![]() |
Zuletzt haben wir den Abstiegskampf der zweiten Liga unter die Lupe genommen, heute wollen wir schauen wie es mit dem Thema Aufstieg in die erste Liga aussieht.
Bei aktuell noch 7 ausstehenden Spieltagen ergibt sich eine maximal Punktzahl von 21 die es noch zu holen gibt.
Wenn man dann betrachtet das der viert- bzw. fünftplatzierte bereits 7Punkte auf den Relegationsplatz Rückstand haben und der drittplatzierte sogar noch offene Spiele hat kann man fast sagen die Sache ist gelaufen.
Doch! ....
In Köln und in Braunschweig gibt man sich optimistisch.
Besonders die Kölner bei denen es derzeit richtig gut läuft machen sich noch Hoffnungen.
Erst gestern ließ Wolfgang O. über den Kölner Express verlauten das man nun doch mit dem jetzigen Trainer eine gemeinsame Zukunft haben könnte. Dieser wollte ja eigentlich sein Amt zum Saisonende niederlegen.
Und wenn man sich das Restprogramm der Domstädter anschaut bekommt man schon den Verdacht das wenn der Trend hält alles möglich ist. Einen 2:0 Sieg über den Hamburger SV haben sie bereits eingefahren, gegen Plauen und Herta BSC Berlin sin die Spiele noch offen, auch gegen Eintracht Braunschweig den nächsten Konkurenten muss noch gespielt werden. Zu unterschätzen darf man aber auch die restlichen Spiele nicht, diese sind nämlich bis auf Regensburg alle gegen Teams die gegen den Abstieg kämpfen. Somit wird den Kölnern keiner auch nur einen Punkt freiwillig überlassen.
Für Eintracht Braunschweig ist der Zug wahrscheinlich abgefahren. Trotz dem neuen Trainer zu Saisonbeginn konnte man zumeist gegen die Underdogs nicht überzeugen und ließ so viele Punkte liegen.
Wahrscheinlich gab es nach dem 6:5 gegen den HSV einen knacks. 5:1 hatte man geführt und dann innerhalb von 20 Minuten sich noch 5 Gegentore einschenken lassen. Es folgte ein 3:3 gegen Plauen und ein grottenkick gegen Alemannia Aachen
(2:1).
Trainer Pagel der vom Pokalsieger 1.FC Saarbrücken kam wollte die Traditionsmannschaft aufbauen und in die erste Liga führen. Nun das Fundament ist da mal sehen was sich in der nächsten Saison ergibt.
Die Redaktion sagt: Kein Aufstieg in diesem Jahr auch wenn sie das leichteste Restprogramm haben wird keiner genügend Punkte lassen.
Der Hamburger SV scheint derzeit etwas nervös zu sein. Verspürt man die Angst nächste Saison erstklassigen Fußball in der Hansestadt spielen zu müssen? Dort wartet nicht nur der Nord-Süd Gipfel Hamburg - Bayern auf sie sondern auch das Hamburger Derby gegen St. Pauli!
Nach zuletzt dürftigen Spielen gegen Braunschweig (6:5 nach 1:5), Hertha BSC (1:3 ) und Köln (0:2) hat man ganz schön federn lassen müssen. Als Verfolger des VFC Plauen in die Rückrunde gestartet heißt es nun sogar schon vom Trainer wir wollen dritter werden! Wo ist die Leichtigkeit des Seins dahin? Mit dem Restprogramm kann man eigentlich leben wenn man so einen Kader hat doch halten die Nerven? Es wird eng mit dem direkten Aufstieg.
Den direkten Aufstieg sollte die Überraschungsmannschaft der 2.Liga inne haben. Gemeint ist der VFC Plauen unter Erfolgscoach Wowiak. Zuletzt zwar etwas gestrauchelt (0:3 gegen Hertha; 3:3 gegen BTSV) aber fallen wird hier keiner mehr.
Um dies zu verhindern und die erste Saisonniederlage gegen Hertha BSC Berlin zu verkraften hat man sich ins stille zurückgezogen. Da nur noch der 1.FC Köln als Aufstiegkonkurent im Restprogramm steht sagen wir: herzlich Willkommen in Liga 1!
Dahin will auch die alte Dame aus der Hauptstadt! Man will endlich wieder Spitzenfußball sehen und vorallem zeigen. Gezeigt haben sie es bereits das sie es können. Eindrucksvoll präsentieren sich die Spieler unter dem österreichischen Trainer Schmidt. Mit Emile Mpenza sollte wohl auch der Torschützenkönig der 2.Liga aus ihren Reihen kommen. Nach einem 3:0 gegen Plauen und 3:1 gegen Hamburg unterstrich man den Willen direkt aufzusteigen doch es folgten zwei ausrutscher. Einmal im Derby gegen Union Berlin (2:4) und gegen ein team was die Hertha bereits in der Hinrunde stoppte den FC 08 Homburg (1:2). Trotzdem wollen die Hauptstädter die schwächelnden Hamburger noch abfangen und sich Platz2 am Ende der Saison sichern. Allerding warten mit Bayreuth, Braunschweig und Köln keine einfachen Gegner auf sie.
Einen Pluspunkt hat die Hertha zumindestens dank ihres Sturmes haben sie mit abstand das beste Torverhältnis in der Liga was am Ende ihnen evt. den entscheidenen Vorteil bringen kann.
Mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit werden die jetzigen ersten drei auch am Ende da oben stehen, jedoch darf man gespannt sein in welcher Reihenfolge und ob der ein oder andere doch noch das Flattern bekommt.
Wir sind der Meinung: Es bleibt spannend!