FC Schalke 04 (5) : (3) SpVgg Greuther Fürth (11.500 Zuschauer)


  • Bisco (Frank Schueler)
    (Udo Neese) Udo

    2. BuLi - 4. Saison - 4. Spieltag

    Wilmots (1)
    Freier (1)
    Mulder (3)
    (3) Sohler
    Zuschauer: 11.500

    S P I E L B E R I C H T

    Sohler (3Tore) oder Mulder (3Tore)? Wer war besser? Sagen wir mal Mulder, da erstens die Schalker durch Mulders Tore weiterhin in der Arena ungeschlagen bleiben. Und Zweitens weil Sohler in der 90 Min die rote Karte wegen unsportlichen Verhaltens bekam. Aber nun ein paar Worte zum Spielverlauf. Zum Spielbegin waren die Schalker sofort überlegen und drückten die Fürther an die Wand. Jedoch sprang bei diesem Powerplay keine zählbare Chance heraus. Im Gegenteil Fürth kommt mit einem einzigen Konter in den ersten 11.Minute fast zum Torabschluss, jedoch hielt Schober den Ball souverän. Im Gegenzug befreite Neuzugang Freier die Schalker und drosch den Ball in der 13.Minute links oben im Winkel. Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin und Mulder erhöhte in der 36.Minute nach einer Wilmotsflanke per Kopfball das Ergebnis auf 2:0. Das war dann auch das Halbzeitergebnis. Zur zweiten HZ stellten die westfalen Ihr übliches Spielsystem von Ballbesitz auf Konter um. Zudem wurde die Ausrichtuing wesentlich ooffensiver gestellt, schliesslich wollte man den angenockten Gegner nun zerfledern. :) Es began auch gut, denn kurz nachdem Anpfiff erziehlte Mulder das 3:0. Jedoch kamen die Bayern mit den Schalkern nun besser zurecht, das Spiel wurde offener und Fürth schoss den Anschlusstreffer. Auf der Schalker Bank wurde ein erneutes Systemswechsel bedacht, als Wilmots im dirketen Gegenzug das Fürther Tor egalisierte. Mit dem 4:1 plätscherte das Spiel wieder vorsich her, denn so richtig trauten die Schalker Knappen den Franken nicht. Denn dessen konter war brandgefährlich und irgenwann wackelte auch das Netz hinter Schober, denn Sohler erziehlte erneut den Anschlusstreffe zum 4:2 und dann in der 80.Minute sogar zum 4:3. Sofort wurde die Partie wieder hektisch, die Schalke stellten Ihr System nochmal um. die Fürther wechselten einen schnellen Stürmer ein und stellten Ihre Taktik auf vollte Offensive um. Somit stürmte die komplette Geuther Mannschaft die Schalker Hälfte vergassen aber, dass auch Schalke Konter kann. So erziehlte Mulder in der 88.Minute den 5:3 Endstand