Beiträge von BudSpencerNr20

    Torfestival auf dem Betzenberg – Lautern schlägt Holstein Kiel 5:4

    Der 1. FC Kaiserslautern hat am 2. Spieltag der 2. Liga ein spektakuläres Fußballfest geliefert. Beim 5:4 gegen den Holstein Kiel zeigte der FCK große Spielfreude,
    ließ defensiv aber ungewohnt viel zu. Matchwinner war erneut Schick, der mit einem Dreierpack den Unterschied machte.


    Effiziente Lautrer dominieren erste Halbzeit


    Die Roten Teufel starteten konzentriert und zielstrebig in die Partie.
    Nach 23 Minuten belohnte sich der FCK für die frühe Überlegenheit: Ljubicic steckte fein durch, Nmecha blieb cool vor dem Tor – 1:0.
    Zehn Minuten später war der Vorlagengeber selbst zur Stelle. Weigl legte vom Strafraumrand clever zurück, Ljubicic schloss platziert zum 2:0 ab (33.).


    Noch vor der Pause schraubte der FCK das Ergebnis in die Höhe: Rashica setzte sich stark über außen durch, sein Querpass rutschte durch die Beine des Torwartes zu Schick,
    der zum 3:0 abstaubte (42.). Holstein Kiel zeigte jedoch Moral – Jensen traf nur zwei Minuten später nach Querpass von Matonda zum 3:1 (44.) und hielt sein Team im Spiel.


    Defensive wackelt – Offensiv glänzt der FCK weiter


    Nach Wiederanpfiff kam Holstein Kiel mutiger aus der Kabine. Elmas verkürzte in der 66. Minute nach präziser Vorarbeit von Cerny auf 3:2 – die Partie war wieder offen.

    Doch Kaiserslautern fand schnell die passende Antwort. Rashica schickte Nmecha in den Strafraum, der uneigennützig querlegte – Schick schob zum 4:2 ein (74.).

    Nur vier Minuten später legte der FCK-Stürmer nach: Nach Steilpass von Ljubicic blieb Schick erneut eiskalt und stellte auf 5:2 (78.).

    Wer dachte, die Partie sei entschieden, wurde eines Besseren belehrt. Holstein Kiel kam noch einmal zurück – Jensen verkürzte nach Hartel-Zuspiel auf 5:3 (83.),
    und in der Nachspielzeit traf Thiaw nach einer Ecke von Hartel per Kopf zum 5:4-Endstand (90.).


    Fazit: Offensiv spektakulär, defensiv anfällig


    Der FCK überzeugte über weite Strecken mit Spielfreude, Tempo und Präzision im letzten Drittel – allen voran Schick und Ljubicic harmonierten glänzend.
    Gleichzeitig offenbarte die Abwehr gegen mutige Holsteiner ungewohnte Lücken. Am Ende steht jedoch ein verdienter, wenn auch hart erkämpfter Heimsieg, der den Betzenberg beben ließ.

    FCK ringt starken Saarbrücker Drittligisten nieder – Schick schnürt Dreierpack beim 5:3 im Landespokal-Viertelfinale

    Der 1. FC Kaiserslautern steht nach einem spektakulären 5:3-Erfolg gegen den 1. FC Saarbrücken im Halbfinale des Landespokals. In einem intensiven, teils wilden Derby auf hohem Niveau zeigten die Lautrer Moral, mussten sich aber gegen einen äußerst spielfreudigen Drittligisten mächtig strecken. Saarbrücken verlangte dem Favoriten alles ab – erst in der Schlussphase entschieden frische Kräfte die Partie zugunsten des FCK.

    Furioser Auftakt – Saarbrücken eiskalt, Lautern antwortet doppelt

    Schon nach acht Minuten jubelten die Gäste: Nilsson hebelte mit einem präzisen Steckpass die Lautrer Hintermannschaft aus, Daschner blieb vor dem Tor eiskalt und traf zum frühen 0:1. Die Antwort der Roten Teufel ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nach elf Minuten legte Nmecha mustergültig auf den Elfmeterpunkt zurück, wo Schick trocken vollendete – 1:1.

    Nur zehn Minuten später drehte der FCK die Partie – dieses Mal waren die Rollen vertauscht: Schick legte quer, Nmecha schob zum 2:1 ein. Doch Saarbrücken zeigte keinerlei Wirkung. Mit sauberem Kombinationsspiel und hoher Intensität kam der Drittligist zurück. In der 29. Minute bediente Kwarteng abermals Daschner, der eiskalt zum 2:2 einschob.

    Kurz vor der Pause dann der nächste Nackenschlag für die Lautrer: Michel fand Daschner mit einem scharfen Rückpass, und der FCS-Angreifer schnürte mit seinem dritten Treffer den Hattrick – 2:3 (40.).

    Schick dreht auf – Joker stechen in der Schlussphase

    Nach dem Seitenwechsel drückte Lautern, Saarbrücken blieb mit schnellen Umschaltmomenten stets gefährlich. Der FCK suchte geduldig den Weg durch die gut gestaffelte FCS-Defensive – und fand ihn in der 73. Minute. Ljubičić steckte fein durch, Schick blieb cool und markierte den 3:3-Ausgleich.

    In der 83. Minute dann der Moment, der das Spiel endgültig kippen ließ: Weigl hob den Ball über die Saarbrücker Abwehr, Schick startete perfekt in die Tiefe und vollendete per Lupfer – 4:3. Direkt danach brachte Trainer BudSpencerNr20 frische Kräfte: Eckert Ayensa, Berisha und Leckie kamen für Schick, Nmecha und Ljubičić.

    Die Wechsel zahlten sich umgehend aus. Nur sechs Minuten nach seiner Einwechslung nutzte Eckert Ayensa einen Steilpass von Leckie und stellte auf 5:3 (89.). Damit war der Widerstand des tapfer kämpfenden FCS endgültig gebrochen.

    Fazit: Saarbrücken stark – Lautern zeigt Reife und Effizienz

    Saarbrücken präsentierte sich über weite Strecken als ebenbürtiger Gegner, technisch sauber, aggressiv im Pressing und mit einem herausragenden Daschner. Der FCK dagegen bewies Moral, individuelle Qualität und den längeren Atem in der Schlussphase.

    Ein Sieg, der mehr Arbeit als Glanz erforderte – und einer, der zeigt: Wer den Pokal will, muss auch solche Abende überstehen.

    SG Dynamo Dresden – 1. FC Kaiserslautern 4:1 (1:1)

    29. Spieltag, Saison 33 – 2. Bundesliga

    Der 1. FC Kaiserslautern kassierte am 29. Spieltag eine herbe Auswärtsniederlage bei der SG Dynamo Dresden.
    Trotz eines zwischenzeitlichen Ausgleichs verpassten es die Pfälzer, die Partie nach der Pause offen zu gestalten,
    und mussten sich am Ende deutlich mit 1:4 geschlagen geben.


    Vor 30.000 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion begann die Begegnung zunächst ausgeglichen.
    In der 26. Minute brachte Tzolis die Hausherren mit einem platzierten Abschluss in Führung.
    Die Antwort des FCK ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nur drei Minuten später traf Innenverteidiger
    Bornauw nach einer Standardsituation zum 1:1-Ausgleich (29.). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.


    Direkt nach Wiederanpfiff zeigte sich Dynamo wacher und ging durch Hollerbach in der 48. Minute erneut in Führung.
    Kaiserslautern bemühte sich, fand jedoch selten den Weg in den gegnerischen Strafraum. Stattdessen nutzte Dresden
    seine Chancen konsequent: Hack erhöhte in der 77. Minute auf 3:1 und sorgte in der 88. Minute mit seinem zweiten
    Treffer für den 4:1-Endstand.


    Für den FCK bedeutet diese Niederlage einen Rückschlag im Kampf um eine bessere
    Platzierung. Nun gilt es, die Fehler in der Defensive zu analysieren und im kommenden Heimspiel eine Reaktion zu zeigen.