


In Osnabrück unter Neubesetzung von Michael Kaminski wurde das erste Pflichtspiel leider noch nicht absolviert. Da auch über die absolvierten Testspiele der Niedersachsen in der Sommerpause nichts bekannt ist lässt sich schwer eine Prognose über ihr erstes Heimspiel gegen den KSC wagen. Die Badener hingegen haben bereits ihr Auftaktspiel bestritten und konnten nach dem 5:2 Sieg über die Aachener mit erhobenen Hauptes das Wildparkstadion verlassen. Nach der Rückkehr des Erfolgstrainer der letztjährigen Hinrunde, Frank Paizoni, welche trotz seines plötzlichen Verlassens des Vereins wieder mit offen Armen empfangen wurde, wird auch diese Saison wieder mit einem starken KSC zu rechnen sein.


In diesem Spiel treffen die beiden Meister aus Regionalliga Süd/Nord aufeinander. Daher ist hier ein spannendes Spiel zu erwarten. Jedoch werden die Sachsen in diesem Spiel von den Experten als klarer Favorit gesehen. Obwohl auch Bremen mit erreichten 75 Punkte in der abgelaufenen Saison eine sehr gute Bilanz aufweist, sind die 100 Punkte von Dynamo schon sehr rekordverdächtig, was auch dem herausragenden Trainer zu verdanken ist. Denn dieser hat es nach dem Wiederaufstieg in die Regionalliga sogar geschafft mit einem Durchmarsch den Traditionsverein wieder in den Profifußball zu führen. Auch aufgrund des erfolglosen Saisonauftakt der Werderaner werden ihnen in dieser Begegnung wahrlich nicht viele Chancen eingeräumt.


Die renommierten Berliner empfangen in diesem Spiel den 2.Liga Neuling aus Paderborn. Eine Einschätzung, vor allem der Paderborner ist auch hier relativ schwer, da alle Testspiele wohl unter Geheimhaltung absolviert wurden. Dennoch wage ich es mal die Favoritenrolle den erfahrenen Berliner zuzuspielen. Vor allem der harte Abstiegskampf in der letzten Saison dürfte die Mannschaft sehr geprägt und somit die Spieler noch mehr zusammen geschweißt haben. Die Einschätzung meinerseits ist es jedoch, dass beide Teams in diesem Jahr mehr mit dem Abstiegskampf zu tun haben, wie ihnen lieb sein wird.


Die Ahlener schafften den Sprung in die neue Saison problemlos und verdeutlichen mit dem Sieg über Bremen, dass sie auch dieses Jahr wieder ganz oben mitmischen wollen. Jedoch führt sie dieser Spieltag zu den Stuttgarter Kickers, welche sich letzte Saison noch mit hängen und würgen den Klassenerhalt sichern konnten. Jedoch in diesem Jahr ist die Zielsetzung klar darauf ausgelegt nichts mehr mit dem Abstieg zu tun zu haben.


Nachdem Abstieg aus dem Fußballoberhaus sind die Schalke-Anhänger zwar noch in Trauer, jedoch die Tatsache einen echten Vollblut-Fan des Traditionsverein als neuen Trainer begrüßen zu dürfen lindert diese dennoch enorm. Nachdem auch die Gelsenkirchener noch spielos sind begrüßt man am 2.Spieltag auf Schalke nun das beste 2.Liga-Team seit bestehen der VDFB. Diese präsentieren mit Rainer Nawratil alias Wiesel nach der schwächeren Rückrunde erneut einen neuen Trainer, welcher Lübeck letzte Saison auf den 8. Platz führte.
Hier ist eine enge Begegnung zu erwarten, wo Schalke aufgrund der größeren Erfahrungswerte etwas die Nase vorn haben dürfte.


Nach kurzen Besuch im Oberhaus der VDFB sind die Offenbacher nach einer erschreckend schlechten Leistung nun auch wieder zurück in der 2.Liga angelangt. Hier geht es nun am 2. Spieltag zuhause im Stadion am Biberer Berg gegen den Vfr Mannheim. Beide Teams wurden mit neuen Trainern besetzt. Der neue Trainer in Offenbach, Torben Möckel, führte letzte Saison noch Preußen Münster auf einen 5. Platz in der Regionalliga Nord. Die Mannheimer holten Marc Keithel, welcher letztes Jahr die Lüneburger zum Abstieg geführt hatte, an den Rhein.
Beide Teams werden schätzungsweise eher im unteren Tabelledrittel aufhalten, wobei eine momentane Prognose aufgrund des geringen Bekanntheitsgrades beider Trainer in der 2.Liga sehr schwer abzugeben ist.
Die letzten 3 Spiele folgen dann Morgen, wenn nix dazwischen kommt.