
[DA]Piwi (Philipp Zimmer) | (Erdogan Arslan) [64AMD]Erdogan | |||
Elber (1) | (2) Dede (1) Koller (1) Bobic | |||
Heute empfing der 1.FC Kaiserslautern den neuen Topfavoriten auf die Deutsche Meisterschaft, nämlich die Borussia aus Dortmund. Dort, Wo man am meisten Standardsituationen übt und deshalb so weit oben in der Tabelle steht. Hinein ins Spiel, der 1.FC Kaiserslautern hatte sein Soll bereits erfüllt und spielte auch dementsprechend sehr zurückhaltend. Dortmund war vor allem in der Anfangsphase sehr überlegen, aber hinten war beim FCK erst einmal alles dicht. Trotzdem gelang es Borussia Dortmund zu hochkarätigen Chancen zu gelangen, doch dann fanden sie in FCK-Torhüter Tim Wiese ihren Meister. Einen Ball konnte er leider nur zur Ecke abwehren, dann wusste er bereits, was folgte: nämlich ein Tor! Nach 17 Minuten bekam der BVB seine erste Ecke und damit auch sein erstes Tor, denn gegen die eingeübten Laufwege der Borussia war die Kaiserslauterer Hintermannschaft natürlich chancenlos, Leonardo Dede war der Torschütze. Nun wurde Kaiserslautern von der Borussen-Übermacht beinae erdrückt und konnte froh sein, nicht schon viel früher viel höher zurückgelegen zu haben. Erst ab der 30. Minuten kamen die Gastgeber dann besser ins Spiel. Das merkte auch das Publikum, welches nun mehr Dampf machte und sein Team nach vorne peitschte. Plötzlich machte Dortmund sehr ungewohnte Fehler, der Höhepunkt kurz vor der Halbzeit: Unbedrängt flankte ein Dortmunder Abwehrspieler Giovane Elber den Ball am eigenen Sechzehner zu, dieser sah sich alleine vor Torhüter Lhemann und lies diesem keine Chance! Mit diesem schmeichelhaften 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause, in der nur die Fans der Roten Teufel etwas zu feiern hatten. Nach der Pause stand nur eine Mannschaft auf dem Feld, zumindest geistig: Borussia Dortmund. Kaiserslautern war gedanklich anscheinend noch in der Pause, denn bereits nur drei Minuten nach Wiederanpfiff konnte Bobic nach einem katastrophalem Aussetzer der Abwehr des FCK aus 30 Metern am herauseilenden Keeper Wiese vorbeilegen. Dieses 1:2 sofort nach Wiederanpfiff demoralisierte den FCK völlig. Da hatte man sich soviel vorgenommen für die zweite Halbzeit, diese Träume zerplatzten sofort wieder wie eine Seifenblase. Nichtsdestotrotz versuchte man es noch einmal, vergab aber zwischen der 60. und 70. Minute zwei sehr gute Chancen, eine konnte Lehmann mit einem Weltklassereflex gerade eben noch abwehren, die andere wurde kläglich versiebt. Danach lag es nur noch am BVB, gegen die müder werdenden Teufel den Sack zuzumachen. Und wie sollten sie es auch anders machen, als durch einen Eckstoß... Wieder war es Dede, der genauso wie beim ersten Mal einköpfen konnte, man schrieb bereits die 81. Spielminute. Kurz vor Schluss konnte Jan Koller sogar noch auf 4:1 erhöhen, die Partie war damit gelaufen. Borussia Dortmund gewinnt verdient beim 1.FCK mit 4:1, über die Höhe des Ergebnisses lässt sich streiten. Nichtsdestotrotz bleibt Dortmund auch dank dieser Vorstellung weiter im Kreis der Meisterschaftsaspiranten und hat nun beste Chancen auf den Herbstmeister-Titel. |