Trier wird es packen I)
Beiträge von [DA]Piwi
-
-
Naja, stpaulianer scheint sich abgesetzt zu haben. Wird auch gaz interessant, denn den kenn ich eigentlich garnet
-
Zimmer is back
Nachdem Co-Trainer Stefan Gneth immerhin noch einen halbwegs versöhnlichen Abschluss der letzten Saison (Tabellenplatz Acht) erreichen konnte, wird er nun nach dem vorzeitigen Urlaub von Cheftrainer Philipp Zimmer wieder zurück in das zweite Glied rücken, während sein Chef in alter Frische zurückgekehrt ist.
Das vom Vorstand ausgegebene Saisonziel lautet zwar "Champions-League" - Platz, Zimmer sieht die gesamte Situation aber als utopisch an: "Wenn wir wieder einen einstelligen Tabellenplatz belegen, so wie im letzten Jahr, dann wäre ich schon ganz zufrieden. Wir sollten es unbedingt vermeiden wie letztes Jahr durch einen schlechten Saisonstart in Abstiegsnöte zu geraten. Die Mannschaft hat das Potential dazu."
Das stimmt in der Tat: Viele Spieler haben in der letzten Saison regelrechte Leistungssprünge gemacht: Allein voran Torhüter Tim Wiese: Er wurde letzte Saison verpflichtet, gehörte damals schon zu den besten Keepern der Liga. Jetzt ist er der beste Torhüter der Liga mit einer Gesamtstärke von 90 Punkten. "Auf ihn werden wir uns hundertprozentig verlassen können", meint Trainer Zimmer.
Auch Giovane Elber hat nicht viel von seiner alten Leistungsstärke eingebüßt. Er gehört weiterhin zu den Spitzenspielern der Liga. Seinen 21. Platz in der Torschützenliste des letzten Jahres will er unbedingt verbessern. Der 1.FC Kaiserslautern verlängerte seinen Kontrakt sofort um ein weiteres Jahr, damit steht fest, dass er seine Karriere in der Pfalz beenden wird. "Meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl, ich kann mir durchaus vorstellen, auch nach meiner Karriere etwas beim FCK zu machen", so der Brasilianer Elber.
In der Abwehr haben die beiden Talente Glibo und Reuter die größten Sprünge gemacht. Zimmer: "In dieser Form gehören beide zum Stammpersonal." Ein klares Zeichen des Trainers, der in dieser Saison verstärkt auf den Nachwuchs setzt. Allein 5 Spieler in der voraussichtlichen Stammelf sind allerhöchstens 23 Jahre alt.
Dazu kommen die alten Hasen wie Kapitän Basler, Abwehr-Urgestein Uwe Bindewald und Goalgetter Giovane Elber, die die junge Mannschaft führen sollen. "Die Mischung in der Mannschaft stimmt. Alt und jung ergänzen sich optimal. Der Konkurrenzkampf in der Mannschaft ist groß. Niemand darf sich verletzen, eine Rückkehr ist in diesem Fall nicht unbedingt gewährleistet", so Trainer Zimmer, der von der Mannschaft her sehr optimistisch für die Saison ist.
Die Konkurrenz in der Liga wird aber immer größer. Die Aufsteiger haben wieder ein Riesenpotential, man weiß nicht wirklich, wer diese Saison dominieren wird, vor allem, weil Meistertrainer Mandrella am Höhepunkt seiner Karriere abgetreten ist. Es bleibt also abzuwarten, die Saison wird bestimmt äußerst spannend werden.
Der 1.FC Kaiserslautern wird sich zudem noch das ein oder andere Mal auf dem Transfermarkt bedienen. Geld ist genug da, außerdem sollen noch der ein oder andere Spieler abgegeben werden. Es wird wohl unter anderen Torhüter Gospodarek und Abwehrspieler Marian Hristov treffen, die der jungen Konkurrenz weichen müssen und keine Chance mehr auf einen Platz im Team haben.
Prognosen über die eigene Platzierung will in der Pfalz jedenfalls keiner abgeben, zu ungewiss ist, was die Saison bringt. Wir dürfen alle gespannt sein...
-
Ich will ava
-
Ist es Commi? ^^
-
Zitat
Original von n!Nicon
du solltest dir unsere unterredungen merken und wenn ich sage, dass du den verein nicht behälst, wenn du bis zu einem best. termin nicht deine spiele gemacht hast. stehe ich auch dazuGib mir lieber mal so langsam aber sicher wieder FCK zurück *liebsag*
-
(Nicon hat mich immer noch net als FCK-Trainer eingetragen ^^)
Aber ich poste trotzdem mal die Rival Teams:
1.) Mainz
2.) Frankfurt
3.) Mannheim
4.) FC Bayern -
Was will ich mit nem Karnevalsverein?
-
Tach,
ich hatte mit Nicon ausgemacht, dass ich Kaiserslautern für die letzten paar Saisonspiele an Moe abgebe, weil ich zu dem Zeitpunkt keine Zeit hatte. Moe absolvierte diese brav und zur neuen Saison sollte ich zurückkehren. Leider ist Nicon auf keinem Wege zu erreichen, weder im ICQ, noch per Mail. Nie kommt eine Antwort. Da die neue Saison bald anfängt und ich dann gerne wieder dabei wäre, bitte ich irgendeinen Verantwortlichen darum, mich wieder beim FCK einzutragen und Moe auszutragen. Ist mit ihm abgeklärt.
MfG
Piwi
-
Wann gehts weiter? Ich bin heiß! :drink:
-
ZumGlück spiel ich mit Tasta :D:
-
Also Erzgebirge Aue sollte auf jeden Fall rein, weil die in echt schließlich schon zweite Liga spielen.
Für die Regionalliga Süd wäre der alte Kultverein FSV Salmrohr noch rulig :D:
-
Wusste garnet, dass es den guten alten JPE noch gibt :rotate:
-
Co-Trainer Gneth hat Misserfolg +++ Die Fans werden mürrisch
Man hatte sich alles so schön vorgestellt: Cheftrainer Zimmer macht ein wenig Urlaub um ein wenig Abstand vom Tagesgeschäft in der Bundesliga zu bekommen, während Co-Trainer Gneth das Zepter in die Hand nimmt und mit seiner offensiven Spielweise von Sieg zu Sieg eilt. Doch Pustekuchen! Bisher hat Stefan Gneth alle (!!) seine Spiele verloren. Auch gegen die (vermeintlich) schwächeren Vereine gab es nichts zu holen. Erste Kritikstimmen werden laut in Verein und Umfeld. Man habe sich in der Rückrunde doch so blendend verstärkt mit Wiese, D'Alessandro und Elber, da kann ein Trainerwechsel doch nicht alles zerstören. Es scheint trotzdem zu funktionieren. Gneth hat aus einem funktionierendem Mannschaftsgefüge einen Hühnerhaufen geformt, der von Niederlage zu Niederlage eilt. Liegt es vielleicht an seiner österreischichen Herkunft? Verstehen die Spieler seinen österreischichen Kauderwelsch nicht? Oder ist er einfach unfähig, ein Team alleine zu trainieren? Fakt ist, dass der FCK momentan nicht mehr gewinnen kann. Tatsächlich wurden alle bisherigen vier Spiele unter Gneths Herrschaft teils desaströs verloren. Die deftige 1-6 Niederlage (Torschütze: Yang) gegen den Tabellendritten aus Duisburg ist noch am verzeihlichsten, aber alle anderen sind erklärungsbedürftig, wie zum Beispiel die 2:4 Heimniederlage gegen Borussia Dortmund. Da hatte man eigentlich noch eine Revanche für die unverdiente Niederlage im Hinspiel offen, aber auch zu Hause, wo man bisher nur einmal verlor, ging man gegen die Westfalen unter. Lediglich D'Alessandro und Yang konnten das Ergebnis etwas versüßen. Die beiden knappen 3-4 Niederlagen gegen Wolfsburg (Tore: Yang, Elber (2)) und Rostock (Tore: Yang, Elber (2)) waren wohl die penlichsten. Gneth steht nach 4 Niederlagen in 4 Spielen mit dem Rücken zur Wand. Die letzten 4 Saisonspiele sollten gewonnen werden, damit das Saisonziel "einstelliger Tabellenplatz", das von der Vereinsführung ausgegeben würde, noch erreicht wird. Ansonsten werden nächstes Jahr wohl einige Fans wegbleiben, was in Kaiserslautern natürlich niemand wünscht.
Die Torschützenliste (Liga + Pokal)
1.) Chen Yang (43 Tore)
2.) Jörgen Pettersson (16 Tore)
3.) Giovane Elber (13 Tore)
4.) Andrés-Nikolàs D'Alessandro (12 Tore)
5.) Mario Basler (9 Tore)
6.) Vratislav Lokvenc (7 Tore)
7.) Marian Hristov (2 Tore)
8.) Uwe Bindewald (1 Tor)
8.) Marco Reich (1 Tor) -
-
moe, moe, moe ^^
-
LöL so ein scheiss ein anderes gameplay zu benutzen in einer offiziellen liga
-
FCK stellt Interimstrainer vor - Co - Trainer Gneth übernimmt den Job
Wie es bereits nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden schon von Cheftrainer und Vorstand angedeutet wurde, ist jetzt ein Nachfolger für Cheftrainer Philipp Zimmer, der dringend Urlaub braucht, gefunden. Stefan Gneth, bis dato Co-Trainer, nachdem er vor ein paar Jahren mal einen Verein hier im Streit verließ, wird in den letzten acht Spielen aus Hauptverantwortlicher auf der Trainerbank sitzen. Er hat das volle Vertrauen von Cheftrainer und Vorstand, er kann eigentlich machen was er will. Er hat keinen Abstiegsdruck mehr, es geht weder nach unten noch nach oben. Trotzdem wird Gneth alles geben. Für den Verein. Für das Teamn. Für die Mannschaft. Alle Mann sind gesund am Bord, die ersten Nachholspiele stehen an. Der Verein wünscht ihm alles Gute, auf dass er wenigstens ein paar der verbleibenden Spiele gewinnt. Er ist der perfekte Mann, wird nach der Saison wieder auf seinen Co-Trainer Posten zurückweichen. Intern hat er es sich sogar zum Ziel gemacht, vor seinem Erzrivalen Menace aus Bielefeld zu bleiben...
-
Sechsundwanzigstes Spiel für den FCK +++ Erwartete Niederlage in Dresden
vs. :lautern: 5-1
Torfolge:
1-0 Markus Anfang
2-0 Carsten Jancker
3-0 Carsten Jancker
4-0 Pawel Kryszalowicz
4-1 Andrés-Nikolàs D'Alessandro
5-1 Carsten JanckerUnd hier der umjubelte Pfälzer Torschütze:
Die Torschützenliste (Liga + Pokal)
1.) Chen Yang (39 Tore)
2.) Jörgen Pettersson (16 Tore)
3.) Andrés-Nikolàs D'Alessandro (11 Tore)
4.) Mario Basler (9 Tore)
4.) Giovane Elber (9 Tore)
6.) Vratislav Lokvenc (7 Tore)
7.) Marian Hristov (2 Tore)
8.) Uwe Bindewald (1 Tor)
8.) Marco Reich (1 Tor)FCK - Trainer Philipp Zimmer war nach dem Spiel zwar nicht zufrieden, aber auch nicht verärgert: "Dass wir hier verlieren, war mehr als klar. Wir trainieren schon lange nicht mehr auf den Plätzen für die Saison 2003, weil wir in dieser Saison nach hinten wie nach vorne nichts Großartiges mehr leisten können. Da die Dresdner noch vermehrt auf den alten Plätzen trainieren, hatten sie heute natürlich ungemeine Vorteile, die auch nicht zu übersehen waren. Sie waren eingespielter und wir machten sehr viele Fehler. Zum Glück stand wenigstens unsere Abwehr einigermaßen, so dass es kein Desaster wurde, was auch unser Ziel war, nicht in Dresden unterzugehen. Das haben wir ganz passabel hinbekommen und sogar ein Tor geschossen. Es könnte übrigens sein, dass jemand aus meinem Co-Trainer-Stab für die letzten 8 Spiele auf die Bank gesetzt wird, weil ich mich voll auf die neue Saison konzentrieren will. Die Ligaleitung muss nur grünes Licht geben."
+++
In der Tat hat auch die Vereinsführung schon darüber nachgedacht, einen Interimstrainer zu engagieren. Es gibt auch schon einen Namen, der ganz heiß gehandelt wird, aber dieser soll noch nicht an die Öffentlichkeit getragen werden. Nur soviel: Er ist ein sehr talentierter Mann und ein guter Freund des Cheftrainers, der sich gerne die Bürde der letzten 8 Spiele auferlegen würde. Wer es ist, wird aber erst bekanntgegeben, wenn die Ligaleitung dagegen nichts einzuwenden hat. Der Verein hofft auf ein Entgegenkommen, schließlich ist Kaiserslautern einer der aktivsten Vereine der Liga und in der nächsten Saison würde der Cheftrainer auf jeden Fall wieder zurückkehren, er braucht nur etwas Urlaub und Abstand.
-
Stefan (Stefan Berndt)
(Philipp Zimmer) [DA]Piwi 1. BuLi - 5. Saison - 27. Spieltag Anfang (1)
Jancker (3)
Kryszalowicz (1)(1) D´Alessandro Zuschauer: 48.400
S P I E L B E R I C H T Bereits das Hinspiel auf dem Betze konnten die Dresdener gewinnen. Das heutige Rückspiel stand aber unter einem ganz anderen Stern: Der 1.FC Kaiserslautern trainiert nämlich seit einiger Zeit auf neuen Trainingsplätzen, die überhaupt nicht mehr denen aus dem Jahr 2003 entsprechen. Die Dresdener (allein schon aus Geldmangel) trainieren vermehrt noch auf den alten Trainingsplätzen.
Nichtsdestotrotz wollte Kaiserslautern heute gegen den Meisterschaftsaspiranten aus Dresden nicht untergehen. Man merkte den Lauteren von Beginn an an, dass sie mit dem noch offiziellen Platz für diese Saison überhaupt nicht zurechtkamen, obwohl man vorher noch zweimal gegen die Zweitligamannschaft aus Saarbrücken auf den alten Plätzen gespielt hatte. Die Folge war klar: Dresden ging früh in Führung, Markus Anfang konnte aus unmöglichem Winkel nach einem Eckball den Ball reinhauen. Alles sah nach einem Desaster aus, aber der FCK fing sich und konnte immerhin nicht mehr soviele Chancen zulassen. Trotzdem blieb Dynamo zu jedem Zeitpunkt der ersten Halbzeit überlegen, niemand zweifelte an ihrem Sieg. Spätestens, als das 2:0 und das 3:0 noch vor dem Pausenpfiff fielen, war das Spiel gelaufen.
Es war sicherlich keine starke erste Halbzeit der Hauptstädter aus Sachsen, es reichte aber gegen völlig überforderte Rote Teufel. Dresden konnte es sich sogar erlauben, in Halbzeit 2 noch einen Gang zurückzuschalten. Trotzdem reichte es noch zum 4:0 durch Kryszalowicz. Danach waren endlich auch mal die Roten Teufel am Zug: Einen Fehler auf der Außenbahn nutzt Mario Basler aus und bringt den Ball auf den in der Mitte wartenden D'Alessandro, der keine Mühe hatte.
Den Schlusspunkt in einem schwachen Spiel mit einem verdienten Sieger aus Dresden setzte Carsten Jancker, der mit 3 Toren heute überragender Mann auf dem Platz war.