Ich wollte mal fragen, ob es irgendwie möglich wäre beim TFM Nachverhandlungen ins Regelwwerk wie auch technisch einzubinden!!??
1. Vorgestellt habe ich mir das so:
Wenn ein Spieler nun den Transfermarkt ohne Gebot verlässt und beide Vereinsvorstände (sowohl der des verkaufenden Teams als auch der des kaufenden Teams) sich über den Wechsel und die Ablösesumme einig sind, dass dann der Transfermarktleiter per E-Mail über nen Nachverhandlungsantrag informiert wird und so den Transfer im Nachhinein noch durchzieht.
Diese Option würde denke ich sehr Userfreundlich sein, da beide dann ihr Verhandlungsgeschick ausleben könnten...
2. Darüber hinaus wären wie auch in der Realität Sofortkäufe sehr sinnvoll: Gleiches Thema. Käufer und Verkäufer sind sich über Ablösesumme einig und wollen nun den Transfer ohne Transfermarkt abwickeln.
So würden dann auch die lächerlichen Tauschgeschäfte entfallen: Beispiel: Team A möchte einen Wunschsspieler für 200.000 EUR von Team B kaufen.
Team B kauft als erstes von Team A einen 63er Gurkenspieler für 700.000 EUR. Nun kann Team A für 900.000 EUR den gewünschten 71er Spieler kaufen ohne dass ein weiteres Team darauf bietet, da der Preis schon völlig überhöht ist. Team A bekommt also seinen Spieler und Team B geht mit 200.000 EUR Ablösesumme aus dem Deal heraus.
Diese Art des Spielerverkaufs finde ich ein bissl unrealistisch und einfach nur daneben. Warum so kompliziert, wenns auch einfach gehen kann???
In der Realität machen doch auch zwei Teams unter sich den Wechsel perfekt oder nicht? Warum also bei uns nicht?
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr zu meinen Vorschlägen zu sagen habt. Immer her mit der Kritik ich kann sie vertragen...
1. Vorgestellt habe ich mir das so:
Wenn ein Spieler nun den Transfermarkt ohne Gebot verlässt und beide Vereinsvorstände (sowohl der des verkaufenden Teams als auch der des kaufenden Teams) sich über den Wechsel und die Ablösesumme einig sind, dass dann der Transfermarktleiter per E-Mail über nen Nachverhandlungsantrag informiert wird und so den Transfer im Nachhinein noch durchzieht.
Diese Option würde denke ich sehr Userfreundlich sein, da beide dann ihr Verhandlungsgeschick ausleben könnten...
2. Darüber hinaus wären wie auch in der Realität Sofortkäufe sehr sinnvoll: Gleiches Thema. Käufer und Verkäufer sind sich über Ablösesumme einig und wollen nun den Transfer ohne Transfermarkt abwickeln.
So würden dann auch die lächerlichen Tauschgeschäfte entfallen: Beispiel: Team A möchte einen Wunschsspieler für 200.000 EUR von Team B kaufen.
Team B kauft als erstes von Team A einen 63er Gurkenspieler für 700.000 EUR. Nun kann Team A für 900.000 EUR den gewünschten 71er Spieler kaufen ohne dass ein weiteres Team darauf bietet, da der Preis schon völlig überhöht ist. Team A bekommt also seinen Spieler und Team B geht mit 200.000 EUR Ablösesumme aus dem Deal heraus.
Diese Art des Spielerverkaufs finde ich ein bissl unrealistisch und einfach nur daneben. Warum so kompliziert, wenns auch einfach gehen kann???
In der Realität machen doch auch zwei Teams unter sich den Wechsel perfekt oder nicht? Warum also bei uns nicht?
Jetzt bin ich mal gespannt was ihr zu meinen Vorschlägen zu sagen habt. Immer her mit der Kritik ich kann sie vertragen...
