...
Ich würde an deiner Stelle kleine Brötchen backen
...
Ich würde an deiner Stelle kleine Brötchen backen
Ja liebe leute leider Endet das Abenteuer hier für mich ich wünsche euch noch ganz viel Spaß und viel Erfolg in der Saison
Sandhausen Out
Sandhausen 7 Magedeburg 2
Sandhausen gegen Saarbrücken 7-2
SV Sandhausen scheidet aus dem VDFB-Pokal aus – Spektakuläre 6:8-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen
Sandhausen – In einem denkwürdigen Pokalspiel ist der SV Sandhausen mit 6:8 gegen Rot-Weiss Essen ausgeschieden. Trotz eines furiosen Spielverlaufs und drei Treffern von Topstar Brandon Borrello reichte es am Ende nicht für den Einzug in die Hauptrunde des VDFB-Pokals. Trainer Jubi007 fand nach dem Spiel deutliche Worte – insbesondere in Richtung einiger Neuzugänge.
Torfestival ohne Happy End
Was sich am Mittwoch im Stadion abspielte, war kaum in Worte zu fassen: 14 Tore, dramatische Wendungen und ein offener Schlagabtausch, der die Zuschauer in Atem hielt. Der SVS zeigte sich zwar offensiv deutlich verbessert, offenbarte aber in der Defensive gravierende Schwächen. Bereits zur Halbzeit stand es 3:5 aus Sicht der Essener. Nach dem Seitenwechsel schien Sandhausen zwischenzeitlich das Spiel drehen zu können, doch am Ende hatte RWE die effizientere Spielanlage und das bessere Ende für sich.
Borrello trifft dreifach – dennoch in der Kritik
Brandon Borrello konnte zwar mit drei sehenswerten Treffern glänzen, doch Trainer Jubi007 zeigte sich nach dem Spiel dennoch unzufrieden: „Brandon hat seine Qualitäten im Abschluss bewiesen, aber Fußball ist mehr als Tore schießen. Laufbereitschaft, Rückwärtsbewegung und Einsatz stimmten bei ihm heute nicht.“
Auch Julian Green, der im zentralen Mittelfeld agierte, sowie einige der hochgehandelten Neuzugänge wie Herrmann und Adamyan bekamen ihr Fett weg. „Wenn man mit solchen Namen aufläuft, muss man sich auch daran messen lassen. Was wir in der Rückwärtsbewegung gesehen haben, war stellenweise Arbeitsverweigerung“, so der Coach deutlich.
Essens Effizienz entscheidet das Spiel
Rot-Weiss Essen nutzte die Fehler des SVS gnadenlos aus und agierte über weite Strecken cleverer. Die Gäste überzeugten mit schnellem Umschaltspiel, effektiven Standards und einem unermüdlichen Einsatzwillen. Jeder Fehler Sandhausens wurde bestraft – eine Qualität, die in Pokalspielen oft den Unterschied macht.
Ernüchterung vor dem Saisonstart
Die Niederlage ist ein schwerer Dämpfer für die ambitionierten Hardtwälder. Nach den prominenten Verstärkungen war das Ziel klar – doch nun herrscht Aufarbeitungsbedarf. Trainer und Team müssen in den kommenden Wochen nicht nur die Abwehr stabilisieren, sondern auch eine bessere Balance zwischen Offensive und Defensive finden.
„Wir haben heute viel gesehen – Positives wie Negatives. Jetzt geht es darum, die richtigen Schlüsse zu ziehen und Charakter zu zeigen“, so Jubi007 zum Abschluss.
Für Sandhausen heißt es jetzt: volle Konzentration auf die Liga. Der Pokal ist passé – der Druck bleibt.
SV Sandhausen zieht Rot-Weiss Essen in der VDFB-Pokal-Qualifikation – Kämpferisches Duell erwartet
Sandhausen – Die Auslosung zur Qualifikationsrunde des diesjährigen VDFB-Pokals hat dem SV Sandhausen ein traditionsreiches Duell beschert: Die Mannschaft von Trainer Jubi007 trifft auf Rot-Weiss Essen. Das Pokalspiel wird mit Spannung erwartet und verspricht eine echte Standortbestimmung für beide Vereine.
Tradition trifft auf Ambition
Beide Clubs bringen eine große Portion Geschichte und Leidenschaft mit auf den Platz. Rot-Weiss Essen, einer der traditionsreichsten Vereine im Westen Deutschlands, genießt nicht nur eine treue Fanbasis, sondern auch einen Ruf als unbequemer Gegner. Der SV Sandhausen hingegen will nach den jüngsten Transfers und strukturellen Veränderungen ein neues Kapitel aufschlagen.
"Wir haben großen Respekt vor Essen, wissen aber auch, was in unserer Mannschaft steckt. Dieses Spiel wird eine echte Bewährungsprobe", erklärte Trainer Jubi007 nach Bekanntgabe der Paarung.
Termin und Austragungsort noch offen
Ein genaues Datum für das Spiel steht noch nicht fest, fest steht jedoch, dass es Anfang Mai ausgetragen werden soll. Der Austragungsort wird in Kürze vom Verband offiziell bekannt gegeben. Beide Fanlager rechnen mit einem hitzigen Pokalabend und planen bereits erste Reisemöglichkeiten.
Testlauf für den Saisonstart?
Nicht wenige Beobachter sehen das Spiel als frühen Test für die Ambitionen der Hardtwälder. Nach den prominenten Verpflichtungen von Adamyan, Herrmann und Šverko will Sandhausen auch auf dem Rasen liefern. Ein Weiterkommen gegen einen Gegner wie Essen könnte nicht nur Selbstvertrauen geben, sondern auch ein Signal an die Liga senden.
Die Partie dürfte vor allem von intensiven Zweikämpfen, hohem Tempo und leidenschaftlicher Kulisse geprägt sein – VDFB-Pokal-Flair pur. Für den SVS heißt es: Alles oder nichts in der Qualifikationsrunde. Und für die Fans ist klar: Diese Begegnung will keiner verpassen.
Transfer-Tripleschlag beim SV Sandhausen – Adamyan, Herrmann und Šverko wechseln zu den Hardtwäldern
Sandhausen – Der SV Sandhausen hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und mit einem spektakulären Tripleschlag für Aufsehen gesorgt: Sargis Adamyan, Luca Herrmann und Marin Šverko werden künftig das Trikot der Hardtwälder tragen. Drei namhafte Neuzugänge, die sowohl Qualität als auch Erfahrung in die Mannschaft bringen.
Offensiv-Power durch Adamyan und Herrmann
Mit Sargis Adamyan verpflichtet der SVS einen flexibel einsetzbaren Offensivspieler, der zuletzt beim 1 FC Kaiserslautern unter Vertrag stand. Der 30-jährige Armenier gilt als technisch starker Angreifer mit internationaler Erfahrung, der sowohl auf den Flügeln als auch im Zentrum eingesetzt werden kann. „Sargis bringt nicht nur Schnelligkeit und Spielwitz mit, sondern auch Torgefahr – genau das, was wir für unser Offensivspiel brauchen“, so Trainer Jubi007.
Auch Luca Herrmann ist ein echter Coup. Der 25-jährige Mittelfeld Motor wechselt zum SVS und bringt reichlich Erfahrung mit. Mit seiner Geschwindigkeit, seinem Auge für Mitspieler und seiner professionellen Einstellung soll Herrmann eine Führungsrolle innerhalb des Teams übernehmen.
Defensive Verstärkung durch Šverko
Marin Šverko komplettiert das Trio. Der 26-jährige Linksverteidiger kommt vom TSV 1860 München und wird die Innenverteidigung in der Abwehr verstärken. Šverko ist bekannt für seine Dynamik, seine präzisen Flanken und seine Zweikampfstärke. „Mit Marin gewinnen wir einen modernen Innenverteidiger, der sowohl defensiv stabil als auch offensiv mutig agiert“, betonte der Coach.
Klares Signal Richtung Aufstieg?
Mit diesen drei Neuzugängen sendet der SV Sandhausen ein deutliches Signal an die Konkurrenz. Nach einer schwierigen Saison und einem personellen Umbruch will der Verein wieder angreifen. Die Transferoffensive unterstreicht die Ambitionen des Klubs, sich langfristig in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren – möglicherweise mit Blick auf den Aufstieg.
Fans und Experten zeigen sich gleichermaßen überrascht und begeistert vom couragierten Vorgehen des Vereins. Es ist der bisher deutlichste Hinweis darauf, dass der SVS seine Rolle in der Liga neu definieren will – selbstbewusst, mutig und mit einem starken Kader.
Ob Adamyan, Herrmann und Šverko die erhoffte Wirkung entfalten, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Erwartungen sind hoch – doch Trainer Jubi007 scheint überzeugt: „Wir haben jetzt die Qualität, die wir brauchen, um unsere Ziele zu erreichen.“
Trainer bleibt beim SV Sandhausen – Mehr Budget, aber Abgänge stehen bevor
Sandhausen – Es waren turbulente Tage beim SV Sandhausen: Trainer Jubi007 stand kurz vor einem Abschied vom Verein. Interne Unzufriedenheit, sportliche Uneinigkeit und ein begrenztes Transferbudget hatten zuletzt zu Spannungen zwischen ihm und der Vereinsführung geführt. Doch nun ist klar: Der Trainer bleibt – und bekommt sogar erweiterte Mittel für den Kaderumbau.
Kehrtwende nach internen Gesprächen
Nach intensiven Gesprächen mit der sportlichen Leitung hat sich Jubi007 entschieden, seinen Vertrag zu erfüllen und den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Ein Schlüsselmoment dabei war die Zusage des Vereins, das Transferbudget für die aktuelle Saison deutlich zu erhöhen. Damit sollen gezielt neue Spieler verpflichtet werden, die besser zur Spielidee des Trainers passen.
„Es gab schwierige Phasen und viele offene Fragen. Aber die Gespräche waren ehrlich und konstruktiv. Ich spüre nun wieder volle Rückendeckung, sowohl vom Vorstand als auch von der Mannschaft“, so Jubi007.
Thorsby und Eggestein vor dem Aus
Während der Verbleib des Trainers für Kontinuität sorgen soll, stehen einige Spieler offenbar vor dem Aus. Nach Informationen aus Vereinskreisen könnten die beiden erst kürzlich verpflichteten Neuzugänge Morten Thorsby und Johannes Eggestein den Verein schon wieder verlassen. Der Trainer ist mit deren Entwicklung und Leistungen unzufrieden und sieht in beiden nicht die Verstärkungen, die man sich erhofft hatte.
„Wir müssen ehrlich analysieren, was funktioniert und was nicht. Morten und Johannes haben zweifellos Qualität, aber sie konnten bisher nicht das bringen, was wir brauchen“, ließ Jubi007 durchblicken.
Neuausrichtung mit neuem Kapital
Das erhöhte Transferbudget soll es dem SVS ermöglichen, gezielter auf dem Markt zu agieren. Insbesondere in der Offensive und im zentralen Mittelfeld plant der Verein offenbar weitere Veränderungen. Dabei wird es auch darum gehen, das Team taktisch variabler und physisch robuster aufzustellen.
Die Personalentscheidungen dürften in den kommenden Tagen konkreter werden. Klar ist: Der SV Sandhausen bleibt unter Jubi007 in Bewegung – mit klaren Vorstellungen, aber auch mutigen Entscheidungen.
Sandhausen Trainer
Wohnort: Koblenz
1.Liga:
VDFB-Meister Hannover
2.Liga:
1.Platz Paderborn
2.Platz Unterhaching
3.Liga:
1.Platz Ingolstadt
2.Platz Gladbach
Sandhausen gegen Hertha 5-2
Sandhausen gegen 1860 7-5
Sandhausen gegen Magdeburg 7-2
Sandhausen gegen Köln 5-3
Sandhausen dabei
Hiermit trete ich als Trainer vom SV Sandhausen zurück. Es macht einfach keinen Spaß wenn man mit Ambitionen und Träumen einen Verein übernimmt und einem dann nur Steine in den Weg gelegt werden. Als 3. Ligist ist es unmöglich Transfers zu tätigen da der Spielermarkt auf die ersten beiden Ligen ausgelegt ist. Mit diesen Worten verabschiede ich mich. Möge der neue SVS Trainer den Verein gut aufbauen.
Ben Voll wechselt zum SV Sandhausen – Spekulationen haben sich bewahrheitet
Sandhausen – Nun ist es offiziell! Der SV Sandhausen hat sich die Dienste von Torhüter Ben Voll gesichert. Nach wochenlangen Spekulationen und einem ersten Dementi des Vereins ist der Wechsel nun bestätigt. Voll kommt als neue Verstärkung für die Torwartposition und soll dem Team zusätzliche Stabilität verleihen.
Trainer Jubi007 setzt auf mehr Konkurrenz im Tor
Trainer Jubi007 äußerte sich positiv über den Neuzugang: „Ben ist ein junger, ambitionierter Torwart mit viel Potenzial. Er hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er auf hohem Niveau bestehen kann, und wir sind überzeugt, dass er unser Torwartteam bereichern wird.“
Mit der Verpflichtung von Voll könnte sich die Rangordnung im Sandhäuser Tor ändern. Sascha Burchert, bislang als Stammtorhüter gesetzt, steht nun vor neuer Konkurrenz. Ob Voll direkt die Nummer eins wird oder sich zunächst hinten anstellen muss, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass der Trainer nun mehrere Optionen hat.
Vom Gerücht zur Realität
Schon vor einigen Wochen hatte Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, dass der SV Sandhausen an Ben Voll interessiert sei. Damals dementierten sowohl der Verein als auch Trainer Jubi007 die Gerüchte. Nun stellt sich heraus, dass hinter den Kulissen doch Gespräche geführt wurden. Die Ablösesumme wurde nicht bekannt gegeben, doch es wird vermutet, dass der Verein eine langfristige Lösung auf der Torwartposition anstrebt.
Ein wichtiger Schritt für den SV Sandhausen
Der Wechsel könnte sich als cleverer Schachzug erweisen. Voll bringt Erfahrung aus höheren Ligen mit und ist bekannt für seine Reflexe sowie seine Ruhe im Spielaufbau. Der 25-Jährige äußerte sich bei seiner Vorstellung ebenfalls optimistisch: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim SV Sandhausen. Das Team hat große Ambitionen, und ich möchte meinen Teil dazu beitragen.“
Fans gespannt auf erste Einsätze
Die Sandhausen-Fans warten nun gespannt auf die ersten Einsätze von Voll. Bereits in den kommenden Testspielen könnte er zwischen den Pfosten stehen und sich für einen Platz in der Startelf empfehlen. Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei Trainer Jubi007, der sich bisher nicht in die Karten schauen ließ.
Mit der Verpflichtung von Ben Voll setzt der SV Sandhausen ein weiteres Zeichen auf dem Transfermarkt. Es bleibt abzuwarten, ob der Verein noch weitere Verstärkungen plant oder ob das Team nun für die kommende Saison steht.
Schalke gegen Sandhausen 2 zu 10
Transfer-Doppelschlag: SV Sandhausen verpflichtet Morten Thorsby und Johannes Eggestein
Sandhausen – Der SV Sandhausen sorgt auf dem Transfermarkt für Aufsehen! Der Verein gab heute offiziell die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Morten Thorsby und Stürmer Johannes Eggestein bekannt. Beide kommen vom finanziell angeschlagenen Klub Preußen Münster und sollen dem Team von Trainer Jubi007 sofort weiterhelfen.
Erfahrene Verstärkungen für den SVS
Mit Morten Thorsby erhält der SVS einen zweikampfstarken Mittelfeldspieler, der für seine Laufstärke und seine Präsenz im Zentrum bekannt ist. Der Norweger soll die Defensive stabilisieren und gleichzeitig Impulse im Spielaufbau setzen. „Morten bringt viel Erfahrung mit und wird uns mit seiner Mentalität und Einsatzbereitschaft enorm weiterhelfen“, erklärte Trainer Jubi007.
Johannes Eggestein hingegen soll für die nötige Durchschlagskraft im Angriff sorgen. Der 26-jährige Angreifer hat bereits bewiesen, dass er weiß, wo das Tor steht. „Johannes ist ein variabler Stürmer, der uns mehr Flexibilität in der Offensive gibt. Er kann sowohl als klassische Spitze als auch hinter den Spitzen agieren“, so der Trainer weiter.
Finanzielle Probleme ermöglichen Transfers
Der Transfer der beiden Spieler wurde durch die finanziellen Schwierigkeiten ihres bisherigen Vereins Preußen Münster begünstigt. Der Klub steht aufgrund wirtschaftlicher Probleme unter Druck, Gehälter einzusparen und Spieler abzugeben. Der SV Sandhausen nutzte die Gelegenheit und sicherte sich die Dienste der beiden Leistungsträger.
Vorfreude auf die neue Saison
Die Verpflichtungen von Thorsby und Eggestein zeigen die ambitionierten Pläne des SVS für die kommende Saison. Mit diesen Verstärkungen soll die Mannschaft in der Liga eine gute Rolle spielen. Fans dürfen gespannt sein, wie sich die beiden Neuzugänge in das Team integrieren und welchen Einfluss sie auf die Spielweise des SVS haben werden.
Der Verein plant eine baldige Vorstellung der beiden Neuzugänge, während Trainer Jubi007 bereits an der Integration der Spieler in die Mannschaft arbeitet. Die Fans des SV Sandhausen dürfen sich also auf spannende Zeiten freuen!
SV Sandhausen startet in die neue Saison – Die ersten Gegner stehen fest
Sandhausen – Die Fans des SV Sandhausen dürfen sich auf spannende Spiele freuen! Der Spielplan für die ersten vier Partien der neuen Saison steht fest. Zum Auftakt reist der SVS nach Ostwestfalen, bevor das erste Heimspiel gegen Erzgebirge Aue ansteht. Hier die ersten Gegner im Überblick:
Ein anspruchsvolles Auftaktprogramm, das dem Team von Trainer Jubi007 direkt alles abverlangen wird. Besonders die Partie gegen Saarbrücken verspricht Hochspannung, da der FCS als einer der Aufstiegskandidaten gilt. Auch der SC Verl hat sich in den letzten Jahren als unbequemer Gegner erwiesen, während Erzgebirge Aue und Viktoria Köln erfahrene Teams sind, die jederzeit für Überraschungen sorgen können.
Herausforderungen und Chancen für den SV Sandhausen
Trainer Jubi007 zeigte sich zuversichtlich, warnte jedoch auch vor den Herausforderungen der ersten Spiele: „Wir wissen, dass uns kein leichter Start erwartet. Aber genau diese Herausforderungen nehmen wir an. Unser Ziel ist es, von Beginn an konzentriert aufzutreten und unsere Spielidee umzusetzen.“
Besonders im ersten Auswärtsspiel gegen Verl wird es darauf ankommen, gut organisiert zu stehen und effizient zu agieren. Anschließend freut sich der SVS auf das erste Heimspiel vor den eigenen Fans gegen Erzgebirge Aue, ein Duell, das traditionell hart umkämpft ist. Saarbrücken, stellt eine große Prüfung dar, bevor mit Viktoria Köln ein weiterer unangenehmer Gegner wartet.
Ticketverkauf startet am 03. April
Der SV Sandhausen gab zudem bekannt, dass der Ticketverkauf für die ersten Heimspiele am 03. April beginnt. Fans können sich ihre Karten sowohl online als auch an den bekannten Vorverkaufsstellen sichern. Die Vereinsführung hofft auf eine starke Unterstützung durch die Fans, besonders im ersten Heimspiel gegen Erzgebirge Aue.
„Wir hoffen auf eine großartige Unterstützung unserer Anhänger. Gerade beim ersten Heimspiel wollen wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen“, erklärte ein Vereinssprecher. Die Heimspiele gegen Aue und Viktoria Köln sollen die Mannschaft von Jubi007 direkt in die richtige Spur bringen und eine heimische Festung aufbauen.
Saisonvorbereitung in vollem Gange
Die Mannschaft befindet sich aktuell in der intensiven Vorbereitung. Neben den täglichen Trainingseinheiten stehen auch einige Testspiele an, um sich optimal auf die neue Spielzeit einzustellen. Jubi007 arbeitet daran, seine Spielphilosophie weiterzuentwickeln und die Neuzugänge in das Team zu integrieren. Besonders im Fokus steht die defensive Stabilität, da diese in der vergangenen Saison nicht immer zufriedenstellend war.
Auch in der Offensive setzt der Trainer auf eine verbesserte Chancenverwertung: „Wir wollen mit Tempo nach vorne spielen und mehr Torgefahr ausstrahlen. Gerade gegen starke Gegner wie Saarbrücken oder Aue wird es wichtig sein, die wenigen Chancen, die man bekommt, eiskalt zu nutzen.“
Fans fiebern dem Saisonstart entgegen
Die Anhänger des SV Sandhausen zeigen sich bereits voller Vorfreude auf die neue Saison. In den sozialen Medien wird über die Gegner diskutiert, und viele Fans spekulieren über mögliche Überraschungen in den ersten Spielen. Einige Anhänger hoffen auf einen perfekten Saisonstart mit einem Sieg in Verl, während andere vor allem auf die Heimstärke des SVS setzen.
Die kommenden Wochen versprechen also eine spannende Zeit für alle Beteiligten. Der SV Sandhausen hat ein ambitioniertes Auftaktprogramm, doch mit der richtigen Einstellung und der Unterstützung der Fans könnte der Start in die neue Saison erfolgreich verlaufen.