1. FC Saarbrücken (2) : (1) VfB Lübeck (15.300 Zuschauer)


  • Ureinwohner (Uwe Kittel)
    (Markus Hein) highno

    2. BuLi - 5. Saison - 12. Spieltag

    Glas (1)
    (1) Eigentor
    (1) Schweissing
    Zuschauer: 15.300

    S P I E L B E R I C H T

    1. FC Saarbrücken - VfB Lübeck 2:1 (0:0)

    Ein hochdramatisches Match gewinnt der 1. FC Saarbrücken glücklich mit 2:1

    Wir schreiben die 81. Minute, soeben flog Dama(1.FCS) nach einer Notbremse vom Platz, Lübeck liegt 1:2 hinten, Prest(VfB)nimmt den Ball in die Hand und legt ihn auf den Elfmeterpunkt. Er läuft an, die Massen halten den Atem an, der Schuss, Spago springt nach links und kann den Ball halten, das Stadion tobt! Die riesen Chance zum Ausgleich war vergeben.

    Aber erstmal zurück zum Anfang dieses Spiels.
    In der ersten Halbzeit war es einmal mehr ein Trauerspiel, was die Fans des 1. FCS mittlerweile gewohnt sein dürften, da in einer 1. Halbzeit bis jetzt kaum mal fußballerisch etwas zu sehen gab. Stattdessen hilflose Flankenversuche und viele Fouls im Mittelfeld um den Angriffsdran der Norddeutschen zu bremsen. Diese versuchten es des häufigeren mit Pässen in den 16er, aber auch ohne jeglichen Erfolg. Mit einem trostlosen Unentschieden gingen die Teams in die Pause, und es gab Hoffnung auf Besserung.

    Die letzten vom Würstchenstand zurückkehrenden Personen hat sich eben erst gesetzt, da klingelte es endlich auch. Aus Sicht der meisten Fans zwar im Tor der falschen Mannschaft, aber die 600 mitgereisten Fans des Tabellenzwöflten sahen das anderst. Schweissing hatte sich schön im 16er durchgesetzt und ließ sowohl Dama, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, wie auch Spago keine Chance.
    0:1 für die Gäste, und dem Spielverlauf nach auch gar nicht mal so unverdient.

    Saarbrücken war einmal mehr gefordert. Dass sie einen Rückstand umdrehen können, zeigten sie zuletzt gegen Mannheim und Braunschweig.
    Der erste Angriff der Saarländer nach dem Gegentor wurde zwar noch locker abgefangen, doch Lübeck wollte das Spiel wohl etwas zu langsam machen. Ramdane geht energisch zum Ball, Glas läuft sich in der Mitte frei und ein Kopfball über den Keeper sorgt bereits in der 53. Minute für den 1:1 Ausgleich.

    Lübeck wirkte etwas verunsichert und so gab es nur 9 Minuten später erneut Grund zum Jubel für die Gastherren. Erneut eine Flanke von Ramdane auf Glas, und unter gnädiger Mithilfe des Lübecker Keepers stand es plötzlich 2:1. Saarbrücken hatte erneut ein Spiel gedreht. Das Spiel ging hin und her, bis zur 81. Minute, der unglücklichen Grätsche von Dama, und der Chance für Lübeck, durch den Elfmeter zum Ausgleich zu kommen, und in den letzten Minuten in Überzahl vielleicht sogar noch mehr als nur einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Doch der 21-jährige Spago war cool genug, behielt die Nerven wie und konnte parieren. Saarbrücken verlagerte sich danach auf gelegentliche Konter und weitere Fouls im Mittelfeld, um die letzten Minuten in Unterzahl erfolgreich zu überstehen.

    Nach einer kurzen Nachspielzeit beendete der sehr gut pfeifende Schiedsrichter die Partie.

    Kommentar von Uwe Kittel, Trains des 1. FC Saarbrücken nach dem Spiel:
    "Heute war mal wieder eines jener Spiele, die ich so hasse - Voller Dramatik und Spannung, wie ich es überhaupt nicht brauchen kann. Nur Dank einer ausgezeichneten Leistung unseres Keepers war es heute möglich, die 3 Punkte hier zu behalten. In Zukunft würde ich mir von der Mannschaft wieder klarere Spiele wünschen, und vor allem eine konzentrierte Leistung in der 1. Halbzeit, welche heute erneut sehr schlecht war."


    Kommentar von Markus Hain, Trainer des VfB Lübeck nach dem Spiel:
    "Heute im Spiel beim Tabellendritten wäre ich durchaus mit einem Punkt zufrieden gewesen und wenn man sich den Spielverlauf vor Augen hält war es im Bereich des Möglichen. Nach der Führung haben meine Jungs ein bisschen den Kopf verloren und sich hinten reindrücken lassen. Als Schweissing allerdings im Strafraum gelegt wurde, war der angestrebte Punkt wieder ganz nah vor Augen, doch leider hatte mein Schütze Pech. Aber keine Sorge, die drei Punkte holen wie uns im Rückspiel wieder ;-)"


    Statistiken:

    Schüsse: 12:6
    Torschüsse: 6:3
    Zweikämpfe 18:13
    Fouls: 5:1
    Karten: 3:0
    Ecken 4:0
    Abseits 1:4
    angekommene Pässe: 81:83
    Ballbesitz 48:52


    gg @ Highno