Ich denke mal da könnte man vieleicht schon was machen. Alles nur Verhandlungssache :-).
Club-Blättle - Blickpunkt 1.FC Nürnberg
-
-
Club übernimmt vorerst Tabellenführung
Wär hätte in der Frankenmetropole mit solch einem erfolgreichen Saisonauftakt gerechnet. Aus 4 schweren Spielen 10 Punkte ist absolut zufriedenstellend, so Trainer Hoffmann. Jedoch von der Möglichkeit eines Aufstieges in die Zweitklassigkeit wird beim FCN nicht gesprochen. Ziel ist nach wie vor ein Platz unter den ersten 6 Plätzen. "Dieser kurze Höhenflug ist zwar toll, aber um am Ende erfolgreich zu sein, muss man es schaffen eine solche Leistung über die ganze Saison zu bringen und es sind zu viel gute Teams in der Regio Süd, die da oben mitspielen können." äußerte sich Hoffmann dazu. Mit einem Durchschnittsalter von 24,7 Jahren hat jedoch der Nürnberger Kader wohl in dieser Saison die richtige Reifheit erhalten um richtig erfolgreich zu sein. Der Aufwärtstrend beim Club hatte auch schon in der Rückrunde der letzten Saison begonnen, wo man am Ende durch eine sehr gute Schlussphase noch überraschend den 6. Platz erobern konnte. Dies ist wohl auch der Grund, dass man sich bisher keine Neuverpflichtunge holte, obwohl das Geld da wäre. Doch in Nürnberg plant man langfristig und dazu gehört auch eine gute Finanzpolitik. Trotz alle dem ist man die letzten Tage aktiv geworden und bemüht sich um die ein oder anderen Spieler, während der Torgarant Uche Igwe jedoch verkauft werden soll. Aber wie man an der Chancenausbeute sieht ist der Club vorne gut besetzt. Durchschnittlich 1,75 Tore pro Spiel lässt sich absolut sehen und man wäre wohl froh, wenn die Torlaune in der Frankenmetropole weiterhin anhält.
Auch in den nächsten 4 Spielen sind schwere Aufgaben zu lösen. So hat man es mit folgenden Gegnern zu tun:
5. Spieltag :fckoeln: 1. FC Köln (zuhause): Auch wenn die Gaißböcke mit einer Niederlage gegen die Feuchter gleich zu Beginn patzten gehören sie zum engsten Kreis der Aufstiegskandidaten.
6. Spieltag :1899: TSG Hoffenheim (auswärts): Die Hoffenheimer haben sich bisher gut in Szene gesetzt und mussten bisher nur eine Niederlage gegen die starken Feuchter hinnehmen. Somit wird es im Dietmar-Hopp-Stadion sicherlich kein leichtes Unterfangen.
7. Spieltag :jena: FC Carl Zeiss Jena(zuhause): Sie bleiben bisher etwas hinter den Erwartungen zurück, doch beim 1:1 gegen die Feuchter konnten sie beweisen, dass sie zu mehr fähig sind. Von daher sind sie absolut nicht zu unterschätzen!
8. Spieltag :feucht: 1. SC Feucht (auswärts): Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams im sicherlich ausverkauften Waldstadion wird ein Knaller mit absolutem Derbycharakter. Zwar war der Club in den letzten Spielen gegen Trainer Christian Kühnel meist erfolgreich, doch bei den Feuchtern scheint dieses Jahr alles möglich. Von daher ist diese Begegnung wohl das Topspiel der nächsten 4 Spieltage.
-
Trotz erster Saisonniederlage Club weiterhin auf Erfolgsspur
Gegen Jena war das unvermeidliche wohl endlich so weit, als der Club seine erste Niederlage hinnehmen musste. Gegen eine vermeindlich schwache Jena-Mannschaft verlor man das Spiel nicht unverdient mit 0:1 vor heimischen Publikum. Doch der Sieg im Pokal gegen die Bayern Am. und die 2 glücklichen Siegen in der Liga machen diesen einen Ausrutscher absolut wieder weg, zu mal ja auch Jena nicht zu unterschätzen ist, was die letzten 3 Siege in Folge belegen. Zuhause das 1:1 gegen die Gaißböcke geht auch absolut in Ordnung und so kann man positiv in die Zukunft blicken. Dennoch den größten Erfolg in dieser kurzen Saison konnte man heute Abend bei den Feuchtern mit einem Sieg landen.......................
=> FORTSETZUNG FOLGT, sonst muss der Schreiber wieder mal eine Nacht auf der Tastatur verbringen.
-
Bisherige Zu- bzw. Abgänge beim Club in dieser Saison
Krstajic Mladen, 29 Jahre, Linker Verteidiger; 25.500 €Nach dem sich Krstajic nicht richtig in die Mannschaft einfinden konnte steht er bereits wieder zum Verkauf auf dem Transfermakt. Bereits als er kam war abzusehen, dass es schwer für ihn werden würde Anschluss am Nürnberger Kader zu finden.
Roy Präger, 32 Jahre, Mittelstürmer; 1,8 Mio. €"Roy Präger war unser absoluter Wunschkandidat als Verstärkung für den Sturm", so ein Sprecher des FCN. Es hieß er würde genau über die passenden Fähigkeiten verfügen, welche einen absoluten Topstürmer der Regionalliga ausmache. Präger konnte seinen Einkauf auch bereits mit 2 wichtigen Toren belohnen. So entschied er das Pokalspiel mit seinem Treffer gegen die Bayern und baute die Führung durch sein 2:0 im Derby aus. Es ist sicherlich noch einiges von ihm zu erwarten.
Durch den Einkauf von Präger fand auch eine Umstellung in der Mannschaft statt. So spielt man nun vorne mit 2 waschechten Stürmern, also Präger und Ludvigsen. Zur Überraschung von einigen räumt dort vorne Odonkor seine Position und aggiert nun als Spielmacher und Ideengeber hinter den Spitzen. Da Uche Igwe durch den Neueinkauf seine Postion in der Mannschaft verlor, verlies er für 500.000,- € den Verein in Richtung Unterhaching.
Albert Streit, 24 Jahre, Mittelfeldspieler; 1,45 Mio. €Albert Streit solle vorerst der letzte Einkauf sein, so das Präsidium. Er soll das Mittelfeld weiter festigen, weil sich gerade dort einige Probleme in den ersten Spielen eingestellt hatten. Direkt hinter Odonkor wird er diesen sicherlich gut unterstützen können. Die ersten Trainingsspiele konnte er auch bereits schon bestreiten und man zeigte sich sehr zufrieden. Gegen Pfullendorf wird er somit sein Debut feiern. Auch für ihn musste der langjährige Getreue des 1. FCN, Beliakov vorerst das Feld räumen. Er wird auch bereits schon auf dem Transfermarkt angeboten.
-
Trainingslager in Würzburg unter der Nürnberger Schirmherrschaft erfolgreich gestartet
Auch die Gastmannschaften FC Schweinfurt 05, Fortuna Düsseldorf und Borussia M'Gladbach sind bereits eingetroffen und starteten das Trainingslager mit lockerem Abschlusstraining.
Bei Schweinfurt versucht man mit Angriffsreden sein Team auf das höchstmögliche Maß an Motivation und Leistung zu katapultieren.
Bei den Gladbachern lässt man seine Spieler mit gelassener Ruhe das Trainnig absolvieren, um so wohl genung Luft für den weiteren Saisonverlauf zu tanken. Dem Club konnte Sie in 2 Spielen schon beweisen, dass der Konkurrenzkampf von früheren Zeiten wieder auferleben können.
Bei den Düsseldorfern feilt man weiterhin akribisch an der Torausbeute und versucht diese von Spiel zu Spiel durch statistische Analysen auf das höchst mögliche Pensum zu heben. Gegen die Schweinfurter konnte man bereits erste Erfolge der Taktik erkennen, als man 2 Tore problemlos erzielen konnte. Nur gegen den FCN und Gladbach konnte man bisher die Statistik nicht nutzen um sich dort durch Tore in Szene zu setzen.
-
:respekt: schön geschrieben....aber war dein saisonziel nicht vor mir in der tabelle zu stehen ? :könig: :smokin:
-
kann ja noch werden
-
Zitat
Original von Papadopoulos
kann ja noch werdenohne frage
ich fürchte ja dass es auch gar nicht mehr so lange dauern wird :neunmalklug:
Wollte nur sein Saisonziel korrigieren :smokin: -
Saisonstart ernüchternd
Ein Punkt aus 3 Spielen mit 7 Gegentoren, so die Negativbilanz der Franken. Eine positive Sache kann man dem Saisonstart jedoch abgewinnen. Denn Letzte Saison, als man noch schwächer startete, landete man am Saisonende auf einem 12. Platz. Doch dort konnte am 4. Spieltag der erste Sieg gefeiert werden.
Dabei macht der Glubb spielerisch eigentlich keinen schlechten Eindruck. Doch vorne gehen die Bälle nich rein und hinten lässt man die Bälle zu einfach durch. Das Schlimmste sind dabei die ersten 5 Spieelminuten einer Begegnung. Dort setzte es bereits in jedem Ligaspiel einen Gegentreffer, was bedeutete man ging nach den ersten Minuten immer mit einem 0:1 Rückstand ins Spiel. Daher die bisherigen Ergebnisse nicht verwunderlich. So war man eigentlich bis zur 1:3 Niederlage gar nich so unzufrieden. Denn mit einem 2:2 in Offenbach konnte man gut leben und auch das 0:2 beim momentanen Tabellenführer Siegen war kein Beinbruch. Doch im ersten Heimspiel gegen den Aufsteiger Eschborn mussten Punkte her, so die Worte vor dem Spiel. Doch mal wieder kam alles anders... Denn bereits nach 35 Minuten lag man 0:3 zurück und das Spiel war so gut wie entschieden. Selbst der gute Einsat in Hälfte 2 zahlte sich nur geringfügig mit einem Tor aus, was nur Ergebniskosmetik bedeutete.
Ziel wird es für die nächsten Spiele sein, die Abwehrarbeit zu stabilisieren. Gegebenfalls will man sogar vom alt eingesessenen 3-5-2 System abrücken. Oberstes Ziel wird dabei sein, die ersten 5 Minuten der nächsten Begegnung ohne Gegentor zu überstehen. Trainer Hoffmann zeigt sich überraschend optimistisch: " Die Testspiele in den letzten Tagen zeigten ganz klar, dass in unserem Team mehr potential steckt wie wir bisher zeigen konnten. Wenn wir es schaffen die teilweise groben Abwehrschnitzer abzustellen und vorne etwas mehr mehr Glück haben wir der nächste Sieg nicht lange lange auf sich warten. Vieleicht ja bereits beim nächsten Heimspiel gegen Pfullendorf. Pfullendorf ist sicherlich ein stark einzuschätzender Gegner, was bedeutet wir werden als Außenseiter in die Partie gehen was gerade unsere Chance sein kann. Ich würde sagen schau mer mal... ".
-
7. Platz nach toller HinrundenleistungZielsetzung zum Saisonbeginn war in Nürnberg ganz klar der Klassenerhalt. Nach dem 12. Platz aus der letzten Saison und der Hinzunahme zweier Oberligen war man sich der großen Gefahr des Abstiegs und den folgenden sportlichen Ruin bewusst. Trainer Hoffmann hatte insgeheim vor der Saison sogar noch mit dem Gedanken gespielt nach 6 Saisons Trainertätigkeit in Nürnberg das Handtuch zu schmeißen, um den Weg für einen frischen Mann frei zu machen. Doch er blieb und das nicht ohne Erfolg.
In die Saison startete der Club zwar mal wieder mißerabel, aber das sind wir ja schon fast gewohnt. Doch nach den ersten 3 Spieltagen, musste man nur noch Niederlagen gegen Homburg und Koblenz hinnehmen. UND seit dem 9. Spieltag haben wir nicht mehr verloren und schafften es so auf einen sehr zufriedenstellenden 7. Platz. Bis auf einige ärgerliche Unentschieden, wo wirklich mehr drinnen war, sind wir überaus zufrieden und hätten mit solch einem guten Abschneiden nicht gerechnet.
Nun könnte man sich natürlich für die Rückrunde zurücklegen, da ja in Richtung Klassenerhalt nicht mehr soo viel passieren kann. ABER erstens ist die Klasse erst gehalten, wenn auf unserem Punktekonto die 40 steht und zweitens denken wir natürlich weiter. Um finanziell auch in der Zukunft unsere Ziele erfüllen zu können setzen wir uns als Platzierungsziel den 6. Platz. Und schon alleine aus Prestigegründen wollen wir am Ende der Saison immer noch vor den Fürthern stehen, welche mittlerweile nur noch 5 Punkte vor uns sind. Das Präsidium hat eine fette Prämie an alle Spieler versprochen, falls diese Ziele erfüllt werden. So gesehen sind wir weiter heiß :) .
Mit freundlichen Grüßen
euer Martina Driller (Pressesprecher 1. FC Nürnberg)
Kurz ein paar Worte noch zur Transferpolitik beim Club, weil diese einiges an Kritik nach sich zog:
Erst mal zur einzigen Neuverpflichtung:Guy Demel, Alter: 24, Position: LMFür 600.000,- € kam er zum Saisonbeginn von Burussia Dortmund zum FCN und fühlt sich hier richtig pudelwohl. Mittlerweile gehört er auch zum festen Stamm und ist wichtiger Vorlagengeber für die Stürmer Odonkor und Präger. Mit einem erzielten Tor zeigte er auch, dass er nicht nur zum Flanken geeignet ist.
Einziger Abgang (voraussichtlich nach Hannover für 1 Mio. €)Marek Mintal, Alter: 28, Position: ZOMLetztes Jahr im März kam Mintal für 1 Mio. € zum Club. Nach einigen Einsätzen war er mehrmals verletzt und schaffte es nicht mehr sich fest in die Mannschaft zu integrieren. Beim FCN ist man sich um seine Qualitäten absolut bewusst, ABER zum momentanen Zeitpunkt passt er einfach nicht ins Spiel des FCNs. Dieses System ist nun mal nicht auf einen verkappten Stürmer mit Mintal ausgerichtet, sondern auf 2 Vollblutstürmer mit Präger und Odonkor. Jeweils 11 und 9 Tore belegen ja auch den Erfolg mit diesem System. Und Mintal besitzt nun mal nicht die Gegebenheiten die Position hinter den Stürmern einzunehmen. Außerdem hat sich Ludvigsen auf dieser Position perfekt eingefunden hat. Er spielt wesentlich erfolgreicher auf dieser Position, wie letzte Saison noch als Mittelstürmer. Für diese Saison wird an diesem System auch nicht mehr gerüttelt. Nächstes Jahr muss man sich dann neu überlegen was man macht, wenn Präger und Cantaluppi den Club verlassen werden. -
Nach der lausigen Vorbereitung und dem ernüchternden 1:1 gegen Idar-Oberstein im 1. Saisonspiel steht der Club unter Druck.
Diverse Ausreden bezgülich den schlechten Leistungen machen im Umfeld des 1. FC Nürnberg die Runde. Nach dem heutigen Testspiel gegen Leverkusen, welches 2:3 endete, beklagte der Torschütze zum 2:3, Ivan Saenko, die schlechten Platzverhältnisse im Stadion. Auch im neuen Ball will Odonkor ein Problem wissen, nach dem er heute ein recht unglückliches Spiel abgeliefert hatte, und kaum einen Ball aufs Tor brachte. Guy Demel, neuer Kapitän beim 1. FCN, hingegen beklagt die Laufbereitschaft seiner Mitspieler und fordert mehr Engagement: "Mit dieser teils arroganten und unkonzentrierten Leistung brauchen wir gar nicht erst nach Augsburg zu fahren."
Diverse taktische Umstellungen in den letzten Spielen zeigen, dass Trainer Hoffmann noch nicht seine Stammelf gefunden hat. So verbannte er in den heutigen Testspielen Jan Polak auf die Bank und schob Albert Streit auf seine Position. Als neuer Spielmacher agiert nun Guy Demel, welcher mit seiner Leistung in den heutigen Testspielen als einer der wenigen Cluberer überzeugen konnte. Die Neuverpflichtung Peter Madsen findet seinen Platz als Mittelstürmer wieder und soll zukünftig für mehr Kopfballgefahr vor dem gegnerischen Kasten sorgen. Shootingstar David Odonkor bleibt somit nur die linke Offensive. Immerhin war es Odonkor, welcher im ersten Ligaspiel den entscheidenden Ausgleichstreffer erzielte und so mit seinen 24 Jahren sein bereits 100. Tor beim 1. FCN erzielte. Das Abgeben der Kapitänsbinde von Albert Streit zeigt, dass Trainer Hoffmann wohl nicht ganz mit seiner Leistung in der letzten Saison zufrieden war. Er kommentierte die Kapitänsentscheidung wie folgt: "Guy Demel hat sich bereits mit seiner spielerischen Klasse und seinem verantwortungsbewusstem Handeln in der letzten Saison heraus getan.Des Weiteren hat er sich mit seinen 27 Jahren auch spielerisch stark verbessert, woraus alles in allem seine Rolle als neuer Spielmacher und Kapitän resultiert. Albert Streit hat eine schlechte Vorbereitung gespielt und ist wie auch Polak vorerst nicht gesetzt, weshalb die Position als Kapitän für Streit momentan keinen Sinn ergibt."
Die nächsten Spiele werden zeigen, ob die taktischen Änderungen von Hoffmann fruchten können. Darüber hinaus ist der FCN auch weiterhin auf dem Transfermarkt tätig. Nach dem man im Sturm mit Peter Madsen und Danko Boskovic nachgelegt hatte scheint nun eine Aufstockung des Mittelfelds fällig. Des Weitern wird seit gestern Jan Polak auf dem Transfermarkt angeboten. Gerüchten zu Folge scheinen diverse Vereine auch an Nico Patchinski interessiert zu sein. Laut Trainer Hoffmann will der Club jedoch weiter an ihm festhalten. Wie man sieht herrscht beim FCN weiterhin viel Bewegung.
Wie die Testspiele der letzten Tage und Wochen zeigen ist eine Veränderung aber sicherlich angebracht. Man wird sehen müssen, ob diese den nötigen Fortschritt bringen um den Club auf die Erfolgsspur zurück zu bringen.
Testspiele der letzten Wochen:
bFCN - Leverkusen 2:3 Basic FCN - SSV Ulm 2:1 Basic FCN - Darmstadt 1:2 FCN - Göttingen 4:6 n.E. FCN - Pirmasens 2:3 FCN - Bayern 2:5 Turnier FCN - Stuttgart 1:5 Turnier FCN - Chelsea (Ardonos) 2:3 Foxx-Cup FCN - Mallorca (Topolinho.) 0:2 Foxx-Cup FCN - Bayern (Deafborusse) 2:1 Foxx-Cup FCN - ManU (Tivoli) 0:10 Foxx-Cup -
ey, wer geht hier fremd mit meinen bayern
-
[quote][i]Original von Moskito[/i]
ey, wer geht hier fremd mit meinen bayern[/quote]
Dies war das einzige Wehrmutströpfchen in diesen kalten Tagen ;). -
Marek Mintal, der einstige Erfolgsgarant und unermüdliche Mittelfeldmotor der Clubberer würde sehr gerne wieder in Nürnberg auflaufen und die restlichen 6 Jahre seiner Karriere im Frankenland verbringen.
Nach der Verpflichtung von Policella erteilte ihm sein aktueller Verein auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin daher die sofortige Freigabe und möchte ihm nach der erfolgreichen Zusammenarbeit in der vergangenen Jahren keine Steine in den Weg legen. -
Quo Vadis - Wie gehts weiter beim Club??Nach dem mehr als überaschenden Abgang des Nürnberger Urgesteins Markus Hoffmann und der sofortigen Benennung seines Nachfolgers gibt es jetzt die ersten Worte des neuen Trainers. Bevor wir aber zum Interview kommen noch ein paar Hintergrundberichte nach den letzten, mehr als turbulenten Tagen am Valznerweiher. Warum dieser plötzliche und für fast alle überraschende Wechsel. Wie wir vom Ex-Coach erfahren konnten, hat er einfach nicht mehr genug Zeit um sich um die Bedürfnisse eines Vereins wie dem 1.FC Nürnberg zu kümmern. Vorraussetzung aufzuhören, war es einen Trainer zu finden der den Club nicht nur als Beruf sondern Berufung ansieht. Um sein, wir möchten sagen, Lebenswerk nicht kaputt machen zu lassen, fiel die Wahl in Einverständnis des Präsidiums auf den Nürnberger Danny Merl, der kurz zuvor beim FC Homburg unterschrieben hatte. Herr Hoffmann sieht in Herrn Merl wohl den fähigen und vertrauenswürdigen Mann, der sein Erbe fortführt und den FCN eventuell in eine goldene Zukunft geleiten wird. Festzuhalten bleibt das Markus Hoffmann der Liga erhalten bleibt und mit dem Herzen immer ein GLUBBERER, also einer von uns bleibt.
Nun noch einige Worte von Herrn Merl.
CB: Herr Merl, herzlich Willkommen zu Hause. Wie wars im Saarland??
DM: Ich kann Ihnen leider nicht viel zum Saarland sagen, da ich in der kurzen Zeit eigentlich nur im Büro mit den Finanzen beschäftigt oder im Trainingslager war. Ich muss sagen, das ich mir den Schritt zurück schon ein bisschen überlegen musste, da das Konzept für den FC 08 schon erstellt war und ich auf dem besten Weg wahr um die finanziellen Probleme zu lösen.
CB: Nun finanziell ist ja hier alles in Ordnung, wie schätzen also Ihre Aufgabe in Nürnberg ein. Was halten Sie von ihrem neuen Team.
DM: Sie haben Recht. Finanziell ist hier großartig gearbeitet worden. Man sollte, bei allen Problemen die in den letzten Saisons im sportlichen Bereich waren, nicht vergessen wie sensationell gearbeitet worden ist um so ein Team finanziell zu ermöglichen. Zu meinem Team kann ich noch nicht viel sagen. Ich werde wohl nicht viel verändern, da sich in den ersten Spielen erwiesen hat, das die Taktik von Markus Hoffmann wohl die Richtige ist.
CB: Herr Merl bitte beschreiben Sie ihre Saionziele.
DM: Ich werde definitiv kein Understatement betreiben. Das Ziel kann nur lauten Aufstieg und nach Möglichkeit Meister der RL Süd werden. Ich werde der Mannschaft kein Alibi geben, denn sie ist von der Aufstellung mindestens gut genung fürs obere Drittel der 3. Bundesliga. Die ersten Ergebnisse waren auch schon vielversprechend.
Mussten wir uns im ersten Match unter meiner Führung dem 1. FC Köln noch mit 1:0 geschlagen geben, so konnten wir uns gegen Osnabrück aus der RL Nord deutlich mit 6:0 und 4:1 und gegen Idar-Oberstein aus unserer Liga nach einem sehr schönen Match mit 2:1 durchsetzen. Ich denke wir haben angedeutet was möglich ist aber es wird definitiv kein Spaziergang, weil für jeden Gegner gegen uns das Spiel des Jahres stattfinden wird.
CB: Herr Merl vielen Dank und vielleicht zum Abschluss noch ein paar Worte über ihr Verhältnis zum 1. FC Nürnberg.
DM: Ich danke Ihnen und fange mal ganz früh an. Wie entstand meine Liebe zum Club. Ich kann es Ihnen nicht sagen. Ich bin in der Nähe von Dresden aufgewachsen und wusste lediglich das mein Vater gebürtiger Nürnberger ist. Ansonsten hatte ich in der damaligen DDR natrürlichn keinerlei Bezug zum Club oder der Stadt. Es war auch bei uns nie Thema das mein Vater von Nürnberg mit 6 Jahren in die DDR gekommen ist, sondern das war so und Punkt. Nichtsdestotrotz habe ich mich, wann immer ich die Gelegenheit bekam, nur dafür interessiert wie der FCN gespielt hat. Dynamo war auch wichtig aufgrund der Nähe, aber der 1. FC Nürnberg war schon immer die Nummer 1.
Nachdem 1989 die Grenzen offen waren, war es nur logisch, das mein Vater zurück zu seinen Wurzeln und seiner Familie wollte und so zogen wir, damals noch unvereinigt nach Nürnberg. Damals war ich 12. Nachdem ich in Nürnberg die ersten Kontakte geknüpft hatte war es nur der nächste logische Schritt meinen heissgeliebten Nürnberger Fussballklub das erste Mal live zu sehen. Mein erstes Livespiel war das berühmte 3:1 gegen den FC Bayern, in dem Hans-Jörg Criens das 2:1 gegen Raimond Aumann mit der Hacke durch die Beine schob und am Abend daruf der damalige Trainer und Nürnberger Volksheld Willi Entenmann entlassen wurde. Was folgte waren viele Auf- und Abstiege, zwei Uefa-Cup Teilnahmen, ein Pokalsieg und der Verlust meiner Haare ( woran aber nicht nur der Club schuld ist). Ausserdem besaß ich bis zur Geburt meiner großen Tochter 5 Jahre lang eine Dauerkarte im Block 9 und Block 10. Sie sehen ich bin ein Clubberer aus tiefster Überzeugung und wäre auch zu keinem anderen Verein gewechselt. Ich wünsche dem Trainer in Homburg alles Gute und stehe natürlich mit Rat und Tat zur Verfügung um den FC 08 aus der finanziellen Klemme zu befreien. Vielleicht möchte er ja mein Konzept übernehmen.
Abschliessend bleibt mir nur zu sagen das ich dankbar bin bei meinem Traumverein gelandet zu sein und das Markus so viel Vertrauen in mich hat, obwohl ich ja über ein Jahr weg war. Ich hoffe ich kann die Erwartungen am Max-Morlock-Platz erfüllen und bin der Meinung, das wir das Toilettenhäuschen hinter Block 7 und Block 9 in Markus Hoffmann Urinal umbenennen sollten, da nirgends mehr Menschen zu finden sind als da. -
Sehr schöner Einstandsbericht....
dieser zeigt einmal mehr, dass der Club hiermit die richtige Entscheidung getroffen hat, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Bei deinem Ziel drücke ich dir alle Daumen - die Liga ist aber wirklich nicht zu unterschätzen, wie ich die letzten Jahre bereits mehrfach erfahren musste.
Bin Ende der Woche wieder etwas zu Hause, vielleicht kann ich dir ja den ein oder anderen Hinweis zu den Spielern bei nen paar Trainingseinheiten geben.
Viele Grüße aus Grenzau.. -
-
Habe eben von deinem Pokalsieg gegen die Bayern gelesen, sehr cool. Damit hast du dir jetzt schon ein Denkmal beim FCN gesetzt :). Dies macht sich auch in einem höheren FG-Wert bemerkbar, sehr schön :).
Werde die positive Entwicklung beim Club weiterhin interessiert verfolgen... -
FCN- back again!!
Wie wir soeben erfahren haben, wird ab Mitte nächster Woche das Training in Nürnberg wieder aufgenommen. Also an die Pads, fertig los. Desweiteren steht demnächst eine erste Saisonausgabe des neu gestalteten Club-Blättlas an. Bis dahin.
PS.: Da hab ich wohl den eigenen Aufstieg verpasst!! Bitte in die 3. Liga verschieben, danke!!
-
Das Verschieben ins andere Forum habe ich liebend gerne vorgenommen :).
Auf dem Wege schon mal alles Gute für die nächste Saison in Liga 3.