
Aber nun zum Thema:
Hauptdarsteller 4. Saison 2. Liga VDFB
VFL Bochum
Trainer: Andreas Keil
Andreas hat somit zu neuen Saison seinen Traumverein bekommen. Bochum, aus der 1. Liga sang und klanglos abgestiegen konzentriert sich nun mit Andreas Keil, der in der vergangenen Spielzeit nun knapp am Aufstieg mit seinem Ex-Verein KSC gescheitert ist, wiederum im oberen Tabellendrittel sich festzubeißen.
FC Schalke 04
Trainer: Frank Schüller
He is back....Frank, bis kurz vor Saisonende noch bei 1. FC Saabrücken tätig um den Verein in den Ruin zu treiben zog es ihn dann doch noch zum FC Schalke 04. Der Abstieg war zwar nicht mehr zu vermeiden, aber er ist jetzt Trainer von seinem Kultverein und strebt wohl nächste Saison einen Mittelfeldplatz an.
Kickers Offenbach
Trainer: Torben Möckel
Torben wechselt zur neuen Saison zu den Kickers die mit 10 Punkten wieder den Gang in die 2. Liga antreten mussten. Das Präsidium hat für die kommende Saison das Ziel mit Platz 7-13 herausgegeben...praktisch im sicheren Mittelfeld. Gegen eine bessere Position hat man allerdings auch nichts ;-)
LR Ahlen
Trainer: Andreas Henneking
Der LR Ahlen hat wohl jetzt den richtigen Trainer gefunden, nachdem es in der Vergangenheit immer wieder mal einen Wechsel auf der Trainerbank gab. Andreas führte Ahlen in der abgelaufenen Saison nur knapp an einem Aufstiegsplatz vorbei. Die neue Vorgabe wird ebenfalls sein, das Team im oberen Mittelfeld zu etablieren.
Karsruher SC
Trainer: Frank Paizoni
Der KSC bekommt wieder seinen Erfolgstrainer der Hinrunde aus der 3. Saison zurück.
Nachdem Frank kurze Zeit sich aus dem Trainergeschäft zurück gezogen hatte, trainierte er noch den 1. FC Saabrücken mit dem er knapp mit 39 Punkten den Weg in die Regionalliga antreten musste. Das Präsidium des KSC nutzte die Gelegenheit ohne lang zu überlegen um sich die Dienste für die Zukunft zu sichern und strebt nun wieder hohe Ziele an. Der 4. Platz soll bestätigt bzw. überboten werden.
VfL Osnabrück
Trainer: Michael Kaminski
Mitch, ein wahrhaftiger VfL-Fan hat es auch geschafft sich in den Dienst seines Traumvereins zu stellen. Hier wird als ein Einstelliger Tabellenplatz als Ziel herausgegeben.
Wir sind gespannt ob er die Mannschaft ebenso Erfolgreich wie sein Vorgänger leiten kann ;-)
1. FC Köln
Trainer: Georg Weingarten
Beim 1. FC Köln gings letzte Saison recht turbulent zu. So war man in der Hinrunde immer oben mit dabei und bis mitte der Rückrunde sogar auf dem Weg zur Meisterschaft.... doch der Trainerwechsel brachte viel Unruhe ins Team und man landete am Schluss auf einem 7 Tabellenplatz. Für die Zukunft wird mit dem neuen Erfolgstrainer aus der Regionalliga ein Einstelliger Tabellenplatz angestrebt...dabei kann es der 1. Platz sein oder auch nur der 9te.
Fortuna Köln
Trainer: Rainer Nawratil
Der Erzrivale vom FC Köln baut auch auf einen neuen Trainer aus der Regio.
Mit Rainer wird ein Mittelfeldplatz angestrebt. Ob er verwirklicht werden kann liegt nun in den Händen des Trainers ;-)
VfR Mannheim
Trainer: Marc Keitel
Marc wollte sich schon fast aus dem Trainergeschäft zurückziehen, doch das Angebot vom VfR konnte er dann doch nicht abschlagen. Niemand kann hier eine Prognose ziehen wo der Verein die kommende Saison landen wird...lassen wir uns überraschen.
Alemannia Aachen
Trainer: Thorsten Schroiff
Die Alemannia musste einen herben Verlust erleiden. Mit Oliver Esklavon ging der Erfolgstrainer in Richtung 1. FC Union Berlin in die Regio Nord. Die Mannschaft war nach dieser Meldung ziemlich am Boden zerstört und nun muss abgewartet werden ob mit Thorsten ein würdiger Nachfolger gefunden wurde. Als Saisonziel wurde vom Vorstand ein Mittelfeldplatz herausgegeben und Thorsten hat schon versprochen alles zu Geben um das Ziel zu verwirklichen.
SpVgg Greuther Fürth
Trainer: Udo Nesse
Udo wird auch in der kommenden Saison wieder seine Dienste für Fürth zu Verfügung stellen. Mit den ganzen Trainerwechsel wird es aber wohl eine schwere Saison für Udo werden und man wird wohl gegen den Abstieg spielen müssen. Vom Gegenteil lassen wir uns gerne überzeigen ;-)
1. FC Sankt Pauli
Trainer: Marco Ricciardi
Marco soll den 1. FC Sankt Pauli zu altem Ruhm führen und den Kult-Club in die Aufstiegsränge bringen. Von der Spielstärke her müsste das zweifellos möglich sein. Saisonziel: Aufstiegsplatz...schwer...aber realistisch
Hertha BSC Berlin
Trainer: Thomas Pinke
Und auch in der neuen Saison wird es wieder ein Kampf um jeden Punkt werden....so vermutet die Berliner Presse. Wie sein Bruder aus Fürth spielt Pinke wohl im unteren Mittelfeld gegen den Abstieg...aber das die Hertha zu allem fähig ist zeigte sich in den letzten Wochen der vergangenen Saison, als man mit Herzblut noch mal das Segel herumriss und den verbleib in der 2. Liga sicherte.
Stuttgarter Kickers
Trainer: Victor Berenice
Die Kickers wollen in der nächsten Saison nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben und sich einen sicheren Mittelfeldplatz...evtl. im oberen Bereich sichern.... Hier wird nun alles vom Trainer abhängen wie er die Mannschaft in der neuen Saison verstärken kann bzw. in den Griff bekommt.
Werder Bremen
Trainer: Daniel Bongart
Werder Bremen marschierte ohne größere Probleme mit dem Ausnahmetrainer in Richtung 2. Liga. Hier angekommen gehen die Saisonziele weit auseinander...der eine Traut Bremen einen Oberen Tabellenplatz zu, der andere einen Platz weiter unten in der Tabelle. Lassen wir uns überraschen.
Dynamo Dresden
Trainer: Stefan Berndt
Dynamo ist ein Kandidat für Platz 1. in der neuen Saison, da sind sich alle Experten sicher. Stefan sicherte sich in der Regionalliga Süd unangefochten mit 33 Siegen und 1 Unentschieden den ersten Platz.
SC Paderborn
Trainer: Thomas Möckel
Thomas ist noch ein recht unbeschriebenes Blatt im Trainergeschäft. Daher kann man Paderborn in der neune Saison nicht so recht einschätzen. Aber Aufgrund der Tatsache das man Aufsteiger ist, muss wohl mit einem harten Abstiegskampf gerechnet werden.
VfB Leipzig
Trainer: Levin de Haen
Couly gilt neben Dynamo Dresden ebenfalls als ein heißer Kandidat um dem Aufstieg. Zwar muss man sich noch etwas verstärken...aber vom spielerischen her ist es keine Utopie an den direkten Durchmarsch zu glauben.
Das war jetzt mal ein kurzer Überblick für die 4. Saison
5. Trainer aus der vergangenen Saison bleiben somit Ihrem Verein treu, dazu kommt ein Wechsel innerhalb der Liga und ein Trainer, der Abgestiegen ist aber einen neuen Verein gefunden hat. Man kann somit gespannt sein auf die neue Saison.
Urlauber zu Beginn der Saison:
Alemannia Aachen, Thorsten Schroiff, 12.08.02 – 25.08.02
VfR Mannheim, Marc Keitel, 15.08.02 – 22.08.02
VFL Bochum, Andreas Keil, 16.08.02 – 01.09.02
VFB Leipzig, Levin de Haen, 18.08.02 – 02.09.02
zum Schluss noch ein paar Statements von 3 neuen Trainern der 2. Liga
Fortuna Köln

zum Zweitligisten Fortuna Köln hat am Ende der 3ten Saison noch für einige Aufregung gesorgt. Die Parteien sind sich nach längeren Verhandlungen
am Wochenende einig geworden, über die Ablösesummen und zukünftigen Gehälter wurde stillschweigen vereinbart.
Hr. Nawratil äußerte sich zu diesem Vorgang wie folgt:
Ich bin Happy nach so kurzer Zeit in der VDFB (ca. 5 Wochen) einen Verein zu bekommen der in der 2ten Liga spielt und in dem genügend Potenzial
steckt um erfolgreich zu sein. Nach meinen guten Leistungen beim VfB Lübeck in den vergangenen Wochen blieb dies dem Vorstand von Fortuna Köln nicht verborgen.
Da die Kölner einen neuen Trainer suchen, kam der Vorstand mit dem Angebot auf mich zu. Ich möchte mich für das Vertrauen des Vorstands in meine Person
bedanken und werde alles versuchen den Erwartungen gerecht zu werden. Mein persönliches Ziel in der kommenden 4ten Saison ist ein Platz im oberen Drittel
der Tabelle und im DFB-Pokal mindestens ins Achtelfinale einzuziehen. Alles weitere wird sich mit der Leistung der Mannschaft und dem Arbeitsumfeld ergeben.
Ich wünsche dem VfB Lübeck und dem neuen Trainer viel Erfolg für die Zukunft!
1. FC Köln

Sensation im Trainerkarusell der VDFB! Georg Weingarten wechselt von der Spree an den Rhein... Schon seit einer Woche munkelte man in Berlin, daß der erfolgreiche Trainerneuling Georg Weingarten ein Angebot von einem renomierten Verein habe. Dies bestätigte Georg Weingarten nun heute auch offiziell. In einer extra anberaumten Pressekonferenz, gab Georg Weingarten heute (31.7.2002)um Punkt 20.37 Uhr seinen Wechsel zum 1. FC Köln bekannt. Für den Berliner Club ein Schock!! Hatte Georg Weingarten den Verein aus dem tristen Mittelmaß doch überraschend noch auf den 3. Tabellenplatz geführt. Diese Leistung ist wohl auch den höherklassigen Vereinen nicht verborgen geblieben und so lag Georg Weingarten noch ein weiteres Angebot eines Zweitliga Vereins unterschriftsreif vor. An Spekulationen um welchen Verein es sich hier handelte, wollte sich Georg Weingarten nicht beteiligen. "Meine Zukunft liegt in Köln und sonst nirgendwo", sagte Georg Weingarten! "Ich bin Union Berlin sehr, sehr dankbar, daß sie mich Anfang Mai als Trainer eingestellt haben und mir somit die Chance gegeben haben mich als Trainer in der VDFB zu etablieren. Mein Vertrag lief sowieso nur bis Ende der Saison 2001/2002, so daß ich nicht vertragsbrüchig werde. Trotzdem tut mir der Abschied aus der Hauptstadt schon ein wenig weh. Aber das Angebot des 1. FC Köln war einfach zu verlockend! Der 1. FC ist in Köln eine Institution und es sind ganz andere Voraussetzungen gegeben, als hier bei Union. Union ist nun mal in Berlin nicht der 1. Club, sondern nur der 2. Das haben wir Woche für Woche auch an den Zuschauerzahlen gesehen. Während die Hertha sich vor Zuschauern kaum retten kann, verlieren sich in der Regel nur sehr wenige Zuschauer zu den Heimspielen von Union. Dies ist erst etwas besser geworden, als der Aufstieg in greifbare Nähe rückte." Auf die Perspektiven vom 1. FC Köln befragt, geriet Georg Weingarten regelrecht ins Schwärmen: "Ohne dem hervorragenden Präsidium von Union auf die Füße treten zu wollen, muß ich sagen, daß in Köln die Möglichkeiten etwas wirklich Großes auf die Beine zu stellen, viel, viel größer sind als hier in Berlin. Das Umfeld, das Stadion, welches gerade neu erbaut wird, die Finanzen und nicht zuletzt die zahlreichen Fans in Kölle. Auch wenn der Verein zur Zeit nur in der 2. Liga spielt, so gehört der 1. FC doch immer noch zu einer der ganz großen Adressen im deutschen Fußball. Es ist eben ein richtiger Traditionsverein. Ich habe ganz große Ziele mit meinem neuen Verein... Ich möchte die Mannschaft und den Verein wieder dahin führen, wo sie hingehören, nämlich in die erste Liga", ließ Georg Weingarten sich die Ziele der neuen Saison betreffend in die Karten gucken. "Sicherlich wird das kein leichtes Unterfangen, aber ich sehe es nicht als unmöglich an. Durch den Verkauf der Namensrechte des Müngersdorfer Stadions, wird auch noch zusätzlich etwas Geld in die Kassen des Vereins gespühlt, die in Neuverpflichtungen investiert werden sollen. Hier werden wir uns gezielt auf dem Transfermarkt umsehen und das Team gezielt verstärken." Wie durchsickerte, soll hierbei vor allem das Augenmerk auf einen durchschlagskräftigen Stürmer gerichtet werden. Abschließend wünschte Weingarten seinem alten Team noch viel Erfolg in der kommenden Spielzeit!
Alemannia Aachen

Sehr geehrte Damen und Herren (wie förmlich das klingt

Jedenfalls will ich Euch jetz ma net vorenthalten wofür ich mich jetz hier
um mich selbst versammelt habe...es geht darum, daß ich vor 2 Wochen in und
über die VDFB gestolpert bin und ich mich im Haifischbecken Basic League
erstmal den Bugger Angriffen so mancher Typen dort erwehren musste...Als ich
es schon fast aufgegeben hatte und mir meine Finger vom Käferzerdrücken
ziemlich wund geworden waren kam wie aus dem NÜSCHTS im ICQ so ne komische
"DA kommt was" Message von einem mir bis dato ziemlich unheimlichen
ftp|Moskito. Was auch immer das sein sollte, es verhieß nix gutes. Und so
war es auch. OK es war besser als einen dieser Klüngelsclubs
Mönchengladbach, Bayern oder Köln angeboten zu kommen, aber mir dann
unverschämterweise Düsseldorf unter die Nase zu halten...naja ok war
akzeptiert und dies sofort und ohne Umschweife (naja net so ganz, aber
Moskito hätte ja net so schnell abhauen brauchen *g* ). Jedenfalls stand ich
nun da, ich armes Würstchen, gerade aus dem Insektenstaat Basic-Liga
hochkatapultiert worden, und hatte (wahrscheinlich im totalen Suff und total
zugeknallt) einen Vertrag bei den Toten Hosen Fortuna Düsseldorf
unterschrieben. OK ganz aufgegeben und verloren war ich ja noch net, denn
ich hatte nur nen Zeitarbeitsvertrag als Interimscoach *puh*, wie hätte ich
denn sowas meinen S-Block Kollegen von Alemannia Aachen beibringen können.
Übrigens geile Grüße zu meinen Kollegen von den Tivoli-Flames

Naja dann machte ich mich mit Tränen und zitternden Fingern an die Arbeit
(nicht was ihr jetzt denkt...). Meine 6 offenen Spiele wurden alle schnell
durchgezoggt und ich konnte meinen 6. Platz in der Regio Nord halten.
Jedenfalls hab ich mich als Fifa2002 Noob dann doch so einigermaßen gut
verkauft und nie hoch verloren...Spiele schließlich seit 1,5 Monaten erst
wieder.
JA gut...dann hab ich mich gefragt: "UND NU???"...da stand das bereits oben
erwähnte arme Würstchen auf der Straße, hatte kalt und wußte net mehr
weiter...doch was passierte da. Mein nicht-vorhandenes Fax machte so
seltsame Grunz-Laute und ein seltsamer gelblicher Wisch kam zum Vorschein.
"Scheiß Werbezettel", dachte meinereiner. Als ich schon halb beim
Aktenvernichter angekommen war, staunte ich nicht schlecht, als mir ein
Vertragsangebot von meinem Lieblingsclub Alemannia Aachen aus Liga 2
unterbreitet wurde. Unglaublich aber wahr. Da rackert man 6 Spiele mit
Düsseldorf und hat dann so ein geiles Angebot. Dies war, wie soll man es
auch anders erwarten doch jetzt wieder net so einfach wie man sich das so
erhoffte. Denn ich hatte den Club zunächst nur zu 50 %, dann 2 Tage später
zu 90 % und heute dann endlich den Zuschlag...Yeah...naja was anderes wäre
auch net in die Tüte gekommen. Ich kenn denn Olli ja sehr gut, quasi mein
Nachbar. Sonst hätt ich ihn abgefüllt und ihn mit besoffenen Kopp den gelben
Wisch unterschreiben lassen...Anfangs stand ich halt quasi so da wie
bestellt und net abgeholt, oder einfach machte ich nur den Anschein, als
hätte ich mich verlaufen...nujut. Die Tür ging also bildlich gesehen auf,
und ich versuche die große weite Fußballwelt durch die 2. Bundesliga zu
betreten. Ich wünsch mir Glück *aufdieschulterklopf* und sehe positiv
(Klassenerhalt). cya Friends and Genossen, passt auf, die Flames kommen
