Beiträge von [DA]Piwi

    Zwanzigstes Spiel für den FCK +++ Sehr unglückliche Niederlage im Südwestderby


    :stuttgart: vs. :lautern: 5-4


    Torfolge:


    0-1 Chen Yang
    1-1 Kevin Kuranyi
    2-1 Pavel Kuka
    2-2 Chen Yang
    3-2 Pavel Kuka
    3-3 Chen Yang
    4-3 Harald Cerny
    5-3 Krstian Lisztes
    5-4 Andrés-Nikolàs D'Alessandro



    Und hier die umjubelten Pfälzer Torschützen:



    Die Torschützenliste (Liga + Pokal)


    1.) Chen Yang (32 Tore)
    2.) Jörgen Pettersson (16 Tore)
    3.) Mario Basler (8 Tore)
    4.) Andrés-Nikolàs D'Alessandro (7 Tore)
    5.) Vratislav Lokvenc (6 Tore)
    6.) Giovane Elber (5 Tore)
    7.) Marian Hristov (2 Tore)
    8.) Uwe Bindewald (1 Tor)



    FCK - Trainer Philipp Zimmer war nach dem Spiel leicht erregt: "Ich kann es immer nocht nicht fassen. Was sich Tim Wiese heute zusammengespielt hat, war der größte Scheissdreck, den ich je von einem Torhüter gesehen habe. Ich war sogar kurz vor einer Auswechslung von ihm, aber Uwe (Anm. d. Red.: Ersatzkeeper Gospdarek) konnte mich gerade so noch einmal davon abhalten. Falls sich solch eine Leistung wiederholen sollte, wird er wieder auf der Bank platznehmen müssen. Nur, weil er mehr Talent hat, ist das noch lange kein Freischein. Ansonsten bin ich mit der Leistung der Mannschaft eigentlich zufrieden. Schade, dass Giovane Elber kurz vor Schluss nicht den verdienten Ausgleich erzielt hat. Er ist halt noch nicht in der Form, in der wir ihn uns gerne wünschen..."


    +++


    Nun folgen zwei Heimspiele. Zweimal wird gegen München gespielt. Einmal gegen die verhassten Roten und einmal gegen die Blauen, mit denen die Fans des FCK bekanntlich eine Fanfreundschaft hegen. Zwei Duelle, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf das Duell gegen Bayern sind alle heiß und werden alles geben, während das Spiel gegen 1860 München eher in freundschaftlicher Atmospähre ausgetragen wird. Und das ist der große Unsicherheitsfaktor: Auf das Highlight gegen die Bayern darf kein Grottenkick gegen 1860 folgen. Da gegen Stuttgart nicht gewonnen wurde, müssen die 4 geforderten Punkte halt gegen diese beiden Teams geholt werden...


    hajuli (Julian Hammerer)
    (Philipp Zimmer) [DA]Piwi

    1. BuLi - 5. Saison - 20. Spieltag

    Cerny (1)
    Lisztes (1)
    Kuka (2)
    Kuranyi (1)
    (1) D´Alessandro
    (3) Yang
    Zuschauer: 52.000

    S P I E L B E R I C H T

    Heute stand das spannende Südwest-Derby zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1.FC Kaiserslautern an. Bereits im Hinspiel lieferten sich beide Teams ein packendes Duell, das am Ende 3:3 Unentschieden ausging. Auch heute sollte wieder bis zum Schluss gezittert werden.

    Eins vorweg: Beide Teams boten eine spielerisch desolate Leistung, Zufälle dominierten das Spielgeschehen. Daraus resultierte auch das erste Tor, das verdient für Kaiserslautern fiel, die sich immerhin nicht ganz soviele Fehlpässe erlaubten wie die Schwaben. Ein Fehlpass landete bei Elber, der den Ball nach innen drischt wo Yang eigentlich einen viel zu schwachen Kopfball spielt, Hildebrand ihn aber letztendlich selbst ins Tor boxt. Im direkten Gegenzug dann der Ausgleich durch ein ähnliches Tor. Flanke, eigentlich sind alle Stürmer gedeckt, trotzdem kommt Kuranyi zum Kopfball. Die Situation scheint überhaupt nicht gefährlich, diesen Ball muss Wiese doch locker fangen. Doch anstatt dessen lässt er sich auf seinen fetten Hintern fallen und denn Ball ins Tor gehen. Über dieses Tor wird noch mit dem jungen Herrn Wiese zu reden sein. Beim 2:1 für Stuttgart, das kurz darauf fiel, sah er auch nicht viel besser sein. Einen nicht wirklich hart geschossenen Ball aus zirka 20 Metern lässt er nämlich wieder durch die Handschuhe flutschen. Es war heute wirklich nicht sein Spiel. Zum Glück gaben seine Kameraden in der Offensive nicht auf, vor allem Chen Yang wütete im Strafraum unermüdlich und wurde kurz vor der Pause nach einer flachen Elber-Hereingabe belohnt. Zielsicher bugsierte er den Ball in den Winkel. Aber auch dieses Tor hätte nie fallen dürfen, denn ein Stuttgarter Innenverteidiger leistete sich ein tolles Luftloch und lief einfach am Ball vorbei, statt ihn ruhig anzunehmen und zu klären. Mit einem gerechten 2:2 ging es also in die Pause.

    Die Pausenansprache beider Trainer schien allerdings nicht viel genutzt zu haben, denn beide Teams kickten genauso grottig weiter, wie sie angefangen hatten. Vor allem Tim Wiese im Lauterer Tor spielte richtig grottig. Wieder kann er einen Ball aus spitzem Winkel nicht festhalten und Pavel Kuka stand da, wo ein Goalgetter stehen muss. Wieder ließen sich die Lauterer nicht irritieren, obwohl sie direkt nach dem Anstoß immer den Ball verloren, sichtlich in Rage. Diese äußerste sich in der Gestalt eines Wutsolos vom einzigen Chinesen auf dem Platz, Chen Yang. Er tankte sich richtig durch die Stuttgarter Abwehr durch, verlor eigentlich schon dreimal den Ball, eroberte ihn sich aber immer wieder zurück und konnte das Tor aus 3 Metern dann schließlich machen. 3:3, der erneute Ausgleich. Und die Szenerie wiederholte sich: Spitzer Winkel, Wiese kann nur hinter sich abklatschen, wo dieses Mal Harald Cerny steht und nur einzuschieben braucht. Und als das Ganze gleich drauf ein fünftes Mal passierte, war Trainer Philipp Zimmer kurz vor einer Auswechslung seines neuen Torhüters. Aber der erfahrenere Ersatztorwart Uwe Gospodarek höchstpersönlich hielt seinen Trainer davon ab, das zu tun. Schließlich lerne er nur so aus seinen Fehlern. Lautern warf jetzt alles nach vorne und wurde belohnt: 10 Minuten vor Schluss gelang der 4-5 Anschlusstreffer durch das schönste Tor des Abends: Elber sieht dass D'Alessandro in die Mitte zieht, spielt einen millimetergenauen Pass, D'Alessandro kriegt gerade noch die Fußspitze an den Ball, der am herauseilenden Keeper ins Eck rollt. Jetzt war die Stimmung im Gottlieb-Daimler-Stadion am kochen und das Spiel war noch lange nicht aus. Kaiserslautern stürmte mit Mann und Maus, daraus ergaben sich natürlich Konterchancen. Nach einem Kuka-Schuss aus gut 25 Minuten reagierte Wiese wieder unsicher, konnte diesen Ball nur zur Ecke abwehren. Diese brachte aber nichts ein. Im Gegenteil: Plötzlich schwärmten die Lauterer aus, D'Alessandro schickte Elber, der allein auf weiter Flur. Hildebrand eilt heraus, Elber schießt... ...dann ein Aufschrei im Gästeblock! Handspiel, Handspiel, wurde reklamiert, auch auf dem Platz. Aber selbst genauste Zeitlupen konnten nicht darüber aufklären, ob Hildebrand den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand oder der Brust abwehrte, jedenfalls verweigerte der Schiedsrichter den Lauterern den Freistoß und somit die wohl letzte Chance des Spiels.

    Stuttgart gewinnt also glücklich mit 5:4 im eigenen Stadion dank eines starken Pavel Kuka und eines schwachen Tim Wiese.

    :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert: :zensiert:


    (Wutausbrauch sponsored by :sponsored: )


    Könnte mal endlich jemand ein Lautern-Wappen in den Patch integrieren? Es fehlt überall ^^ Sprich auf dem Rasen beim Anstoß, unten in den Einbledungne etc :)


    Naja is jetzt ein halbes jahr so, dachte ich maul mal, war langweilig ^^

    Neunzehntes Spiel für den FCK +++ Zweistellig gegen Ossis mit roter Laterne


    :lautern: vs. :fcm: 10-1


    Torfolge:


    1-0 Giovane Elber
    2-0 Chen Yang
    3-0 Vratislav Lokvenc
    3-1 Thomas Reichenberger
    4-1 Giovane Elber
    5-1 Andrés-Nikolàs D'Alessandro
    6-1 Giovane Elber
    7-1 Andrés-Nikolàs D'Alessandro
    8-1 Andrés-Nikolàs D'Alessandro
    9-1 Giovane Elber
    10-1 Andrés-Nikolàs D'Alessandro



    Und hier die umjubelten Pfälzer Torschützen:



    Die Torschützenliste (Liga + Pokal)


    1.) Chen Yang (29 Tore)
    2.) Jörgen Pettersson (16 Tore)
    3.) Mario Basler (8 Tore)
    4.) Vratislav Lokvenc (6 Tore)
    4.) Andrés-Nikolàs D'Alessandro (6 Tore)
    6.) Giovane Elber (5 Tore)
    7.) Marian Hristov (2 Tore)
    8.) Uwe Bindewald (1 Tor)



    FCK - Trainer Philipp Zimmer war nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung: "Dadurch, dass der LR Ahlen, der in der Tabelle vor uns steht, nur knapp mit 5:4 gegen Mageburg gewinnen konnte, waren wir mehr als gewarnt und nahmen den vermeintlichen Außenseiter nicht auf die leichte Schulter. Die ersten fünf Minuten gehörten Magdeburg, das wawr geanu das, was wir nicht wollten. Glücklicherweise konnte Giovane unseren ersten Konter per Kopfball abschließen. Danach kamen wir besser ins Spiel und unsere Kombinationen wurden sicherer. Nach dem 3:0 durch Loki war dann alles entschieden. Schade, dass Magdeburg sich gegen Ende des Spiels komplett aufgab und so unseren Fans viel Freunde bereitete. Richtige Erkentnisse hat das Spiel nicht offenbart, lediglich, dass wir auf dem Betze weiterhin eine Macht sind."


    +++


    Ein furioser Heimauftakt in der Rückrunde, besser hätte es praktisch nicht sein können. Ein Schützenfest für die Fans, die aus dem Häuschen waren, sowie für das Selbstvertrauen der Mannschaft. Man wird jetzt mit breiter Brust in die Spiele beim VfB Stuttgart und zu Hause gegen Bayern (da wird der Betzte brennen!) gehen und da hoffentlich noch den ein oder anderen Punkt holen. Von dem 7-Punkte-Plan aus den Spielen gegen Magdeburg, Stuttgart, Bayern und 1860 München sind bereits 3 im Sack. Vier weitere sollten gegen die anderen drei Gegner folgen. Bei zwei Heimspielen ist das auf jeden Fall möglich.

    Zitat

    Original von oneandonlyNEO
    [align=center]Ich fand den Elfer für Manu schon ein wenig berechtigt....aber trotzdem...


    also in fifa geht der keeper ja auch öfters so brutal von inten in den mann rein unds chnappt sich dabei den ball. elfer is das nie oder selten. :D:

    Rückrundenauftakt für den FCK +++ Mal wieder ein Unentschieden gegen Frankfurt


    :frankfurt: vs. :lautern: 1-1


    Torfolge:


    0-1 Chen Yang
    1-1 Michael Wiesinger (FE)



    Und hier der umjubelte Pfälzer Torschütze:



    Die Torschützenliste (Liga + Pokal)


    1.) Chen Yang (28 Tore)
    2.) Jörgen Pettersson (16 Tore)
    3.) Mario Basler (8 Tore)
    4.) Vratislav Lokvenc (5 Tore)
    5.) Andrés-Nikolàs D'Alessandro (2 Tore)
    5.) Marian Hristov (2 Tore)
    7.) Uwe Bindewald (1 Tor)
    8.) Giovane Elber (1 Tor)



    FCK - Trainer Philipp Zimmer war nach dem Spiel geteilter Meinung: "Erstmal denke ich, dass das Unentschieden in Ordnung geht. Obwohl heute sicherlich mehr drin war. Denn Frankfurt hat heute nicht gut gespielt. Wir aber auch nicht, wir waren viel zu defensiv eingestellt. Aber es ist keine Schande, in Frankfurt "nur" einen Punkt zu holen. Damit können wir beruhigt nach Hause fahren, denn im Hexenkessel Waldstadion will erst einmal gewonnen werden, vor allem bei solch einem brisanten Derby. Im Hinspiel haben die Frankfurter schließlich auch einen Punkt vom Betze entführt, jetzt waren wir halt mal dran. Schade, dass Torsten Reuter diesen Fehler gemacht hat. Aber er ist noch jung und aus Fehlern lernt man schließlich. So ungestüm wird er bestimmt nie wieder in einen Zweikampf im Strafraum gehen. Beide Teams standen heute sehr kompakt im Mittelfeld, weshalb es zu wenigen Torchancen kam, weil garnicht erst welche entstehen konnten. Kompliment an Tim Wiese im Tor, der hat seine Sache heute prima gemacht. Ohne den Elfmeter hätte er bestimmt zu Null gespielt."


    +++


    Die Rückrunde beginnt wie die Hinrunde: Mit einem Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt. Damals war es der Beginn eines sehr schlechten Starts, als man sich erst viel später fangen konnte und sich von den Abstiegsplätzen entfernen konnte. In den nächsten vier Spielen stehen drei Heimspiele an. Gegen Schlusslicht Magdeburg, gegen Angstgegner Bayern München und gegen 1860 München, mit denen man noch eine Rechnung offen hat. Die vierte Partie ist ein Auswärtsspiel in Stuttgart. 7 Punkte sollten aus diesen Spielen auf jeden Fall drin sein.


    Sanik (Alexander Konrad)
    (Philipp Zimmer) [DA]Piwi

    1. BuLi - 5. Saison - 18. Spieltag

    Wiesinger (1)
    (1) Yang
    Zuschauer: 62.000

    S P I E L B E R I C H T

    Wir blicken zurück: Hinrunde, 1.Spieltag: Frankfurt entführt einen Punkt vom Betzenberg. 3:3 lautete es am Ende. Doch in der Tabelle steht Kaiserslautern mittlerweile 6 Punkte vor Frankfurt, die sich zu Saisonbeginn eine bessere Platzierung erhofft hatten.

    Anpfiff im Waldstadion, nun begann die Rückrunde auch für diese beiden Teams. Frankfurtmachte gleich deutlich, dass sie sich dieses Mal nicht mit einem Punkt zufrieden geben würden. Viele Angriffe rollten auf das Tor von Tim Wiese zu, der heute sein Debüt im FCK-Tor gab. Da diese aber meist über Außen liefen und zu durchsichtig waren, hatten die Roten Teufel damit keine Probleme. Ein wenig gefährlicher waren da schon die Distanzschüsse von Ballack und Co., aber auch diese waren zu unplatziert. Kaiserslautern spielte sehr zurückgezogen und ließ Frankfurt das Spiel machen, die damit sichtlich Probleme hatten. Die erste Konterchance wurde dann gleich eiskalt ausgenutzt: Einen katastrophalen Stellungsfehler in der Hintermannschaft nutzte FCK-Toptorjäger Chen Yang einsakt aus und köpfte lässig ein. Nun zogen sich die Lauterer komplett zurück. Frankfurt kam zu einigen Torchancen, aber wirklich herausgespielt war keine. Es lief bis dato perfekt für den FCK. Bis zur Pause konnten die Frankfurter sich zwar noch einige Torchancen erarbeiten, aber diese waren meist von harmloser Natur und stellten für Torhüter Wiese kein Problem dar.

    In der zweiten Halbzeit egalisierten sich dann beide Mannschaften praktisch völlig. Beide agierten sehr zweikampfstark, vor allem im Mittelfeld, so dass kein Team vor des Gegners Tor kommen konnte. Wahrlich kein Spiel für Feinschmecker. Erst in der 60. Minute kam es zur nächsten Strafraumszene: Anstatt zu flanken entschied sich der Frankfurter Linksaußen in den Strafraum einzudringen. Torsten Reuter, das Lauterer Eigengewächs geht etwas ungestüm zum Ball, spielt ihn auch aber trifft dabei den Gegner. Elfmeter! Kann man geben, muss man aber nicht. Jedenfalls hatte Michael Wiesinger keine Probleme beim Verwandeln des Elfmeters. Da Lautern den Frankfurtern das Spiel überließ, war der Ausgleich garnicht mal so unverdient. Jetzt gestaltete sich die Partie offener. Beide Mannschaften wollten den Sieg und kamen zu hochkarätigen Torchancen. Doch weder Frankfurt (aus neun Metern freistehend an Wiese gescheitert) noch Kaiserslautern (durch Chen Yang zum Ersten und Giovane Elber zum Zweiten) konnten aus ihren Großchancen Kapital schlagen und trennten sich nach einem sehr kampfbetonten Spiel 1:1-Unentschieden.

    Ein gerechtes Resultat, da sich alle 22 Spieler bis zum Ende verausgabt hatten. Im direkten Vergleich der Saison gab es nun also zwei Unentschieden und 4:4 Tore. Der Punkt hilft übrigens keinem so richtig weiter...
    Zitat

    Original von Buster
    Ich würde einfach sagen, dass die jugendspieler die nachrücken nicht um einen bestimmten Prozentsatz besser sein sollten, als der Spieler der dafür geht. Desweiteren könnte man das ja in einem Zufallsgenerator lösen, dass ein Jugendspieler der kommt, per Generator eine Stärke zugewiesen bekommt, die sich in einem bestimmten Rahmen brfindet.


    Jo, das wäre noch eine gute Idee. Und bei Erstligisten ist die Wahrscheinlichkeit höher einen guten Jugendspieler zu bekommen, als bei Regionalligisten.

    Hinrundenende für den FCK +++ Zittersieg in Freiburg!


    :freiburg: vs. :lautern: 3-4


    Torfolge:


    1-0 Dimitrios Grammozis
    2-0 Dimitrios Grammozis
    2-1 Chen Yang
    2-2 Andrés-Nikolàs D'Alessandro
    2-3 Andrés-Nikolàs D'Alessandro
    3-3 Dimitrios Grammozis
    3-4 Vratislav Lokvenc



    Und hier die umjubelten Pfälzer Torschützen:



    Die Torschützenliste (Liga + Pokal)


    1.) Chen Yang (27 Tore)
    2.) Jörgen Pettersson (16 Tore)
    3.) Mario Basler (8 Tore)
    4.) Vratislav Lokvenc (5 Tore)
    5.) Andrés-Nikolàs D'Alessandro (2 Tore)
    5.) Marian Hristov (2 Tore)
    7.) Uwe Bindewald (1 Tor)
    8.) Giovane Elber (1 Tor)



    FCK - Trainer Philipp Zimmer war nach dem Spiel zufrieden: "Jetzt ist es ja doch noch eine ganz gute Hinrunde geworden. Unsere beiden Neuzugänge Wiese und D'Alessandro haben heute beide gespielt, auch wenn Wiese auf sehr ungewohnter Position ranmusste. Das war aber nicht mein Fehler, sondern wohl einer der Ligaleitung. Da es aber nochmal gut gegangen ist, werden wir natürlich keine Beschwerde einreichen. Ansonsten haben wir bis auf die ersten 25 Minuten ganz passabel gespielt, obwohl wir eine Woche lang nicht trainiert hatten. Aber Andrés (Anm. d. Red.: D'Alessandro ist gemeint) hatte heute mit seinen zwei Toren einen überragenden Einstand und auch sonstige Spielzüge wurden nicht verlernt. (Anm. d. Redaktion: Anspielung auf das entscheidende 4:3) Wir können nun beruhigt in die Winterpause gehen, unser Vorsprung auf die Abstiegsplätze ist mittlerweile größer als unser Rückstand auf Platz 1. Das will was heißen. Durch die Siegesserie in den letzten Spielen (Anm. d. Red: 5 Siege aus den letzten 6 Spielen) sind wir heiß auf die Rückrunde. Wenn unsere Aufstellung dann wieder stimmt, wird das Oberhaus richtig gerockt. Wir brauchen uns jedenfalls vor keinem Gegner mehr zu verstecken!"


    +++


    Die Hinrunde ist beendet. 17 Spiele sind absolviert, daraus wurden 26 Punkte geholt (ca 1,5 Punkte pro Spiel). Momentan steht man damit auf dem sechsten Tabellenrang, kann aber noch ein paar Plätze runterfallen. Man ist in der VDFB erst die zweite Mannschaft, die alle 17 Hinrundenspiele komplett absolviert hat, das ist schon ein wenig traurig. Nichtsdestotrotz hofft man auf eine mindestens so erfolreiche Hinrunde. Der Betzenberg ist wieder zur gefürchteten Festung geworden, die Fans sind der zwölfte Mann der Mannschaft. Ohne sie wäre die Siegesserie in den letzten Spielen nicht möglich gewesen. Das einzige, was vielleicht zu bemängeln ist, sind die vielen Remis, gleich 5 an der Zahl. Es wäre dem Trainer lieber gewesen, wenn man mindestens zwei dieser Spiele gewonnen hätte und den Rest verloren, dann hätte man jetzt immer noch einen Punkt mehr auf dem Konto. Vielleicht hat man da in der Rückrunde ja ein bisschen mehr Glück. Der erste Gegner dort heißt Eintracht Frankfurt. Man muss ins gefürchtete Waldstadion, das ja nicht den besten Platz haben soll... Abwarten, denn schließlich waren die Platzzustände auf dem Betzenberg auch nicht immer die besten... :smokin:


    FlR | bouba (Martin Meyer)
    (Philipp Zimmer) [DA]Piwi

    1. BuLi - 5. Saison - 17. Spieltag

    Grammozis (3)
    (1) Lokvenc
    (2) D´Alessandro
    (1) Yang
    Zuschauer: 30.000

    S P I E L B E R I C H T

    Heute trafen mit Freiburg und Kaiserslautern zwei südwestliche Teams aufeinander und die Rollen schienen klar verteilt. Kaiserslautern als UEFA-Cup-Aspirant sollte beim SC Freiburg, der mit nur 7 Pünktchen auf einem Abstiegsplatz steht, eigentlich gewinnen. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn bei Freiburg ist seit den letzten Spieltagen nichts mehr von einer Schwäche zu spüren, sie verloren meist knapp und unverdient, konnten gegen Stuttgart im Hassduell zuletzt sogar einen Punkt holen.

    Auch heute spielte Freiburg wieder einen sehr ansehnlichen Fußball mit einem überragenden Ex-Lauterer Dimitrios Grammozis im Sturmzentrum der 4-3-3-Formation. Zu Beginn sah der FCK, der mit Torhüter Tim Wiese in der Abwehr (schönen Gruß an den Patchmacher *g*) und ohne Uwe Bindewald (Warum auch immer) antrat, gegen den SC Freiburg kein Land. Die Breisgauer dominierten das Geschehen, kamen aber kaum zu nennenswerten Torchancen. Wenn der FCK mal über die Mittellnie kam, bekam wenigstens Torhüter Reinard was zu tun. Doch diese Bälle waren auch eher harmloser Natur. Nach 20 Minuten kamen die Gastgeber dann das erste mal gefährlich vors Tor nach einem schönen Zuspiel auf Grammzis und der jagte den Ball aus 15 Metern unhaltbar ins Kreuzeck. Lautern war sichtlich geschockt und Grammozis hatte gegen seinen alten Arbeitgeber Blut geleckt. Direkt nach dem Anstoß verlieren die Roten Teufel den Ball, der wird nach vorn gespielt, dann flach nach innen zu Grammozis gelegt und der schiebt am herauseilenden Torhüter Gospodarek vorbei. Der andere Keeper Wiese, der in der Innenverteidigung spielte, machte dabei keine allzu gute Figur. Freiburg hatte immer noch nicht genug... ...und lief dem FCK ins ausgestreckte Messer. Der konterte klug und kalkuliert und ehe sich Freiburg versah, hatte der Tabellensiebte durch Yang und Neuzugang D'Alessandro zweimal nach traumhaften Zuspielen getroffen. Aber damit nicht genug: Jetzt fand Kaiserslautern endlich ins Spiel und konnte kurz vor der Pause sogar in Führung gehen. Basler hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und brauchte nur noch auf D'Alessandros Köpfchen zu spielen, der cool ins Tor verlängerte. Lautern wägte sich in Sicherheit, doch dann war es wieder Dimitrios Grammozis, der mit seinem dritten Tor in diesem Spiel den Traum von der Pausenführung zunichte machte. Wieder jagte er den Ball in den Winkel. Das sieht bei ihm so einfach aus, ein wahrer Weltklassespieler!

    Eine torreiche erste Halbzeit also. In der Pause müssen beide Trainer die Defensive aufgeweckt haben, denn in Hälfte zwei fiel nur noch ein Törchen. Freiburg spielte nicht mehr so zielstrebig nach vorne bzw. der letzte Pass kam nicht mehr an. Die clever agierenden Pfälzer nutzten dann einen scheinbar einstudierten Einwurf-Spielzug zur Führung. Basler wirft auf Chen Yang ein, der lockt Keeper Reinard aus dem Tor, leitet zu Lokvenc am Sechzehner weiter und der braucht nur noch ins leere Tor zu schieben. Diesen simplen Spielzug kannten die Freiburger wohl noch nicht, er wurde ihnen zum Verhängnis. Sie konnten sogar noch froh sein, nicht noch höher verloren zu haben, denn in den letzten fünf Minuten vergaben Elber, D'Alessandro und Yang noch vier hochkarätige Torchancen.

    Insgesamt ein verdienter Sieg für Kaiserslautern, aber auch eine leichtsinnige vergebene Führung gegen den FCK. Hätte Freiburg frühzeitig das 3-0 erzielt, wäre Kaiserslautern sicherlich nicht mehr ins Spiel zurückgekommen. Trotzdem eine überragende erste Halbzeit für die Freiburger. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen!