Zuschauerzahlen und sportlicher Erfolg

  • Es ist ja nunmal eine Krankheit von Fußball-"Fans", dass sie besonders häufig genau dann ins Stadion gehen, wenn "ihre" Mannschaft erfolgreich spielt oder auf einen bestimmten Gegner trifft.


    In der VDFB findet der sportliche Erfolg gar keine Berücksichtigung im Hinblick auf die Zuschauerzahl. Ich finde aber, dass insbesondere spielte zwischen 1. und 2. besser besucht sein müssten als andere Spiele. Buster hatte gegen Saisonende noch realistische Chancen auf den Aufstieg, hatte aber nichtmal 1000 Zuschauer in manchen Heimspielen aufgrund seines FG-Wertes. Theoretisch wäre es aber sogar möglich, gegen einen direkten Mitkonkurrenten vor einer solchen Geisterkulisse zu spielen.


    Mir ist klar, dass die festen FG-Werte dazu dienen, dass man einigermaßen sicher die Saison planen kann. Deswegen sollten die Zuschauerzahlen auch nicht zu stark vom Tabellenstand abhängen. Aber so ein paar Tausend mehr bei einem Endspiel um den Auf- oder Abstieg dürften es schon sein.

  • Hier schrieb ich nochmal was dazu.


    Wobei es dort eher um Derbies geht. Könnte mir vorstellen, FG-Boni zu vergeben bei Spielen, in denen Mannschaften des oberen Tabellendrittels gegeneinander antreten und bei Spielen innerhalb des unteren Tabellendrittels.

  • Bei Derbys bin ich dafür, allerdings sollte man festlegen was ein echtes Derby ist und was nicht. Wenn zB Hannover-Rostock spielt, dann ist vielleicht ein Nord-Derby, aber eben kein richtiges.


    Auch bei Top-Spielen sollte es Zuschlag geben. Bei Spielen im Keller würde ich keinen Zuschlag geben, sondern eher nen Abschlag. Wenn der Letzte gg den Vorletzten spielt kommen eher weniger als mehr Zuschauer.

  • falsch!


    als stuttgart vor ein paar jahren fast abgestiegen wäre waren immer so rund 20-25 000 leute im stadion.


    als sie dann als vorletzter gegen den letzten aus cottbus spielen mussten waren auf einmal unglaubliche 52000 im stadion. und nun sag mir, dass bei diesem spiel weniger leute da waren ;)


    ich finde die idee eigentlich klasse mit dem FG aufschlag!
    Sollte man aber auch überlegen ob man das dann nicht auch umgekehrt macht wenn zb der erste gegen den tabellen 15. oder 16. spielt. da könnte man einen abschlag machen.

  • Zitat

    Original von Stefan
    Falsch brüllen und dann mit einem Beispiel kommen. ;)
    Ich glaub die Regel ist trotzdem das weniger Leute ins Stadion kommen deswegen sollte es für Abstiegsduelle keine Zuschläge geben.


    Man sollte die Zuschläge im Tabellenkeller auf die letzten Spieltage, z.B. die letzten sechs beschränken. DANN kommen nämlich GARANTIERT mehr Zuschauer in Stadion, wenn es gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt gibt.


    Die Eier legende Wollmilchsau wäre natürlich, FG-Boni daran zu koppeln, was rechnerisch noch möglich ist für die teilnehmenden Mannschaften.

  • Ich finde die Idee auch gut, nur ich sehe schon das wir zu viele Ausnahmen/Einzelfälle hätten..... das alles in eine einheitliche Regel zu packen wir ne Herausforderung ;-)


    Stefan : Ich erinnere mich gut und gerne an die letzte Saison, wo der FCN in Abstiegsduellen gegen Bochum und Rostock z.B. fast ausverkauftest Haus (46.500) hatte und gegen den HSV (2.) diese Saison zum Rückrundenauftakt nur 25.000 Zuschauer. Daher bezweifle ich, dass dies ne Ausahme bei Abstiegsduellen ist. Ich muss aber Karsten insofern zustimmen, dass die Zuschauerzahlen kurz vor Saisonende zu Stande kamen.


    Man könnte den Schnitt vieleicht auch an das Saisonziel knüpfen, da sicherlich bei nem Abstiegskandidaten auf Dauer auch mehr Leute kommen, wenn er plötzlich richtig Erfolg hat und oben mitspielt, wie normal. Andererseits wäre bei Bayern die Bude sicherlich wie ausgestorben, wenn se plötzlich im Mittelfeld abhängen.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Osiris ()