Gerüchte über Leistungssteigerung.
Hinter vorgehaltenen Händen kursieren seit geraumer Zeit Mumaßungen und langsam sickern die Erkenntnisse ans Tageslicht. Welche Mittel wurden zur erstaunlichen Leistungssteigerung eingesetzt? Etwa illegale?
Es ist unsere Zeit die bei jeder Entwicklung direkt an das denken lässt, was niemand macht, was niemand will, was es eigentlich auch nicht gibt, weil es niemand sehen will. Bislang war der VDFB von dererlei Skandalen verschont geblieben in seinem kuscheligen Kokon des Spaßsports fernab von Leistungsdruck, Sponsorenverträgen, Boxenludern.
Dieser Zustand rief die WAnDA auf den Plan [[I]Welt Anti nicht-Doping Agentur, d. Red.[/I]], treue Kämpfer für freien, leistungsorientierten Sport ohne ideologische Einschränkungen und für rosa Toilettenpapier. Wiederholt hatten sie versucht auch die letzte widerständige Enklave sauberen Sports von den Fesseln des Edelmuts zu befreien und in eine glohrreiche Zukunft zu führen; bis dahin vergebens.
Freitag vor zwei Wochen ging es dann los. Insider rieben sich verwundert die Augen. Die Grundschnelligkeit stieg immens, Reaktionszeiten sanken, die Zuordnung passte besser. Misstrauisch schaltete die VDFB-Leitung den Universalexperten Prof. Dr. Dr. Dr. Dabbel Ju von der beinahe Eliteuni Wuppertal zu Rate. Dieser musste nicht lange forschen, denn er kannte die Antwort.
Seine Forschungen hatten ihn an den Rand des VDFB-Universums getrieben an Orte, die nur ein Manfred zuvor gesehen hatte. Die Langsamkeit war ihm ein Dorn im Auge.
"Also es war so, das ich lange nach dem Fehler gesucht habe", berichtete er über die Geschehnisse. Mühsam näherte er sich der Lösung und fand sie dann in einer SQL Abfrage [[I]"Sahne-Quallen-Locken", niederländische Spezialität, die virtuelle Sportler häufig zur Leistungsteigerung verwenden, d. Red.[/I]].
"Es war eine SQL Abfrage, die sehr lange gedauert hat. Und dann habe ich sie in mehrere Teile zerlegt", erläutert er sein weiteres Vorgehen, ohne uns mit überflüssigen Details langweilen zu wollen. Das Forum ist zumindest wieder schnell.
"Reicht DIr das?" OK.
Hinter vorgehaltenen Händen kursieren seit geraumer Zeit Mumaßungen und langsam sickern die Erkenntnisse ans Tageslicht. Welche Mittel wurden zur erstaunlichen Leistungssteigerung eingesetzt? Etwa illegale?
Es ist unsere Zeit die bei jeder Entwicklung direkt an das denken lässt, was niemand macht, was niemand will, was es eigentlich auch nicht gibt, weil es niemand sehen will. Bislang war der VDFB von dererlei Skandalen verschont geblieben in seinem kuscheligen Kokon des Spaßsports fernab von Leistungsdruck, Sponsorenverträgen, Boxenludern.
Dieser Zustand rief die WAnDA auf den Plan [[I]Welt Anti nicht-Doping Agentur, d. Red.[/I]], treue Kämpfer für freien, leistungsorientierten Sport ohne ideologische Einschränkungen und für rosa Toilettenpapier. Wiederholt hatten sie versucht auch die letzte widerständige Enklave sauberen Sports von den Fesseln des Edelmuts zu befreien und in eine glohrreiche Zukunft zu führen; bis dahin vergebens.
Freitag vor zwei Wochen ging es dann los. Insider rieben sich verwundert die Augen. Die Grundschnelligkeit stieg immens, Reaktionszeiten sanken, die Zuordnung passte besser. Misstrauisch schaltete die VDFB-Leitung den Universalexperten Prof. Dr. Dr. Dr. Dabbel Ju von der beinahe Eliteuni Wuppertal zu Rate. Dieser musste nicht lange forschen, denn er kannte die Antwort.
Seine Forschungen hatten ihn an den Rand des VDFB-Universums getrieben an Orte, die nur ein Manfred zuvor gesehen hatte. Die Langsamkeit war ihm ein Dorn im Auge.
"Also es war so, das ich lange nach dem Fehler gesucht habe", berichtete er über die Geschehnisse. Mühsam näherte er sich der Lösung und fand sie dann in einer SQL Abfrage [[I]"Sahne-Quallen-Locken", niederländische Spezialität, die virtuelle Sportler häufig zur Leistungsteigerung verwenden, d. Red.[/I]].
"Es war eine SQL Abfrage, die sehr lange gedauert hat. Und dann habe ich sie in mehrere Teile zerlegt", erläutert er sein weiteres Vorgehen, ohne uns mit überflüssigen Details langweilen zu wollen. Das Forum ist zumindest wieder schnell.
"Reicht DIr das?" OK.