Spielmoral in der 2. Liga top!

  • Bin begeistert von der Spielmoral in der 2. Liga! Ich denke auch das es den meisten hier auch Spaß macht...sind ja alles super Spieler :-)

    Auch den Trainer der beiden Paarungen die noch nicht gespielt haben werde ich es schon noch beibringen ;-))



    als Nachtrag kommt hier noch der Spielbericht vom 1 Rückrundenspiel der VDFB aus der Paarung Magdeburg vs. 1. FC Nürnberg. Er ist es wert gelesen zu werden.



    Am sonnigen Ostersonntag sollte es endlich so weit sein. Im ausverkauften Nürnberger Frankenstadion startete die Rückrunde der 3.Saison der VDFB. Gegenüber standen sich der Tabellenzehnte, der 1.FC Nürnberg und der Tabellenführer aus Magdeburg.

    Die Fans sahen nach der langen Winterpause dem spiel euphorisch entgegen. Klarer Favorit war natürlich der 1.FC Magdeburg, der aber durch seinen Trainer zusätzlich unter Druck gesetzt wurde, als er unter der Woche in einem Interviewgefecht mit Osnabrücks Trainer Bönisch den Aufstieg als sicher benannte! Der FCN kann eigentlich ganz locker aufspielen, der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt 9 Punkte.

    Die Stimmung war so gut, dass man fast den Anpfiff nicht hörte. Die Nürnberger schoben den Ball erst mal nervös in den eigenen Reihen hin und her um Sicherheit zu gewinnen. Doch die erste Vorwärtsbewegung wurde gleich von der sicher wirkenden FCM-Abwehr unterbunden. Nun ging es das erste Mal Richtung Heimtor, doch auch hieraus wurde nichts, denn der Ball landete beim FCN-Schlussmann Kampa, der diesen sicher in Gewahrsam nahm. Es sah so aus, als bräuchten beide Teams eine Weile um ins Spiel zu kommen….. als dann plötzlich Kampa zu einem folgenschweren Weitwurfversuch ausholte und den Ball direkt vor die Füße des Gegners katapultierte. Dieser fackelte nicht lange und schob zur Belustigung der Magdeburger Fans ein.

    Dieses Missgeschick brachte die Magdeburger immer besser ins Spiel, und der erste einigermaßen vernünftige Angriff kam ins Rollen. Die Magdeburger überbrückten mit schönem Doppelpassspiel Mittelfeld und Abwehr der Nürnberger und schon stand Mydlo frei vor FCN-Keeper Kampa. Mydlo schon in der Hinrunde bester FCM-Schütze markiert sicher das 0:2. Die 5.000 mitgereisten Anhänger des 1.FC Magdeburg waren außer Rand und Band und sangen im Macarena-Stil „Ihr seit nur Nürnberger Würstchen, ihr seit.....“.

    Nun waren die Nürnberger wieder wach und gestalteten das Spiel etwas ausgeglichener, so kamen sie auch zu ihrer ersten Torchance. Ein Kopfball von Beliakov ging ans Außennetz. Doch dann kam der FCM wieder stark auf, so dass Mydlo noch zwei Treffer in der 38. und 43. Minute zum 0:4 Pausenstand markieren konnte. In der Halbzeitpause muss dem Spielstand angepasst ein richtiges Donnerwetter von Trainer Hoffmann gegeben haben, doch genützt hat es wenig. Zwar kamen die Nürnberger zur größten Chance des ganzen Spiels, doch diese wurde grandios vereitelt, als Driller allein aufs Tor zu stürmte, aber Franz von hinten herangegrätscht kam und Driller den Ball noch vom Fuß nahm. Natürlich hatte ganz Nürnberg einen Elfmeter gesehen, selbst die Wiederholungen konnten es nicht klären, Schiri Strampe lies weiterlaufen und entschied auf Ecke. Diese brachte aber nichts ein! Nach 12 Minuten war es wieder so weit und Mydlo schlug in der 2.Halbzeit das 1.Mal zu. Das war die entgültige Entscheidung und jeglicher Widerstand der Gastgeber gebrochen, der nun gar nichts mehr zusammen brachte. Die Magdeburger kombinierten jetzt nach belieben und hatten eine Torchance nach der nächsten, woraus Mydlo mit seinem 6. Tor in der 64. Minute Profit zog. Den Schlusspunkt setzte Maslej in der 74. und der 89.Minute mit den Toren 7 und 8 für den Tabellenführer. Dann endlich hallte der Abpfiff durchs relativ ruhige, schon etwas geleerte Frankenstadion, in dem man nur noch „Auswärtssieg, Auswärtssieg“ und „Nie mehr 2.Liga, Nie mehr, Nie mehr“ hörte.

    Aike Jeutes nach dem Spiel: „Unglaublich, welch spielerisches Potenzial in meinen Jungs steckt, es war ja grandios was sie zeigten. Das man bei 21:1-Torschüssen höher gewinnen muss ist natürlich logisch, aber das scheint zur Zeit unser einziges Problem zu sein, denn die Abwehr stand souverän wie eh und je und Dreszer hatte nur wenige Ballberührungen, als er weite Pässe sicher abfing. Wenn das Team ihre Chancenauswertung verbessert, bin ich sicher, dass in der nächsten Saison Erstligafussball in der Landeshauptstadt zu sehen sein wird.“

    Markus Hoffmann: „Nach der schlechten Vorbereitung in der Winterpause war mir bewusst, dass heute nicht allzu viel zu holen war, doch dass wir so sang- und klanglos untergehen würden hätte ich nicht gedacht. Das Spiel nach vorne war heute absolut drittklassig. Der einzige, der eine einigermaßen vernünftige Leistung zeigte, war Keeper Darious, welcher immer hin 13 von 21 Schüssen parierte und uns so vor einer zweistelligen Deklassierung bewahrte! Die nächsten Wochen werden wir unser Trainingspensum sehr verstärken und durch eine Tee-Kur hoffentlich wieder zu neuen Kräften gelangen.

    Daten: Tore: 0:1 Mydlo (5.), 0:2 Mydlo (13.), 0:3 Mydlo (38.), 0:4 Mydlo (43.) – 0:5 Mydlo (57.), 0:6 Mydlo (64.), 0:7 Maslej (74.), 0:8 Maslej (89.) Gelb: - / -, Schüsse: 1:21, Torversuche: 0:18, Ecken: 1:1, Foul: 1:0, Abseits: 0:0, Ballbesitz: 52%:48%


    (PS: zufrieden Aike *?* ;-) )