1. FSV Mainz 05 (9) : (4) Hamburger SV (30.000 Zuschauer)


  • [DA]Piwi (Philipp Zimmer)
    (Torben Holz) MMKia

    1. BuLi - 4. Saison - 15. Spieltag

    Voronin (1)
    Vincze (2)
    Kramny (2)
    Demandt (3)
    Quakili (1)
    (4) Baeron
    Zuschauer: 30.000

    S P I E L B E R I C H T

    Es wird Winter, somit kälter, aber das Stadion am Bruchweg deswegen noch lange nicht leerer. Es war (mal wieder) ausverkauft, wie immer in dieser Saison. Das mag wohl auch an der Größe des Stadions liegen, das nach dem Sportpark in Haching das kleinste der Liga ist. Dafür ist die Stimmung in diesem Schmuckkästchen - oder eher Bruchbude - einzigartig. Wieder mal volles Haus, wieder mal waren die Mainzer beflügelt. Und das von Beginn an. Den Mainzern merkte man richtig das Publikum im Rücken an, allerdings auch, dass sie garnicht mehr mit dem 2002er-Ball trainieren, sondern schon mit dem neuen 2003er-Ball, soviel wollte am Anfang nämlich nicht wirklich gelingen, bis ein Abwehrfehler von Hamburg (es sollten viele weitere folgen) das 1-0 durch Kramny bedeutete. Kurz darauf schließ die Abwehr nach einem Torwartabstoß wieder und Quakili beendete seine Flaute. 2-0. Demandt erhöhte auf 3-0, ehe Bäron auf 1-3 verkürzte und bei den 1000 mitgereisten Hamburgern wieder für Hoffnung sorgte. Diese aber war schnell wieder verflogen, als Woronin zum 4-1 traf. Danach war die Mainzer Abwehr mal an der Reihe, sich in Tiefschlaf zu begeben. Bumm, Bumm, Bäron, 2 Tore! 3-4! Höchste Zeit sich wieder aufzurütteln und mit lauten Anfeuerungsrufen im Rücken konnte man dann noch auf 5-3 erhöhen und diesen Spielstand in die Pause retten. Der Hamburger Widerstand schien nun gebrochen, sie agierten nur noch lustlos nach der Pause und leisteten sich Fehlpass um Fehlpass. So hatten die Mainzer später keine Mühe, noch 4 Tore draufzulegen. In der Schlussminute fiel dann doch nochmal der vierte Ehrentreffer für den HSV - natürlich durch Karsten Bäron, den die Mainzer Abwehr zu keinem Zeitpunkt bändigen konnte. Trotz der Niederlage war er wohl der Mann des Spiels.