
chauffe (Chris Hauffe) | (Frank Schueler) Bisco | |||
Taeuber (1) Banza (1) | (1) Bender (1) Majek | |||
Der 1. Punkt, der im Niederrheinstadion bleibt. RWO gegen Saarbruecken, eine Begegnung, die durch viele Abspielfehler aber auch durch eine grosse Anzahl an vergebener Torchancen gepraegt war. Nach zwei bis drei riesen Moeglichkeiten von Saarbruecken, die Keeper Adler sensationell parierte, gab es eine fragwuerdige Abseitsentscheidung. Normalerweise waere der Saarbrueckener Stuermer frei auf Adler zugelaufen doch es wurde faelschlicherweise abgepfiffen. Im Gegenzug dann eine riesige Tormoeglichkeit fuer RWO. Nur kurze Zeit spaeter folgte dann doch das umjubelte und fuer viele sicherlich ueberraschende 1:0 fuer RWO, die von nun an sogar ein paar richtig gute Moeglichkeiten hatten, das 2:0 zu erzielen. Aber auch Saarbruecken hatte einige hervorragende Moeglichkeiten, einzunetzen. Jedoch erst mit dem Halbzeitpfiff gelang Saarbruecken dann der Ausgleich. In der zweiten Haelfte das gleiche Bild: Viele Fehlpaesse und sehr viele Moeglichkeiten fuer beide Teams in Fuehrung zu gehen. Man konnte erkennen, dass es hier um mehr ging, als um 3 Punkte. Schliesslich gab es zu Saisonbeginn einen Trainertausch zwischen den beiden Teams. Saarbruecken konnte dann in der Endphase des Matches in Fuehrung gehen, als eigentlich alle schon mit einer Punkteteilung rechneten. Alles haette seinen gewohnten Lauf genommen und Oberhausen wieder mal eine Niederlage kassiert aber zur ueberraschung aller tauchte Bender 3 Minuten vor dem Ende vor dem Saarbrueckener Tor auf und netzte zum viel umjubelten Ausgleich ein. Jetzt hiess es fuer RWO nur noch die 3 Minuten ueberstehen. Es geschah jedoch auch nichts mehr , so dass RWO am Ende den 1. Punkt einfahren konnte, der sicherlich viel umjubelt wurde. Aber bereits schon in der letzten Begegnung gegen Fuerth hatte sich ein positiver Trend erkennen lassen, da RWO diese Begegnung auch nur ungluecklich mit 1:2 verlor. Ballbesitz: RWO 66 % - Saarbruecken 34 % |