
6 VDFB - DFMV 5





Im ersten Ligavergleich der VDFB ging es direkt gegen den Ligavergleich erfahrenen DFMV! Georg Weingarten alias Schnabel wurde kurzerhand als Teamchef der VDFB nominiert und er benannte folgendes Aufgebot:
Stefan Berndt (Stefan)
Alexander Konrad (Sanik)
Marco Kömmlinger (redruM)
Uwe Kittel (Uri)
Roland Botzenhardt (Cobra)
Benny Möcklin (Dane)
Christian Matt (Pitbull)
Marus Hoffmann (Osiris)
Daniel Bongart (NeoeN)
Karsten Schröder (Karsten7281)
Aike Jeutes (Nicon)
----------------------------------------
Ersatzspieler: Florian Schmidt (Florixx)
Thomas Engel (suzu)
Diesem "Staraufgebot" stellte der DFMV folgende Aufstellung entgegen.
Pascal Rimbach (Pascal) @VDFB
Malte Böckling (Malte)
Torben Lewek (RagHawk)
Karsten Krack (KaKra)
Johannes Böhme (fcczj)
Marco Pietschner (Speedy)
Michael Flottmann (Flodder)
Christian Müller (Chrimu)
Christian Herbst (Frozen)
Oliver Laqua (qbert)
Marco Kahmann (Kalkar)
----------------------------------------
Ersatzspieler:
Edwin Becker (Edwin)
Tobias Kling (Tobi)
Somit trat in den Reihen des DFMV auch ein VDFBler an, was natürlich auf Seiten der VDFB einige kritische Blicke nach sich zog. Pari (Trainer des MSV Duisburg) aus der ersten Liga war der "Überläufer". *g* Aber Pari hatte es mit keinem Geringeren zu tun, als Stefan Berndt, der in der Tabelle der 1. Liga 9 Plätze vor Pari plaziert ist. Doch dies sollte nicht die einzige brisanzgeladene Partie sein. So trafen mit Karsten7281 und qbert die jeweiligen Ligaphilosofen aufeinander. Im Laufe der Woche fiel in der VDFB redruM aus, so dass suzu für ihn nachnominiert werden sollte. Alle weiteren Paarungen waren:
(Hinter den Spielberichten findet Ihr übrigens noch jeweils ein Interview mit Flodder aus dem DFMV und Aike, dem alten VDFBler
Stefan Berndt (Stefan)

Alexander Konrad (Sanik)

Marco Kömmlinger (redruM)

Uwe Kittel (Uri)

Roland Botzenhardt (Cobra)

Benny Möcklin (Dane)

Christian Matt (Pitbull)

Marus Hoffmann (Osiris)

Daniel Bongart (NeoeN)

Karsten Schröder (Karsten7281)

Aike Jeutes (Nicon)

----------------------------------------
Ersatzspieler: Florian Schmidt (Florixx)

Thomas Engel (suzu)

Diesem "Staraufgebot" stellte der DFMV folgende Aufstellung entgegen.
Pascal Rimbach (Pascal) @VDFB

Malte Böckling (Malte)
Torben Lewek (RagHawk)
Karsten Krack (KaKra)
Johannes Böhme (fcczj)
Marco Pietschner (Speedy)
Michael Flottmann (Flodder)
Christian Müller (Chrimu)
Christian Herbst (Frozen)
Oliver Laqua (qbert)
Marco Kahmann (Kalkar)
----------------------------------------
Ersatzspieler:
Edwin Becker (Edwin)
Tobias Kling (Tobi)
Somit trat in den Reihen des DFMV auch ein VDFBler an, was natürlich auf Seiten der VDFB einige kritische Blicke nach sich zog. Pari (Trainer des MSV Duisburg) aus der ersten Liga war der "Überläufer". *g* Aber Pari hatte es mit keinem Geringeren zu tun, als Stefan Berndt, der in der Tabelle der 1. Liga 9 Plätze vor Pari plaziert ist. Doch dies sollte nicht die einzige brisanzgeladene Partie sein. So trafen mit Karsten7281 und qbert die jeweiligen Ligaphilosofen aufeinander. Im Laufe der Woche fiel in der VDFB redruM aus, so dass suzu für ihn nachnominiert werden sollte. Alle weiteren Paarungen waren:
(Hinter den Spielberichten findet Ihr übrigens noch jeweils ein Interview mit Flodder aus dem DFMV und Aike, dem alten VDFBler
Es ergaben sich folgende Paarungen:
Stefan - Pari ---> 1:4 / 1:2 (GG)
Sanik - Malte ---> 0:3 / 3:7
suzu - RagHawk ---> 1:6 /0:7
Uri - KaKra ---> 3:4 /4:2 / 3:2
Cobra - fcczj ---> 4:0 / 3:0
Dane - Speddy ---> 4:3 / 7:1
Pitbull - Flodder ---> 3:2 (GG) / 2:5 / 0:2
Osiris - Chrimu ---> 0:3 / 3:2 / 1:2
NeoeN - Frozen ---> 1:5 / 2:0 / 4:3 (GG)
Karsten7281 - qbert ---> 4:3 / 1:0 (GG)
Aike - Kalkar ---> 3:1 / 3:2
Hier nun die einzelnen Berichte zu den Spielen:
(noch nicht vorhandene Berichte können gerne nachgereicht werden)
Stefan – Pari 1:4 / 1:2 (GG)
Leider keinen Bericht erhalten
Sanik – Malte 0:3 / 3:7
Erstes Spiel war eine klare Angelegenheit für malte. Er war überlegen und ich konnte nur reagieren.
Nur meine gute Abwehr lies nicht mehr Treffer zu.
Das zweite Spiel gestaltete sich ausgeglichener. Ich konnte innerhalb von 20min eine 2:0 Führung herausspielen. Aber malte reagierte sehr clever und spielte mich ruhig und hochkonzentriert aus und schaffte in der 53. Minute die 3:2 Führung. Danach ausgeglichenes Spiel. Eine Ecke konnte ich zum Ausgleich in der 71. Minute verwandelt. Doch dann ging alles schief. Im Gegenzug kläre ich unnötig zur Ecke. Er verwandelt, somit führte er wieder. In den letzten 15min haute er mir noch 3 Dinger rein. Ich war nicht mehr so konzentriert und ihm gelang alles.
suzu – RagHawk 1:6 / 0:7
Leider keinen Bericht erhalten
Uri – KaKra 3:4 / 4:2 / 3:2
Leider keinen Bericht erhalten
Cobra – fcczj 4:0 / 3:0
War eine ziemlich eindeutige Angelegenheit. Im 1. Spiel war die Sache relativ schnell durch 3 Tore in der 1. Hz entschieden. Hier hatte mein Gegner aber auch Pech und versiebte 100 % Chancen. Aber die Abwehr konnte jedes mal das Gegentor verhindern. Im 2. Spiel war es nur noch ein Spiel auf das gegnerische Tor. Null Torschüsse in 90 Minuten sagen eigentlich alles.
Dane – Speddy 4:3 / 7:1
1. Spiel: (4:3) für Dane gegen Speedy
Die Partie war sehr ausgeglichen. Ich versuchte das Spiel zu machen ,
aber dies lief nicht so gut wie gewohnt. Zwar konnte man früh 2:0 in
Führung gehen , aber Speedy schaffte es schnell und geschickt mit zwei
erfolgreichen Kontern auszugleichen.
So ging es einer Spannenden Endphase zu , die ich kurz vor Ende mit dem 4:3
für die VDFB entscheiden konnte.
2. Spiel: (7:1) für Dane gegen Speedy
Diese Partie war nun weniger ausgeglichen. Man merkte, dass ich nun
besser eingespielt war und mir gelangen folgerichtig ALLE Torchancen.
Ich konnte spielen wie ich wollte, jeder Schuss war ein Treffer.
Nun zeigte sich doch noch die Überlegenheit des VDFB Spielers :o)
Pitbull – Flodder 3:2 (GG) / 2:5 / 0:2
Leider keinen Bericht erhalten
Osiris – Chrimu 0:3 / 3:2 / 1:2
1 .Spiel: Arsenal(VDFB) - Barcelona(DFMV) 0:3
Schmeichelhaftes 3:0 unter Hilfe zweier fragwürdiger Elfmeter
Das Spiel begann ziemlich verfahren auf beiden Seiten. Doch tatsächlich konnte Arsenal irgendwann ein mal die anfängliche Nervosität abstreifen und spielte nun groß auf. Ein ums andere mal fehlten wahrlich nur Zentimeter um die Führung zu erzielen, aber die Chancen die der Club unter Hoffmanns Führung in der Regio Süd normal problemlos versenkte bescherten den Arsenal-Stürmer Riesenprobleme. Barcelona war auch nicht komplett abgemeldet, aber hatte zu diesem Zeitpunkt eigentlich kaum Spielanteile. Nach einem Schuss der daneben ging erschallt plötzlich ein Pfiff und der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt. Was war passiert fragten sich die Arsenal-Fans, denn keiner hatte was gesehen und die Wiederholung bekam man leider nicht mehr voll zu sehen. Vermutlich war der Barca-Stürmer lange nach seinem Schuss über einen Verteidiger der Hausherren gestolpert der noch aufgrund seines Blockversuches am Boden lag. Und sowas lange nach dem Schuss........ Böse Worte gingen in Richtung Schiedsrichter. Den Elfmeter verwandelte der Barca-Schützling problemlos und so stand es 1:0. Nun Arsenal leicht geschockt konnte vorerst nicht mehr an dem guten Spiel anknüpfen. Ca. 10 Minuten später eine gute Flanke von Barca und der hochsteigende Verteidiger, welcher den Kopfball entgegen nehmen will, soll wohl etwas zu sehr gedrückt haben und der nächste Pfiff ertönt. Erneut zeigt der Schiedsrichter zum Punkt und die Menge ist empört. Und auch dieser Elfmeter fand sein Ende im Arsenal-Netz. 2:0 was auch sogleich den Pausenstand bedeutete.
In der 2. Halbzeit lief nicht mehr allzu viel bei Arsenal zusammen und die Barca-Spieler konnten sich nun auch vermehrt Chancen herausspielen. Es schien als wollte es Arsenal mit der Brechstange versuchen, doch dazu spielten die Spanier einfach zu cool um sich davon beeindrucken zu lassen. So wurden die Hausherren dann auch einfach eiskalt ausgekontert und es kam zum bitteren 0:3, welches sicherlich schmeichelhaft war. Danach war das Spiel gelaufen und der Sieger der 1. Partie stand fest
2. Spiel: Barcelona(DFMV) - Arsenal(VDFB) 2:3
Barca mit Doppelpack und Arsenal im Aufholjagdfieber
Würde es Arsenal auswärts wirklich schaffen können, die Pleite zuhause weg zu machen? Das Spiel begann gut und lies hoffen. Gar nicht lange gespielt eine Großchance im Strafraum für die Gäste. Der Stürmer zieht ab und der Ball landet abgefälscht im Kasten von Barcelona. Die mitgereisten Fans jubeln, DOCH was ist das? Das Tor zählte nicht, da ein in abseits stehender Stürmer den Ball noch abgefälscht hatte. Sollte das Pech vom Hinspiel die Engländer wirklich noch weiter verfolgen? Wohl noch im Hinterkopf das eigentlich erzielte Tor war die Arsenal-Abwehr wohl etwas unaufmerksam und plötzlich zieht Barca aus der Entfernung ab und der Ball schlägt zum 1:0 ein. Keine 5 Minuten beschert ein grober Schnitzer in der Abwehr der Gäste den Gastgebern erneut eine gute Gelegenheit und auch diese wird eiskalt genutzt. Die Anzeigetafel berichtet über die grausame Wahrheit. 2:0 für Barcelona. Aber egal dachten sich die Arsenalspieler und kämpften weiter. So kamen nun die druckvollen 15 Minuten der 1. Hälfte mit einem Latten- sowie Pfostenkracher von Arsenal, doch die Pechsträne hielt an. Das Glück, welches Trainer Hoffmann in der Liga genoss wendete sich wohl heute gegen ihn. So stand es zur Pause 2:0.
Die 2. Hälfte begann relativ gemächlich und ein ausgeglichenes Spiel entwickelte sich. So richtig schien keiner mehr an das Wunder zu glauben, doch jeder weiß, wenn der Anschlusstreffer fällt ist auf einmal alles möglich. So auch diesmal, als dann in der 70. Minute nach einer schönen Passstaffete ein Arsenal-Stürmer den Ball cool zum 1:2 am gegnersichen Torhüter vorbeischiebt. Und Hoffnung keimt auf....... UND tatsächlich kaum 10 Minuten später versucht es ein Stürmer einfach mal aus der Entferung und auf der Anzeigetafel erscheint das 2:2. Noch 10 Minuten zu spielen, jedoch ein Sieg Pflicht, wenn man sich noch die Möglichkeit auf ein Entscheidungsspiels nutzen will. Und tatsächlich mit dem Schlusspfiff nochmals ein gut gespielter Ball in den Lauf eines Arsenal-Stürmer, welcher die plötzlich unsichere Abwehr der Spanier überumpeln konnte und cool zum 3:2 einschiebt. Wer hätte daran noch geglaubt, aber der Kampfeswille hat das Pech der 1. Hälfte weggemacht und somit verdientermaßen das Entscheidungsspiel beschert.
Entscheidungsspiel: Barcelona(DFMV) - Arsenal(VDFB) 2:1
2 unsinnige Fehler bescheren Barca erneut den Doppelpack und die gute Abwehr verhindert eine erneute Aufholjagd
Nun wieder alles offen und man würde sogar leichte moralische Vorteile bei Arsenal vermuten. Anfang des Spiels neutralisierten sich beide Teams und von der Überlegenheit Arsenals am Ende des letztens Spiels war nichts mehr zu sehen. Man dachte sich wohl, man könne es ruhig angehen. In der 15. Minute ca. dann ein grober Abwehrschnitzer welcher einem Barca-Stürmer erneut den freien Lauf aufs Tor beschert und dieser kickt den Ball problemlos am herausstürmenden Keeper vorbei. 1:0 nur Barca, doch auch diesmal sollte es noch dicker kommen. Gleich im Anschluss erneut eine Chance für die Hausherren, da ein Abehrspieler der Gäste den Lauf des Stürmers unterschätzte und wieder ein mal war nur noch der Torhüter zu bezwingen. Das Ergebnis war das 2:0........... nicht schon wieder dachte man sich. Aber was man schon ein mal gepackt hat könne man doch wieder schaffen. Doch so richtig schien nichts nach vorne zu laufen und Barcelona machte nun den gefestigteren Eindruck, auch wenn sie keine Chancen mehr herausspielen konnte. Kurz vor der Pause doch noch mal eine Großchance für Arsenal, doch der Stürmer lässt sich vom gegnersichen Torhüter veräppeln und bringt nur noch ein Schüsschen heraus.
Nach der Pause erwartete man nun die wahre Offensive von Arsenal. Doch diese blieb leider aus und Barca konnte geschickt die Zeit herunterlaufen lassen. Ein Aufkeimen von Hoffnung blieb meist in der guten Abwehr der Gastgeber stecken. Man schien schier zu verzweifeln und versuchte es nun auch mal aus der Distanz. Auch etliche Ecken blieben ungenützt. Nach zwei Spielabbrüchen hoffte man nun noch mal in den letzten 32 Minuten was reißen zu können. Immerhin musste man diesmal ja vorerst nur 2 statt 3 Toren schaffen. Doch die Zeit verann und Arsenal kam zu keiner guten Chancen. Dann 10 Minuten vor Schluss nochmals eine gute Chancen, doch auch diese bleibt ungenützt. Dann, als die Hoffnung wohl schon gegangen war, erzielte man in der 90. Minute das 1:2. Nachspielzeit gab es aufgrund der Umstände nicht mehr und so blieb es dann nun auch dabei. In den anderen 2 Spielen konnte man mögliche Erfolgslosigkeit ja noch auf Pech schieben, ABER in diesem Spiel geht Barcelona verdient als Sieger vom Platz, weil sie ihre guten Chancen nutzten, während Arsenal heute zu viel davon benötigte.
Wollte mich bei Chris, falls er dies lesen sollte, noch für die fairen Spiele bedanken und hoffe, dass die anderen Jungs der VDFB meinen Punktverlust irgendwie wieder relativieren können :-)
NeoeN – Frozen 1:5 / 2:0 / 4:3 (GG)
1.Spiel: 1 : 5
In diesem Spiel war ManU von Anfang an überlegen, konnte aber wie so oft in den vergangenen Spielen die Chancen nicht nutzten. Trainer Bongart auch etwas nervös und nach der 1. HZ etwas unkonzentriert. Das sollte sich aber in den folgenden Matches ändern.
2.Spiel: 2 : 0
ManU wieder überlegen und mit einer anderen Taktik vor allem in der Abwehr sicherer. Frozen war wiederum ein knallharter Gegner, welcher übrigens immer fair gespielt hat. Doch die Inseläffchen konnten einen Freistoss und eine Ecke sicher verwandeln!! Ansonsten spielte sich eigentlich immer alles im Mittelfeld ab. Trotzdem spannend!!
Es sollte also zu einem Entscheidungsmatch kommen.
3.Spiel: 4 :3 (GG)
“Ein herrlicher Paß auf Ruuuuuuuuud und der fackelte nicht lange und semmelte das Leder in den rechten Winkel“….!!!
Dies waren die Kommentare des Reporters in der 4. Minute der Verlängerung!!
Es war ein hammergeiles Match, welches vor Spannung fast explodierte ;o) Es stand eeewig auf Messers Schneide und jeeeder…aber auch wirklich Jeder Fehler wurde eiskalt ausgenutzt.
Nachdem Ruuuuuud das Teil versenkte, sprang ich vor Freude mit meinem Bein gg den Tisch. *AUA*…war mir aba eegal….;o)
Karsten7281 – qbert 4:3 / 1:0 (GG)
1. Spiel
Ich begann mit dem Bemühen, ein frühes Tor zu erzielen und spielte dementsprechend von Beginn an nach vorne. Alleine entscheidend durchsetzen konnte ich mich nicht, und nach etwa sieben, acht Minuten kam auch qbert ins Spiel, woraufhin sich eine kampfbetonte Partie entwickelte, in der beide Kontrahenten bemüht waren, guten Fußball zu zeigen. Dass dies nur selten gelang, lag in erster Linie am hohen Einsatz auf beiden Seiten, allerdings auch daran, dass ich zunächst einige Probleme mit der neuen Einstellung der Schussstärke hatte. Während in der VDFB ein Flügelwechsel schon mal fast verhungert, kann man mit der DFMV-Einstellung die Pille fast mühelos von einem Strafraum zum anderen pölen ;-)
Nach etwa 23 Minuten passierte dann das, was ich unbedingt vermeiden wollte: Ich geriet im Anschluss an einen auf den kurzen Pfosten geschlagenen Eckball mit 0:1 in Rückstand, war aber selber überrascht, dass mir dieses Gegentor psychisch nicht viel anhaben konnte. So ging es denn auch mit diesem Ergebnis in die Pause.
Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde ich aber abermals kalt erwischt – diesmal durch einen Schuss aus zwanzig Metern, bei dem ich weiter vom Gegenspieler entfernt stand als die Erde vom Mond.
Irgendetwas sagte mir aber, dass ich dieses Spiel gewinnen würde. Komischerweise war ich nach dem 0:2 diesbezüglich sicherer denn je. Also nahm ich mir wenig später ein Herz und tankte mich mit Bergkamp einfach mal in den gegnerischen Strafraum durch. Gewühl, und dann konnte ich den Ball irgendwie ins Tor stochern. Spätestens jetzt war ich total begeistert von dieser hochinteressanten Partie, die nun wirklich alles mögliche und unmögliche bot, wonach das Fußballherz strebt. Das 2:2 erzielte ich mit einem trockenen Schuss von der Strafraumgrenze, während ich das durch einen direkten Freistoß kassierte 2:3 im Anschluss an einen feinen Querpass im Strafraum des Gegners abermals ausgleichen konnte – 3:3.
Die Spannung war auf dem Höhepunkt, und ich weiß nicht genau, welche Fügung mir zuteil wurde, dass ich in der 90. Minute durch Gilberto den Siegtreffer aus achtzehn Metern erzielen könnte. Ist auch egal, aber der Ball war im Tor, ich sprang im Dreieck und war mir sicher, auch das zweite Spiel zu gewinnen.
2. Spiel
Zu diesem Spiel kann ich nicht mehr besonders viel sagen. Es bot noch mehr Spannung als die erste Begegnung, allerdings wurde mir, nachdem es so 70 Minuten lang 0:0 gestanden hatte, klar, dass ich ja gar nicht gewinnen musste. Und ich wurde ruhiger, denn ER hatte den Druck und nicht ich. Trotzdem verlief das Spiel absolut ausgeglichen zwischen zwei absolut gleichwertigen Mannschaften. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 0:0. Dann jedoch ging es zack zack. Bereits nach drei Minuten erhielt ich einen Eckball zugesprochen, den qbert nur unzureichend an die Strafraumgrenze, genau Patrick Vieira vor die Füße, hinausköpfen konnte. Diesen ließ ich sofort abziehen, der Ball wurde von einem Verteidiger abgefälscht, und der Torwart flog in die falsche Ecke. Drin war das Ding! SIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEEEEG!
Aike – Kalkar 3:1 / 3:2
AC Mailand - Juventus Turin 3:1 (1:0)
1:0 Rivaldo (11.), 2:0 Rivaldo (49.), 2:1 del Pierro (73.), 3:1 Gattuso (84.)
Es war sehr verregnet an dem Tag, so dass das Spiel 20 Mal angesetzt werden musste
Juventus begann offensiv und hatte die erste Chance, doch der Schuss ging über das Tor. In der 10.Minute gab es dann die erste Riesenchance, doch del Pierros Schuss, der ganz allein vorm Tor stand, wurde in letzter Not von Maldini abgegrätscht. Dieser passte sofort nach vorn und Schevchenko spielte einen schönen Pass auf Rivaldo. Der zog aus 18 Metern ab und traf zum 1:0. In der Folgezeit gewann Juve die Überhand, doch Mailand blieb mit schnellen Kontern gefährlich. Kurz nach der Halbzeit konnte dann Rivaldo auf 2:0 erhöhen. Nun übernahm Mailand das Geschehen und drückte aufs 3:0. In der 73.Minute war es aber del Pierro, der noch einmal für Spannung sorgte und das 1:2 erzielte. Aber die Mailänder spielten ihr Spiel souverän runter und Gattuso erzielte das 3:1 in der 84.Minute. Die Mailänder spielten nund en Stiefel runter und gewannen verdient mit 3:1.
Juventus Turin - AC Mailand 2:3 (0:1)
0:1 Rui Costa (17.), 0:2 Schevchenko (59.), 1:2 Iuliano (68.), 2:2 Trezeguet (77.), 2:3 Inzaghi (90.)
Im Rückspiel spielten beide Mannschaften unverändert. Die erste Chance hatten die Gäste, doch Inzaghi köpfe den Ball freistehend nach einer Ecke am Tor vorbei. In der 17.Minute gab es dann einen Riesenbock der Turiner Abwehr und Rui Costa stand völlig frei 10 Meter vorm Turiner Tor und konnte sich die Ecke aussuchen. Er entschied sich für die Linke. Tor! 1:0 für Mailand. Das war ein Genickschlag für die Gastgeber und der AC Mailand spielte jetzt Pressing. Immer wieder kamen Schevchenko und Rivaldo zu Torchancen, von Juve war nicht mehr viel zu sehen. Aber erst in der 59.Minute klingelte es zum 2.Male. Diesmal hatte Seedorf einen schönen Pass auf Schevchenko gespeilt, der setzte sich auf links durch und jagte die Kugel ins untere rechte Eck. 2:0!! Nun änderte Turin die Taktik und spielte voll auf Angriff. Nach einer Ecke schaffte es Maldini trotz zahlreicher Rufe des Trainers (lag :/) den Ball wegzuschießen und lief in Iulioano hinein, der den Ball aus 5 Metern ins Tor schoss. Es wurde noch einmal spannend. Nach einem schönen Passspiel konnte Trezeguet in der 77.Minute doch noch das 2:2 erzielen. Entsetzen bei den mitgereisten Mailändern. Doch noch war nichts verloren. Nun spielte Mailand voll auf Sieg und schnürte Turin in der eigenen Hälfte ein. In der 92.Minute gab es noch einmal Freistoß, doch der Juve-Keeper lenkte die Pille ums Eck. ECKE. 93.Minute. Rivaldo läuft an. In der Mitte löst sich Inzaghi von seinem Abwehrspieler. Inzaghi steigt hoch. Er trifft den Ball perfekt.... UUUND... TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR. Das ist es!!! Inzaghi erzielt das 3:2 in der 94.Minute. Der Auswärtsblock bebt. unfassbar. Die Spieler liegen sich in den Armen. Der Anstoß wird gar nicht mehr ausgeführt. Der AC Mailand führt die VDFB zum Sieg.
6:5 !!
An dieser Stelle folegen nun die oben bereits angekündigten Interviews mit Flodder und Aike:
Interview mit Flodder (DFMV):
Schnabel : Hallo Flodder
Flodder : Hallo
Schnabel : Als erstes möchte ich Dir und der ganzen DFMV zu einer sehr, sehr guten Leistung gratulieren und mich für einen tollen, spannenden und vor allem fairen Ligavergleich bedanken.
Flodder : Danke - ich muss euch natürlich zu eurem verdienten Sieg gratulieren. Uns hat der Ligavergleich auch sehr Spaß gemacht. Vor allem ich habe mich über diese gute Woche hervorragend amüsiert besonders in eurem IRC-Channel.
Schnabel : Ja, da war schon einiges los während der Spiele! Uns hat es auch gefreut, dass so viele DMFVler den Weg in unseren Channel gefunden haben. Aber nun zum sportlichen: Es war ja ein ultra spannender Vergleich, in dem mit allen (fairen) Bandagen gekämpft wurde. Was glaubst Du, hat letztendlich den Ausschlag für die VDFB gegeben?
Flodder : Puh schwierig zu sagen. Ich glaube wenn man sich die Ergebnisse so ansieht hatte die VDFB einfach die besseren Spieler, was ja allen bereits vor dem Vergleich klar war. Wir waren als Underdog angetreten, konnten in vielen Spielen durch einen Sieg jedesmal eine kleine Sensation herbeirufen aber am Ende konnte die angeschlagene VDFB den Sieg eben doch noch ins Ziel bringen.
Schnabel : Dennoch ging nicht für wenige Kalkar als leichter Favourit in das Finale gegen Aike!
Flodder : Das stimmt - auch ich dachte, dass Kalkar den Sieg holen kann. Ich hatte mit ihm zuvor noch trainiert und da war er eigenlich gut drauf. Was im endeffekt der Ausschlag für dieses Endergebnis war weiß ich nicht von diesem Spiel hat man nicht sonderlich viel erfahren aber ich kann mir denken dass die vielen Verbindungsabbrüche beiden sehr zu schaffen machten wobei einer eben die stärkeren Nerven hatte.
Schnabel : Ja, ja, die Nerven! Welcher Fifaspieler kann davon kein Lied singen. ;o) Du hingegen scheinst ja recht gute Nerven bewiesen zu haben, denn wenn man sich im dritten Spiel gegen den Tabellenführer der regio Süd (Pitbull) durchsetzt, muß man Nerven wie Drahtseile besitzen!
Flodder : Naja doch meine Nerven wurden auch stark belastet. Auch Pitbull und ich hatten enorme Verbindungsprobleme und im ersten Spiel wurde mir das auch zum Verhängnis. Doch in diesem Vergleich war es mal der Vertreter der VDFB, der die Nerven verlor denn nachdem ich im zweiten Spiel relativ hoch gewann machte mir Pitbull im dritten Spiel nicht mehr so einen souveränen Eindruck wie im noch ersten.
Schnabel : Was für ein Schlußfazit würdest Du hinter den Ligavergleich setzen?
Flodder : Also für mich und ich denke auch für alle DFMVler war der Ligavergleich gegen die VDFB ein riesen Spaß und in der letzten Woche war im DFMV absoluter Ausnahmezustand geboten. Da ich schon einmal für den DFMV in einem Ligavergleich angetrat kann ich sagen, dass dieser gegen den VDFB ein ganz besonderer war und ich hoffe, dass wir uns bald auf eine Reweauge zusammenfinden können.
Schnabel : Das wird die ganze VDFB freuen zu lesen!!! Da es für uns der erste Ligavergleich seit Bestehen der VDFB war, war es für uns natürlich auch etwas Besonderes! Und dann war es noch so ein hammer spannendes Spiel mit einem echten Finale! Fifaherz, was willst Du mehr?? Dann danke ich Dir für das Interview und wünsche Dir und dem gesamten DFMV mächtig viel Spaß in Eurer Liga und viiiiele, viiiele Tore!
Flodder : Dies kann ich nur zurückwünschen. Gruß an alle VDFB-Spieler.
Schnabel : OK, dann nimm Du im Gegenzug noch liebe Grüße in den DFMV mit!
Flodder : Mach ich – ciao
Interview mit Aike (VDFB) (DFMV):
Schnabel : Hallo Aike
Aike: Hallo Georg
Schnabel: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Sieg, welcher dann auch gleichbedeutend mit dem Sieg der VDFB gegen den DFMV war!
Aike: Dankeschön. Es war auch sehr spannend am Ende. Ich bin glücklich den wichtigen Punkt geholt zu haben!
Schnabel: Das entscheidende Tor hast Du in der 90. Minute erzielt! Was war das für ein Gefühl?
Aike: Ein gutes ;-) Es war ja so, dass ich schon 2:0 geführt habe. Und das verdient, auch wenn Marco ein wenig Pech hatte. Doch plötzlich stand es 2:2 und ich dachte mir nur "Scheiße. Jetzt musst du doch noch ein Tor erzielen". Dann gab es in der 92.Minute Freistoß und ich wusste. Das gibt wohl ne Ecke. Und so kam es auch. Eckball. Zuvor hatte ich gesehen, dass er sehr schwach bei Ecken reagiert, nur leider war ich zweimal zu dumm und habe beide versemmelt. Also wusste ich: "Wenn ich mich konzentriere geht der jetzt rein." Dann kam die Ecke und ich sah, dass er sich wieder sehr dumm verhielt und so war nach dem drücken von D nur noch eins: Jubel. Meine Freundin hat mich völlig perplex angeschaut, als ich schreiend und hüpfend vorm PC stand ;-)
Schnabel: Tja und meine Freundin hat mich sehr komisch angeschaut, als ich, nachdem ich wegen Deines Anrufes das Restaurant verlassen habe um dann anschließend mit breitem Grinsen im Gesicht wieder zu Tisch zu kommen! ;o)
Aike: Ja. Ich dachte mir, da du nicht da bist, musst du es irgendwie erfahren. Und hab dich einfach angerufen
Schnabel: Ja, das war auch genau die richtige Entscheidung! Anschließend hat mir das Essen gleich doppelt so gut geschmeckt.
Aike: Das war mein Ziel ;-)
Schnabel: Du bist ja nun erst in der 2. Woche des Ligavergleichs aus Urlaub dazu gestoßen, aber ich bin mir sicher, Du hast in der 2. Woche noch mitbekommen, wie viel beispielsweise immer im IRC los war, wenn wiedermal ein Ligavergleichsspiel auf dem Programm stand. Wodurch erklärst Du Dir diesen Hype?
Aike: Leider hab ich das nicht mitbekommen, da ich ja erstmal ein paar private Dinge erledigen musste. Aber ich habe ja beim ersten Versuch meines Spieles gesehen, was da los ist. Die Erklärung ist für mich ganz einfach. Das war etwas Neues für die VDFB. Ein Spiel gegen eine andere Liga, wie man es sonst nur von Clans kennt. Da die VDFB eine große Comunity hat, gibt es auch viele die das verfolgen wollen. Und am Ende hat die Unterstützung ja auch zum Sieg geführt ;-)
Schnabel: Wobei man aber auch neidlos die tatkräftige Unterstützung der DFMVler hervorheben muß. Der Gästefanblock war stets gut gefüllt und nahezu ebenso lautstark wie der VDFB Block!
Aike: Ja, aber es war am Ende doch der Heimvorteil
Schnabel: Fühlst Du Dich denn nach dem entscheidenen Sieg als "Held der VDFB"?
Aike: Nein. Keines Falls. Ich hatte wohl den größten psyschichen Druck von allen, aber mein Gegner ebenso. Ich bin lediglich einer von 6 Helden der VDFB oder besser gesagt 11 Helden, denn auch die 5, die leider verloren haben sicher ihr Bestes gegeben. Und natürlich sollte man die nicht vergessen, die angefeuert haben. Also sind eigentlich alle Helden
Schnabel: Das sehe ich ähnlich, würde Dich nur in einem Punkt verbessern: Es waren nicht 11 VDFBler, sondern 13!! suzu beispielsweise ist ehrenvoll für redruM in die Schlacht gezogen!
Aike: Genau. Wie gesagt. Es sind wohl alle Helden ;-)
Schnabel: Ist nicht der Teamchef der größte Held?? ;o)
Aike: Nein, denn er hat vorher Schussstärke MITTEL ausgehandelt, was sich bei mir als Problem dargestellt hat ;-) Aber seine Motivationskunst ist trotzdem nicht zu verachten ;-)
Schnabel: Du kritisierst also hier Trainer Weingarten in aller Öffentlichkeit?
Aike: Nein. Ich gebe ihm nur einen Tipp für den nächsten Vergleich, damit die VDFB besser abschneidet, denn was alle anderen Punkte angeht, war er höchst vorbildlich.
Schnabel: Was bleibt Dir persönlich vom Ligavergleich haften?
Aike: Die Freude über den Sieg und das Gewissen, dass ich nicht so schlecht bin, wie man an der 2.Liga-Tabelle ablesen kann.
Schnabel: Dann danke ich Dir fürs Interview!
Aike: Ich danke ebenfalls und wünsche noch einen schönen Sonntag
Schnabel: Danke gleichfalls
An dieser Stelle möchte ich mich als Teamchef auch noch bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Es war ein toller Ligavergleich, den ich persönlich nicht so schnell vergessen werde. Mir persönlich hat besonders gut das "Zuschauerinteresse" im IRC Channel #vdfb gefallen. Was dort immer los war, war schon beeindruckend! Danke sagen möchte ich an dieser Stelle auch nocheinmal dem DMFV, die ein sehr fairer, netter und (fast) ebenbürtiger Gegner waren!! Vielen, vielen Dank, es hat uns mächtig Spaß bereitet!!!