
hidirkpagel (Dirk Pagel) | (Marco Steingans) flehmenep | |||
Keine Tore! | (1) Svärd (1) Christensen | |||
![]() Nach zuletzt 3 tor- & sieglosen Spielen kauften die Vogtländer ordentlich ein und präsentierten unter der Woche 3 Neuzugänge. Für die Verteidigung wurde Kasper Bügelung (RV) für 350000€ vom VfL Osnabrück verpflichtet. Der letzte Saison noch so überragende Sturm wurde durch Stefan Kießling (0,5€ Mio/Saarbrücken) und Kim Christensen (0,425€Mio/VfL Osnabrück) verstärkt. Gastgeber Wehen verstärkte sich mit Mittelfeldspieler Florian Bruns. SV Wehen-Wiesbaden startete mit einem 4-1-2-1-2 in die Partie, Gästecoach Marco Steingans schickte sein Team mit einem 4-2-4 auf den Rasen. Beide Teams starteten eher bescheiden in die Saison und so verlief das Spiel auch. Viel Mittelfeldgeplänkel, mit zunehmender Spielzeit mit leichten Vorteilen für VFC Plauen, mit einem Systemwechsel (auf 4-4-2) wollte SV Trainer Dirk Pagel dagegen steuern und machte dadurch die Räume enger. Dadurch ergaben sich dann auch durchaus mehr Spielanteile. Wehen spielte engagiert, doch blieb fast jedes mal an der exzellent aufgestellten Verteidigung der Vogtländer hängen. Kurz vor dem Pausenpfiff, als die meisten Zuschauer schon an den Würstchen- und Bierbuden anstanden, kam es zum ersten Treffer der Partie. Nach einer Großchance von Stefan Kießling klärten die Wehener in größter Not zum Einwurf, den Kasper Bögelund weit zu Kim Christensen warf, der dann eine Drehung machte und den Ball ins Tor schob. ERSTER SAISONTREFFER nach sage und schreibe bereits 315 absolvierten Spielminuten. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter auch ab und schickte beide Teams in die Kabinen. Nach der Halbzeitpause startete der SV Wehen Wiesbaden deutlich besser in die zweite Halbzeit, kam zu einigen aussichtsreichen Chancen, doch nur Medhi Mahdavikia fand einen akzeptablen Abschluss, den VFC Keeper Kirschstein zu parieren wusste. Während der stärksten Phase der Gastgeber entschieden die Plauener die Partie. Flanke von Ben Slimane, der Wehener Keeper Gospodarek flog durch den Strafraum und rette in letzter Sekunde vor Stefan Kießling, doch die Faustabwehr landete bei Sebastian Svärd, der ca 30m zentral vor dem Tor stand. Da Gospodarek noch auf dem Boden lag und Grashalme zählte, schob Svärd mit einem weiten flachen Schuss locker zum 2:0 ein. Damit war die Partie entschieden... Wehen riskierte zwar noch einmal alles, doch im Sturm fehlte die Durchschlagskraft und die clever stehende Plauener Defensive liess, wie schon in den bisherigen Partien, kaum etwas zu. Während die ca. 2300 mitgereisten Plauener ihr Team ausgiebig feierten, verliessen die restlichen Zuschauer völlig enttäuscht das Stadion am Halberg. ![]() Dirk Pagel ![]() "Ich bin entäuscht von dem Ergebnis diese niederlage hätte nicht sein müssen. Es gab zwar nur wenig Chancen für beide aber wir haben sie mal wieder nicht genutzt. Daran müssen wir arbeiten!" Marco Steingans ![]() "Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Ergebnis. Mein Team hat sich heute 3 Punkte erkämpft und letztendlich haben wir auch verdient gewonnen. Das Spiel war sicherlich kein Leckerbissen, die Tore fielen auch etwas glücklich, doch insgesamt waren wir etwas aktiver, hatten die besseren Chancen und meist einen Tick schneller. Meinem Trainerkollegen wünsche ich einen erfolgreichen Saisonverlauf, bis auf das Rückspiel!" |