Spotify erobert Deutschland

  • Es ist DIE Musik-Revolution: Millionen Songs zur Auswahl – von Rihanna bis Heino. Und man braucht dafür keine CDs mehr zu kaufen, keine Songs mehr runterzuladen. Einfach anhören wie im Radio! Alles ist ganz legal!

    Die Lieder sind sogar auf dem Handy abrufbar. Möglich machen das Musik-Streaming-Dienste.

    Spotify in Deutschland: so sieht die Internetseite der Musikplattform aus

    So sieht die Internetseite von „Spotify“ ([URL]www.spotify.de[/URL]) aus,die heute in Deutschland online geht

    Heute geht der Anbieter „Spotify“ in Deutschland an den Start. „Spotify“ erlaubt Millionen von Nutzern in Europa Zugriff auf rund 16 Millionen Songs – über Computer, iPad oder Handy.

    BILD erklärt, wie die Sammlung aus dem Internet funktioniert.

    Was bedeutet „Streaming“?

    Die Songs werden bereits beim Aufruf abgespielt und müssen nicht extra heruntergeladen werden. Dabei kaufen Sie die Titel nicht einzeln, sondern haben per Monatsabo Zugang zum kompletten Angebot – sozusagen als Flatrate!

    Warum ist die Musiknutzung legal?

    Streaming-Dienste haben mit der Rechteverwertungsgesellschaft GEMA einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der die Nutzung hierzulande erlaubt.

    Was kostet das?

    Generell ist „Spotify“ kostenlos – allerdings läuft zwischen den Liedern Werbung. Die werbefreie Variante kostet 4,99 Euro im Monat. Außerdem gibt es den Premium-Zugang für 9,99 Euro monatlich. Hierfür kann Musik auf das Handy geladen und ohne Verbindung zum Internet (offline) angehört werden. Was die Konkurrenz kann und kostet lesen Sie unten.

    Hier gibt es Spotify-Gratis-Testzugänge für 30 Tage Frei-Musik!

    Was ist das Besondere?

    „Spotify“ ist keine reine Kopie bereits bestehender Musik-Streaming-Dienste. Nutzer können zusätzlich auf Facebook und Twitter ihre Lieblingssongs oder auch ganze Abspiellisten mit anderen Nutzern teilen.

    Wie höre ich die Musik?

    Bei „Spotify“ muss eine Software installiert werden. Sowohl auf dem heimischen PC als auch mobil auf Ihrem iPhone, iPad, Windows Phone 7 oder einem Handy mit Android. Die entsprechenden Apps sind kostenlos.

    Was sind die Vor- und Nachteile?

    Wer viel Musik hört und gerne Neues entdeckt, findet bei legalen Musikbörsen eine fast unerschöpfliche Quelle. Der Austausch über Facebook und Twitter gibt dem Dienst einen spannenden Zusatznutzen. Leider setzt die Anmeldung bei „Spotify“ derzeit noch zwingend einen Facebook-Account voraus.

    Auch wichtig zu wissen: Wenn das Abo abgelaufen ist, versiegt die Quelle komplett und alle Songs – auch bereits heruntergeladene – können nicht mehr abgespielt werden.

    Auch wird das Gratisangebot nach sechs Monaten auf 10 Stunden pro Monat begrenzt.



    _______

    Also ich habe es ausprobiert und bin begeistert. Bei der Anmeldung muss man zwar seine Kontodaten bzw. Kreditkartennummer angeben, aber die Rechnung in Monat 1 ist bei 0,00€... Erst im 2. Monat kostet es. Ich kann jedoch jederzeit im 1. Monat kündigen und den Monat dennoch ausschöpfen! Bin echt gespannt... hab den Player aufm Rechner, findet alle Lieder und viele Remixe in Top-Quali und außerdem synchronisiert er mit meinem HTC... Internet braucht man auch keins zum Musik hören. Ich war zwar nie ein Verfechter der legalen Musik, aber wenn man für ein 10er wirklich alles hören kann, warum nicht?

    Jemand Erfahrungen mit solchen Seiten gehabt?