
Genau 10 Spieler wurden für die Auszeichnung des fairsten Spielers der Saison 2001/02 in der VDFB nominiert........

Thomas alias Zitronenfalter (Dresdner SC)
Daniel alias Neo (W. Bremen)
Olli alias Honcho (Union Berlin)
Chris alias Sharpshooter (W. Burghausen)
Frank alias BigScott (Schalke)
Chris Hauffe (RW Oberhausen)
Markus alias Osiris (1. FCN)
Frank alias Someg (F. Düsseldorf)
Georg alias Schnabel (1.FC Köln)
Martin alias Hiob (Regensburg)
Es konnte natürlich bloß einen geben, dem diese Auszeichung zu Teil wird
And the winner is Frank Schüler alias BigScott
Das genaue Umfrageergebnis findet ihr hier im Forum. Etwas traurig ist es jedoch, dass bloß 29 VDFB-Members ihre Stimme abgegeben haben :-(
Hier seht ihr in einem kleinen Interview selber, was Frank dazu sagte
Wie bewertest du die Auszeichnung, quasi „Fairster Spieler“ der VDFB zu sein?
Auch wenn ich damit nun einige enttäusche, muss ich sagen das die Auszeichnung nicht der Kategorie "fair" sondern eher nach der Kategorie "bekannt und sympathisch" einstufe. Das heisst nur halbwegs bekannte Mitglieder, die nie derbe negativ auffielen erhalten diesen Preis. Aber ich freue mich trotzdem, das mir diese Auszeichnung gegeben wurde.
Warum glaubst du wurde gerade dir diese Ehre zu Teil?
Naja weil mich Marco Riccardi vorgeschlagen hat und das mein Namen in der VDFB jeder kennt.
Da ich in der VDFB nun zu den bekanntesten Spielern in der VDFB gehöre, ist schon meine Aufstellung zur Wahl halbwegs unfair. *g*
Was zeichnet deiner Meinung nach einen fairen Spieler aus und welche Spielweisen empfindest du als unfair? Gerade letzteres führt ja immer zu heißen Diskussionen im Forum.
Es gibt keine richtig unfaire Spielweise. Faire Spieler sind die jenigen, die sich außerhalb der Spielweise fair verhalten. Damit meine ich nicht die höfliche Etikette, also nicht die schriftliche Beleidigungen etc. , nein vielmehr das Verhalten zu seinem Gegenüber.
Als Beispiel kann ich da die Marco´s Begründung die zu meiner Aufstellung führte.
Als wir das Spiel nicht Termingerecht absolvieren konnten, haben wir später zum Ligaspiel kein update ausgeführt.
So waren meine drei neuen Superstars, die bei pünktlichen Spielbeginn nicht vorhanden waren, auch im Nachholspiel nicht vorhanden. Oder wenn ein Spiel derart ruckelig ist, dass man nach 5 Minuten Spielzeit abrechen und Neustarten muss. Aber nicht auf sein Tor, das durch ruckeln entstand besteht.
Hast du Erfahrungen gemacht, wo es dir schwer viel fair zu bleiben?
Nach meiner Fairneßdefinition nein, in den Hauptligen verhalten sich 99% der Spieler fair.
Die meisten "unfairen" Spieler werden ja schon in der Basic gesichtet und aussortiert.
Glaubst du, dass bei dem immer größerem Streben nach Erfolg in der VDFB die Fairness der Spieler auf der Strecke bleiben könnte?
Das Streben nach Erfolg war in der VDFB immer vorhanden und wächst nicht neuerdings in gefürchtete Dimensionen an. Die gesammte Struktur der VDFB verhindert eigentlich das Auftreten von gewissenslosen Spielern oder Begegnungen die auf internationalen Ebene geführt werden. Vieles ist so Strukturiert das sich "Fairneß" im Unterbewußtsein manifestiert. Und auf dem ersten oder zweiten Blick kann man wirklich diese Befürchtungen hegen, aber schauen wir uns mal die Mechmisnen der VDFB genauer an.
- In der VDFB werden die Spieler nach Ihrem richtigen Namen geführt.
Damit schließen wir die Clanszene und Ihre Rivalitäten aus dem Gebaren der VDFB aus.
Vielmehr schaffen wir so eine eigene Community mit eigenen Regeln. Sind also mehr Freunde als Gegner, das spiegelt sich schon alleine in den friendly´s wieder.
- Die VDFB spielt Ihre Saison auf einen langen Zeitraum aus, so das hier kurzfristig positive Effekte durch Bugspielen auf langer Sicht nicht auszahlen, sondern eher am Ruf desjenigen kratzen. Zudem sind die Saison in dem eine Fifaversion benutzt wird auch selten, so das sich das Bugspielen in der Hinrunde, sehr negativ auf die Rückrunde mit einer anderen Version auswirken kann. Denn der Gegner vergißt nicht!

-Ziele mit dem Lieblingsverein lassen sich in der Regel nur über Jahre verwirklichen, so das die Spieler an der VDFB gebundener sind und sich kurzfristige Aktionen, welche ihren Ruf schaden könnten genau überlegen.
-Jeder Spieler, ob Spitze, Mittelfeld oder Abstiegszone steht in der VDFB im Rampenlicht. Die Struktur des VDFB Magazins bietet für alle genug Anerkennung, man braucht also nicht gewinne, damit man ins Rampenlicht rückt.
Sicherlich gibt es noch mehr Gründe und sicherlich gibt es immer wieder Ausnahmen, wenn sich z.B. Spieler nicht leiden können oder Ähnliches. Aber das werden Ausnahmen bleiben und das Interviews würde bei einer detaillierten Ausführung unendlich lang.
Wem glaubst du könnte nach dieser Saison diese außerordentlich beliebte Auszeichnung „Fairster Spieler der VDFB“ verliehen werden?
Jeder Spieler könnte es sein.
Jeder?
Nein ein kleiner Redrum in der Nähe von Trier wehrt sich mit "Systemtoren" gegen eine Nominierung. *sfg*
Möchtest du abschließend noch ein paar Worte loswerden?
Eigentlich wollte ich kein Avantar im Forum haben, aber Marco hat sich echt Mühe gegeben und auch bewiesen das er das kann was ich von ihm verlang.

