Der Schiedsrichter ist unter einem gellenden pfeifkonzert aus dem Stadion gegangen. Die Bochumer waren verständlicherweise sauer auf den Schiedsrichter, der wahrlich keine gute Leistung zeigte und durch strittige Entscheidungen auf sich aufmerksam machte. Bereits in der 4. Spielminute sah Friedrich nach einem Foulspiel die Rote Karte. Den anschließenden Freistoß aus gut 18m konnte Lüneburg allerdings nicht verwandeln. In der 7. Minute patzte Lüneburgs Keeper Ganschow nach einem Abwurf, den er direkt zu Bochums Schuster warf. Der musste den Ball nur noch am Keeper vorbeischieben. 1:0 für Bochum. In der 39. Minute dann der Ausgleich durch Landau. In der 45. Minute war gerangel mit mehreren Spielern beider Teams im Strafraum der Bochumer. Auf einmal gibt es einen Pfiff und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Gelbe Karte für Bochums Petit und Elfmeter für Lüneburg. Doch niemand auf dem Platz konnte sich erklären, warum es Strafstoß gegeben hat. Den Strafstoß verwandelte Atmani. Der Keeper hatte zwar die richtige Ecke, kam aber nicht mehr an den Ball. Kurz darauf ertönte der Pausenpfiff. Die Bochumer Fans sangen "Auswechselschiri, wir woll'n 'nen Auswechselschiri...." Die 2. Halbzeit bestimmte Lüneburg. Von den Bochumern kam nichts mehr. In der 65. und 68. Minute konnte Landau zwei weitere Tore für die Gäste erzielen. Der Drops war gelutscht. In der 85. Minute gab es wieder eine Rote Karte und wieder für Bochum. Diesmal traf es den Linksverteidiger Rose. Den Freistoß verwandelte kein Lüneburger, denn Zidan machte ein Eigentor. 1:5 das Endergebnis.
Stimmen: Lüneburg: "Ich bin froh, dass wir heute endlich einen Dreier einfahren konnte. Doch, dass der Schiedsrichter so eine bescheidene Leistung geboten hat macht mich traurig, denn dadurch wird der Sieg eher in den Schatten gestellt. Ich kann es gut verstehen, dass die Bochumer sehr sauer sind."