
Sec-BVB (Marc Takacs) | (Andreas Seiffert) spritti | |||
Polak (1) Petrovic (1) Werner (1) Streller (2) | (1) Rosenberg | |||
VFC Plauen weiter in Hochform! Zum 29. Spieltag traf der VFC Plauen, momentan Platz 4 der Tabelle und Aspirant auf einen Aufstiegsplatz auf die Offenbacher, die momentan auf einem 11. Platz stehen und nach einem guten Rückrundenstart aus den letzten 3 Partien nur einen Zähler einfahren konnten. In der Hinrunde konnte der VFC knapp mit 3-2 gewinnen. Hier war Streller der Mann des Tages, da er in der 88. Minute die Entscheidung fällte. Der VFC ging sehr motiviert in die Partie nachdem das letzte Spiel gegen Rostock überzeugend mit 8-0 gewonnen werden konnte und man nun gewillt war, diese Form weiterzutragen. Das Spiel begann sehr verhalten. Man merkte den Offenbachern an, dass sie mit viel Pressing agierten um so die Spielzüge der Plauener früh zu unterbinden. Offenbach versuchte es in der Anfangsphase oft über die Außen, da sie dort mit ihren schnellen Spielern Torun und Krause versuchten, es den Plauenern schwer zu machen. Die erste große Chance hatte jedoch Plauen in der 11. Minute. Streller wurde in den Lauf geschickt und stand allein vor dem Offenbacher Torwart, der früh genug herauseilte um den Winkel zu verringern. So hatte Streller nur die Möglichkeit den Torwart anzuschießen oder ganz am Tor vorbeizulegen. Letzteres war dann auch der Fall. Die Plauener erarbeiteten sich dann imemr mehr Chancen. Bis dato kein Torschuss der Offenbacher zu sehen. In der 35. Minute erlöste dann "Man of the Match" Petrovic das Vogtland. Nach einem Eckball wird der Ball zunächst geklärt. Der Ball wird dann von Polak gleich wieder flach nach vorne zu Petrovic gepasst, der vor dem Strafraum etwas Platz hatte und sich so eine Ecke aussuchte und mit einem flachen strammen Schuss ins linke Eck einnetzen konnte. Torwart Bailly war hier chancenlos. Nach dem Tor lief es dann auch vor dem Tor besser. Die nächste gute Chance dann in der 44. Minute durch Streller. Geplänkel im offenbacher Strafraum, niemand konnte den Ball so richtig klären. Streller zog dann aus kurzer Distanz einfach mal ab und Bailly konnte den Ball mit einer Glanztat aus dem unteren rechten Eck fischen. Als die 45. Minute begann, dachten die Offenbacher wohl schon an ihre wohlverdiente Pause. Das Problem dabei war, dass der Schiri noch etwas nachspielen ließ. Polak schnappte sich im Mittelfeld den Ball und spielte gekonnt 2-3 Offenbacher aus und marschierte weiter Richtung Tor. Ließ dann noch den letzten Abwehrspieler stehen, legte sich im Strafraum den Ball einmal vor und schoss dann ins lange Eck zum 2-0. Und immer war noch nicht Halbzeit. Nach einer Flanke in den Strafraum der Offenbacher wurde der Ball halbrechts aus dem Strafraum geklärt, Sestak handelte schnell und passte auf Werner der dann außerhalb des Strafraums einen Sonntagsschuss losließ der am spät reagierenden Bailly vorbei ins lange Eck flog. Ergo: 3-0 und jetzt war auch wirklich Halbzeit! ![]() Und der 2. Halbzeit kamen die Offenbacher dann besser aus der Pause und konnten sich auch die ersten Chancen erspielen. Plauen agierte dann wieder in der 67. Minute. Lee wurde schön in den Lauf freigespielt, stand dann allein vor Bailly, der wiedermal im 1:1 Duell die Oberhand behielt. Der Ball wurde nach außen geklärt, wo sich der heute stark aufspielende Petrovic aufhielt. Dieser konnte den Ball auf der Grundlinie am Boden noch in den Strafraum flanken. Dort wartete der kopfballstarke Streller, der sich hier schön durchsetzen konnte und auf 4-0 erhöhte. Ein Lebenszeichen von Offenbach gab es dann in der 80. Minute mit Rosenberg, der zum einem Dribbling ähnlich wie Polak in der 1. Halbzeit ansetzte, 2-3 Plauener stehen ließ und dann allein vor dem Tor zum 4-1 Anschlusstreffer einnetzte. Für Plauen war der Kuchen aber noch nicht gegessen... Zunächst liefen in der 90. Minute Werner und Sestak zu zweit ohne Gegenwehr auf Bailly zu. Anstatt querzulegen wollte es Werner selbst machen und traf hierbei nur den Torwart. Dieser klärte den Ball notgedrungen zur Ecke. Diese dann wieder getreten von Werner. Eckball wird wieder geklärt, Petrovic köpfte den Ball wieder in den Strafraum zu Hünemeier, den flachen Schuss aus kurze Distanz konnte Bailly noch klären, aber der Abpraller nach vorne war nicht das Beste was er hier tun konnte. Streller stand in "Gerd-Müller -oder auch Thomas-Müller-Manier" richtig und musste den Nachschuss nur locker reinlegen. Dann war Schluss.. 5-1, alle waren zufrieden.. bis auf die Offenbacher. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Stimmen zum Spiel: ![]() ![]() "Ich liebe es zuzugucken wie alles funktioniert und alles geht! Nur bei mir nicht! vg noch nach Plauen" ![]() ![]() "Wir können mit unserem Spiel derzeit zufrieden sein. Vor dem Tor klappt es nun endlich besser und wir können auch mal lockere klare Siege einfahren und nicht immer mit dem typischen knappen Zittersieg vom Spielfeld gehen. Ich denke die bittere Niederlage gegen Bochum hat uns wachgerüttelt. Seitdem spielen wir solider und haben auch den Spielaufbau verbessert. Ich hoffe wir können diese vorm bis zum Ende weitertragen, dann können wir doch noch um den Relegationsplatz mitreden. Ich würde es dem Verein, dem Vogtland und natürlich mir sehr wünschen!" |