf in der nächsten Zeit beim VFC Plauen nicht passieren?
    "Wir dürfen uns in der nächsten Zeit nicht zurücklehnen. Wir müssen weiterhin konzentriert arbeiten und nur dann haben wir die Chance die Sensation perfekt zu machen."

    Fast die gesamte Liga hat bessere finanzielle Voraussetzungen als Plauen. Wünschen Sie sich manchmal bessere Bedingungen?
    "Natürlich wäre es schön, wenn ich meine Ziele leichter erreichen könnte. Wir haben in Plauen zum Beispiel sehr wenig Sponsoren und keine riesige Fanbase. Wir müssen jeden Cent dreimal umdrehen & waren bisher sehr von Spielerzu- und verkäufen abhängig. Damit haben wir letzte und diese Saison den meisten Umsatz gemacht. Die Spielerfluktuation ist natürlich immens hoch, jedoch haben wir jetzt einen recht jungen und auch starken Kader...!"

    Was unterscheidet VFC Plauen von anderen Clubs?
    "Wir sind ein sehr kleiner und bisher unbedeutender Club in der Geschichte des VDFB´s. Nachdem letztjährigen Meistertitel der Oberliga Süd konnten wir uns wenigstens etwas in die Schlagzeilen des VDFB-Newsmags bringen."
    Nach welchen Kriterien haben Sie Ihr Team zusammengestellt?
    "Bei der Amtsübernahme Anfang 2006 hatten wir einen kleinen Kader und ein Team mit alten Hasen & wenigen jungen Spielern. Wir haben den Altersschnitt deutlich gesenkt und einen Umbruch eingeleitet. Wir haben die Mannschaft punktuell verstärkt, mit entwicklungsfähigen und bezahlbaren Spielern wie Degen oder Insúa und mit jungen vielverprechenden Spielern aus verschiedensten Vereinen. Bisher ging die Rechnung sehr gut auf."

    Hochkaräter wie Marin, Lenk oder Zé Antonio sind aber auch dabei?
    "Natürlich haben wir auch weitere starke Spieler in unserem Kader. Aber in der Regionalliga von Hochkrätern zu sprechen ist ein wenig übertrieben. Bis auf Zé Antonio, der mit seinen 29 Jahren der alte Hase unseres Teams ist, haben wir fast ausschließlich junge Spieler eingekauft, also Spieler für die Zukunft. Man muss jedoch realistisch bleiben. Für Plauen sind es vllt Hochkaräter, für den Rest der Liga, jedoch weitere mittelmässige Spieler. In den großen Vereinen wie beim HSV, bei Gladbach, Hannover oder Uerdingen spielen Spieler von einem ganz anderem Kaliber. Mit unseren Mittel haben wir jedoch eine schlagkräftige Truppe, die momentan über sich hinauswächst."

    Ärgern Sie die Wechsel von Radu und Misimovic?
    "Gewisse Transfers konnten wir nicht vermeiden. Radu und Misimovic wollte ich sicher nicht nach abgeben. Aber wir brauchten besonders bei Misimovic das Geld. Radu konnten wir nicht überzeugen, bei uns zu bleiben. Aber mir ist auch klar, dass man in seinem Alter nicht auf der Bank hocken will. Er ist ein spielstarker Stürmer, der sein momentanes Team aus Idar-Oberstein sicher in die Regionalliga führen wird."

    Warum sind Sie als Trainer in Plauen so erfolgreich?
    "Ich versuche einen guten Job zu machen. Meine Karriere als Trainer hatte aber nicht immer eine ordentliche Entwicklung. Als Interimstrainer beim MSV Duisburg lief es damals nicht so gut. Ich war den Stars der Bundesliga noch nicht gewachsen & es passte einfach nicht. Hier in Plauen ist die Erwartungshaltung nicht im entferntesten so groß. Hier lebt es sich ruhiger. Hier kann ich meiner Vorstellung von Fussball freien Lauf lassen. Ich kann ein funktionierendes Team aufbauen. Das war in Duisburg nicht möglich, dort zählte nur der schnelle Erfolg."

    Wie stehen sie den zukünftigen Ansprüchen und Herausforderungen gegenüber?

    "Hier in Plauen werden die Anprüche nicht so schnell steigen. Das Umfeld steht allem recht realistisch gegenüber. Im Moment haben wir sicherlich einen Lauf, doch jetzt stehen erst einmal die Spitzenspiele in Krefeld, gegen Sachsen Leipzig und Borussia Mönchengladbach an. In diesen Spielen müssten wir schon mindestens 7 Punkte holen, um wirklich fest daran glauben zu können, dass der Aufstieg in die 2.Bundesliga möglich wäre. Es wäre fantastisch, die Saison ist jedoch noch lang und es kann viel passieren. In Plauen arbeiten wir jedoch sehr hart daran, die Sensation perfekt zu machen. Ich glaube an meine Spieler, ich setze diese jedoch nicht unter Druck. Mal schauen was alles möglich ist. Die Favoriten für den Aufstieg kommen jedoch nicht aus Plauen."

    Wie lautet ihr Tipp gegen KFC Uerdingen?
    "Ich hoffe wir werden punkten...realistisch gesehen tippe ich auf dein 2:2! Wenn wir einen guten Tag haben, ist auch mehr drin."

  • [quote][i]Original von BobbyCarRacer[/i]
    Schönes Interview Marco.
    Hast dich also auch selbst aufgeweckt.
    Weiter so. Da kommen bestimmt noch mehr solche tolle Berichte über die RL Nord in der laufenden Saison von dir.[/quote]

    eher weniger...soweit ich weiss, bin ich von newsposterposten zurückgetreten & habe mit tivoli für ersatz gesorgt ;)