![]() | ![]() | |||
strangeZ | frax | |||
Larsson (1) Terrier (2) | (5) Lukebakio (1) Mukhtar (1) Harit | |||
Spielbericht heute kurz und knapp. Das Video zum Spiel wird nachgereicht: Wolfsburg beginnt stark und geht früh mit 0:2 in Führung. Ulm wacht dann auf und verkürzt im direkten Gegenzug. Lukebakio stellt den 2-Tore Abstand noch in der ersten Hälfte wieder her. Nach der Pause dreht Ulm nochmal auf und verkürzt erneut. Diesmal kontert Wolfsburg im direkten Gegenzug und stellt auf 2:4, zugegebenermaßen mit etwas Glück in der Entstehung des Treffers. Nur kurze Zeit später machen kämpfende Ulmer das Spiel ein drittes mal spannend. Ab der 70. Minute brechen die Hausherren etwas ein und die Wölfe kommen zu mehr Chancen. Lukebakio trifft noch 3x und stellt so auf ein für den Spielverlauf etwas zu deutliches 3:7. |
Beiträge von DonManfred
-
-
Geschäftlich in Rumänien
-
JumperGaming
Goali22 3. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Daschner (3)
Nilsson (3)(4) Malone
(3) CeesayZuschauer: 7.000
S P I E L B E R I C H T Ein Spiel mit extrem vielen Toren geht knapp an Verl.
Nachdem das Spiel in der 30. Minute von Ea unterbrochen wurde mit einer roten Karte für Saarbrücken und einem wunderschönen Freistoß Tor von Malone aus 16m ging es in den 60 restlichen Minuten heiß her. Beide Teams schenkten sich gegenseitig die Tore ein. Nach den 60 Minuten stand es 4:3 für Saarbrücken. Da aber in den ersten 30 Minuten bis zur Unterbrechung Verl 4:2 in Front lag, gewinnen Sie knapp
Grüße gehen raus an den gegnerischen Trainer -
Uhle84
M_Kevin2807 3. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Keine Tore! (2) Corredor
(1) ContehZuschauer: 3.600
S P I E L B E R I C H T SC Freiburg VS Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt hat gewonnen 3:0
Halbzeit 1
16 min Corredor [Frankfurt]
Halbzeit 2
47min Corredor [Frankfurt]
90 min Conteh [Frankfurt] -
j1n
strangeZ 1. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Calhanoglu (2)
Thuram (5)
Saint-Maximin (3)(2) Terrier Zuschauer: 41.500
S P I E L B E R I C H T 7' Thuram
10' Terrier
16' Saint-Maximin
23' Terrier
25' Calhanoglu
30' Thuram
36' Thuram
41' Saint-Maximin
65' Calhanoglu
71' Thuram
73' Thuram
86' Saint-Maximin
3 Punkte des SVW gegen Ulm. Thuram war in diesem Spiel überragend.
-
Ali_Mahmahal
j1n 1. Liga - 33. Saison - 19. Spieltag Raman (1) (1) Grimaldo
(2) Wimmer
(2) Adli
(2) Saint-MaximinZuschauer: 30.600
S P I E L B E R I C H T 2' Saint-Maximin
13' Raman
24' Wimmer
27' Wimmer
38' Adli
68' Adli
75' Saint-Maximin
86' Grimaldo
Wichtige 3 Punkte für die Bremer im Kampf um die oberen Plätze.
Die Mannschaft von j1n tritt souverän auf und erspielte sich 7 Tore. Hervorzuheben ist der schöne Freistoßtreffer von Grimaldo.
-
Feulner
strangeZ 1. Liga - 33. Saison - 20. Spieltag Ejuke (1)
Pavlidis (2)(1) Beste
(2) TerrierZuschauer: 23.800
S P I E L B E R I C H T Ein Spiel zum Haareraufen und für Leipzig die nächste Nackenklatsche in der Rückrunde. Mit jetzt 2 Punkten aus 6 Spielen zeigt die Leistungskurve weiter klar nach unten und damit zu einer Rückkehr in die 2. Liga.
0:1 Terrier (24.)
1:1 Pavlidis (45.)
1:2 Terrier (45.)
2:2 Pavlidis (50.)
3:2 Ejuke (55.)
3:3 Beste (89.)
Man merke an wie arschig EA zur Zeit zu den Leipzigern ist. Der Schiri zeigt 1 Minute Nachspielzeit in Halbzeit 1. Leipzig schießt den Ausgleich 12 Ingamesekunden nach dem offiziellen Nachspielzeitende. Aber der Schiri pfeift nicht beim Anstoß von Ulm ab, sondern lässt weiterspielen, Ulm kommt durch und macht die erneute Führung in der 3. Minute der 1 minütigen Nachspielzeit, nur um dann beim Anstoß von Leipzig abzupfeifen. Zur Krönung bekommt man dann noch den Ausgleich kurz vor Schluss, weil der Keeper einen harmlosen Schuss 5 Meter zur Seite klatschen lässt und da genau ein Stürmer steht. Bin ich froh wenn die Zeit mit EA25 endlich vorbei ist.
Statistiken
Ballbesitz 49% zu 51%
Schüsse 7 zu 11
xGoals 2,4 zu 3,4
Pässe 175 zu 140
Passquote 90% zu 86%
Spieler des Spiels wurde Terrier von Ulm mit einer Note von 9,1 -
bergsen08
Ali_Mahmahal 1. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Olise (1)
Gnabry (1)
Cunha (4)
Kramaric (1)(1) Firmino
(3) RamanZuschauer: 43.400
S P I E L B E R I C H T -
Sec-BVB
bergsen08 1. Liga - 33. Saison - 21. Spieltag Malen (1)
Guirassy (3)(3) Gnabry Zuschauer: 77.300
S P I E L B E R I C H T Der BVB gewinnt am Ende äußerst glücklich gegen Hannover, nachdem der BVB im Spielverlauf weniger Glück bei seinen Abschlüssen hatte und somit mit 3:1 zurück lag. Der ehemalige Dortmunder Gnabry machte aus jedem Schuss einen Treffer und der BVB hatte hier wesentlich weniger Torglück.
Am Ende war es dann das nicht vorhandene Momentum was den BVB auf die Siegerstrasse zurückbrachte.
Guirassy konnte mit einem lupenreinen Hattrick 77, 82, 90. das Spiel noch drehen und siegte am Ende glücklich.
Nach dem Spiel gerieten noch beide Trainer aneinander.
Nachdem Sec schon in der Halbzeit sich über die nicht geskippten Torjubel beschwerte ließ Bergsen seinen Frust am Ende freien Lauf und beleidige Sec als Heuchler.
Ein Kindergarten von beiden Trainern wo man glauben könnte sie sind alt genug.
Aber das Spiel lässt niemanden erwachsen werden :-)
-
Ali_Mahmahal
deCoo 1. Liga - 33. Saison - 21. Spieltag Perisic (1)
Origi (3)
Firmino (1)(3) Osimhen
(2) Touré
(2) DembéléZuschauer: 30.600
S P I E L B E R I C H T Osimhens Gala und Tourés später Doppelschlag: Wiesbaden gewinnt Tor-Spektakel in Düsseldorf
Wer an diesem Abend in der Düsseldorfer Arena auf Taktik, defensive Ordnung oder auch nur den Anflug von Stabilität gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht – und zugleich mit einem Fußball-Spektakel der Extraklasse belohnt. In einem Spiel, das über 90 Minuten einer kollektiven defensiven Arbeitsverweigerung glich, setzte sich der SV Wehen Wiesbaden am Ende mit 7:5 (4:3) gegen eine tapfere, aber naive Fortuna durch. Die Hessen hatten stets die besseren Ideen und Chancen, luden die Fortuna aber immer wieder mit einer ansteckenden Sorglosigkeit zum Toreschießen ein, ehe ein Abwehrspieler zum ultimativen Matchwinner avancierte.
Die Partie begann ohne jegliches Abtasten. Es war ein offener Schlagabtausch, bei dem die Visiere nicht nur offen, sondern quasi nicht existent waren. Victor Osimhen (5.) eröffnete den Torreigen für die Gäste, doch die Freude währte nur kurz. Divock Origi (8.) glich für die Fortuna aus. Wiesbaden zeigte sich unbeeindruckt, und Ousmane Dembélé (9.) stellte die Führung postwendend wieder her. Doch auch diese hielt nicht lange, denn Roberto Firmino (13.) egalisierte erneut. Vier Tore in den ersten 13 Minuten – der Ton für diesen denkwürdigen Abend war gesetzt.
Auch in der Folgezeit blieb es ein vogelwilder Kick. Der SVWW war das spielerisch überlegene Team, schaffte es aber einfach nicht, eine Führung zu konservieren. Osimhen (39.) brachte die Hessen zum dritten Mal in Front, nur um mit ansehen zu müssen, wie Origi (40.) im direkten Gegenzug wieder alles auf null stellte. Dass Dembélé (45.) mit dem Pausenpfiff doch noch die 4:3-Führung für die Gäste erzielte, war ein kleiner psychologischer Vorteil in einem Spiel, das ansonsten jeder Logik spottete.
Nach dem Wechsel ging das fröhliche Scheibenschießen nahtlos weiter. Ivan Perisic (47.) glich für die Fortuna aus – natürlich kurz nach Wiederanpfiff. Als Osimhen (57.) mit seinem dritten Treffer des Tages per Billardtor auf 5:4 stellte, schien es, als könnte seine individuelle Klasse das Spiel entscheiden. Doch die Fortuna und ihr ebenfalls überragender Stürmer Origi (75.), der mit seinem Hattrick zum 5:5 ausglich, hatten etwas dagegen. In der Schlussphase, als alles nach einem Unentschieden roch, schlug die Stunde eines Mannes, von dem man es am wenigsten erwartet hätte: Stürmer El Bilal Touré (77., 88.) avancierte mit einem späten Doppelpack zum Matchwinner und sicherte dem SVWW diesen irren Auswärtssieg.
Ein Blick auf die Statistik entlarvt die Düsseldorfer Vorstellung als brotlose Kunst. Bei 54% Ballbesitz und einer schnelleren Balleroberungszeit (8 Sekunden gegenüber 11 bei Wiesbaden) wusste die Fortuna mit dem Ball wenig anzufangen. Ganz anders der SVWW: Mit 12:7 Torschüssen und einem vernichtenden xGoals-Wert von 5,4 zu 1,8 für die Gäste wird die wahre Dominanz der Hessen deutlich. Geradezu lachhaft die Zweikampfbilanz: Beide Teams gewannen ganze vier Duelle! Dass die Fortuna dafür aberwitzige 34 Versuche brauchte und der SVWW nur 19, spricht Bände über die an diesem Tag nicht vorhandene defensive Griffigkeit auf beiden Seiten.
Spieler des Spiels: Victor Osimhen (SV Wehen Wiesbaden). Trotz Tourés Heldentaten am Ende war der nigerianische Stürmer über 90 Minuten der alles überragende Akteur. Mit drei Toren und einer Vorlage war er an fast jedem gefährlichen Angriff beteiligt und für die Fortuna-Abwehr nie in den Griff zu bekommen. Eine absolute Weltklasse-Leistung, die nur die Note 10,0 verdient. -
Rosenholz
PaulRz 2. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Burke (1)
Hollerbach (2)(1) Trimmel
(1) Reese
(2) Zuber
(2) KaarsZuschauer: 16.000
S P I E L B E R I C H T Der KSC setzt den Siegeszug weiter fort.
Die Siegesserie der Badener geht weiter. Auch in Dresden gewann der KSC mit 6:3. Wieder einmal warf die Chancenverwertung der Karlsruher Fragen auf. Der Trainer wird die Jungs auf jeden Fall nochmal zum Torabschluss bitten. Spieler des Spiels war Fabian Reese. -
FlashArt
Albadrosse 2. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Eigentor (1)
Lidberg (2)
Marseiler (2)
Skarke (1)(1) Kempe
(1) Eggestein
(2) TomásZuschauer: 18.000
S P I E L B E R I C H T SV Darmstadt 98 und der Hertha BSC haben sich am 22. Spieltag der 2. Bundesliga mit einem 5:5 (3:1) getrennt. In einer intensiven Partie hatte SV Darmstadt 98 Chancen auf den Sieg, doch am Ende blieb es beim Unentschieden.
Viel Erfolg weiter hin...
Hertha BSC Freut sich über 1 Punkt... -
Pander
Feulner 1. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Pflücke (1)
Shaqiri (1)
Bülter (1)
Atik (1)(2) Doan
(1) PavlidisZuschauer: 16.800
S P I E L B E R I C H T Sehr sehr zerfahrenes Spiel mit Vorteilen für St. Pauli.
Pauli versaut mehrere Großchancen, RB trifft mehrfach clever und eiskalt.
letztendlich bleibt es doch über den kompletten Spielverlauf bei dem 1-Tore Unterschied/Vorteil für St.Pauli
Und man behält den Dreier daheim. -
keinGamertag152
Martini 2. Liga - 33. Saison - 23. Spieltag Zirkzee (2) (1) Eigentor
(1) Tella
(1) BrobbeyZuschauer: 22.000
S P I E L B E R I C H T Ein sehr spannendes spiel Mainz geht früh in Führung und ist in der ersten Halbzeit die bessere manschaft und ging mit einer 2:0 Führung in die pause doch hansa rostock kehrte sofort stärker zurück und es gelang der Anschlusstreffer. doch Mainz konnte wieder auf 3:1 erweitern durch eine klasse einzelaktion von zirkzee hansa spielte nun aber deutlich besser und man merkte sie wollen hier noch mit einem Unentschieden raus es gelang in der 84 minute der treffer zum 3:2 und es wurde noch einmal kurz spannend doch mainz konnte das spiel wieder unter Kontrolle bringen und der Schieri pfiff ab auch mayer der tw der mainzer war in dem spiel überragend ohne ihn währe es vermutlich unentschieden ausgegangen oder eine Niederlage -
Heide1896
deCoo 1. Liga - 33. Saison - 23. Spieltag Mané (1)
Gruda (1)
Bebou (3)(1) Laimer
(1) Zakaria
(2) Simons
(3) Dembélé
(1) Touré
(1) Osimhen
(1) MarmoushZuschauer: 26.000
S P I E L B E R I C H T 15-Tore-Irrsinn an der Bremer Brücke
Wer an diesem Nachmittag an der Bremer Brücke war, braucht für die nächsten Jahre kein weiteres Fußballspiel mehr zu besuchen – oder muss diesen 90-minütigen Anfall kollektiven Wahnsinns erst einmal therapeutisch aufarbeiten. In einem Spiel, das mit Fußball nur am Rande zu tun hatte und eher an ein Scheibenschießen erinnerte, gewann der SV Wehen Wiesbaden bei tapferen, aber defensiv desolaten Osnabrückern mit 10:5 (3:2). Die Hessen waren stets die spielbestimmende Mannschaft, wurden aber von den Hausherren immer wieder zu Fehlern und Gegentoren eingeladen, nahmen im Gegenzug die Gastgeschenke des VfL aber noch dankbarer an.
Von Beginn an war klar: Taktische Fesseln waren heute in der Kabine geblieben. Ousmane Dembélé (4.) nahm den ersten katastrophalen Fehlpass der Osnabrücker Hintermannschaft dankend an und netzte zur frühen Führung. Doch weil an diesem Tag keine Abwehrreihe einen kühlen Kopf bewahren konnte, glich Ihlas Bebou (7.) postwendend für den VfL aus. Die Partie blieb ein Fest der Fehler: Wiesbaden hatte das Zepter in der Hand, Osnabrück legte sich die Bälle aber quasi selbst rein. Dembélé (17.) bestrafte die nächste Unzulänglichkeit, bevor Victor Osimhen (26.) auf 3:1 erhöhte. Dass der VfL durch einen von Sadio Mané (31.) verwandelten Foulelfmeter noch vor der Pause herankam, passte ins Bild dieses vogelwilden Kicks.
Nach dem Seitenwechsel rissen dann alle Dämme. Was sich in den zweiten 45 Minuten abspielte, war schlichtweg absurd. Xavi Simons (48.) eröffnete den Torreigen, Denis Zakaria (55.) schraubte das Ergebnis auf 5:2. Man wähnte das Spiel entschieden. Doch im direkten Gegenzug traf Brajan Gruda (56.) zum 3:5. Es folgten Minuten des totalen Chaos: Simons (61.) und Konrad Laimer (67.) stellten auf 3:7, ehe Osnabrücks Bebou (68., 70.) mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten und seinem dritten Treffer des Tages auf 5:7 verkürzte. Die Hoffnung des VfL währte aber nur kurz, denn Omar Marmoush (72.) stellte den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt unter dieses denkwürdige Spiel setzten Dembélé (78.) mit seinem dritten Tor und El Bilal Touré (86.), der das Ergebnis zweistellig machte.
Ein Blick auf die Statistik untermauert die spielerische Überlegenheit der Hessen, die sich im Ergebnis widerspiegelt, aber die defensive Anfälligkeit beider Teams nicht verschleiern kann. Bei 57% Ballbesitz, einer deutlich schnelleren Balleroberungszeit (6 Sekunden gegenüber 8 bei Osnabrück) und einem Schussverhältnis von 19:8 zugunsten der Gäste, sagen die xGoals (7,2 zu 3,6 für Wiesbaden) alles über die Qualität der Chancen aus. Besonders süffisant: Der VfL hatte mit 197 zu 155 sogar mehr Pässe auf dem Konto – eine brotlose Kunst, die von der Wiesbadener Effizienz gnadenlos bestraft wurde. Auch in den direkten Duellen zeigte sich der SVWW cleverer: Während sich der VfL in 41 Zweikämpfen aufrieb, gewannen die Hessen elf ihrer nur 27 Duelle und agierten somit deutlich überlegter.
Spieler des Spiels: Xavi Simons (SV Wehen Wiesbaden). In einem Spiel ohne jede Ordnung war er der geniale Dirigent des chaotischen Orchesters. Mit zwei Toren und drei Vorlagen war der Niederländer an fünf Treffern direkt beteiligt und der mit Abstand beste Mann auf dem Platz. Eine Leistung für die Geschichtsbücher, die nur mit der Note 10,0 bewertet werden kann. -
Martini
Albadrosse 2. Liga - 33. Saison - 20. Spieltag Tella (1)
Embolo (3)(1) Juranovic
(1) Barreiro Martins
(1) TomásZuschauer: 11.000
S P I E L B E R I C H T Spannendes Abstiegsspiel zwischen Rostock und der Hertha. Rostock ging zweimal in Führung doch Hertha mit dem Halbzeitpfiff zum 2:2. Nach der Pause kam Hansa dann mit einem Doppelschlag von Embolo in 3min auf die Siegerstraße. Juranovic konnte kurz vor Ende einen direkten Freistoss netzen und das Spiel nochmal spannend machen. Hansa überstand die letzten 5min und sicherte sich endlich mal wieder einen Sieg. Wichtige Punkte für den Klassenerhalt. -
Feulner
j1n 1. Liga - 33. Saison - 23. Spieltag Doan (1)
Ejuke (1)
Pavlidis (1)(2) Wimmer
(1) Thuram
(2) Adli
(6) Saint-MaximinZuschauer: 43.400
S P I E L B E R I C H T 12' Wimmer
21' Ejuke
23' Saint-Maximin
43' Adli
50' Saint-Maximin
52' Adli
58' Thuram
60' Wimmer
62' Pavlidis
63' Saint-Maximin
66' Doan
77' Saint-Maximin
79' Saint-Maximin
89' Saint-Maximin
Weiterer Sieg der Werderaner bei Leipzig. Spieler des Spiel war ohne Frage Saint-Maximin, der mit seinem 6er Pack maßgeblich am Sieg des SVW beteiligt war.
-
Martini
GerGuate 2. Liga - 33. Saison - 22. Spieltag Redondo (1)
Brobbey (1)(3) Owusu
(4) ZwartsZuschauer: 9.900
S P I E L B E R I C H T Union Berlin gewinnt auswärts in Rostock mit 7 zu 2.
Tore von Union Berlin durch:
-Owusu in Minute 7, 32 & 40.
-Zwarts in Minute 15, 21, 52 & 88.
Tore von Hansa Rostock durch:
-Brobbey in Minute 57.
-Redondo in Minute 72.
Der 1. FC Union Berlin siegt auswärts in Rostock mit insgesamt 7 zu 2 und holt damit wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. -
Massie_99
Martini 2. Liga - 33. Saison - 21. Spieltag Boukhalfa (1)
Grodowski (1)
Hettwer (1)(1) Brobbey Zuschauer: 23.100
S P I E L B E R I C H T Tore:
8' 1-0 Hettwer
32' 1-1 Brobbey
37' 2-1 Boukhalfa
83' 3-1 Grodowski
Stats: Ballbesitz: 42-58, Schüsse: 8-12, erwartete Tore: 3,1-1,2, Pässe: 142-142, Zweikämpfe: 10-43
Das sagt Trainer Massie zum Spiel: "Nach dem frühen 2-1 versuchten wir uns auf die Defensive zu konzentrieren. Jedoch kamen wir wieder zu selten in Zweikämpfe, trotzdem reichte es aus um die Führung zu halten. In der 83. Spielminute machte dann Grodowski den Deckel drauf. Insgesamt gesehen, hatte Hansa mehr Ballbesitz, jedoch schossen wir gefährlicher aufs Tor."
Danke an einen fairen Gegner, der Effzeh wünscht Hansa viel Glück. -
Dosenbrot
Chefkopf 1. Liga - 33. Saison - 21. Spieltag Hakimi (2)
Kimmich (1)
Goretzka (2)
Wirtz (3)
Son (1)(1) Diaby
(3) HaalandZuschauer: 50.000
S P I E L B E R I C H T 13 Tore bringen doch sicher Unglück, dabei dachte man mit zwei Würfeln kann EA nur maximal ein 6:6 würfeln. Entsprechend lächerlich die xGoals am Ende, denn viele billige Aktionen fanden den Weg zum Treffer und es war nur entscheidend, dass der Club hier (außer nach dem 0:1) den Vorsprung hatte und Duisburg hinterherlief.
Einen Monat und das Leiden ist vorbei - bis FC26 um die Ecke kommt und die Hoffnungen enttäuscht.