Club-Blättle - Blickpunkt 1.FC Nürnberg

  • Auf dem Boden der Tatsachen angekommen? - kleiner Saisonausblick


    Nach dem Fiasko in der letzten Saison, wo man nach dem vorgebebenen Saisonziel Aufstieg nur einen 13. Platz belegen konnte geht man dennoch voller Hoffnung in die neue Saison. Einigen Kritikern die behaupten, der FCN müsse dieses Jahr aufgrund fehlender Neuverpflichtungen im Abstiegskampf mitmischen tritt das Präsidium optimistisch entgegen.


    Auch wenn dies als ein gedämpfter Optimismus zu verstehen ist. Letztes Jahr um die gleiche Zeit träumte man hier noch von dem direkten Wiederaufstieg. Man hatte jedoch bereits nach den ersten beiden Begegnungen ausgeträumt, als man knapp gegen Trier und den letztjährigen Meister aus Saarbrücken verlor. Dieses Jahr setzt man seine Ziele realistischer mit einem einstelligen Tabellenplatz an, da man nun auch die Regionalliga kenne, so Trainer Markus Hoffmann.


    Jedoch auch wie letzte Saison hatte man dieses Jahr einen schweren Saisonauftakt gegen den aufstiegsambitionierten CZ Jena. Man scheiterte in diesem Spiel jedoch nicht an den taktischen Fähigkeiten der Mannschaft, sondern an der undisziplinierten Abwehr und dem zu harmlosen Sturm. So konnte man nach der ersten Halbzeit trotz einer 10:3 Chancenüberlegenheit bloß mit einem 2:2 in die Pause gehen. Nach dem Jena dann in der 2.Hälfte überlegener aggierte konnten sie das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden. Mit der spielerischen Leistung konnte man hier wirklich zufrieden sein, doch
    das Spiel offenbarte, dass es im Nürnberger Sturm an einem richtigen Top-Torjäger fehlt. Nach dem Abgang von Driller, als man in die Regionalliga abstieg, hatte man es leider verpasst einen geeigneten Ersatz zu finden. Der 23-jährige Stürme Uge Igwe war dafür gedacht, jedoch zeigte es sich kurz nach seiner Verpflichtung, dass er doch nicht solch Potential abrufen konnte, wie es von ihm erwartet wurde. Jedoch einige Testspiele vor Saisonauftakt lassen trotz seiner schlechten Leistung im Spiel gegen Jena auf eine gute neue Saison für ihn hoffen. Allerdings wird man sich weiterhin auf dem Transfermarkt umschauen, da an seiner Seite nur noch Beliakov als guter Stürmer vorhanden ist, welcher jedoch mit seinen 31 Jahren schon zum alten Eisen gehört.


    In den kommenden Spielen trifft man an diesem Spieltag auf die Bayern Amateure, wo man auf einen Sieg hofft. Darauf folgend spielt man im Frankenstadion gegen den Aufsteiger aus Hoffenheim, wo ebenfalls einiges möglich ist. Dann ist man beim KSC zu Gast, welchem Spiel man mit Vorfreude entgegenreist, jedoch eher als Außenseiter in die Partie geht.


    Alles in allem ist momentan noch schwer die Gegner einzuschätzen, da es auch in den jeweiligen Vereinen zu enormen Veränderungen kam.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Nun doch neues Blut beim Club


    Auf die 2:4 Niederlage gegen Jena reagiert man in Franken mit 2 Neuverplichtungen und einem Abgang. Aus Dortmund kommt der Topstürmer David Odonkor, welcher für eine Ablösesumme von 800.000 € kam. Auch auf Schalke hatte man große Interessen an diesem Mann, und es läge angeblich auch bereits schon wieder ein höheres Angebot vor. Man ist sich in der Führungsetage des Fußballclub aus Nürnberg jedoch einig den Spieler unter keinen Umständen wieder gehen zu lassen. Man hofft nun mit ihm in Zukunft auch auf Torjagd gehen zu können, nach dem dies in der Vergangenheit leider nicht gut gelang. Man muss allerdings erst mal abwarten, wie sich der Spieler in die Mannschaft eingliedert. Auch von Dynamo Dresden kam mit dem erfahrenen Nico Däbritz eine Verstärkung. Er wird in naher Zukunft im Mittelfeld auf der linken Seite aggieren. Man glaubt mit ihm auf der linken Seite auch wieder mehr zum Zuge zu kommen. Auf beide Spieler muss bei dem Spiel gegen die Bayern Amateure leider noch verzichtet werden, da sie erst gegen den Aufsteiger aus Hoffenheim spielberechtigt sind.


    An Fortuna Düsseldorf wurde am Freitag auch noch Milorad Popovic verkauft, welcher im nächsten Spiel in Düsseldorf auch schon in der Stammelf auflaufen wird. Man wünscht dem Spieler, der aus der Nürnberger Jugend kam dort viel Erfolg. Leider wurde man mit ihm beim Club nicht so glücklich und so brachte er es auf keinen einzigen Einsatz dort.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Der Gegner in der 1.Pokalrunde steht fest


    Leider erhielt man dieses Jahr kein freilos für die 1. Runde. Mit dem FC Augsburg kommt jedoch eine alte Bekannte zu Gast ins Frankenstadion. Wie auch letztes Jahr in der 2. Runde trifft man auf Alexandra Schaaf, welche nun allerdings ihr Glück beim Aufsteiger aus Augsburg sucht. Letztes Jahr konnte man sich noch relativ klar gegen ihren Ex-Club aus Schweinfurt durchsetzen. Der FCN geht zwar leicht favorisiert in diese Begegnung, jedoch hat der Auftaktsieg gegen Kickers Offenbach gezeigt, dass man die Augsburger nicht unterschätzen darf. Alles andere wie ein Sieg würden die Fans aber nur schwer verzeihen.


    Wenn man auf die ehemaligen Pokalrunden blickt konnte der Club eigentlich immer relativ erfolgreich sein und sogar schon ein mal einen Erstligisten aus dem Turnier schmeißen. Letztes Jahr jedoch scheiterte man leider bereits in der 3. Runde gegen den Pokalsieger aus Wolfsburg. So hofft man auch dieses Jahr wieder für einige Überraschungen zu sorgen.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Saisonauftakt mißglückt, aber die Vorrunde des Pokals überstanden


    Nach der Niederlage gegen Jena konnten in den folgenden 4 Spielen leider bloß 3 Punkte eingefahren werden und somit belegt momentan einen unbefriedigten 13. Platz. Im Pokal schaffte man jedoch den Einzug in 1.Runde und hofft nun auf ein gutes Los.


    Gegen die Amateuere aus München kam man nur zu einem mageren 2:2. Nach der 2:1 Führung legte man das Spiel aus der Hand und kassierte somit gerechtfertig das 2:2. Auch das letzte Aufbaumen kurz vor Schluss brachte nichts mehr.


    Auch zuhause gegen Hoffenheim kommt man trotz Überlegenheit nur zu einem 1:1, welches man auch erst in der 73.Minute klar machen konnte. Jedoch bereits vorher verschoss Odonkor einen Elfmeter. Diese 2 Punkte nach 3 Spielen waren entschieden zu wenig.


    In der Begegnung gegen den KSC verlor man leider mit 4:3. Allerdings zeigte die Mannschaft trotz des frühen 2:0 Rückstand Herz und blieb dran. Auch nach dem 3:1 kam man noch auf 3:3 ran, verpasste jedoch weiterhin Druck zu machen. Auch hier sollte das Glück nicht hold sein.


    Die Begegnung gegen Darmstadt begann alles andere als gut. Denn man stand bereits nach 5 Minuten nur noch mit 10 Mann auf dem Platz. Dennoch konnte der Club mithalten, jedoch war Darmstadt immer einen voraus. Den 2:2 Ausgleich schaffte man mit etwas Glück erst in der 90. Minute. Somit kann man mit diesem Punkt bei den stark aufspielenden Darmstädtern zufrieden sein.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Schwierige Aufgaben erwarten den Club - ABER nen Sieg muss her


    Nach dem mißglückten Saisonauftakt stehen nun noch 3 schwere Spiele an. In dieser Woche ist Elversberg im Frankenstadion zu Gast, welche unter dem neuen Trainer klar bewiesen haben, dass sie oben mithalten können. Außerdem muss man aufgrund der englischen Woche noch nach Erfurt reisen, welche zur Zeit mit erst einer Niederlage auf einem guten 4. Platz rangieren. Jedoch verlangt das Präsidium mindestens einen 3er aus den beiden Partien mitzunehmen, da sonst die Abstiegsplätze bedrohlich na rücken. Eine Woche später kommt dann der Dresdner SC zu Gast ins Frankenstadion, wo man sich auch mehr wie aus den letzten Begegnungen erhofft um das Saisonziel eines einstelligen Tabellenplatz nicht aus den Augen zu verlieren.


    Für einen Auftrieb der Cluberer spricht die momentan gute Form in Freundschaftsspielen, dagegen jedoch das in den Ligaspielen nicht überzeugen konnte.


    Frank : Die mentale Unterstützung erhoffe ich mir von euch am Wochenende :-)

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Der Club im Aufwind - Neueinkauf schlägt ein wie eine Bome


    Seit 3 Spielen scheint der Knoten beim 1.FC Nürnberg endlich geplatzt zu sein. Nach dem man am 6. Spieltag noch knapp mit 4:5 in einem sensationell spannendem Spiel gegen Elversberg verlor geht es nun plötzlich aufwärts. Eingeläutet wurde der Aufwärtstrend überraschend gegen den bisher stärksten Gegner der laufenden Saison und das auch noch auswärts. Man schaffte durch das entscheidende Tor von Odonkor in der 20. Minute einen überaus glücklichen 1:0 Sieg gegen die Erfurter, welche an diesem Tag am starken FCN-Keeper Proell verzweifelten.


    Weiter ging es für den FCN im Pokal, wo man dem Drittplatzierten der 2.Liga aus Mannheim gegenüber stand. Doch im Frankenstadion ging die Post ab und plötzlich führte der Club nach 20 Minuten 2:0. Und beide Tore wieder durch Neueinkauf Odonkor, welches bereits sein dritter Doppelpack im 5. Spiel war. Doch Mannheim wurde stärker und dominierte zeitweise das Spiel und kam tatsächlich noch zum Ausgleich vor Ende der regulären Spielzeit, welches alleredings ein Nürnberger für die Mannheimer erzielte. Am Ende konnte man allerdings das Elfmeterschießen für sich entscheiden und steht nun überraschend in der 2. Hauptrunde. Trotz dem Sieg zeigte sich Trainer Markus Hoffmann sehr verärgert, da wieder einmal eine Führung nicht über die Zeit gehalten werden konnte und am Ende gar ein dummes Eigentor fast alles zunichte gemacht hätte.


    Am 8. Spieltag standen die Tabellennachbarn aus Dresden auf dem Programm, welche man in einem spannenden Spiel jedoch verdient mit 2:1 besiegen konnte. Und wieder war Odonkor das Maß aller Dinge, denn beide Tore gingen erneut auf sein Konto.


    Mit viel Kampf, aber auch etwas an Glück, welches man jedoch bisher kaum in der Saison hatte, schafft der FCN nun endlich seine 2 ersten Siege und steht nun auf Platz 11. Trotz alle dem ist man sich in Franken bewusst, dass es noch ein weiter Weg ist bis man in der Form inne hat, um auch wirklich einen einstelligen Tabellenplatz am Saisonende sein Eigen nennen zu können.


    In den nächsten beiden Begegnungen trifft man auf vermeintlich schwächere Gegner, was sich bisher allerdings nicht unbedingt als gutes Omen herausstellte. Man muss auswärts bei den Homburgern ran, welche auf dem 15. Platz stehen, und zuhause gegen Augsburg welche auf dem vorletzten Platz rangieren. Danach geht es am 11. Spieltag gegen die starken Ulmer. Man erhofft sich trotz allem aus den 3 Partien 6 Punkte mitzunehmen um dem Ziel "einstelliger Tabellenplatz" nun einen guten Schritt näher zu kommen.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • 5 Pflichtspielsiege in Folge.......


    Es scheint nun wirklich der Durchbruch gelungen zu sein. Zuerst gelang zuhause gegen Augsburg ein 5:3 und danach erneut zuhause ein 3:0 Sieg im Lokalderby gegen die Fürhter. Nach dem ersten Spiel zeigte sich Trainer Markus Hoffmann nicht ganz zufrieden, da die Abwehr ihm an diesem Tage nicht gut genug stand. Im 2. Spiel gegen die Fürther war man in Nürnberg allerdings mehr als zufrieden. Denn wie immer weiß man nie wie ein solches Derby ausgeht und dann noch einen 3:0 Sieg freut die Offiziellen in Nürnberg doch sehr. Endlich darf man mal an Plätzen schnuppern, wo man sich zu Ende der Saison gerne sehen will. Markus Hoffmann meinte scherzhaft zum 8. Tabellenplatz seiner Jungs, dass es ihm am liebsten sei, wenn die Saison doch bereits zu Ende wäre.


    Doch Friede, Freude, Eierkuchen kann sich in den nächsten Spielen leicht umkehren. Denn man muss bis zur Winterpause fast nur noch gegen Aufstiegkonkurrenten ran und dort Punkte zu holen wird kein leichtes Unterfangen. Als Zielsetzung steht allerdings doch noch die 20 Punktemarke, wo man in den letzten 7 Partien noch mindestens 5 Punkte holen müsste um dies zu erreichen

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • ooooh ja, denn hätte ich ja fast vergessen.............. werde sofort mal nach ihm schauen *g*

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Im Stadion an der Liebigstraße findet jetzt um 20:30 Uhr (Schaltung aus Nürnberg) das bayerische (fränkische) Derby statt. Wir befragten die Trainer kurz vor dem Spiel zu kleinen Statements


    Markus Hoffmann zum Spiel: Das wohl wichtigste Auswärtsspiel dieser Saison muss heute bestritten werden. Jahrelanger Gegner Christian Kühnel steht mir als Trainerkollege mit seinen wackeren Burghausner gegenüber. Um das Saisonziel "6.Platz" noch erreichen zu können ist ein Sieg pflicht, was sich sicherlich wie immer als schwieriges Unterfangen herausstellen wird. Ich muss nun los..... da das Spiel gleich seinen einzigartigen Lauf nehmen wird........ "AUF IN DEN KAMPF JUNGS!"


    Christian Kühnel zum Spiel: Nach der Klasse Leistung meiner Mannschaft am gestrigen Abend in Elversberg gilt es heute sich für die bittere 1:2 Vorrundenniederlage zu rehabilitieren. Ganz besonders freue ich mich darauf meinen langjährigen Trainerkollegen Markus Hoffmann in Nürnberg gegenüber zu sitzen. In den kommenden 90 Minuten werden wir uns mit Sicherheit gegenseitig die Köpfe einschlagen und im Anschluss einen heben gehen.
    Erklärtes Ziel ist auf jeden Fall ein 10. Tabellenplatz, darum müssen heute 3 Punkte her.



    Anpfiff nun aufgrund des regen Zuschaueransturms nun doch erst 20:50 Uhr. Ca. um 21 Uhr berichten wir kurz live aus dem Stadion über die sensationelle Begegnung. Ausführliche Berichterstattung dann ab ca. 21:30 Uhr.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Wir berichten live aus dem Stadion an der Liebigstraße in Burghausen:
    .......Schnelles Spiel aus dem Mittelfeld der Nürnberger und Rozgony übersieht den völlig freistehenden im Mittelfeld agierenden Däbritz, welcher aus 16 m am herausstürmenden Torhüter Rensing eiskalt das runde Leder vorbeischiebt. Die angereisten Cluberer sind aus dem Häuschen....... und skandieren "Auswärtssieg!!!"


    Gerade mal 10 Minuten später nutzte Däbritz, welcher selten trifft, eine erneute Unachtsamkeit der Burghausener Hintermannschaft und zieht aus ca. 20 m ab........... und wieder springen die angereisten Club-Fans auf......... das 2:0 war gefallen.


    Nur ein paar Minuten später gelang Burghartswieser ein genialer Alleingang durch die offenstehende Nürnberger Hintermannnschaft. Keiner schafft es ihn zu stoppen und der herausstürmende Pröll war ohne Abwehrchance. Die Menge feiert verhalten den Anschlusstreffer und beginnt wieder zu hoffen.


    Das Spiel nun wieder absolut offen und Burghausen auch gleich wieder am Drücker, doch die gute Chance blieb leider ungenutzt. Doch nun der Club wieder im Angriff und nach einem schnellen Paß kommt der unbewachte Igwe über außen und schießt das runde Leder an Torhüter Rensing ins linke Eck.


    -------------- ANPFIFF 2. Halbzeit----------

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Und die 2. Hälfte wurde von Schiedsrichter Strampe angepfiffen..........
    Trainer Kühnel hatte seine Jungs noch mal gut zugeredet um den schmächtigen Mittelfranken mal zu zeigen, wo der Hammer hängt.
    Doch auch Markus Hoffmann wollte aufgrund seines Saisonspiels weiter nach vorne stürmen...


    So richtig bekam keines der beiden Teams anfang der 2. Hälfte die Oberhand. Ungefähr in der 50. Minute dann eine gute Freistoßmöglichkeit für die Gastgeber aus Burghausen. Am gestrigen Abend hatte man gegen Elversberg einen solchen noch verwandeln könne, war es auch heute drinnen? nein............ den das runde Leder flog knapp über die Latte. Ein durchatmen war von der Clubberer Trainerbank zu vernehmen.
    Doch so langsam kamen die Cluberer mehr und mehr zu Torchancen. Und in der 72. Minute schlug nun der Nürnberger Torjäger Odonkor zu und machte nach dem letzten Spiel ohne Torerfolg das 4:1 für den Club. Und die Gäste setzten weiter nach........ aus ca. 16 m zieht erneut Odonkor ab, doch Keeper Rensing kann parieren und der Ball fliegt genau vor die Füße des heißen Igwe........ und dieser muss nur noch einschieben........ 5:1 und jetzt kommt es wohl ganz dick für Burghausen oder?!? Der Club versucht zwar weiterhin sein Glück, jedoch letztendlich bleibt es beim 5:1 Sieg für die Franken, welcher auch in dieser Höhe am heutigen Abend relativ in Ordnung geht.


    --------------------weitere Kommentare zu Spiel folgen...............---------------------------------


    Kleiner Erweiterung Hardcopy's zu den Torschützen und Statistiken.......


    Torschützen...


    Statistiken.........

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Freibier für alle...........


    Dies verspricht das Nürnberger Präsidium, wenn 6 Punkte gegen die Fortuna aus Düsseldorf beim Saisonfinale, dem "Regio-Vergleich", eingefahren werden können. Da man eigentlich schon fest mit diesen Punkten rechnet wurden für das Heimspiel im Frankenstadion bereits 12 Laster Bier von Tucher bereitgestellt, um die durstigen Fans bei einem Sieg besoff..... äh befriedigen zu können.


    Das sonst so friedliche Verhältnis zwischen der beiden Trainern aus Düsseldorf und dem FCN hat sich seit Bekanntgabe des Aufeinandertreffens beider Teams zugespitzt. So erweckt es zumindest den Eindruck, wenn man versucht einige der Stellungsnahmen vom Nürnberger Coach Markus Hoffmann zu interpretieren. Wir befragten den Trainer am Abend des glorreichen Spiels gegen Offenbach zu seinem Gegner im Ligapokal: ".....rülps, tschuldigung........ ähm also die Düscheldorfer, ne.... die wärn scho sehn, das de ke Chancen gegn uns ham..... da könnt i sogar noch ohnen Odonki undn Beliaakovv otrete und die würden ne 5:0 Klatschen kriegn. EEEHHHH, Kakau, alte Suffnase, gib mir ma noch a Biersche........ also wie gsagt, die Düscheldorfer lachma scho aus, wennse noch nicht amoal uffn Platz sind....... alsoo....... muss dann a mal los........ mei Jungs hoam gsagt, die ham noch a Überraschung für mich in de Kabinen, ne........"



    Kleiner Saisonrückblick


    Nach dem erfolgreichen Abschließen der Saison sollte man nun auch einen kleinen Blick auf den doch relativ unnormalen Saisonverlauf werfen....
    Der Saisonauftakt ging voll in die Hose...... so schaffte man es tatsächlich erst am 7 Spieltag seinen ersten Sieg einzufahren und das auch noch gegen die schon damals gut positionierten Erfurter. Bereits in den ersten 6 Begegnungen hatte man somit bereits mehr Punkte abgegeben, wie es in der gesamten Rückrunde der Fall war. So war die Folge natürlich auch ein Abstiegsplatz und einige Kritiker forderten bereits den Rauswurf von Trainer Markus Hoffmann. Doch mit dem Sieg gegen Erfurt schien der Bann gebrochen und man gewann sogleich 4 Spiele in Folge. Der restliche Hinrundenverlauf gestaltete sich nüchtern, man gewann aber immerhin nun die Spiele, welche man auch gewinnen musste. Somit stand man nach der Hinrunde auf einem 10. Platz. Doch die Aufwärtstrend setzte sich in der Rückrunde fort und man wurde von Spiel zu Spiel stärker. So musste man gerade mal 4 Niederlagen in der 2. Spielzeit hinnehmen, wobei man in keiner Begegnung als Verlierer vom Platz hätte gehen müssen. So schlug man sogar zum Schluss den SSV Ulm und vermasselte ihnen somit den Aufstieg, was die Trierer um so mehr freute. Einige Club-Fans sprachen sogar in den letzten Wochen so euphorisch von der Mannschaft, dass wenn sie die ganze Saison so gespielt hätte wie momentan, ein Mitmischen im Aufstiegskampf möglich gewesen wäre.
    Letztendlich kann man sich jedoch sehr glücklich schätzen diesen wichtigen 6. Platz sein eigen nennen zu können. Mit 61 Punkten landete man gerade mal einen Punkt vor den Bayern, welche ein klar besseres Torverhältnis hatten. So verdankt man dieses Glück den wackeren Burghausnern, welche es fertig brachten im letzten Spiel die Erzfeinde aus München mit einem 2:1 auf den 7. Tabellenplatz zu katapultieren.


    Das Saisonziel des Clubs ist aber dennoch bisher bloß bedingt erfüllt. Denn ohne 6 Punkte im Regio-Vergleich gegen die Düsseldorfer wäre der ganze Aufwand für die Katz gewesen. Trainer M. Hoffmann vergleicht dies mit einer WM bei der man wochenlang kämpft um ins Finale zu kommen. Verliert man dann dies fährt man dennoch mit hängendem Kopf nach Hause....... Das Frankenland ist gespannt und freut sich schon auf die Begegnung der beiden hochkarätigen Teams. Bereits jetzt ist das Frankenstadion ausverkauft, schon allein wegen der Hoffnung aufs das Freibier. ;-)

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Markus bereitet sich gerade auf seine Prüfungen vor uns liest daher vermutlich nur grob das Forum. Frag ihn am 03.04. nochmal und zumindest eine Antwort sollte dir gewiss sein;-)