Transfermarkt

  • Ich wollte mal fragen, ob es irgendwie möglich wäre beim TFM Nachverhandlungen ins Regelwwerk wie auch technisch einzubinden!!??

    1. Vorgestellt habe ich mir das so:

    Wenn ein Spieler nun den Transfermarkt ohne Gebot verlässt und beide Vereinsvorstände (sowohl der des verkaufenden Teams als auch der des kaufenden Teams) sich über den Wechsel und die Ablösesumme einig sind, dass dann der Transfermarktleiter per E-Mail über nen Nachverhandlungsantrag informiert wird und so den Transfer im Nachhinein noch durchzieht.

    Diese Option würde denke ich sehr Userfreundlich sein, da beide dann ihr Verhandlungsgeschick ausleben könnten...

    2. Darüber hinaus wären wie auch in der Realität Sofortkäufe sehr sinnvoll: Gleiches Thema. Käufer und Verkäufer sind sich über Ablösesumme einig und wollen nun den Transfer ohne Transfermarkt abwickeln.

    So würden dann auch die lächerlichen Tauschgeschäfte entfallen: Beispiel: Team A möchte einen Wunschsspieler für 200.000 EUR von Team B kaufen.

    Team B kauft als erstes von Team A einen 63er Gurkenspieler für 700.000 EUR. Nun kann Team A für 900.000 EUR den gewünschten 71er Spieler kaufen ohne dass ein weiteres Team darauf bietet, da der Preis schon völlig überhöht ist. Team A bekommt also seinen Spieler und Team B geht mit 200.000 EUR Ablösesumme aus dem Deal heraus.

    Diese Art des Spielerverkaufs finde ich ein bissl unrealistisch und einfach nur daneben. Warum so kompliziert, wenns auch einfach gehen kann???

    In der Realität machen doch auch zwei Teams unter sich den Wechsel perfekt oder nicht? Warum also bei uns nicht?

    Jetzt bin ich mal gespannt was ihr zu meinen Vorschlägen zu sagen habt. Immer her mit der Kritik ich kann sie vertragen...
  • Finde die Idee nicht soo schlecht. Zumal das mit den "Tauschgeschäften" sich langsam zu nem kleinen Problem entwickelt.

    Allerdings gab es solche Vorschläge auch früher schon. Irgendwelche Gründe sprachen dagegen, weshalb wir dies bis heute nich einführten.

    Vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern....

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • [URL]http://www.vdfb.net/wbb2/thread.php?threadid=20832[/URL]

    Für weitere Threads diesbezüglich gibt es noch die Suchfunktion [URL]http://www.vdfb.net/wbb2/search.php [/URL] .
    Gibt denke ich noch einige Threads...
  • Was ich mir vorstellen könnte wäre ein "Angebot unterbreiten" Button im Teamindex eines jeden Vereins. So könnte ein fremder Trainer A auch ohne Absprache einem anderen Trainer B ein Angebot für Spieler XYZ machen.

    Der Trainer A könnte sich dann überlegen ob er das Angebot von Trainer B annimmt und dies dann bestätigen oder abschlagen. Sollte das Angebot von Trainer A angenommen werden, würde ich zb sagen, dass Spieler XYZ dann für ca 1 Stunde auf dem Transfermarkt steht, und nach dieser Frist dann im Team von Trainer B landet.
    Aber in dieser Stunde gäbe es die Möglichkeit für alle Trainer auf den Spieler XYZ zu bieten!

    Natürlich werden bei dieser Regelung auch die bisher geltenden Regeln berücksichtigt, zb wenn nur 1 TW bzw nur 16 Spieler im Kader vom jeweiligen Team sind, dann ist kein Transfer möglich.
  • [quote][i]Original von f3rr0x[/i]
    ...dass Spieler XYZ dann für ca 1 Stunde auf dem Transfermarkt steht...

    [quote]

    Für eine Stunde ?
    Dann kann man das auch ganz sein lassen mit dem Transfermarkt, denke ich . Da wickeln alle Ihre Geschäfte mitten in der Nacht ab, wenn alle anderen schlafen.
    Mindestens einen Tag muss dann da schon sein, wenn man das machen sollte, würde ich sagen.
  • [quote][i]Original von f3rr0x[/i]
    Was ich mir vorstellen könnte wäre ein "Angebot unterbreiten" Button im Teamindex eines jeden Vereins. So könnte ein fremder Trainer A auch ohne Absprache einem anderen Trainer B ein Angebot für Spieler XYZ machen.

    Der Trainer A könnte sich dann überlegen ob er das Angebot von Trainer B annimmt und dies dann bestätigen oder abschlagen. Sollte das Angebot von Trainer A angenommen werden, würde ich zb sagen, dass Spieler XYZ dann für ca 1 Stunde auf dem Transfermarkt steht, und nach dieser Frist dann im Team von Trainer B landet.
    Aber in dieser Stunde gäbe es die Möglichkeit für alle Trainer auf den Spieler XYZ zu bieten!

    Natürlich werden bei dieser Regelung auch die bisher geltenden Regeln berücksichtigt, zb wenn nur 1 TW bzw nur 16 Spieler im Kader vom jeweiligen Team sind, dann ist kein Transfer möglich.[/quote]

    Gute Sache, aber eine Stunde ist etwas knapp bemessen, oder?
  • [quote]
    würde ich zb sagen, dass Spieler XYZ dann für ca 1 Stunde auf dem Transfermarkt steht
    [/quote]

    Das war ein Beispiel, wie das "zb" eigentlich kenntlich machen sollte und meiner Meinung nach besser als ein Verkauf ohne den TFM.

    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    2. Darüber hinaus wären wie auch in der Realität Sofortkäufe sehr sinnvoll: Gleiches Thema. Käufer und Verkäufer sind sich über Ablösesumme einig und wollen nun den Transfer ohne Transfermarkt abwickeln.
    [/quote]

    Weil ich davon absolut nix halte, habe ich das in meinen Vorschlag berücksichtigt, und eine kleine Frist mit eingebaut!
    [align=center] :bigeye: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :bigeye: [/align]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von f3rr0x ()

  • Es gibt viele Trainer, die nicht täglich Zeit finden, sich um die VDFB zu kümmern. Diese sollten wir nicht benachteiligen. Daher halte ich eine Mindestzeit von einer Woche nach wie vor für sinnvoll.

    Direkte Transfers (Sofortkäufe) sind meiner Ansicht nach nicht zweckdienlich ohne den Weg über den TFM, weil hier Leute bevorzugt werden, die viele Freunde haben oder die Mitspieler extrem nerven um ihren Willen zu kriegen. Der Weg über den TFM läuft ja gerade um das preiswerte Verschieben von Spielern zu verhindern indem wir die Preise dem Markt aussetzen. Sind sie zu niedrig, wird jemand Anderes überbieten. Was überhöhte Angebote angeht, konnte bislang leider keine Einschränkungs-Möglichkeit gefunden werden, die nicht entweder erheblichen Mehraufwand oder tiefe Einschnitte der Marktfreiheit bedeuten würden. Wir sind ABER nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Modellen und für Vorschläge offen.

    Den Vorschlag mit den Nachverhandlungen verstehe ich ehrlich gesagt gerade nicht so ganz*?*
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Es gibt viele Trainer, die nicht täglich Zeit finden, sich um die VDFB zu kümmern. Diese sollten wir nicht benachteiligen. Daher halte ich eine Mindestzeit von einer Woche nach wie vor für sinnvoll.
    [/quote]

    Auch mit einer Woche Frist wäre ich für den "Angebot unterbreiten" - Button!
  • 1.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Den Vorschlag mit den Nachverhandlungen verstehe ich ehrlich gesagt gerade nicht so ganz*?*[/quote]

    Liegt ganz einfach darin begründet, dass ich am 18.5. Eren Sen von Chemnitz kaufen wollte. Nun kam ich leider erst um 20:03 Uhr nach Hause und der Transfer lief um 20:00 Uhr aus. Nun werde ich bestraft, da ich drei Minuten zu spät war. Hätte man nun die Möglichkeit gehabt, so eine Stunde nachverhandeln zu können, hätte der Spieler den Besitzer gewechselt!!!

    Der Goldi und ich waren uns über die Ablöse mehr als einig. Nur so ein paar blöde festgefahrene "Regeln" machten es zu nichte! Fand ich ein bissl kacke!

    Jetzt komm aber bitte nicht mit, ich hätte schon Tage zuvor bieten können war ja genug Zeit... Richtig. Habe ich nicht, da ich dachte ich wäre rechtzeitig da, damit mir kein anderer Trainer den Sen wegschnappt und nun bekomme ich die Quittung! Hoffe Du verstehst nun meinen Vorschlag...

    -----------------------------------------------------------------------------

    2.

    [quote][i]Original von Chrillemania[/i]
    So würden dann auch die lächerlichen Tauschgeschäfte entfallen: Beispiel: Team A möchte einen Wunschsspieler für 200.000 EUR von Team B kaufen.

    Team B kauft als erstes von Team A einen 63er Gurkenspieler für 700.000 EUR. Nun kann Team A für 900.000 EUR den gewünschten 71er Spieler kaufen ohne dass ein weiteres Team darauf bietet, da der Preis schon völlig überhöht ist. Team A bekommt also seinen Spieler und Team B geht mit 200.000 EUR Ablösesumme aus dem Deal heraus.

    Diese Art des Spielerverkaufs finde ich ein bissl unrealistisch und einfach nur daneben. Warum so kompliziert, wenns auch einfach gehen kann???

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Was überhöhte Angebote angeht, konnte bislang leider keine Einschränkungs-Möglichkeit gefunden werden, die nicht entweder erheblichen Mehraufwand oder tiefe Einschnitte der Marktfreiheit bedeuten würden. Wir sind ABER nach wie vor auf der Suche nach geeigneten Modellen und für Vorschläge offen[/quote][/quote]

    Daran muss ganz dringend gearbeitet werden. Eventuell sollte man für solche Transfertäusche im Gegenzug zu meinem Punkt 3. (siehe unten) ein Verbot für solche Geschäfte und Strafen dafür im Regelkatalog einführen!!! Wobei diese Geschäfte mit Sicherheit überflüssig wären, wenn mein Punkt 3. umgesetzt werdn würde!!!

    --------------------------------------------------------------------------------

    3.

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Direkte Transfers (Sofortkäufe) sind meiner Ansicht nach nicht zweckdienlich ohne den Weg über den TFM, weil hier Leute bevorzugt werden, die viele Freunde haben oder die Mitspieler extrem nerven um ihren Willen zu kriegen. Der Weg über den TFM läuft ja gerade um das preiswerte Verschieben von Spielern zu verhindern indem wir die Preise dem Markt aussetzen...[/quote]

    In der Theorie ganz einfach lieber Someg:

    ...Einen Tausch nur dann erlauben, wenn mindestens der Marktwert gezahlt wird bzw. ein maximaler Betrag je Spielstärke gezahlt wird. Das heisst es ist nicht möglich einen Spieler zu einem Marktunüblichen Preis direkt zu verkaufen. Die Höchstbeträge werden dann aus einem TFM-Durchschnittsverkaufspreis je Spielstärke ermittelt.

    Beispiel: Eren Sen sollte 200.000,- kosten! Liegt somit über dem Marktwert (165.000,-). Ein Spieler seiner Klasse ging im Schnitt für 280.000,- über den Tisch. Also wären maximal 280.000,- ok. Da Goldi nun 200.000,- haben wollte wäre der Deal perfekt! Aus die Maus!
  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]

    In der Theorie ganz einfach lieber Someg:

    ...Einen Tausch nur dann erlauben, wenn mindestens der Marktwert gezahlt wird bzw. ein maximaler Betrag je Spielstärke gezahlt wird. Das heisst es ist nicht möglich einen Spieler zu einem Marktunüblichen Preis direkt zu verkaufen. Die Höchstbeträge werden dann aus einem TFM-Durchschnittsverkaufspreis je Spielstärke ermittelt.

    Beispiel: Eren Sen sollte 200.000,- kosten! Liegt somit über dem Marktwert (165.000,-). Ein Spieler seiner Klasse ging im Schnitt für 280.000,- über den Tisch. Also wären maximal 280.000,- ok. Da Goldi nun 200.000,- haben wollte wäre der Deal perfekt! Aus die Maus![/quote]

    Also ich sehe dem Vorschlag immer noch sehr skeptisch entgegen, ganz einfach weil damit der TFM umgangen wird. In der Realität gehts auch meist danach wer die meiste Kohle/Gehalt bietet bekommt oft den Zuschlag. Das haben wir im VDFB ähnlich dadurch, dass JEDER auf JEDEN Spieler bieten darf, kann und soll!
    Kurzum ohne TFM denke ich wird sowas nie umgesetzt werden!

    Ich hatte da den Kompromiss angeboten dass der Wunschspieler für einen kürzeren Zeitraum auf den TFM kommt, denke damit können wir alle ganz gut leben und es wird keiner direkt davon benachteiligt.

    Die Idee mit dem durchschnittlichen Angebotspreis halte ich auch für Sinnvoll im zusammenhang mit "Angebot unterbreiten"-Button.