Fortuna Köln (3) : (3) Stuttgarter Kickers (6.300 Zuschauer)


  • Don (Toni von Ehr)
    (Victor Berenice) GaZoul

    2. BuLi - 3. Saison - 25. Spieltag

    Westerthaler (2)
    Schneider (1)
    (2) Cassio
    (1) Blessin
    Zuschauer: 6.300

    S P I E L B E R I C H T

    Ausverkauftes Stadion in Koeln. Das 3. Heimspiel in einer Woche fuer die Fortuna und diesmal sollten Punkte her man koennte mit einem Sieg dem Zeitweise in Chemnitz angestellten Frank Goetz die Arbeit etwas erleichtern und einem direkten Abstiegskongurenten ein bein Stellen, aber nach dem hohen 6:0 Sieg der Kickers gegen den 1.F.N. konnte man sich in Koeln nicht sicher sein ob das auch gelingen sollte. Das Spiel fing an wie man es erwartet hatte Stuttgart fuerte nach 20 Minuten schon mit 2:0 durch treffer von Cassio und Blessin beides zwei wunderschoene Tore aus dem Sechzehnmeterraum an Teuber vorbeigezirkelt der aber auch garnichts an den Treffern machen konnte. Koeln bis dahin nur mit 2 chancen die aber klaeglich vergeben wurden. Aber anstatt sich weiter dem Druck zu beugen rollten auf einmal einige sehr vielversprechende Angriffe, die durch gutes Kombinationsspiel untermalt wurden auf das Tor der Kickers zu aus denen aber leider auch bis zur Halbzeit kein Kapital geschlagen werden konnte. So ging es zum Pausentee. Ich kann mir lebhaft vorstellen was in den Kabinen los war auf der einen Seite der 2 Torerueckstand den es gilt noch wettzumachen, auf der andern Seite eine unsichere 2:0 fuehrung die unbedingt ausgebaut werden muss. Anpfiff zur 2. Halbzeit beide Teams beherzigten was die Trainer ihnen mit auf den Platz gegeben haben und es entstand ein ansehnliches Spiel mit Chance hueben wie drueben als aber in der 55 Minute wieder Cassio die halbe Koelner Abwehr stehen lies und einen Schuss anbrachte den Ronny Teuber nur abklatschen konnte zoegerte Cassio nicht eine sekunde den zweite Schuss etwas platzierter, an dem noch auf dem Boden liegenden Teuber, zum 3:0 zu versenken. Jetzt war ja wohl alles klar das spiel kann nichtmehr kippen Die Fortuna ab nun nur noch drauf bedacht nicht ohne Tor den Rasen zu verlassen, spielte weiter munter nach vorne und in der 65. Minute war es dann soweit Westerthaler aus 16 Metern, aus spitzer Winkel das 1:3 aus sicht der Fortuna naja wenigsten der Ehrentreffer. Aber nun keimte auf einmal der Gedanke was einmal geht geht auch sicher wieder und so lies Koeln nicht nach weiter auf den zweiten Treffer zu draengen fingen sich aber dadurch immer wieder gefaehrliche Konter ein die in der Abwehr aber immer wieder ,spaetestens Teuber, abfangen konnte. In der 73. Minute dann wurden die bemuehungen belohnt als Sues wieder einmal einen Ball im Mittelfeld abfing geistesgegenwaertig sofort auf den freistehenden Westerthaler spielte, dieser den letzten Mann der Kickers stehen lies wie ein schaales Bier und auch Meier keine chance lies......nur noch 2:3 da ist noch was drinn das mekten beide Teams, aber es war nicht mehr lange zu Spielen die Kickers versuchten es nun mit hohen Baellen aus der Abwehr heraus genu wie die Koelner eine zum teil unansehnliche Schlussphase bahnte sich an. Nur noch 5 Minuten zu spielen einer der langen Baelle landet Obad, 10 Meter vor dem Sechzehner, alleinstehen, vor den fuessen er schaltet den Turbo ein un kann nur kurz vorm Strafraum duch ein Foul gestopt werden, gelbe Karte und Freistoss der gefoulte tritt selber an, schlenzt die Kugel an der Mauer vorbei genau in den Winkel keine Chance fuer Meier. Unglaublich ein schon fast verloren gegangenes Spiel noch so zu drehen. Und die Fortuna gab sich keines wegs mit diesem Punkt zufrieden, denn Anstoss abgefangen wieder einer dieser Langen Baelle Westerthaler nimmt ihn mit der Brust angeht in den Strafraum, zieht ab aber ein stuttgarter Verteidiger wirft sich heldenhaft in den Schuss. Westerthaler kommt wieder in Ballbesitz will gerade schiessen aber bekommt den Ball am Fuenfmeterraum vom Fuss genommen, direkter Gegenzug die Kickers gewinnen im Mittelfeld ein Kopfballduell, Cassio nimmt das Leder mit umspielt zwei Gegner dringt in den Strafraum ein aber schiesst ebenfalls einen gegnerischen abwehrspieler an dann noch ein Befreiungsschlag der koelner Hintermannschaft und der Schiedsrichter pfeift nach 93 Miten die Partie ab. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung in einem dramatischen Spiel. Beide Trainer waren sich nach dem Spiel einig das die Punkteteilung keinem von Beiden geholfen hat, aber vieleicht kann der FC Chemnitz unter Frank Goetz daraus Kapital ziehen. Es bleibt spannend im Kampf um den Abstieg.