
Mit einbezogen wurde diesmal zusätzlich zu den liquiden Mitteln das angelegte Vermögen eines Vereines, was sich aus dem Wert der Mannschaft und dem Stadion zusammensetzt. Um dies etwas nachvollziehen zu können will ich kurz meine Bewertungsgrundlagen schildern. Wens nicht interessiert kann das ja überspringen ;-).
Bewertung Stadionvermögen: Es wurde so bewertet, wie es als Neubau kosten würde bzw. eine Erweiterung wurde natürlich dementsprechend bewertet. Durch die hohen Kosten eines Stadions gehört natürlich ein Team mit vielen Sitzplätzen schon allein daher zu den vermögenden Vereinen.
Bewertung Vermögen Mannschaft: Als Grundlage nahm ich zur Spielerbewertung den durchschnittlich erreichten Verkaufspreis (hier zu sehen ) eines Spielers der jeweiligen Kategorie seit der 4. Saison. Der Grundverkaufspreis erschien mir entschieden zu gering und machte die Kategorieverschiebungen zum Saisonwechsel noch problemreicher. Grundsätzlich ist nun allerdings z.B. eine Herabstufung eines Spielers in eine andere Kategorie natürlich als Vermögensverlust anzusehen.
Barvermögen: Tja, das ist die Kohle die euer Verein auf dem Konto hat bzw. wie sie sich in den letzten Jahren verändert hat.
Wen es interssiert, wie er mit seinem Verein vermögensmäßig im Vergleich zu der kompletten VDFB dasteht, kann mal hier einen Blick drauf werfen.
Nun ein paar liegenspezifische Zahlen vorweg. Insgesamt besteht in der 1. Liga ein Vermögen von 1,3 Mrd. €, welches sich seit der 4. Saison bis heute um 212 Mio. € (16 %) vergrößert hat. Vergleicht man den prozentualen Vermögenszuwachs mit den anderen Ligen ist auch dort die 1. Liga Spitze, aber nur knapp vor der 2. Liga. Nach dem Motto: "Wo bereits großes Vermögen ist, wächst dies auch schneller".
Hier nun das Wichtigste, die Vermögensbilanz der Erstligisten im Vergleich:

(Stand: 07.05.2004)