![]() |
Auch in der 2.Liga erlauben wir uns einen tiefen Einblick und gleichzeitigen Ausblick auf die finanzielle Lage unserer Clubs.
Wie auch in den bisherigen Ligen werden auch wir den tatsächlichen Kontostand mit der Finanzprognose prüfen und hoffentliche nur schwarze Zahlen sehen.
![]() | ![]() | 17.576.168 EUR | -1.399.800 EUR | 16.176.368 EUR | |||
![]() | ![]() | 4.025.222 EUR | -4.491.600 EUR | -466.378 EUR | 9Pflichtspielsiege nötig | ||
![]() | ![]() | 4.094.706 EUR | -24.300 EUR | 4.070.406 EUR | |||
![]() | ![]() | 1.507.220 EUR | -1.911.300 EUR | -404.080 EUR | 8Pflichtspielsiege nötig | ||
![]() | ![]() | 3.085.204 EUR | 1.386.300 EUR | 4.471.504 EUR | |||
![]() | ![]() | 23.114.730 EUR | 1.895.400 EUR | 25.010.130 EUR | |||
![]() | ![]() | 20.587.051 EUR | 1.158.000 EUR | 21.745.051 EUR | |||
![]() | ![]() | 485.538 EUR | -1.570.800 EUR | -1.085.262 EUR | 20Pflichtspielsiege nötig | ||
![]() | ![]() | 789.685 EUR | -553.200 EUR | 236.485 EUR | |||
![]() | ![]() | 829.763 EUR | -133.200 EUR | 696.563 EUR | |||
![]() | ![]() | 1.050.425 EUR | -24.600 EUR | 1.025.825 EUR | |||
![]() | ![]() | 2.358.405 EUR | 2.952.900 EUR | 5.311.305 EUR | ausgezeichnet von der Liga2 als Sparschwein der Liga | ![]() | |
![]() | ![]() | 2.211.509 EUR | 5.100 EUR | 5.216.609 EUR | |||
![]() | ![]() | 1.040.596 EUR | 1.435.800 EUR | 2.476.396 EUR | 3. Platz der Sparschweine | ![]() | |
![]() | ![]() | 3.454.427 EUR | 1.886.400 EUR | 5.340.827 EUR | Platz 2 in der Tabelle der Sparschweine | ![]() | |
![]() | ![]() | 4.320.151 EUR | 37.800 EUR | 4.357.951 EUR | |||
![]() | ![]() | 35.613 EUR | -214.200 EUR | -178.587 EUR | 4Pflichtspielsiege nötig | ||
![]() | ![]() | 997.824 EUR | 216.000 EUR | 1.213.824 EUR |
Schalke 04 bekommt von mir nur ein mäßig. Grund dafür sind trotz hohem Etat recht große Spielerausgaben. Doch wenn man wirklich den Knappenclub in Liga 1 führen will muss man dies wahrscheinlich so gestalten. Potenzial zum Einsparen hört man gäbe es bei einem Torwart, der bislang nicht das bringt was man sich von Vereinsseite aus vorgestellt hat. Man wird sehen.
1860 München kämpft mit seinen Bundesligaprofis. Nach dem Abstieg muss man hier weiter sehen das der Kader 2.Liga tauglich gemacht wird.
9Pflichtsiege sind dennoch möglich, aber will man mit plus minus Null aus der Saison gehen???
Werder Bremen: Der Club von der Weser hat seinen Kader mal wieder vollkommen im Griff. Trainer und Manager sind quasi eins. Hier kann man jederzeit handeln sofern man das will.
In den letzten Jahren wurde beim kleinen Club aus der Hauptstadt Union kräftig geprotzt. Ein ums andere Mal verfehlte man den Aufstieg und verstärkte sich dann um es dann in der nächsten Saison zu schaffen. Jetzt zahlt man die Rechnung dafür. Auch hier kann kein großes Plus auf dem Konto stehen wenn der Schiedsrichter am 34.Spieltag abpfeifft. Es sei denn die verantwortlichen überlegen sich noch etwas mehr. Schade das für die bisher verkauften Spieler nur wenig Ertrag heraussprang. Die devise hier: Weiter machen!
Die Bielefelder machen es ihren Profis vor wie man Geld spart. Sollte hier noch ein Eren Derdiyok verkauft werden könnten hier die Gäste vielleicht bal mit goldenen Wasserhähnen duschen.
Die Kogge aus Rostock: Seit Jahren bestandteil der 2.Liga verfügt über einen enorm großen Sponsorenpool. Kein Verein hat derzeit mehr auf der hohen kante wie sie. Doch so richtig etwas damit anzufangen weiß wohl keiner etwas. Stars sind hier fehlanzeige. Auch ein Beweis das man mit jungen wilden Spielern in Liga 2 bestehen kann.
Hertha (ich verpatz den Aufstieg am letzten Spieltag) BSC Berlin.... was soll man sagen. Tragisch gescheitert nach einer glanzvollen Saison doch jetzt sind Fans und Stars weg. Dafür ist wieder mehr Geld in der Kasse und die Aussicht auf noch mehr stehen gut. Auch wenn man sehen muss wie das Team die Pleite in der letzten Saison weggesteckt hat.
Für Rot-Weiß Ahlen sind es derzeit recht düster aus. Bislang scheint man noch keine Taktik gefunden zu haben Geld zu sparen. Und das wäre hier bitter nötig. Man peilt wie man vom Trainer erfahren hat einen Neuanfang an und keinesweg einen Wiederaufstieg. Der Kader sagt bislang etwas anderes. Doch sind 20Pflichtspielsiege möglich? Kann man unter Umständen den Wiederaufstieg schaffen? Man sollte dies hier sehr skeptisch sehen und vielleicht mal aufwachen. Hier ist es wirklich 5 vor 12!!!
Der letzte der 3 Absteiger heißt VFB Lübeck. Die Marzipanstadt steht für ihre Verhältnisse gut da. Ein Bundesligaabsteiger wurde bereits mit Marcel Jansen verkauft ein zweiter wäre nicht schlecht. Um noch den ein oder anderen Euro auf die Bank zu schieben.
Jahn Regensburg hat diese Saison alles was sich Star nannte rausgeschmissen und plant mit jungen frischen Leuten. Ein gefährliches Unterfangen doch wenn man erfolg haben sollte gibt es zum Jahresende in dickes Plus.
Der VFB Leipzig bewegt sich derzeit kaum bis gar nicht. Der Transfermarkt lässt sie derzeit noch kalt und somit tut sich auch bei den Finanzen wenig. Derzeit geht man aus der Saison wie man in sie starten würde.
Kommen wir zum Domverein, dem in der Hinsicht Ligakrösus! Dem 1.FC Köln! Trotz Stars wie Lukas (ich hau den Ballack) Podolski kann man derzeit sein Etat mehr als verdoppeln. Auch ein Kauf von Novakovic wird daran wenig ändern!!! Die Liga gratuliert den Verantwortlichen!!!
Entlang am Rhein hinab biegen rechts ab in die Mosel und treffen auf Eintracht Trier. Hier haben Trainer und Manager alles im Griff. Mit der Option des Verkaufs von Habryka und Dum sieht der Verein rosigen Zeiten entgegen. Besonders da das Team im großen und ganzen zusammengeblieben und eingespielt ist. Man kann vieles Erwarten von den Trierern.
Der Tabellendritte der 3.Liga in der letzten Saison kann finanziell aus dem vollen Schöpfen. Ungewöhnlich für einen Aufsteiger doch da merkt man auch die Klugen Köpfe im Hintergrund. Hier hat man geschickt gekauft und besonders gezielt verstärkt. Ansonsten wäre der Aufstieg letzte Saison vielleicht nicht zu Stande gekommen. Auch hier sagt die Liga: TOP!!!
Auch der Sport Club Verl hat die letzten Jahre Klug gewirtschaftet und den Sprung in Liga geschafft. Trotz einiger Abgänge konnte man schon den ein oder anderen Ersatz verpflichten. Und mit dem guten Trainer sollte hier mehr drin sein als nur nicht gegen den Abstieg zu spielen.
Eschborn: Was soll man sagen? Kleines Stadion, wenig Fans und keine klangvolle Namen auf dem Grün. Zumindestens nicht wenn das Team allein auf dem Platz steht. Braunschweig spielt diese Saison nicht mit so das Eschborn hier die 6Punkte vergessen kann. Es wird schwer sowohl sportlich als auch finanziell hier die Klasse zu halten.
Der Audianische Club aus Bayern. FC Ingolstadt. Viele Transfers sind hier sowie die Audis vom Trainingsgelände typisch. Trotz alle dem kann man derzeit ein plus herauswirtschaften. Auch die Experten sind sich einig das man mit Ingolstadt im Mittelfeld der Liga rechnen muss und somit würde noch mehr Geld in die Kassen kommen.