FC Schönberg 95 (3) : (2) 1. FC Kaiserslautern (14.400 Zuschauer)


  • Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Sven Trester) Sven0402

    3. BuLi - 13. Saison - 23. Spieltag
    Kadlec (1)
    Baljak (1)
    Choupo-Moting (1)
    (2) Lakic
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg dreht Spiel nach Lauterer Zwei-Tore-Führung

    (Video: Halbzeit 1

    Halbzeit 2



    Im Schönberger Jahn-Stadion war heute mit dem 1. FC Kaiserslautern der momentane Tabellenletzte der 3. Bundesliga zu Gast.
    Was auf dem Papier eine klare Angelegenheit für den FC 95 hätte sein sollen, entwickelte sich auf dem Platz in
    ein äusserst spannendes Spiel, in dem es lange nicht nach einem Erfolg des Favoriten aussah.

    Schon in der 7. Spielminute stockte den Heimzuschauern erstmals der Atem als sich Lakic gegen Reuss durchsetzen konnte
    und völlig allein vor Sela auftauchte, seinen Schuss aber an den Pfosten setzte. In der 12. Minute dann die nächste
    gute Möglichkeit für die roten Teufel, als Niculae vom rechten Flügel flankte, Lakic den Volley aber aus 3 Metern weit über das
    Schönberger Tor setzte.

    Schönberg hatte in den ersten Minuten grosse Probleme zu einem geordneten Spielaufbau zu kommen und leistete sich
    eine Vielzahl von Fehlpässen im Mittelfeld. Erst in der 17. Minute kam der FC 95 zu einem ersten halbwegs gefährlichen
    Angriff, als Drsek den rechten Flügel hinuntermarschierte, in den Strafraum eindrang und versuchte kurz vor dem Tor quer
    auf Carvalho zu spielen, aber Kotysch und Sippel hatten aufgepasst und konnten den Ball abfangen.

    Die nächste gute Möglichkeit hatte Carvalho in der 22. Minute, als er von Choupo-Moting per Steilpass aus dem Mittelkreis
    angespielt wurden, sich den Ball aber zu weit vorlegte und nicht mehr an Sippel vorbeispitzeln konnte. Durch die Chancen
    gewann das Schönberger Passspiel an Sicherheit und man konnte Lautern vorübergehend vom eigenen Tor fernhalten.

    Die bis dahin grösste Schönberger Torgelegenheit hatte dann Carvalho in der 29. Spielminute. Simpson setzte sich auf
    links durch und schlug eine schöne Flanke an den Fünfmeterraum. Carvalho beförderte das Leder per Kopf Richtung Tor,
    traf aber nur die Oberkante der Latte. Den hochspringenden Ball erwischte zwar wieder Carvalho mit dem Kopf, erwies
    sich jedoch als ein Paar Zentimeter zu klein und der Ball sprang vom Tor weg statt hinein.

    Aus dieser Situation entwickelte sich dann ein schneller Lauterer Konter über Niculae, Tiffert und Lakic, der der aufgerückten
    Schönberger Abwehr enteilte und den Ball über den herauseilenden Sela zum 0-1 im Tor unterbrachte (30.Minute).
    Schönberg war geschockt ob des Gegentores in einer Phase, wo es gerade so ausgesehen hatte, als würde man das
    Spiel besser in den Griff bekommen, versuchte aber weiter nach vorne zu spielen.

    Baljak hatte dann in der 34. Minute die grosse Chance zum 1-1, als er frei vor Sippel auftauchte, aber den Lauterer Keeper
    nicht überwinden konnte. Schönberg versuchte nun Lautern mehr unter Druck zu setzen, spielte aber zu ungenau, so dass
    sich keine weiteren Einschussmöglichkeiten ergaben. Lautern hielt weiterhin gut mit und setzte immer wieder
    gefährliche Konter. So konnte Sela in der 45. Minute einen Schrägschuss von Timm aus etwa 13 Metern gerade noch zur
    Ecke lenken.

    Nachdem die Ecke abgefangen und der Ball sicher in den Armen von Torwart Sela gelandet war, zeigte dieser, dass er
    offensichtlich die Absicht hat seine in den letzten Spielen gesammelten Scorerpunkte weiter auszubauen, indem er den
    Ball direkt in die Füsse von Lakic rollte, der keine Mühe hatte zum 0-2 einzunetzen (45. Minute). Trainer Torro reagiert sofort
    und stellte auf eine offensivere Spielweise um, was aber vor der Pause nichts mehr einbrachte. Die
    Schönberger Mannschaft wurde von den eigenen Fans mit einem Pfeifkonzert in die Kabine geschickt.

    Die Kabinenansprache des Schönberger Trainers schien gewirkt zu haben, denn die Heimmannschaft begann nach der
    Pause deutlich zielstrebiger. Die erste Möglichkeit bot sich in der 51. Minute Choupo-Moting, der versuchte Sippel mit
    einem Schlenzer aus 14 Metern zu überwinden. Der Lauterer Keeper konnte den Schuss aber zur Seite abwehren und
    Hegeler klärte zur Ecke. Simpson schlug den Eckball genau in die Zone zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt
    und der völlig freie Kadlec nahm Anlauf und wuchtete das Leder per Kopf in die Maschen (52. Minute). Der Schönberger
    Anhang schöpfte wieder etwas Hoffnung, auch weil Schönberg weiter nach vorne spielte. Kaiserslautern blieb aber
    bei Kontern gefährlich - so kam Timm in der 61. Minute zu einer Schusschance, die aber von Sela pariert werden konnte,
    und nur zwei Minuten später tauchte Lakic frei vor Sela auf, verzog aber seinen Heber (63. Minute).

    Kurz darauf fiel dann der Ausgleichstreffer für Schönberg. Judt konnte einen langen Ball auf Niculae gerade noch per
    Grätsche klären, der Ball wurde über mehrere Stationen durchs Mittelfeld gepasst und gelangte in den Lauterer Strafraum
    zu Carvalho. Dieser blieb mit dem Versuch vor dem Tor querzulegen an Bugera hängen, aber der Abpraller fiel genau
    vor die Füsse des Schönberger Kapitäns Baljak, der keine Mühe hatte aus 10 Metern ins lange Eck zu vollenden (68. Minute).

    Schönberg wollte jetzt sofort nachlegen und versuchte Lautern weiter unter Druck zu setzen. Diese Strategie ging dann auch
    kurz darauf auf, als Reuss einen von Sippel bis zur Mittellinie geklärten Ball per Kopf zurück zu Choupo-Moting beförderte.
    Dieser passte auf seinen Sturmpartner Carvalho, lief sich aber selber sofort frei und erhielt den Ball genau im richtigen
    Moment zurück. Choupo-Moting zog trotz Störversuchs an Hofland vorbei in die rechte Hälfte des Lauterer Strafraums
    und schob das Leder aus 11 Metern unter dem herausstürzenden Sippel hindurch zur erstmaligen Schönberger Führung
    ins Tor (71. Minute).

    Kaiserslautern drängte danach auf den Ausgleich, während Schönberg versuchte durch sichere Ballstafetten zu Kontern
    zu kommen, aber die beiden Mannschaften neutralisierten sich während der letzten zwanzig Minuten gegenseitig, so
    dass es zu keinen weiteren gefährlichen Szenen kam.

    Kommentar Trainer Toto Torro (Schönberg): "Langsam mach ich mir Sorgen um meinen Kreislauf! Was Sela in den letzten
    Spielen an Gastgeschenken verteilt hat, ist ja gesundheitsgefährdend! Ich bin nur heilfroh, dass wir dieses Spiel noch
    zu unseren Gunsten drehen konnten. Aber Kompliment an Kaiserslautern, die nicht wie eine Mannschaft aus der
    Abstiegszone gespielt haben. Ich wünsche dem Gegner noch viel Erfolg im Abstiegskampf."

    Kommentar von Trainer Sven (1.FCK) : "War ein super Spiel, ich habe die Führung verschenkt, aber sonst fair wie immer.
    Danke an den Trainer für das Spiel."


    Leider ist Fifa abgeschmiert, bevor ich den Screenshot von den Noten von Lautern machen konnte.
    Ich weiss aber, das Lakic die Note 9 hatte, alle anderen dagegen deutlich niedriger lagen.

    Ha, hab die Noten des FCK gerade im Video entdeckt, Noten damit vollständig!