Tschüss, Ciao 16V :-D
Beiträge von DonManfred
-
-
hidirkpagel
DLH|Klaus Albert 3. Liga - 33. Saison - 27. Spieltag Dräger (1)
Pherai (1)
Bär (2)
Boyd (3)
Immobile (2)(2) Gindorf Zuschauer: 7.000
S P I E L B E R I C H T Ein starker Start lässt das Spiel über weite Strecken dahinplätschern....
1:0 2. Immobile
2:0 8. Boyd
3:0 13. Boyd
4:0 18. Immobile
5:0 45. Boyd
-----------
5:1 58. Gindorf
6:1 64. Pherai
6:2 75. Gindorf
7:2 77. Bär
8:2 86. Dräger
9:2 90+3 Bär
An meinen Kollegen aus Köln alles Gute! -
j1n
Chefkopf 1. Liga - 33. Saison - 31. Spieltag Wimmer (1)
Saint-Maximin (1)(1) Gittens
(1) Bellingham
(2) HaalandZuschauer: 41.500
S P I E L B E R I C H T Spielbericht – 31. Spieltag
SV Werder Bremen 2:4 MSV Duisburg
(2:3)
Am 31. Spieltag der VDFB 1. Liga gastierte der MSV Duisburg beim formstarken SV Werder Bremen – und konnte sich in einem temporeichen und unterhaltsamen Duell mit 4:2 durchsetzen.
Schon früh ging es zur Sache: Nach einem Foulspiel im Strafraum verwandelte Erling Haaland in der 3. Minute den fälligen Elfmeter souverän zur Duisburger Führung. Doch Bremen ließ sich nicht lange bitten: Patrick Wimmer egalisierte nur fünf Minuten später mit einem platzierten Abschluss zum 1:1.
In der 16. Minute drehte Werder dann das Spiel – Allan Saint-Maximin nutzte eine Unachtsamkeit in der Defensive und traf zur Führung für die Hausherren. Der MSV zeigte sich aber keineswegs geschockt: Nur vier Minuten später glich erneut Haaland zum 2:2 aus und markierte damit seinen zweiten Treffer der Partie.
Duisburg übernahm im Anschluss zunehmend die Kontrolle über das Spiel – vor allem das Mittelfeld wurde dominanter. In der 37. Minute war es schließlich Jude Bellingham, der eine feine Kombination vollendete und seine starke Leistung mit dem 2:3 krönte. Auch in der Rückrunde überzeugt er nach der taktischen Umstellung immer wieder als Taktgeber und Schaltzentrale.
Zur Pause lag Duisburg leicht vorne – auch statistisch mit mehr Ballbesitz (57 %) und präziserem Passspiel (95 gespielte Pässe). Bremen hielt kämpferisch stark dagegen, blieb stets gefährlich und war mit sechs Abschlüssen in Hälfte eins voll im Spiel.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der MSV weiter den Druck. Jamie Gittens erzielte in der 68. Minute nach einem schnellen Umschaltmoment das 2:4 – ein Treffer, der dem Spiel die letzte Wendung nahm.
Bremen gab sich nicht auf und versuchte bis zum Schluss, zurückzukommen. Doch Duisburg verteidigte stabil und brachte den wichtigen Auswärtssieg letztlich souverän über die Zeit. Die xG-Werte (2,5 zu 4,5) spiegeln ein ausgeglichenes, aber chancenreiches Spiel mit der besseren Effizienz auf Duisburger Seite wider.
Man of the Match: Jude Bellingham (9,5) – nicht nur wegen seines Treffers, sondern auch als Taktgeber im Mittelfeld, war er der entscheidende Mann auf dem Platz.
Ein großes GG geht an j1n – Werder Bremen bot ein intensives Spiel, in dem Kleinigkeiten den Unterschied machten. Für den MSV Duisburg war dieser Dreier ein ganz wichtiger Schritt im Kampf um Platz 4. -
Chefkopf
bergsen08 1. Liga - 33. Saison - 34. Spieltag Bellingham (1)
Haaland (3)(1) Bruma
(1) Cunha
(3) BeierZuschauer: 66.000
S P I E L B E R I C H T Hannover Vs Duisburg
45 Ballbesitz 55
8 Schüsse 11
2,4 Xgoals 2,9
132 Pässe 180
Cunha 12'
Beier 52' 56' 90'
Bruma 73'
Bellingham 14'
Haaland 30' 40' 88' -
M_Kevin2807
hidirkpagel 3. Liga - 33. Saison - 31. Spieltag Corredor (1)
Conteh (6)(1) Krüger
(2) Boyd
(6) ImmobileZuschauer: 6.000
S P I E L B E R I C H T Mal wieder ein lächerlicher gameplay der extraklasse.
Erste Halbzeit noch ein "normales" Spiel und einem 1:5 für die Braunschweiger Eintracht. Halbzeit 2 war das Eishockey und Handball in einem. Angriff Tor, Angriff Tor auf beiden Seiten. Einfach nur Schade!
0:1 3. Boyd
0:2 16. Immobile
0:3 26. Boyd
0:4 41. Immobile
0:5 43. Immobile
1:5 45.+2 Conteh
---------
2:5 49. Conteh
2:6 53. Immobile
3:6 56. Conteh
4:6 60. Conteh
4:7 67. Immobile
5:7 68. Corredo
6:7 74. Conteh
6:8 80. Immobile
6:9 86. Krüger
7:9 90.+1 Conteh -
Brannne
deCoo 1. Liga - 33. Saison - 29. Spieltag Hudson-Odoi (1)
Isak (3)(4) Dembélé
(1) Osimhen
(1) MarmoushZuschauer: 41.100
S P I E L B E R I C H T Viererpack! Dembélé gewinnt das Privatduell gegen Isak
Ein Offensivspektakel der Extraklasse, zwei überragende Stürmer und am Ende ein verdienter Sieger: Der SV Wehen Wiesbaden hat sich in einem vogelwilden Spiel bei der TSG 1899 Hoffenheim mit 6:4 (4:2) durchgesetzt. In einer Partie, die von offenen Visieren und löchrigen Abwehrreihen geprägt war, hatten die Hessen stets die Kontrolle und die besseren Antworten auf die Geniestreiche des ebenfalls überragenden Hoffenheimer Stürmers Alexander Isak. Angeführt von einem nicht zu stoppenden Ousmane Dembélé, feierte der SVWW einen Sieg, der die mitgereisten Fans begeisterte und die Hoffenheimer Defensive zur Verzweiflung trieb.
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel, bei dem die Offensivreihen das Sagen hatten. Ousmane Dembélé (14.) eröffnete den Torreigen für die spielbestimmenden Gäste, doch Alexander Isak (17.) hatte die prompte Antwort parat. Unbeeindruckt davon zog der SVWW das Tempo an und stellte durch Omar Marmoush (23.) und Victor Osimhen (35.) auf 3:1. Doch wer dachte, das sei die Vorentscheidung, wurde eines Besseren belehrt. Callum Hudson-Odoi (38.) brachte die TSG wieder heran, bevor Dembélé (41.) mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wiederherstellte und für eine verdiente 4:2-Pausenführung sorgte.
Nach dem Wechsel ging das Privatduell der beiden überragenden Angreifer weiter. Isak (62.) verkürzte erneut, doch die Antwort des SVWW ließ wieder nicht lange auf sich warten: Dembélé (66.) mit seinem dritten Streich stellte die Weichen endgültig auf Sieg. Selbst Isaks dritter Treffer per Foulelfmeter (68.) konnte die Hessen nicht mehr aus der Ruhe bringen. Den Schlusspunkt unter eine denkwürdige Partie setzte – wer auch sonst – Ousmane Dembélé (78.) mit seinem vierten Tor des Tages.
Die Statistik untermauert die Wiesbadener Überlegenheit eindrucksvoll. Mit 59% Ballbesitz, mehr Pässen (148 zu 120) und mehr Torschüssen (13 zu 9) waren die Hessen das klar dominierende Team. Der xGoals-Wert von 5,7 zu 4,5 für die Gäste zeigt, dass der Sieg auch in der Höhe absolut verdient war. Besonders kurios und bezeichnend für die fehlende Griffigkeit im Spiel: Bei aberwitzigen 44 Zweikämpfen gewann die TSG nur sieben, während der SVWW aus nur elf Duellen immerhin drei für sich entscheiden konnte – ein klares Zeichen für die spielerische Überlegenheit der Gäste.
Spieler des Spiels: Ousmane Dembélé (SV Wehen Wiesbaden). In einem Spiel mit zwei Akteuren, die die Note 10,0 verdienten, gebührt dem Franzosen die Krone. Vier Tore in einem Auswärtsspiel sind eine Ansage und eine Leistung für die Geschichtsbücher. Er war der entscheidende Mann und der Garant für diesen spektakulären Sieg. Alexander Isak auf der Gegenseite bot eine ebenfalls weltklasse Leistung, zog im direkten Duell aber den Kürzeren. -
Pander
Dosenbrot 1. Liga - 33. Saison - 31. Spieltag Keine Tore! (1) Kimmich
(1) Goretzka
(2) Mkhitaryan
(2) Wirtz
(3) SonZuschauer: 31.000
S P I E L B E R I C H T Die Kiezkicker konnten den Club heute nur in der ersten Hälfte ärgern, weil man aus eigener Ballkontrolle viel kreierte und gefährlich bis in den Strafraum kam - der Abschluss fehlte. Der Club brauchte zwei hohe Ballgewinne und die indiviuelle Klasse um ein 2:0 herauszuspielen, ehe dann früh in der 2. Hälfte ein Strumlauf des Clubs mit 4 Toren in 15 Minuten das Spiel entschied. Mit Tempovorteilen und der längeren Luft hübschte man dann noch das Torverhältnis gegen unter Wert geschlagene St. Paulianer. -
markus
Blacksnake74 3. Liga - 33. Saison - 29. Spieltag Kutschke (2) (2) Batshuayi Zuschauer: 5.400
S P I E L B E R I C H T was für ein spiel mann nimmt hier bei einem sehr starken spieler 1 punkt mit war nicht unverdient das muss mann sagen egal weiter gehts köpfe hoch und nächste saison greifen wir an -
Goali22
Blacksnake74 3. Liga - 33. Saison - 31. Spieltag Malone (4)
Perea (1)(4) Batshuayi Zuschauer: 9.000
S P I E L B E R I C H T Die Cottbuser waren heute zu Gast beim SC Verl.
Das Spiel war ständig ausgeglichen. Verl konnte zwar schnell führen, Cottbus aber auch nachlegen und somit stand es zur Halbzeit 2:2.
In der zweiten Hälfte ein unverändertes Bild. Beide Mannschaften lieferten einen wahren Kampf ab. Am Ende hatte der SC das bisschen mehr Glück bei einem Abpraller vom Pfosten, der auf den eigen Fuß zurückspringt und ins Tor. Ähnliches Bild auf der Seite des Verler Tors, jedoch konnte hier der Abpraller von den Verteidigern aufgehalten werden.
-
-
hidirkpagel
Goali22 3. Liga - 33. Saison - 30. Spieltag Hercher (1)
Bär (1)
Boyd (3)
Immobile (2)(1) Ritzka
(1) MaloneZuschauer: 10.000
S P I E L B E R I C H T Der Sportclub Verl war heute morgen zu Gast an der Hamburger Straße. Für die Gäste geht es noch darum in einem engen Mittelfeld sich nach oben zu strecken und hierfür ist jeder Punkt hilfreich. Braunschweig hingegen wehrt sich gegen den Aufstieg, jedoch muss man auf Grunde der Tabellensituation klar sagen: Sie sind mittendrin statt nur dabei.
Die erste halbe Stunde war mit viel Tempo aber mit wenig Chancen versehen. Beide Teams verteidigten stark und ließen nur wenig Platz zu um zu glänzen.
Doch innerhalb von 9 Minuten war es dann das Sturmduo Boyd Immobile die das Spiel schnell zu einem 3:0 drehten. 27., 31. und 36. das waren die Zahlen vor dem Halbzeitpfiff.
In Halbzeit zwei konnte Verl das hohe Tempo nicht mehr ganz aufrechthalten und dies bot Braunschweig jetzt mehr Platz. Boyd mit seinem dritten Treffer in der 63. zum 4:0 und Hercher in der 67. zum 5:0 markierten hier den Sieger. Jedoch ließen die Gäste nicht nach. Ritzka in der 78. und Malone in der 82. konnten hier nochmal kräftig verkürzen. Allerdings waren dann Bär und Ciro nochmal zur Stelle und stellten auf den Endstand von 7:2.
-
-
-
bergsen08
deCoo 1. Liga - 33. Saison - 30. Spieltag Keine Tore! (1) Touré
(1) OsimhenZuschauer: 53.000
S P I E L B E R I C H T Ter Stegen hält die Null fest, Touré macht den Deckel drauf
Ein Sieg der Effizienz, der Geduld und einer überragenden Torwartleistung: Der SV Wehen Wiesbaden hat bei Hannover 96 einen 2:0 (1:0)-Auswärtssieg entführt, der am Ende so verdient wie dramatisch war. Nachdem die Hessen es in einer dominanten ersten Hälfte versäumten, den Sack zuzumachen, rettete ein glänzend aufgelegter Marc-André ter Stegen den Vorsprung über die Zeit, bevor ein Konter in letzter Sekunde den Schlusspunkt unter eine Partie setzte, die die 96er zur Verzweiflung trieb.
Die erste Halbzeit gehörte klar den Gästen aus Wiesbaden. Mit mehr Ballbesitz und einer reiferen Spielanlage kontrollierte der SVWW das Geschehen und ging durch Victor Osimhen (16.) folgerichtig in Führung. Doch was danach folgte, war eine Mischung aus Überheblichkeit und mangelnder Konsequenz. Die Hessen versäumten es, ihre Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen. Sinnbildlich hierfür eine Szene, als Ousmane Dembélé nach einem Konter freistehend vor dem Tor kläglich vergab und den Hannoveranern so die Tür für die zweite Halbzeit offenließ.
Und die Hausherren kamen mit Wut aus der Kabine. Angetrieben vom eigenen Anhang, startete 96 ein Powerplay auf das Wiesbadener Tor. Doch was auch immer sie versuchten, sie fanden ihren Meister in Marc-André ter Stegen. Der Wiesbadener Schlussmann parierte mehrfach glänzend und wurde zur unüberwindbaren Wand für die stürmischen, aber glücklosen Niedersachsen. Der SVWW, der in der Offensive kaum noch stattfand, verlagerte sich clever aufs Verteidigen und lauerte auf den einen, entscheidenden Konter. Und er kam: In der letzten Sekunde der Nachspielzeit schloss El Bilal Touré einen blitzsauberen Gegenangriff zum 2:0 ab – ein Nackenschlag für Hannover und die Krönung einer taktisch disziplinierten Leistung.
Ein Blick auf die Zahlen entlarvt die wahre Geschichte dieses Spiels. Während die Werte bei Ballbesitz und Pässen noch auf eine ausgeglichene Partie hindeuten, zeigen die entscheidenden Statistiken die Wiesbadener Überlegenheit. Der xGoals-Wert von 3,4 zu 1,8 für die Gäste beweist, dass der SVWW die deutlich hochwertigeren Chancen hatte und das Spiel schon früher hätte entscheiden müssen. Besonders bezeichnend die Zweikampf-Statistik: Der SVWW gewann sechs seiner nur elf Duelle, während Hannover aus 28 Versuchen nur mickrige fünf Siege holte. Effizienter und cleverer kann man kaum agieren.
Spieler des Spiels: Xavi Simons (SV Wehen Wiesbaden). In einem Spiel, das von einem Stürmer und einem Torwart entschieden wurde, gebührt die Ehre dem unauffälligen Taktgeber im Mittelfeld. Ohne direkte Torbeteiligung war Simons der Dreh- und Angelpunkt, der in der ersten Hälfte die Angriffe lenkte und in der zweiten mit unermüdlicher Laufarbeit die Defensive stabilisierte. Ein unspektakulärer, aber ungemein wichtiger Auftritt, der ihm die Note 7,9 einbrachte. -
Entosauruss
Martini 2. Liga - 33. Saison - 31. Spieltag Ho Paik (1)
Nollenberger (1)
Karweina (1)
Jovic (1)(1) Redondo
(2) EmboloZuschauer: 16.500
S P I E L B E R I C H T Hansta Rostock, geführt vom Urgestein Martini, war am heutigen Abend zur Prime Time zu Gast im kleinen Vorort Münchens.
Das Spiel beginnt turbulent!
11' erstmals ist Breel Embolo vorm Tor und trifft zur 0-1 führung!
14' Unterhaching zeigt sich unbeeindruckt und antwortet mit dem Ausgleich! Jovic dreht sich und sieht den Durchstartenden Hoi Paik, der schiebt locker zum 1-1 ein.
35' Redondo kommt auf magische Art und Weise zum Fernschuss und trifft sehenswert zum 1-2!
45' kurz vor der Pause kann die Heimmannschaft jedoch noch ausgleichen! Der heutige Spieler des Tages Hoi Paik zeigt seine übersicht und spielt im Strafraum den freien Nollenberger an, der zirkelt den Ball trocken an Urbig vorbei! 2-2!
HALBZEIT
49' gleich in der ersten Aktion kann Tella zu einfach Tempo aufnehmen und bleibt einen Schritt vor Jacobs. Der Pass auf Embolo sah aus wie eine übung im Training und auch der Schuss ist Wie aus einem Lehrbuch. 2-3!
73' Der Aufreger der Partie! Jovic wird im gegnerischen Strafraum am Trikot zu Boden gerissen, der Schiedsrichter entscheidet auf kein Foul! Klieber Tobt am Seitenrand und versteht die Welt nicht mehr!
82' Unterhaching spielt jetzt mit Wut im Bauch! Das spielt man indem Gomez und Hoi Paik höher stehen und stark die Offensive unterstützen. Das zahlt sich aus als Gomez den Serbischen Stürmer anspielt und der mit dem innenrist wichtvoll ins lange Eck einsetzt! 3-3!
85' jetzt die Heimmannschaft endlich mit dem Spiel das sie lieben, schnelles Passspiel und dann ist es so weit, Jovic steckt Karweina durch und der kann erlösend mit Wucht ins kurze Eck abschließen! 4-3!
Abpfiff!
Ein Spiel das mehr Fragen aufwirft als antworten gibt, den man erwartete keine solche Partie. Die Heimmannschaft zeigte zu selten das gewohnte Spiel, eher sah sie aus als wären alle im Schlafanzug aufgelaufen.
Der auffälligste Spieler des Tages war klar Hoi Paik. Er zeigte eine überragende Partie auf der 6!
Viel Erfolg an Hansa Rostock. Lass im Endspurt den Kopf nicht hängen!
-
P3RYPL3X
DerFighter 3. Liga - 33. Saison - 31. Spieltag Selke (8)
Aubameyang (3)(1) Stenzel
(1) BerishaZuschauer: 7.200
S P I E L B E R I C H T Selke in der Prime!
Traditionsduell zwischen RW Essen FC Schalke. Schalke war immer eine Wundertüte und brachte schon so manchen Spieltag ins wackeln. Diesmal wollte man aber auf Nummer sicher gehen und von Anfang an druck machen. Das gelang auch Bärenstark! Selke konnte direkt das Doppelpack in Minute 3 und 7 fest machen und erhöhte in der 22 sogar noch auf 3:0. Direkt in der 33 macht Selke das 4:0, aber leider nur von kurzer Dauer. Stenzel konnte direkt 2 Minuten Später zum 4:1 aufholen. Aber spielt Selke heute alleine im Sturm? Niemals! Auba konnte auch noch vor der Pause zum 5:1 den alten Stand mit 4 Toren Vorsprung ausbauen. Halbzeit, einmal durchwechseln, weiter gehts!
Selke machte dort weiter wie zuvor und legte in der 51 direkt das 6:1 nach. 10 Minuten später konnte auch Auba erneut treffen und erhöhte zum 7:1. Selke war weiter hungrig, und machte direkt den nächsten Doppelpack in Minute 66 und 73 zum 9:1 zwischenstand. Auch hier gelang es den Schalkern wie beim 4:1 direkt einen Anschlusstreffer zu landen. Diesmal war es Berisha der zum 9:2 treffen konnte. In den letzten 10 Minuten konnte jeweils Selke und Auba noch zum 11:2 erhöhen und tütet so den nächsten wichtigen 3 im Kamp um die Relegation ein! -
JumperGaming
KevKev_1967 3. Liga - 33. Saison - 30. Spieltag Nilsson (1) (1) Sangaré
(1) Pepic
(1) Nartey
(1) Zehnter
(1) Hedlund
(4) Kaya
(4) DonisZuschauer: 4.900
S P I E L B E R I C H T Spielbericht: 1. FC Saarbrücken – FC Ingolstadt 1:13 (1:6)
Ingolstadt im Torrausch – Saarbrücken erlebt historischen Zusammenbruch
Ein Fußballspiel mit Seltenheitswert – allerdings aus den falschen Gründen. Der FC Ingolstadt hat den 1. FC Saarbrücken mit einem unfassbaren 1:13 regelrecht überrannt. Was sich an diesem Nachmittag im Ludwigspark abspielte, war nicht nur ein sportliches Debakel, sondern eine Demontage auf allen Ebenen.
Frühe Führung, kurze Hoffnung – dann der totale Kontrollverlust
Bereits in der 3. Minute eröffnete Kaya den Torreigen für Ingolstadt. Saarbrücken zeigte jedoch eine direkte Reaktion: nilsson glich in der 10. Minute zum 1:1 aus – ein Hoffnungsschimmer, der nur kurz aufleuchtete.
Denn dann brach die schwarz-blaue Defensive völlig auseinander. Kaya machte in der 16. und 25. Minute seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Die Gäste spielten sich in einen Rausch: Sangaré erhöhte in der 30. Minute auf 1:4, Donis traf fünf Minuten später (35.) zum 1:5, und Hedlund legte in der 39. Minute das 1:6 nach. Schon zur Pause war die Partie entschieden – aber längst noch nicht vorbei.
Zweite Halbzeit: Ein Team im Rausch, das andere im freien Fall
Nach Wiederanpfiff setzte sich das Schützenfest gnadenlos fort. Donis traf erneut in der 47. und 55. Minute, ehe Zehnter in der 60. Minute das 1:9 markierte. Kaya krönte seinen bärenstarken Auftritt mit seinem vierten Treffer in der 64. Minute – 1:10.
Doch damit nicht genug: Pepic (76.) und Nartey (81.) reihten sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. In der Nachspielzeit stellte Donis mit seinem vierten Treffer auf 1:13 – ein historischer Endstand, wie man ihn im Profifußball kaum für möglich hält.
Statistik mit bitterer Klarheit
Saarbrücken hatte mit 52 % sogar leicht mehr Ballbesitz, doch der FC Ingolstadt war brutal effizient: 17 Schüsse, 94 % Schusspräzision, 9.0 erwartete Tore – pure Offensivgewalt. Saarbrücken kam nur auf 3 Abschlüsse (xG 1.9), traf einmal. 100 % Schusspräzision half nichts, wenn hinten das Tor wie ein Scheunentor offenstand. Bemerkenswert: Der FCS beging kein einziges Foul – als hätte man sich nicht gewehrt.
Fazit:
Ein Spiel für die Geschichtsbücher – aber aus Sicht des 1. FC Saarbrücken auf tragische Weise. Ingolstadt zeigte sich gnadenlos effektiv, spielfreudig und entschlossen. Saarbrücken dagegen wirkte ab dem 1:2 völlig überfordert. Das 1:13 ist nicht nur eine schallende Ohrfeige, sondern ein Weckruf. Ein Ergebnis, das noch lange nachhallen wird. -
Luke180
locke 2. Liga - 33. Saison - 30. Spieltag Thielmann (1)
Rashica (1)
Leckie (1)
Schick (3)(2) Sarr Zuschauer: 15.000
S P I E L B E R I C H T Am heutigen Spieltag hatte Lautern (17), ein Heimspiel gegen denn Tabellen (6) TSV 1860 München um wichtige Punkte für denn Klassenerhalt einzufahren.
1. FC Kaiserslautern vs 1. FSV Mainz 05 6:2 (5:1)
56 Ballbesitz 44
15 Schüsse 17
4,3 XGoals 3,7
11 Minute | 1:0 Patrik Schick
17 Minute | 1:1 Amin Sarr
24 Minute | 2:1 Patrik Schick
28 Minute | 3:1 Mathew Leckie
35 Minute | 4:1 Milot Rashica
45 Minute | 5:1 Patrik Schick
75 Minute | 5:2 Amin Sarr
90 Minute | 6:2 Jan Thielmann
Die Fans sind positiv gestimmt über die Leistung sowie denn möglichen Klassenhalt! -
Brannne
bergsen08 1. Liga - 33. Saison - 31. Spieltag Olmo (2)
Isak (3)(4) Cunha Zuschauer: 41.100
S P I E L B E R I C H T Hoffenheim siegt knapp.
Nach einem wilden Schlagabtausch in Hälfte Eins will im zweite Durchgang nichts mehr so richtig gelingen und der Halbzeitstand ist gleichzeitig das Endergebnis.
Vielen Dank für das faire Spiel und viel Erfolg dir noch. -