Wolfsburg aktuell (2008)

  • Romeo Castelan wechselt nach Wolfsburg

    Der VfL Wolfsburg konnte am heutigen Abend Romeo Castelen von Feynoord Rotterdam verplichten. Der 24-jährige niederländische Nationalspieler erhält einen Drei-Jahresvertrag bis 2010. „Nachdem Ali Karimi nicht mehr für uns spielen wollte und nach Frankfurt ging, mussten wir für die rechte Außenbahn schnell Ersatz finden. Romeo teilte uns mit, dass er Probleme hat in Frankfurt zu Recht zu kommen und so einigten wir uns mit der Frankfurter Führung auf einen Tausch. Wir sind sehr froh das er nun für uns spielen will und sind sicher das er eine große Bereicherung für uns sein wird“, so Christian Injoschi



    Name: Castelan
    Vorname: Romeo
    Position: Mittelfeld
    Nationalität:  Niederlande  Suriname
    Größe: 170 cm
    Gewicht: 65kg
  • Die Wölfe im "Ostertrikot" gegen den FC Bayern



    Die Merchandising-Abteilung des VfL Wolfsburg legt in diesem Jahr zum ersten Mal ein Trikot für die Osterzeit auf. Es ist, wie die Hosen und Stutzen fast ausschließlich in Weiß gehalten. Die Mannschaft wird in diesem Dress die folgen Spiele bis Ostern bestreiten. Premiere wird das Trikot schon am Mittwochabend im Heimspiel gegen den FC Bayern München haben.

    Das Trikot gibt es für Erwachsene in "Kurz-Arm" zum Preis von € 39,95 und in "Lang-Arm" zum Preis von € 44,95. Außerdem ist das besondere Dress für Kinder ausschließlich in kurzen Armen zum Preis von € 29,95 im Angebot.

    Es ist erhältlich in allen Wölfe-Fanshops, sowie über die telefonische Bestellhotline.

    Das Trikot wird in den verbleibenden vier Spielen vor Ostern gespielt werden, das heißt gegen München, in Paderborn, in Mainz und zu Hause gegen Stuttgart.



    Die Partie gegen Bayern München kann man am Mittwoch, den 05. März ab 20 Uhr in #vdfb verfolgen.
  • [quote][i]Original von Chr1st1an[/i]
    Romeo Castelan wechselt nach Wolfsburg

    Der VfL Wolfsburg konnte am heutigen Abend Romeo Castelen von Feynoord Rotterdam verplichten. Der 24-jährige niederländische Nationalspieler erhält einen Drei-Jahresvertrag bis 2010. „Nachdem Ali Karimi nicht mehr für uns spielen wollte und nach Frankfurt ging, mussten wir für die rechte Außenbahn schnell Ersatz finden. Romeo teilte uns mit, dass er Probleme hat in Frankfurt zu Recht zu kommen und so einigten wir uns mit der Frankfurter Führung auf einen Tausch. Wir sind sehr froh das er nun für uns spielen will und sind sicher das er eine große Bereicherung für uns sein wird“, so Christian Injoschi



    Name: Castelan
    Vorname: Romeo
    Position: Mittelfeld
    Nationalität:  Niederlande  Suriname
    Größe: 170 cm
    Gewicht: 65kg
    [/quote]


    Humba, Humba, Humba, Tätärääääääääää

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von darkinho ()

  • Scheitert Wolfsburg an der Auswärtsschwäche

    … im Kampf um die UEFA-Cup Ränge? Zwar legte man einen guten Saisonstart hin und belegt momentan den zweiten Tabellenrang, dennoch sind Spieler und Trainer ratlos, weshalb man auswärts bislang so oft patzte.
    In den bisherigen vier Heimspielen kann man auf eine „fast“ makellose Bilanz zurückschauen. Man konnte hier jedes Spiel gewinnen und hat eine Torausbeute von 8:1. Selbst knappe Spiele, wie die Partie gegen Bayern München konnte man für sich entscheiden. Alle anderen Partien wurden vor eigenem Publikum dominiert und man erfreute sich am Spiel der Wölfe.

    Auswärts hingegen legte man ein Fehlstart hin. In den ersten beiden Spielen, in Dresden und auf Schalke konnte man insgesamt nur einen Punkt mitnehmen. Die Partie in Dresden war sehr ausgeglichen, aber großartige Gefahr konnte man nicht ausüben. Auf Schalke geriet man sogar mit 0:2 unter die Räder und zeigte die bislang schlechteste Leistung in dieser Saison.
    Die nächste Reise sollte dann zum amtierenden Meister nach Paderborn gehen und man hatte schon weiche Knie, weil man mit einer Niederlage den Anschluss an die Spitze verloren hätte. Beide Mannschaften spielten hier sehr konzentriert und ließen kaum Torchancen zu. Eine Standartsituation entschied dann das Spiel für die Gäste.
    Heute Abend ging die Reise nach Mainz und man war nach dem Spiel in Paderborn sehr optimistisch, das man hier den nächsten dreier mitnimmt. Nach neun Minuten konnten die Wölfe in Führung gehen, jedoch war es wie schon in Paderborn eine Standartsituation die zum Tor führte. Danach spielte man sehr ängstlich und hatte Glück das die Verteidigung sehr gut stand. Kurz vor Schluss kassierte man doch noch den Ausgleich und fuhr sehr enttäuscht zurück nach Wolfsburg.


    Wie kommt es also, dass es Wolfsburg in Ferne schwer hat?

    Edmund Brückner(57) aus Grafhorst meint: „ Die Vereinsführung macht sich nicht die Mühe mal einen Sonderzug für die Fans zu organisieren. Ist doch klar, dass kaum jemand dann Lust hat über 400 km bis nach Mainz zu fahren. Ich denke, wenn hier in Mainz mehr mitgereist wären, dann hätten wir das Spiel sicher gewonnen! Ich hoffe, dass wir in Rostock mit mehr Fans anreisen werden!“

    Giovanni Federico ist da geteilter Meinung: „Klar fehlt uns in den Auswärtspartien die gewohnte Unterstützung der Fans, dies darf jedoch keine Ausrede sein, für das was wir auf dem Platz abliefern. Eventuell brauchen wir noch einen Spieler fürs defensive Mittelfeld, der für Ruhe und Ordnung sorgt.“

    Christian Injoschi: „Über kommende Transfers will ich mich nicht äußern. Wir haben zwar einen Spieler im Blickfeld der von der Einstellung, als auch von seiner Qualität sehr gut zu uns passen wird, aber ob dieser Transfer zu Stande kommt, hängt wie immer von zu vielen Faktoren ab.“



    Man darf gespannt sein wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickelt…
  • Viele Tore garantiert:
    Alles, was Sie zum Spiel
    Wolfsburg gegen Stuttgart wissen müssen

     Ausgangslage:
    Der Tabellendritte empfängt den Neunten. Das Heimstärkste Team gegen das Auswärtsschwächste Team. Aufgrund dieser Tatssache ist der Favorit schnell gefunden. Dennoch warnt Christian Injoschi: "Wir dürfen die Stuttgarter nicht unterschätzen. Sie sind schwer in die Saison gestartet und hatten Pech mit dem Auftaktprogramm. Wir werden sie auf keinen Fall unterschätzen."

    Personalien:
    Nachdem man für Hans Sarpei keinen neuen Verein finden konnte, bekommt er erneut die Chance zu spielen. Dietmar Kühbauer ist zwar von dieser Entscheidung schwer enttäuscht, wird sie aber zum Wohle der Mannschaft akzeptieren. Gesellschaft bekommt er von Christian Wörns auf der Bank, der seine Grippe noch nicht voll auskuriert hat.

    Bilanz:
    Mit 5 Siegen gegenüber einem Unentschieden und 4 Niederlagen liegen die Wölfe knapp vorn. Vor heimischem Publikum gab es 18:15 Tore zu bestaunen.

    Statistik:
    Wolfsburg konnte in der vergangenen Saison keine Punkte gegen Stuttgart verbuchen. Der letzte Sieg datiert vom 27. September 2004. Beim 5:2 Sieg in Stuttgart erzielte Markus Beierle 4 Treffer. Die Stuttgarter erzielten in jeder Partie bei den Wölfen mindestens 2 Tore.

    Der höchste Sieg:
    Am 1. August 2004 wurden die Schwaben mit 8:2 aus dem Stadion gefegt. 35.100 Zuschauer sahen sich dieses Spektakel an und man feierte noch bis in die Morgenstunden.

    Zuschauer:
    Mit 40.000 Zuschauern ist das Stadion bis auf den letzten Platz ausverkauft. Für alle die keine Karte für dieses Spiel bekommen haben, wird die Partie am Dienstag den 18.03 um 20 Uhr in #vdfb übertragen.

    Expertentipps:
    Alexander Konrad 2:1
    Benjamin Riml 2:1
    Sebastian Schwartz 3:1
  • Zufriedenheit über Auslosung in Wolfsburg

    Vor wenigen Stunden wurden die Gruppen für den Top5Cup der Hinrunde ausgelost. Als um 19:48 Losfee Marco Ricciardi den SC Freiburg aus dem Topf zog, war man in Wolfsburg sehr erfreut. Es hätte durchaus schlimmer kommen können, schließlich befanden sich in dem letzten Lostopf noch Mannschaften wie Bundesligist FC St. Pauli oder SSV Reutlingen.

    In den kommenden Wochen trifft man in der Gruppenphase somit auf den SC Freiburg, Carl Zeiss Jena und Eintracht Trier. Sollte man an die Leistungen aus der Liga anknüpfen können, so ist der Gruppensieg drin.

    Nachdem der VfL Wolfsburg der Gruppe 5 zugelost wurde, wartete man gespannt auf die möglichen Gegner. Als wenig später der FC Carl Zeiss Jena aus Topf 4 gezogen wurde, war man sich nicht so sicher ob sich freuen soll oder auch nicht. Schließlich spielen sie in der Regio Nord bislang eine gute Saison und belegen dort den vierten Platz.

    Um 19:29 ging ein leichtes Raunen durch den Saal als man Eintracht Trier zog. Diese konnten in der jetzigen Spieltag noch nicht richtig überzeugen und befinden sich in der 2.Bundesliga auf einem Abstiegsrang, allerdings kennt Trainer Matthias Boenisch die Wolfsburger Mannschaft zu gut. Über 2 Jahre lang hatte er hier die Verantwortung und leistete einen guten Job, bis er sich im letzten Jahr eine Pause gönnte. Hier darf man von zwei sehr spannenden Partien ausgehen.

    Christian Injoschi sehr zufrieden: Die Auslosung hätte schlimmer kommen können, zwar haben wir mit Jena und Trier zwei Mannschaften die einen guten Ball spielen, dennoch sind wir von unserer eigenen Stärke überzeugt und wollen mit dem Gruppensieg in die KO-Spiele gehen. In den kommenden Wochen werden wir das Training noch mal intensivieren um hier nichts anbrennen zu lassen.

  • Wolfsburg eine Runde weiter.

    Im Pokalspiel am Ostersonntag konnte man sich gegen den VfL Bochum mit 2:0 (1:0) durchsetzen. In einer sehr spannenden Partie trafen Markus Beierle und Diego.

    In der Anfangsphase waren beide Mannschaften darauf bedacht keine Fehler zu machen. Die Gäste aus Bochum spielten munter nach vorne. Die erste Chance hatte jedoch Sören Larsen in der 15. Spielminute. Nach einem Steilpass von Hans Sarpei ging er allein auf den Bochumer Schlussmann zu, kam allerdings nicht mehr zum Abschluss. Danach spielten nur noch die Gäste. Schuster setzt sich auf der rechten Außenbahn gegen Sarpei durch, schlägt danach eine schöne Flanke auf Zidan, doch sein Kopfball geht nur wenige Zentimeter über das Tor. Patrick Platins wäre wohl nicht mehr ran gekommen. Wenige Minuten später, dasselbe Duell auf der Außenbahn, wieder sieht Sarpei nicht gut aus. Ein kurzer Pass auf Kühne, der zieht freistehend vorm Tor ab, Platins kann mit einer starken Parade noch zur Ecke klären.
    Vom Wolfsburger Spielmacher Diego war bis zur 30. Minute nicht viel zu sehen. Die Bochumer Hintermannschaft hatte ihn sehr gut im Griff. Nach einer kurz gespielten Ecke von Diego auf Castelen, gibt es einen Pfiff. Abseits war es nicht. Der Schiedsrichter hat ein Faul an Castelen gesehen. Erst in Wiederholung kann man sehen, dass diese Entscheidung berechtigt war. Der darauf folgen Freistoß wird von Diego kurz über die Mauer gelupft und Markus Beierle ist als erster am Ball und zieht direkt zum 1:0 ab.

    In der zweiten Halbzeit wollten die Gastgeber schnell für die Entscheidung sorgen. Romeo Castelen zieht nach einem guten Zuspiel von Giovanni Federico aus 19 Metern ab, trifft jedoch nur das Lattenkreuz, Sören Larsen hatte danach in der Mitte noch die Chance einzuköpfen, wurde jedoch von zwei Verteidigern abgedrängt.
    In der Folgezeit neutralisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld. Acht Minuten vor Schluss sorgte Diego für die Entscheidung. Im Mittelfeld lässt er zwei Gegenspieler alt aussehen, zieht Richtung Tor, als er merkt dass er keine Anspielstation findet schlenzt er den Ball unhaltbar in den Winkel. Danach wechselte Wolfsburg. Für Romeo Castelen kam Christian Wörns noch rein um die letzten Minuten die Abwehr noch mal zusätzlich zu stabilisieren. Die Gäste waren jedoch mit ihren Kräften am Ende.

    Stimmen zum Spiel:

    Christian Injoschi: Wir sind heute nicht gut ins Spiel gekommen. Wichtig war es, das wir das 1:0 in einer Phase gemacht haben, wo Bochum am drücken war. Diego hatte heut nicht seinen besten Tag, aber mit einer Vorlage und einem Tor war er zum richtigen Zeitpunkt da wo er sein sollte. Mit der großen Euphorie in die nächste Runde eingezogen zu sein, freuen wir uns auf die Reise nach Rostock.

    Manfred Wiedmann: Wir haben gut mitgespielt und jeder meiner Spieler hat gekämpft. Die Chancen die wir uns herausgespielt haben, haben wir nicht genutzt. Auch von der Unaufmerksamkeit des Wolfsburger Keepers konnten wir nicht profitieren. Vor dem Tor müssen wir gefährlicher werden und auch mal unsere Chancen nutzen. Aber gegen einen Erstligisten so gut zu stehen macht mir Hoffnung für die Liga. Aber so ist es das Aus im Pokal. Wie sagt man so schön? "Haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh!"
  • Nächste Ausfahrt "Ostseestadion" –
    Die Wölfe zu Gast in Rostock

    [12.03.] „Rostock? Klar freu ich mich auf Rostock“, waren die Worte von Markus Beierle. Gegen keine andere Mannschaft trafen die Wölfe so oft ins Schwarze, wie dem Verein von der Ostsee. Im Ostseestadion ist Wolfsburg seit mittlerweile fast sechs Jahren ungeschlagen. Allerdings konnte man in dieser Saison in der Fremde nicht viel reißen. „Es wird  Zeit das wir auch Auswärts endlich Akzente setzen“ verkündete Christian Injoschi kurz und knapp.

    STADION
    Ostseestadion Rostock
    34.000 Zuschauer, davon 7.000 Stehplätze

    ANREISE
    Autobahn: Auffahrt A39 -> A2 Richtung Berlin -> Dreieck Werder zur A10 Richtung Stettin/Prenzlau/Hamburg -> Dreieck Havelland zur A24 Richtung Rostock -> Weiter auf A19 -> Kreuz Rostock auf A20 Richtung Rostock-West einfädeln -> Bei Ausfahrt 14 Richtung Rostock-West einordnen -> Ausfahrt Reutershagen.
    Eisenbahn: RE- und RB-Verbindungen im Stundentakt. Fahrzeit: 4:34 Stunden. Der VfL Wolfsburg stellt 2 Sonderzüge zur Verfügung.

    BILANZ

    Heim:
    7 Spiele, 5 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen, 26:16 Tore
    Auswärts: 7 Spiele, 5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage, 34:18 Tore
    Gesamt: 14 Spiele, 10 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen, 60:34 Tore


    Der höchste Sieg:
    9:1 (A) am 07.07.2003
    Die höchste Niederlage: 3:8 (H) am 05.06.2007

    FAKTEN
    Wolfsburg gewann vier der letzten fünf Duelle in Rostock, letzte Saison ging es 4:4 aus *** Gegen Rostock feierte man die meisten Siege (10) ein *** Gegen die Wölfe kassierte Rostock die meisten Gegentreffer (60) *** Nach fünf Jahren ohne Niederlage (neun Siege, ein Remis) gab es in der vergangenen Saison mit 3:8 erstmals wieder eine Pleite gegen Rostock
  • [quote][i]Original von TWeggi79[/i]
    Kleiner Tip vom Hansafan....Das Ostseestadion hat einen anderen Namen, heißt jetzt DKB- Arena... :o)[/quote]
    Das ist mir durchaus bewusst, allerdings heisst es in der VDFB "noch" Ostseestadion. Alle kann man sowieso nich zufrieden stellen :D

    mfg
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Ein "echter Fan" hätte diese Anmerkung nie gebracht ;o)[/quote]

    Hätte ich auch nicht lieber Someg :o) Aber in der Realität ist es leider so. Würde es auch viel besser finden, wenn das Stadion noch Ostseestadion heißen würde, aber Geld regiert die Welt!