VFC gewinnt glücklich und dennoch verdient in Offenbach
Am 12. Spieltag trafen der vorübergehend Tabellenerste Plauen auf den 17. der Tabelle Offenbach.
Auf dem Papier sicher eine klare Angelegenheit, das Spiel an sich sollte jedoch ganz anders verlaufen.
Zuletzt trafen beide Teams im Jahr 2012 in der 2. Liga aufeinander. Hier konnte sich zweimal Offenbach klar durchsetzen.
Plauen begann wie die letzten Spiele schon im erfolgreichen 3-5-2 System. Offenbach entgegnete diesem mit einem defensiven 4-3-3 System.
Der VFC mit 4 Siegen in Folge im Rücken wollten heute auch Nummer 5 einsacken...
Das Spiel begann mit einem offenen Schlagabtausch. Plauen hatte mehr Ballbesitz, Offenbach versuchte seine starke Offensive mit langen Bällen und Laufduellen in Szene zu setzen. Die erste Chance für Offenbach wurde dann prompt verwertet.
In der 23. Minute hatte Hünemeier den Ball eigtl. sicher in der defensive, wurde jedoch von Bigalke gestört und vertendelt den Ball. Bigalke dann allein vor dem Tor und konnte den Ball an Bailly vorbei ins Tor bringen.
Plauen nach dem überraschenden Gegentreffer dann wacher und spielte auch offensiver.
In der 25. Minute ein Pass von Sestak auf Werner der im Strafraum lauerte. Seinen Schuss konnte Bailly super parieren. Streller kam zum Nachschuss zu spät.
Plauen versuchte weiterhin noch vor der Pause den Ausgleich zu schaffen. In der 45. Minute dribbelte wieder Sestak die Defensive aus. Sein Schuss aus 16m konnte Bailly zur Ecke klären. Der Eckball von Werner geschlagen auf Streller. Wieder zeigte Bailly eine klasse Reaktion und fischte den Ball aus dem Eck. Der geklärte Ball landete direkt vor den Füßen von Lee. Dieser konnte den Nachschuss dann endlich zum 1:1 verwerten.
In der 50. Minute dann ein klasse Antritt von Lee über die rechte Seite. Er zog dann in den Strafraum, ließ mit einem Haken zwei Offenbacher Spieler stehen und schoss aus spitzem Winkel aufs Tor.
Den Ball ließ Bailly abprallen. Streller stand wie so oft richtig und verwertete den Nachschuss zum 2:1 Führungstreffer.
Die Chance zur Entscheidung hatte dann zunächst Streller in Minute 60. Eckball von Werner, Kopfball Streller, wieder pariert der Offenbacher Torwart. Bastians konnte dann nicht zügig genug zum Ball.
In der 64. Minute verpasste ein flacher Schuss von Streller das Tor nur knapp...
5 Minuten später tauchte Offenbach dann mal wieder vor dem Plauener Tor auf. Hünemeier sieht im Zweikampf mit Bigalke wieder nicht gut aus, der kann sich in halbrechter Position durchsetzen und schießen. Kresic kann den hart geschossenen Ball nur parieren. Der heraneilende Torun konnte sich dann im 1:1 Kopfballduell mit seinem 179cm gegen Gögl durchsetzen und zum 2:2 versenken. Obwohl Plauen zu diesem Zeitpunkt die klar bessere Mannschaft war stand es nur 2:2.
Nun warf Plauen alles nach vorne.
In der 72. Minute hatte Polak noch eine gute Chance mit einem Distanzschuss der nur knapp das Tor verfehlte.
Plauen tat alles aber kam zu keinen richtig klaren Torchancen. Der Druck auf Offenbach wurde immer höher.
In der 88. Minute dann die Schlüsselszene.
Der ballführende Offenbacher Abwehrspieler Pisot wurde stark von Streller bedrängt und fand kurz vor dem eigenen Strafraum keine Anspielstation. Er wendete sich Richtung eigenen Torwart, lief ein paar Meter auf ihn zu und als Streller zu nah kam entschied Pisot sich doch für den Rückpass. Bailly wollte dann den Ball sofort wegdreschen. Der große Streller wurde der Ball jedoch an die Brust geschossen. Bailly zu überrascht von dem Abpraller, konnte nicht mehr schnell genug reagieren. Streller legte den Ball am Torwart vorbei und verwandelte zum 3-2 Siegtreffer.
Zwar war das 3. Tor sehr sehr glücklich. Dennoch geht der Sieg vom gesamten Spielverlauf in Ordnung.