Alemannia Aachen (1) : (1) Hertha BSC Berlin (20.000 Zuschauer)


  • honcho (Oliver Esklavon)
    (Thomas Pinke) YODA

    2. BuLi - 3. Saison - 25. Spieltag

    Spanier (1)
    (1) Preetz
    Zuschauer: 20.000

    S P I E L B E R I C H T

    auf dem alterwuerdigen tivoli zu aachen, trafen heute zwei "alte damen" aufeinander. beide schon laengst dem zenith ihrer maximalen leistungsstaerke entschwunden. die gute alte hertha, mit einem recht guten start in die rueckrunde, konnte ebenso in bestbesetzung in dieses spiel gehen, wie die miserabel gestarteten platzherren der alemannia. 0 punkte aus "ich weiss nicht wieviel spielen..." eklatante abschlussschwaeche, desastroese abwehr etc etc... .360 zahlende zuschauer zollten der alemannia den letzten respekt. in der aachener presse werden die treuesten der treuen abwertend als die dreckigen,wuerdelosen 20 dutzend bezeichnet. zum spiel: aachen begann, einer heimmannschaft entsprechend durchaus druckvoll und erarbeitete sich gute chancen, scheiterte jedoch entweder an ihrem unvermoegen oder an dem hervorranden dispunierten gabor kiraly. die hertha aus berlin wartete ersteinmal clever ab und streute hier und dort ein paar brandgefaehrliche konter. mit einem halbzeitstand von 0:0 bat der schiedsrichter dann auch zum pausentee. anpfiff zur zweiten haelfte. aachen nun mit nervoesem start, der ball wollte nicht mehr so leicht durch die eigenen reihen laufen, unnoetige fehlpaesse waren die folge und so kam die hertha besser ins spiel. der gute alte michael preetz, erfahren und abgezockt, war es dann auch der den ball zur gaestefuehrung einlochte. aachen wieder einmal mit dem ruecken zur wand, wohlwissentlich im hinterkopf, einen rueckstand in der rueckrunde nicht mehr umgedreht zu haben. die verkrampfung war ihnen anzumerken ausser einem, mark spanier, nach schoenem zuspiel von landgraf traf er mit einem sehenswerten schuss vom 16 er in den winkel und bescherte den alemannen den ersten punkt in der rueckrunde. rechte freude kam jedoch nach dem schlusspfiff auf beiden seiten nicht auf.