FG-Wertgrenzen kommende Saison

  • Es wird Zeit, dass wir uns mit den näheren Umständen des ab der nächsten Saison aktuellen Ligensystems auseinandersetzen.

    Bislang haben wir zwei dritte und zwei vierte Ligen. Darauf wird in der kommenden Saison eine dritte Liga mit einem dreigliedrigen Unterbau.

    Bislang sehen die FG-Rahmenwerde folgendermaßen aus:

    LigenMinFG MaxFG
    1.Liga1260
    2.Liga530
    Regionalligen320
    Oberligen210


    Die Frage ist, ob dies so beibehalten werden soll (an Stelle der "Regionalligen" würde die "3. Liga" rücken und an Stelle der "Oberligen" die "Regionalligen") oder ob hier jemand Anpassungsbedarf sieht.
  • Ich würde bei 2. / RL / OL den MaxFG um 5 anheben.
    Die Zweite Liga hat in der Realität in den letzten Jahren gut an Attraktivität gewonnen. Die neue 3. Liga wird sicherlich auch interessanter als die bisherigen Regionalligen. In der neuen 4. Liga werden sich einige Traditionsclubs befinden und es auch wieder deutlich mehr Historische Derbys geben. Außerdem stürzen ja recht viele Vereine von RL -> 4. Liga, da ab dem 9. Platz halt abstieg ist... finde die sollten nicht so extrem viel verlieren

  • [quote][i]Original von ava[/i]

    Außerdem stürzen ja recht viele Vereine von RL -> 4. Liga, da ab dem 9. Platz halt abstieg ist... finde die sollten nicht so extrem viel verlieren

    [/quote]

    Das wäre in der Theorie so, ja. In der Praxis hat jedoch kaum einer dieser aktuell betroffenen Vereine mehr als 10 FG-Punkte.
  • Nunja ...

    ... für Borussia Mönchengladbach würde es beispielsweise bedeuten, von FG 20 auf FG 10 reduziert zu werden.

    Dieser Umstand zöge nach sich, dass eine über 7 Jahre mühsam zusammengestellte Mannschaft auseinanderbräche und einer der dienstältesten Trainer der Liga den Hut nähme ... :-(

    Auch ohne mein mögliches Einzelschicksl in den Fokus rücken zu wollen denke ich, dass eine FG Obergrenze von 15 aufgrund der absolut harten Abstiegsbedingungen in dieser Saison mehr als gerechtfertigt ist! Nur so bleiben Spiele gegen die Traditionsvereine auch für die Kleinen der Liga eine lukrative Sache und wir - der VDFB - letztlich ein wenig näher an der angestrebten Realität ...

    Lg
    Simon
  • [quote][i]Original von Cooljay Cool[/i]
    Nunja ...

    ... für Borussia Mönchengladbach würde es beispielsweise bedeuten, von FG 20 auf FG 10 reduziert zu werden.

    [/quote]

    Damit musste ich auch leben, als ein Bayern-Fan den Clubb in die Oberliga führte :(. Das wird schwer genug, dass wieder gut zu machen.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • ABER du bist abgestiegen und nicht durch eine Umstrukturierung des Ligensystems um die Hälfte deiner Fans beraubt worden (bin damals auch von 16 auf 10 zurück; sechs Punkte, die mich drei Jahre gekostet hatten ;-) )

    Ich finde eine Anhebung der neuen RLs um fünf Punkte gut. So würde der Aufprall etwas abgefedert.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Ich finde eine Anhebung der neuen RLs um fünf Punkte gut. So würde der Aufprall etwas abgefedert.[/quote]

    Sehe ich auch so, die Min-Werte sollten jedoch in allen Ligen gleich bleiben, da man sich diese auch erarbeiten sollte. Es würden ja ansonsten zig Vereine FG- Punkte geschenkt bekommen.
  • ich würde nicht viel ändern... evtl für die regio auf max fg 13 gehen von 10...aber mehr nicht

    hab mir mal die mühe gemacht und den momentanen max, min und durchschnitts fg ausgerechnet für alle ligen.... und darunter dann wie die ligen ausschaun würden wenn jetzt umgestellt werden würde.


    soviel ändert sich nicht....und wie gesagt nur änderungsbedarf in der kommenden regio

    siehe excel liste :)
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    ABER du bist abgestiegen und nicht durch eine Umstrukturierung des Ligensystems um die Hälfte deiner Fans beraubt worden (bin damals auch von 16 auf 10 zurück; sechs Punkte, die mich drei Jahre gekostet hatten ;-) )[/quote]

    Du hast sicherlich recht. Aber Abstieg ist Abstieg. Ich würde ja selbst nach nem Aufstieg nun nicht mal auf 15 kommen und wäre dann eine Liga über Gladbach (wenn diese wirklich absteigen). Wieso sollte z.B. jemand, der diese Saison 18. und somit eh abgestiegen wäre, viel besser gestellt werden wie jemand, der letzte Saison als 16. abgestiegen ist?!?

    Da die Umstellung die Leute aus der RL wirklich etwas benachteiligt wäre ich für na Abfederung, in dem man die Max-Werte auf 12-13 erhöht, aber nich 15. Um mal an der Realität zu bleiben ist die Regionalliga weiterhin die 4. höchste Spielklase, wie es bisher die Oberliga war. Deshalb wäre hier wenn auch nur eine kleine Anpassung gerecht.

    Bei der 3. Liga sehe ich einen Anstieg um 5 Punkte eher gerechtfertigt, da diese Liga keine mehr neben sich hat und sicherlich an Attraktivität gewinnt.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • [quote][i]Original von Osiris[/i]

    Du hast sicherlich recht. Aber Abstieg ist Abstieg. Ich würde ja selbst nach nem Aufstieg nun nicht mal auf 15 kommen und wäre dann eine Liga über Gladbach (wenn diese wirklich absteigen). Wieso sollte z.B. jemand, der diese Saison 18. und somit eh abgestiegen wäre, viel besser gestellt werden wie jemand, der letzte Saison als 16. abgestiegen ist?!?

    Da die Umstellung die Leute aus der RL wirklich etwas benachteiligt wäre ich für na Abfederung, in dem man die Max-Werte auf 12-13 erhöht, aber nich 15. Um mal an der Realität zu bleiben ist die Regionalliga weiterhin die 4. höchste Spielklase, wie es bisher die Oberliga war. Deshalb wäre hier wenn auch nur eine kleine Anpassung gerecht.

    Bei der 3. Liga sehe ich einen Anstieg um 5 Punkte eher gerechtfertigt, da diese Liga keine mehr neben sich hat und sicherlich an Attraktivität gewinnt.

    [/quote]

    Wobei hier generell zu überlegen wäre wie mit den neuen "Aufsteigern" in die 3. Bundesliga zu verfahren wäre. Da es ja nur noch eine 3. Liga geben wird (im Vergleich zu derzeit 2 Regionalligen) ist die Qualifikation zur neuen 3. Liga wohl ein "halber Aufstieg". Daher sollte man den qualifizierten Teams auch ein extra Fanwachstum zugestehen. In der Realität wird der Zuschauerschnitt der neuen 3. Bundesliga wohl auch erheblich über dem der aktuellen Regionalligen liegen.