Tradition im Fussball

  • Hab grade lust mal ein neues/altes Thema anzuschneiden, und zwar Vereine und ihre Tradition falls es das hier schon gab, ignoriert mich einfach ;)

    [quote][quote]
    ... in der Hoffenheim nie "1899" genannt wird[/quote]

    oder 18,99 Euro Hoppenheim ^^
    [/quote]

    Mal davon ab das ich jetzt auch nicht grade Fan von der TSG bin ;). Jedoch weiss ich nicht warum sie nicht das 1899 im Namen tragen "dürfen". Klar ist es nicht schön oder sogar verwehrflich wenn sich Leute wie Hopp sich einen Verein kaufen und diesen mit Geld diesen dann nach oben kaufen. Aber auf das Gründungsjahr eines und sei es nur ein Vorgängerverein darf sich nur ein Verein beziehen der schon 30 Jahre besteht?

    Wecher Verein schwindelt nicht mit Gründungsjahr? Sankt Pauli würde eigendlich erst 1924 in das Vereinsregister eingetragen. Den eigentlichen Verein aus dem man da ausgegliedert wurde, war der Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862. Oder der hsv. Gründungsjahr offiziell 1887, obwohl eigentlich erst 1919 gegründet, durch Fusion von SC Germania von 1887, Hamburger FC 1888 und FC Falke 1906. Und ich denke mal so wird es in jedem anderen Verein auch sein.

    Welcher Verein ist nicht mit Geld nach oben gekommen? Sankt Paulis (kenn ich mich halt am besten aus) "Wunderelf" aus den ersten Jahren der Nachkriegszeit könnte nur so gut werden weil der Kapitän Metzger war und seine Mitspieler mit Fleisch "bezahlen" konnte. Der Große Liverpool F.C. , einer der Englischen, ach einer der Traditionsvereine schlecht hin auf dieser Welt, würde es nicht geben wenn Stadiongesellschaft von der Anfield Road nicht einen Retorten Verein aus dem boden gestampft hätte. Nur weil man sich nicht mit Everton einig werden konnte. und und und.

    Würd gern mal eure Meinung dazu hören/lesen
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Haary ()

  • Mainz 05 wurde 1933 aufgelöst bzw. verboten ("Judenverein") und dann 1945 neugegründet... trotzdem sind wir die 05er und nicht die 45er ;-)

    Der Hoffenheimer Fussballverein ist 1920 entstanden, aber 2 Jahre später mit dem Turnverein 1899 Hoffenheim fusioniert. Ist eine einfachere Geschichte als bei den meisten anderen Clubs... dorfclub eben ;-)

  • Wie kommst du nun nur auf dieses Thema? ;-)

    Mich stört daran lediglich die Unmündigkeit der Öffentlichkeit, dass ein PR-Mann entscheidet "1899" verkauft sich besser und auf einmal wird es ins Logo genommen und immer betont und irgendwann plappern es alle nach.
  • Der Verein TSG 1899 Hoffenheim wurde als Fusion 1945 gegründet und bezieht sich mit seinem 1899 auf den Vorgängerverein TV Hoffenheim. (man ich liebe Wiki)
    Bedeutet: sowohl Vorgängerverein als auch heutiger Verein bestehen bzw. bestanden mehr als 30 Jahre.

    Der Ballspielverein Borussia 09 Dortmund kann von sich behaupten, dass er den Namen auch seit 1909 trägt.
    Wobei sich Borussia hier nicht so sehr auf Preußen bezieht, sondern viel mehr auf die Borussia-Brauerei.
    Das können übrigens nichtmal die Trottel von der A42 weiter westlich behaupten. Den FC S 04 gibt es auch offiziell erst seit 1924.
    Vorher war es Westfalia...ob man da schon Schiss hatte, dass man wirklich mit Herne verwechselt wird?^^

    Geld regiert die Welt und den Fußball erst recht, ob es uns nun passt oder nicht. Ob das nun im bezahlten Fußball ist oder auf Amateurebene.
    Was mich einfach nur stört ist die Doppelzüngigkeit.
    Auf der einen Seite gibt es ja eh schon die Betriebssportgruppen/Werksclubs sowie eben die TSG, wo Konzerne und Einzelpersonen viel Geld investieren und auch die Geschicke
    des Vereins maßgeblich bestimmen, auf der anderen Seite gibt es diese 50+1-Regel, die derzeit eh kein Mensch versteht.
    Und das kann ja irgendwo nicht sein...mag Hannover zwar nicht, aber da hat der Herr Kind nicht unrecht.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Wie kommst du nun nur auf dieses Thema? ;-)[/quote]

    Weiss ich nicht mehr BigGrin2

    [quote][i]Original von ava[/i]
    naja die wurden eben als "traditionsloses team" bezeichnet und wollten damit zeigen "uns gibts schon ganz toll lange"[/quote]

    Ja, is klar - aber bei welchen Verein ist das nicht so, wenn das auf wiki stimmt ist Mainz zb 1095 auch noch kein Verein gewesen sondern nur ein „wildes Gebilde“
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]
  • Also ist meine Frage, ab wann "darf" ein Verein das tun und wann nicht?

    Oder ab wann interessiert das keinen mehr?
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]
  • [quote][i]Original von Haary[/i]
    Also ist meine Frage, ab wann "darf" ein Verein das tun und wann nicht?

    Oder ab wann interessiert das keinen mehr?[/quote]

    Ein Verein darf das immer tun. Er darf grundsätzlich mit dem Tag seiner Gründung das Gründungsjahr in seinem Namen tragen.
    Mir fallen zwei Beispiele von Fusionen aus meiner Heimat ein: die eine fand 2006 statt, daher heißt der Clubs SG 06, der andere
    ist aktuell und der Verein heißt Fortuna 09/54 mit Bezug auf die Gründungsdaten der beiden Vorgängervereine.
  • Ok hab es vielleicht nicht deutlich geschrieben, meine wann der verein in der fanlandschaft akzeptiert wird? Hab ja im prinzip nichts gemacht was andere nicht auch taten halt nur erst jetzt
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Haary ()

  • [quote][i]Original von Haary[/i]
    Ok hab es vielleicht nicht deutlich geschrieben, meine wann der verein in der fanlandschaft akzeptiert wird? Hab ja im prinzip nichts gemacht was andere nicht auch taten halt nur erst jetzt[/quote]

    Wird er jemals akzeptiert werden?
    Ich mein Leverkusen ist schon fast 30 Jahre i nder Bundesliga und auch nicht akzeptiert
  • Habe auch noch ein aktuelleres Beispiel. Natürlich weiss jeder der mich hier kennt nun welches jetzt kommt, richtig der FC Bergedorf 85 !!

    [quote][i]Original von [URL]www.fc-bergedorf85.de[/URL][/i] Die Tendenz der letzten Jahre ist, dass die Anforderungen der Dachverbände an die Vereine immer differenzierter und anspruchsvoller werden.

    Als Konsequenz ist es heutzutage beinahe unmöglich, einen Sportverein zu führen, der ein vielfältiges Angebot an Sportarten und Freizeitgruppen anbietet und ohne defizitären Haushalt fortbesteht.

    Als Fußballer haben wir dem Rechnung getragen und zum Sommer 2009 den FC Bergedorf 85 e.V. gegründet.

    Am 19. Juni 2009 beschloßen dei Fußballer des ASV Bergedorf-Lohbrügge e.V. sich von ihrem Alt-Verein zu trennen und per notariell beglaubigtem Fusionsvertrag mit dem neugegründeten FC Bergedorf 85 e.V. zu verschmelzen.

    Unter dem Motto von Fußballern für Fußballer wird seitdem mit großem Engagement und grenzenlosem Idealismus daran gearbeitet, dass die Fußballer im Bergedorfer Raum eine Heimat erhalten, die ihrer Leidenschaft für den Fußball-Sport den Rahmen und die Voraußetzungen bietet, die für eine bessere Zukunft notwendig sind.

    Wir sind überzeugt, dass die Gemeinschaft der Fußballer ihr eigenes Geschick am Besten in die eigene Hand nehmen kann.

    Nostalgisches zu Bergedorf 85 findet Ihr bei Wikipedia.[/quote]

    Hier trägt der erst kürzlich gegründete Verein auch das Gründungsjahr 1885 des Vereins aus dem er hervorgegangen ist...

  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    [quote][i]Original von Haary[/i]
    Ok hab es vielleicht nicht deutlich geschrieben, meine wann der verein in der fanlandschaft akzeptiert wird? Hab ja im prinzip nichts gemacht was andere nicht auch taten halt nur erst jetzt[/quote]

    Wird er jemals akzeptiert werden?
    Ich mein Leverkusen ist schon fast 30 Jahre i nder Bundesliga und auch nicht akzeptiert[/quote]

    Genau aber Liverpool, sanktpauli, hsv, schalke, und alle anderen schon? Nur weil sie es vor 100 Jahren machten und nicht erst? Oder weil sie die letzten Jahre Erfogreicher waren?
    [B][align=center] :pauli: [SIZE=20]WIR HALTEN ZUSAMMEN, WIE DER WIND UND DAS MEER - DER [COLOR=sienna]FC SANKT PAULI[/COLOR] UND DIE [COLOR=blue]BABELSBERGER[/COLOR] !!![/SIZE] :babelsberg: [/align][/B]
  • [quote][i]Original von Haary[/i]

    Genau aber Liverpool, sanktpauli, hsv, schalke, und alle anderen schon? Nur weil sie es vor 100 Jahren machten und nicht erst? Oder weil sie die letzten Jahre Erfogreicher waren?
    [/quote]

    in Dortmund ist Schalke immer noch noch nich akzeptiert :P
    Spaß beiseite...Leverkusen haftet immer noch das Image der Betriebssportgemeinschaft, nicht weil sie seit 20 jahren oder 30 Jahren erfolgreich sind
  • naja akzeptiert ist leverkusen schon, aber das image vom werksclub ohne fans und ohne stimmung haftet noch arg. aber es bessert sich langsam... also im vergleich zu anderen "produkten" wie Wolfsburg & Hoffenheim.
    Gegen Wolfsburg war ja nicht mal das Bruchweg Stadion ausverkauft, weil die nur 50 auswärtsfans hatten oder so -.-