
Heigoe (Heiko Busch) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
3. BuLi - 13. Saison - 18. Spieltag | ||||
Keine Tore! | (1) Baljak (2) Choupo-Moting (1) Carvalho | |||
Zuschauer: 7.200 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Schönberg gewinnt beim Rückrundenauftakt in Baunatal Wie schon in der Hinrunde konnte der FC Schönberg 95 sein Spiel gegen den KSV Baunatal relativ deutlich gewinnen. Schönberg war durch die guten Resultate des KSV in der Hinrunde gewarnt und nahm dieses Spiel trotz des deutlichen Sieges im Hinspiel nicht auf die leichte Schulter, und so versuchte man von Anfang an den Ball durch sichere Kombinationen nach vorne zu spielen. Dies führte auch gleich zu einer Halbchance durch Choupo-Moting, der aber eine Flanke von Simpson nur über das Tor köpfen konnte (3. Minute). Baunatal setzte immer wieder seinen gefährlichen Sturm in Szene, blieb aber in Strafraumnähe ein ums andere Mal an der heute sicher stehenden Schönberger Abwehr hängen. Auch Schönberg kam zunächst nicht durch die aufopferungsvoll kämpfende Abwehr des KSV durch, bis in der 11. Minute Simpson mit einem klugen Pass Sadovic im Strafraum freispielte, dieser aber aus 8 Metern direkt in die Arme von Purket schoss. In der 15. Minute die nächste Chance für Schönberg: Drsek passte auf Choupo-Moting, der vom Elfmeterpunkt aus direkt aus der Drehung abzog, aber knapp am langen Eck vorbeizielte. Baunatal spielte weiterhin sehr gefällig mit, konnte sich aber in Strafraumnähe nicht entscheidend durchsetzen. In der 24. Minute stockte den mitgereisten Schönberger Fans der Atem: Choupo-Moting liess Brouwers an der Strafraumgrenze ins Leere laufen, traf aber alleinstehend vor Purket nur den Pfosten - das hätte die Führung sein müssen! Der FC 95 hatte jetzt eindeutig die Oberhand und spielte weitere, wenn auch nicht zwingende Möglichkeiten heraus. Baunatal einziger Versuch im ganzen Spiel resultierte aus einer Ecke in der 34. Minute, aber der Kopfbal von Stierle ging weit übers Tor. In der 37. Minute dann endlich die Führung für Schönberg - Sadovic passte von der Strafraumgrenze auf den startenden Carvalho und dieser trifft per Flachschuss ins lange Eck. Schönberg agierte nach dem Führungstreffer etwas sicherer und legte in der 44. Minute das 0-2 nach. Choupo-Moting spielte Carvalho an der Strafraumgrenze an, Carvalho zog die Verteidiger mit sich, spielte aus der Drehung den Ball zurück zum durchgelaufenen Choupo-Moting und dieser hatte keine Mühe die Kugel aus kurzer Entfernung im Tor unterzubringen. Kurz danach fiel fast noch das 0-3, aber Choupo-Moting stand beim Abschluss im Abseits. Der KSV Baunatal war in der zweiten Halbzeit bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, konnte sich aber nach wie vor nicht gegen die Schönberger Abwehr durchsetzen. Schönberg eröffneten sich einige Kontermöglichkeiten, die aber zumeist leichtfertig vertändelt wurden. In der 66. Minute hatte Carvalho dann eine weitere hundertprozentige Chance, als er sich gegen Aksoy durchsetzen konnte und frei vor Purket auftauchte, aber im KSV Torwart seinen Meister fand. Die mitgereisten Fans des FC 95 mussten bis zur 83. Minute warten um eine weitere gute Möglichkeit ihres Teams zu sehen, aber Carvalho schob den Ball aus spitzem Winkel von der Grenze des Fünfmeterraums am Torwart, aber auch am langen Eck vorbei. Kurz darauf verzog Choupo-Moting einen Schuss aus 12 Metern völlig. So blieb es dem Schönberger Kapitän Baljak vorbehalten, das entscheidende dritte Tor zu erzielen (88. Minute). Der im defensiven Mittelfeld eingesetzte gelernte Stürmer liess vor dem Strafraum den Baunataler Verteidiger Aksoy ins Leere laufen, wich geschickt einer Grätsche im Strafraum aus und schob den Ball aus 13 Metern überlegt ins untere Eck des Baunataler Tors. Kurz vor Schluss erzielte Choupo-Moting dann noch das Tor zum 0-4, allerdings begünstigt durch ein Kommunikationsproblem in der KSV Abwehr (Ausfall des Gamepads, wie der Korrespondent nach Spielende erfuhr). Trainer Heigoe (Baunatal): "Wir haben richtig scheisse gespielt" Trainer Toto Torro (FC 95): "Ich bin froh, dass wir hier so gut aufgetreten sind und die drei Punkte mitnehmen konnten - das war so klar eigentlich nicht zu erwarten. Wie schon im Spiel gegen Wuppertal gibt es eigentlich nur die Chancenverwertung zu bemängeln. Andererseits stand die Abwehr sehr gut und wir sind zum zweiten Mal hintereinander ohne Gegentor geblieben. Das gibt Auftrieb, vor allem für das jetzt folgende schwere Programm mit den nächsten vier Spielen gegen Gladbach, Nürnberg, Wehen und Chemnitz." |