Stuttgart-Hoppenheim

  • [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    Klasse Aktion der Stuttgarter, Kompliment![/quote]

    Wäre doch mal ne Idee das ganze als Wanderpokal durch die Stadien gehen zu lassen wenn Hoppenheim zum Auswärtsspiel anrückt (Wolfsburg und Leverkusen jetzt mal außen vor).

    @Karsten: Ab nach Stuttgart und die Dinger einpacken und Samstag mit ins Westfalenstadion schleppen Zwinker3
  • [quote][i]Original von Tivoli[/i]
    @Karsten: Ab nach Stuttgart und die Dinger einpacken und Samstag mit ins Westfalenstadion schleppen Zwinker3[/quote]

    Ja nee, Derby war ja schon Freitag und ist nicht übernächsten Sonntag.
  • ansich haben die fans von stuttgart wohl iwie recht, aber...
    wird der verein dafür nicht bestraft (also stuttgart)
    ist vl bissl unter der gürtellinie
    (lieg aber sicher im auge des betrachters)
    [align=center]Hey Babe, ich bring dich ganz gross raus, als Shootingstar... boOom, HEADSHOT :rolling:[list] [/list] [B]It´s not a Bug, it is a Feature!!![list] [/B] [/list]SV Darmstadt 98:darmstadt:[/align]
  • [quote][i]Original von xBruno84x[/i]
    wird der verein dafür nicht bestraft (also stuttgart)
    ist vl bissl unter der gürtellinie
    [/quote]

    Das mit dem Stroh hätten sie sich in der Tat sparen können, denn über Dietmar Hopp kann man sicher vieles sagen, nicht aber, er sei dumm.

    Was du ansprichst, ist für mich ein Kernpunkt des Problems Hoffenheim: Die "Lex Hopp". Uli Hoeneß wird seit dreißig Jahren in den Stadien beschimpft wie die Sau. Stefan Effenberg und Mario Basler erging es nicht anders. Keinen von denen hab ich jemals jammern hören.

    In Hoffenheim hat man aber schon nach wenigen Spielen angefangen zu heulen, wie gemein alle zu Herrn Hopp sind. Und prompt wurden von Verbandsseite tatsächlich Strafen gegen Vereine angekündigt, deren Fans es wagen sollten, Hopp noch einmal zu beleidigen.

    Was soll denn sowas? Der Mann hat sich Fußball gekauft, dann soll er sich nun auch nicht beklagen, dass er Fußball bekommt. Und die Pöbelei bei diesem Sport in allen Spielklassen ist nun wahrlich so alt wie das Spiel selbst.
  • Ich sag zu dem Thema nur einen Punkt: Neid!!


    Ich bin kein Hoffenheim-Fan und keiner, der hier die Hoffenheimer in Schutz nehmen will (ich mag den Rangnick und den Schindelmeister auch nicht), aber irgendwo find ich das ganze Scheinheilig.

    Es stören sich 99% der Leute doch eh nur daran, dass der Hopp sich halt Hoffenheim zum Unterstützen genommen hat und nicht Waldhof oder VfR Mannheim oder Ludwigshafen oder die Kickers.....nein, hier kommt nur der bloße Neid auf weil Dietmar lieber seinen Dorfverein unterstützt und jetzt mit seinem Nonameteam vor den Milionentruppen von Bayern, Dortmund und wie sie alle heißen steht? Was ist daran verwerflich?

    Stört sich ja auch keiner dran dass der BVB in der Klasse bleiben durfte, trotz immensen Schulden, oder? Oder stört es jemanden dass Bayer und VW Jahr für Jahr beträchtliche Summen in Spielertransfers, Stadien und Verein stecken?

    Nur mal so als Anmerkung: Der Magath nur seit Januar 2008 35 Mille für neue Spieler ausgegeben. Darin eingerechnet sind nicht die, die schon wieder weg sind....Stört das irgendwen?
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Ich sag zu dem Thema nur einen Punkt: Neid!![/quote]

    Blödsinn.

    [quote]Es stören sich 99% der Leute doch eh nur daran, dass der Hopp sich halt Hoffenheim zum Unterstützen genommen hat und nicht Waldhof oder VfR Mannheim oder Ludwigshafen oder die Kickers.....nein, hier kommt nur der bloße Neid auf weil Dietmar lieber seinen Dorfverein unterstützt und jetzt mit seinem Nonameteam vor den Milionentruppen von Bayern, Dortmund und wie sie alle heißen steht? Was ist daran verwerflich?[/quote]

    Erster Fehler: Hopp wollte ursprünglich Waldhof sponsern, aber die haben das abgelehnt. Die werden das wohl kaum abgelehnt haben, um hinterher mit dem Finger auf Hoffenheim zeigen zu können.

    Zweiter Fehler: Ich störe mich nicht daran, dass Hoffenheim vor Bayern oder Dortmund steht. Ich störe mich daran, dass Vereine, die über Gelder verfügen können, die sie nicht aus eigener sportlicher Kraft erwirtschaftet haben, anderen Vereinen in der ersten Liga die Startplätze wegnehmen, die mit vergleichsweise lächerlichen Mitteln hervorragende Arbeit leisten. Cottbus ist zum Beispiel ein solcher Verein. Ein ganz kleiner Verein mit wenigen Mitteln und einem klaren Standortnachteil, trotzdem seit Jahren dauerhaft im Dunstkreis der ersten Liga. Ich mag den Verein nicht besonders, aber habe allergrößten Respekt vor dieser Leistung!
    Und genau solchen Vereinen gehen eben irgendwann die Startplätze in der ersten Liga verloren. Es braucht sich niemand einzubilden, dass das Projekt Hoffenheim nicht Schule macht, so es denn erfolgreich bleibt.

    [quote]Stört sich ja auch keiner dran dass der BVB in der Klasse bleiben durfte, trotz immensen Schulden, oder?[/quote]

    Zum 356446743. Mal: Die absolute Höhe von Schulden hat rein gar nichts damit zu tun, ob ein Verein in irgendeiner Liga spielen darf oder nicht. Es geht einzig und allein darum, ob der Klub liquide genug ist, den Spielbetrieb ein Jahr lang aufrecht zu erhalten. Ob der Klub diese Einnahmen aus Eintrittsgeldern und Sponsoring generiert oder einfach nur immer wieder einen Trottel findet, der ihm Geld leiht, ist dabei unerheblich.

    [quote]Oder stört es jemanden dass Bayer und VW Jahr für Jahr beträchtliche Summen in Spielertransfers, Stadien und Verein stecken? [/quote]

    Ab einem gewissen Punkt: Ja. Für mich hört es da auf, wo Geld zur Verfügung steht, das in keinster Weise abhängig vom sportlichen Erfolg des Vereins fließt. Alles, was die Bayern sind, haben sie sich in vier Jahrzehnten sehr hart erarbeitet. Und hätte es nicht Menschen gegeben, die sich irgendetwas ausgerechnet von BVB-Aktien erhofft hätten, so wäre der Verein auf seinen Aktien sitzengeblieben. Über Vereine wie Cottbus oder Bielefeld müssen wir gar nicht reden.

    Gerade die letztgenannten können es sich schlicht nicht erlauben, ihr Geld schlecht anzulegen. Im Gegensatz zu Hoffenheim: Schlägt ein Spieler nicht ein, wird halt ein neuer gekauft, das Geld dafür ist immer da. Für Energie Cottbus kann es arge Probleme bedeuten, wenn der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte sportlich floppt.

    Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Menschen mit zuviel Geld dem Sport gewisse Rahmenbedingungen schaffen. z.B. einen Traningsplatz für die Jugend stiften o.ä. Solches Engagement sollte aber im Breitensport verbleiben und nicht zum Ziel haben, eben diesen zum Spitzensport zu machen.

    [quote]Nur mal so als Anmerkung: Der Magath nur seit Januar 2008 35 Mille für neue Spieler ausgegeben. Darin eingerechnet sind nicht die, die schon wieder weg sind....Stört das irgendwen?
    [/quote]

    [Klugscheißermodus]Hut ab, Herr Magath! Mit 35.000 Euro so eine Leistung, das ist aller Ehren wert und zeigt, dass es auch mit verhältnismäßig geringen Mitteln geht! [/Klugscheißermodus]

    Aber um das mal noch hinzuzufügen: Der VfL Wolfsburg ist ohne großartige VW-Beteiligung in die Bundesliga aufgestiegen (die Gelder lagen damals im unteren Drittel der zweiten Liga), ins Pokalfinale gekommen und später auch in den UEFA-Cup. Erst danach und mit der Ausgliederung des Profifußballs in eine GmbH stieg Volkswagen richtig dick ein. Es ist also nicht so, dass alles beim VfL Wolfsburg vom Himmel gefallen ist. Das aber auch nur so als Anmerkung.

    Das ist für mich schon ein gewisser Unterschied zu Hoffenheim. Gleiches gilt für Leverkusen. Die Betriebsmannschaften des Bayerwerks haben schon eine gewisse Tradition. Dass sowohl Leverkusen als auch Wolfsburg in erster Linie Marketingobjekte ihrer Unternehmen sind, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Und ja, auch das finde ich unwürdig.
  • Ich bin STOLZ das der Lex Hopp dem Herrn Heidel aus Mainz die Schuld für dieses Anti-Verhalten gegenüber ihm gibt ;-)
    Er war nunmal der erste der vorletztes Jahr meinte: "Es ist schade, dass so ein Verein, einen Platz im Profifussball wegnimmt" :D
  • Lieber 18x Hoffenheim in der Liga als 1x den VfBäääähhh. Auf dem boden vor lachen

    So und jetzt mal zur Sache.
    Wenn ich mich 90 Minuten vor den Fernseher setze, oder ins Stadion quäle, dann will ich ein geiles Fußballspiel sehen.
    Dieses geile Fußballspiel, sehe ich zur Zeit fast nur von Hoffenheim, und nicht von euren lächerlichen Traditionsvereinen.
    Wo das Geld dafür herkommt, ist mir schnuppe.
    Und lieber soll einer sein Privatvermögen opfern, anstatt sich eine Truppe durch Pillen oder Autokäufer zusammen zu kaufen.
    Und wenn man mal seine Fanbrille abnimmt, dann muß man vor der Leistung dieser Jungs, die da jeden Spieltag klasse Arbeit abliefern,
    den Hut ziehen.
    Hab noch keinen Traditionsverein gesehen, der beim Stande von 3:3 einen 3. Stürmer bringt.
    Traditionsvereine haben wohl keine Eier in der Hose.
    Was ist schon Tradition?
    Hat ein Verein, der 1899 gegründet wird in einer Kleinstadt, weniger Tradition, wie ein 10 Jahre später gegründeter Verein in einem Ballungsgebiet?
    Hat nur ein Bundesligaverein das Vorrecht auf die Bezeichnung Traditionsverein?
    Was manche Fangruppen in den Stadien zur Zeit abziehen gegen Hoffenheim, da würde ich mich schämen, das Wort Tradition überhaupt in den Mund zu nehmen.
    Was soll der ganze Quark eigentlich immer mit dem Gelabber "Traditionsverein"??


    NEIN, ich bin kein Hoffenheim Fan.
    Ich bin Fußballfan !!!

  • Für deine Argumentation mit dem Traditionsverein absolutes "DAUMEN HOCH" - kenn das selbst, von Frankfurtern oder Lauterern beschimpft zu werden, dass Mainz keine Tradition habe und wie man nur zu so nem Verein stehen kann ^^
  • [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Ich sag zu dem Thema nur einen Punkt: Neid!![/quote]

    Blödsinn.
    [/quote]

    Warum ist das Blödsinn? Eine sinnvolle Begründung gibts nicht

    [quote]Erster Fehler: Hopp wollte ursprünglich Waldhof sponsern, aber die haben das abgelehnt. Die werden das wohl kaum abgelehnt haben, um hinterher mit dem Finger auf Hoffenheim zeigen zu können.[/quote]

    Abgelehnt haben sie, stimmt. Trotzallem zeigen sie wie viele andere Vereine auch mit dem Finger auf Hoffenheim.


    [quote]Zweiter Fehler: Ich störe mich nicht daran, dass Hoffenheim vor Bayern oder Dortmund steht. Ich störe mich daran, dass Vereine, die über Gelder verfügen können, die sie nicht aus eigener sportlicher Kraft erwirtschaftet haben, anderen Vereinen in der ersten Liga die Startplätze wegnehmen, die mit vergleichsweise lächerlichen Mitteln hervorragende Arbeit leisten. Cottbus ist zum Beispiel ein solcher Verein. Ein ganz kleiner Verein mit wenigen Mitteln und einem klaren Standortnachteil, trotzdem seit Jahren dauerhaft im Dunstkreis der ersten Liga. Ich mag den Verein nicht besonders, aber habe allergrößten Respekt vor dieser Leistung!
    Und genau solchen Vereinen gehen eben irgendwann die Startplätze in der ersten Liga verloren. Es braucht sich niemand einzubilden, dass das Projekt Hoffenheim nicht Schule macht, so es denn erfolgreich bleibt.[/quote]

    Du vergisst da einen Satz: Geld schießt keine Tore. Natürlich ist es leichter aufzusteigen, wenn man Geld hat, aber ich kann noch soviel Geld haben: wenn irgendwas nicht stimmt, steige ich nicht auf. Bestes Beispiel: Hoffenheim. Sind aufgestiegen in die 3. Liga und hätten rein von den Namen der Spieler aufsteigen müssen. Trotzallem hat Hoffenheim vier Jahre Regionalliga gespielt.
    Und wenn du schon von Cottbus, Bielefeld und den anderen kleinen Clubs sprichst: denen muss man sagen, dass sie ganz schön gepennt haben. Anstatt das Geld in heimische Jungspieler wie Compper, Jaissle, Weiß oder Salihovic (ja ich weiß Bosnier, aber hat nur in Berlin gespielt), die offensichtlich eine gute Qualität besitzen, zu stecken, kauft man lieber mittelprächtige Osteuropäer oder Ex-Jugoslawen, die in der Summe ähnlich teuer sind aber lange nicht soviel Leistung bringen.

    [quote]Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Menschen mit zuviel Geld dem Sport gewisse Rahmenbedingungen schaffen. z.B. einen Traningsplatz für die Jugend stiften o.ä. Solches Engagement sollte aber im Breitensport verbleiben und nicht zum Ziel haben, eben diesen zum Spitzensport zu machen.[/quote]

    Soll dann Bayern statt nem Jugendleistungszentrum nen Dorfsportplatz bauen? Kommt aufs gleiche raus

    [quote]Aber um das mal noch hinzuzufügen: Der VfL Wolfsburg ist ohne großartige VW-Beteiligung in die Bundesliga aufgestiegen (die Gelder lagen damals im unteren Drittel der zweiten Liga), ins Pokalfinale gekommen und später auch in den UEFA-Cup. Erst danach und mit der Ausgliederung des Profifußballs in eine GmbH stieg Volkswagen richtig dick ein. Es ist also nicht so, dass alles beim VfL Wolfsburg vom Himmel gefallen ist. Das aber auch nur so als Anmerkung. [/quote]

    Glaubst du wirklich, dass die ohne VW aufgestiegen wären? Mitnichten!
    Ohne Sponsor VW (egal ob als Hauptsponsor oder wie jetzt als Gesellschafter) wäre ein Aufstieg für Wolfsburg nicht möglich gewesen, vor allem nicht unter relativ schlechten Strukturbedingungen. Es ist zwar mehr oder weniger Großraum Hannover BRaunschweig (ja ihr Braunschweiger schlagt mich), aber letztlich ist die Struktur des ganzen Raumes OHNE VW zu schwach um gleich drei Profi-Mannschaften zu beherbergen,

    Zum Thema Tradition: ich glaube Ingo hat es perfekt ausgedrückt.
    Nur mal so als Anmerkung: kennt jemand die Vereine SV Sodingen, ASC Schöppingen, STV Horst-Emscher oder Hamborn 07? Das sind alles Traditionsvereine, die mittlerweile Landesliga oder noch tiefer spielen. Oder wollt ihr diesen Vereinen auch die Tradition absprechen, weil sie nicht mehr wie in den 50er und 60er Jahren um Titel spielen?
  • Ich kann auch nur sagen, das der Neid aus vielen Leuten spricht (warum wird denn immer das Thema Geld von Herrn Hopp angesprochen?).
    Respekt vor denen, die solch Angebote ablehnen. Dann müssen sich die Leute aber auch nicht wundern, wenn es dann nix wird. Wo sind denn die ganzen Vereine die mal in der 1.Liga waren? KFC Uerdingen, FC Homburg, Unterhaching???

    Ich wäre froh und glücklich, wenn beim FC St.Pauli einer einsteigen würde der sagt, hier habt Ihr die Kohle, macht mal. Viele Vereine würde doch gerne das Geld annehmen, wenn Sie es angeboten bekommen würden.
    Das ein Herr Hoeneß gegen die 50+1 Regel ist, ist auch verständlich. Schliesslich hat er es bei Bayern alles selbst aufgebaut, was der Verein heute ist. Aber man sieht ja auch wie es ist, wenn nur 1-4 Vereine diese möglichkeit haben, Geld auszugeben.

    Schalke hat auch ein paar Milliönchen von GazProm bekommen, da regt sich auch keiner auf (gibt ja keinen Grund, stehen ja schlecht da).
    Zum Thema Dortmund und Zwangsabstieg wegen Verschuldung, kann ich auch nur sagen, Promibonus. Kleine Vereine konnten in der Vergangenheit ihre Koffer packen und in den Niederen der unterklassigen Ligen versinken.

    Wenn ich (wenn, hätte, wäre) soviel Kohle hätte, würde ich auch einen Verein "unterstützen". Und einem Verein den es seit 1899 gibt, die Tradition abzusprechen, ist eigentlich schon fast Niveaulos.

    In diesem Sinne.........FORZA St.Pauli

    Gruß
    EdePauli1978

    P.S.: Es wird ja nicht nur Hoffenheim unterstützz, sondern noch ein Handballverein (Rhein-Neckar-Löwen, wenn ich mich nicht irre) und ein Eishockey-Klub (Adler Mannheim). Zudem noch den FV Lauda. Die SAP-Arena in Mannheim hat er finaziert.
    Im Januar 2007 stellte er dem ehemaligen Bundesligisten SV Waldhof Mannheim drei Millionen Euro aus seiner Stiftung für den Bau und Unterhalt eines Jugendstützpunktes zur Verfügung. Eine persönliche Spende von weiteren 300.000 Euro diente zur Abwehr einer möglichen Insolvenz der Mannheimer.
    Dann hat er noch eine Stiftung in die er auch schon viel Geld gesteckt hat.
    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/11482.png[/IMG][/align] [align=center]:ole::pauli:[FONT=comic sans ms][B]FORZA St.Pauli[/B][/FONT]:pauli::ole:[/align]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von EdePauli1978 ()

  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Was ich lustig finde, wo Ede die Adler aus Mannheim und die Löwen anspricht: die jenigen aus Baden, Württemburg und Rheinland Pfalz, die über Hoffenheim schimpfen, fahren aber regelmäßig zum Handball und Eishockey in die SAP-Arena.....ich erspare mir einen Kommentar dazu[/quote]

    Sorry CS Chuelling,
    wer aus dem Wohnumfeld Hoffenheim/Mannheim, hat hier gemeckert???
    Danke, das du Württemburg geschrieben hast ^^
    Ist ja auch ein unangenehmer Name.

    Komisch aber, das in der Handball und Eishockeybranche nicht so abgelästert wird.

    Thema Dietmar Hopp Stiftung:

    ProjektOrtLaufzeitFörderhöhe
    Bessere Mobilität für gehbehinderte MenschenWiesloch20087.000 €
    Caritas SeniorenzentrumSt. Leon-Rot2005–20074.000.000 €
    Ein Herz für KinderBerlin20081.000.000 €
    ElternwohnungenHeidelberg2008100.000 €
    Hospiz Agape WieslochWiesloch20086.950.000 €
    IntensivwohngruppeGermersheim2008200.000 €
    MiteinandeR leben und arbeitenMannheim-Schönau2000510.000 €
    Mittagessen für 60 FörderschülerSinsheim2005–2010157.500 €
    Zustiftung zur Nathalie-Todenhöfer-StiftungMünchen20074.000.000 €

    ProjektOrtLaufzeitFörderhöhe
    Aufgepasst im Straßenverkehr!Heidelberg2006-200821.700 €
    Biologieunterricht erlebbar machenHambrücken2008250.000 €
    Neuer Pausenhof für die OststadtschuleMannheim200815.000 €
    Sportplatz Englisches InstitutHeidelberg200850.000 €
    Stiftung »Haus der kleinen Forscher«Berlin2007–20091.800.000 €

    ProjektOrtLaufzeitFörderhöhe
    Für einen guten Start ins LebenHeidelberg20081.200.000 €
    Herzklappen aus dem BioreaktorHeidelberg2007–2010850.000 €
    HIV-Ambulanz an der Kinderklinik MannheimMannheim2002–2007360.000 €
    Katharinenhöhe - Wieder aufleben!Schönwald/Schwarzwald2004-2009400.000 €
    Klarer Blick auf ProstatakrebsHeidelbergDezember 2008125.000 €
    Miniatur-PET – Tomographiegerät für KleintiereHeidelberg20081.000.000 €
    Naturstoffe für die OnkologieHeidelberg2007–2009176.000 €
    NeugeborenenscreeningHeidelberg2001 bis heute1.600.000 €
    Prävention bei DarmerkrankungenHeidelberg2006–2009220.000 €
    Schnelle Klärung bei unklarem BrustschmerzHeidelberg20081.000.000 €
    STEP - Neue EinrichtungHeidelberg2008100.000 €
    Stiftungsprofessur Frauenklinik HeidelbergHeidelberg2008-20131.400.000 €

    Insgesamt über 200 Millionen.


    Natürlich wurde aus Hoffenheim gemeckert.
    Ich habe aber auch noch nie in einem Stadion ein Plakat mit Ulis Kopf darauf gesehen, das denselbigen mit einem Fadenkreuz ins Visier nimmt.
    Wen man zu solch einem Vorfall nichts mehr sagen darf, dann ist Fußball wohl wirklich schon ein Kriegsschauplatz, wie es auch die Frankfurter Deppen am WE in Karlsruhe bewiesen haben.
    Da muß man sich echt langsam fragen, wie armselig das Leben von manchen sein muß, die auf diesen Antizug aufspringen.
    Nicht Hoffenheim, und das Modell Hopp machen das schlechte Image des Fußballs aus, sondern die Stadiongänger, die Samstags
    solche Plakate wie im Spiel VfB-Hoffenheim aufhängen, und dadurch Gewaltpotentiale schüren,
    und alle die auf solche Aktionen noch abfahren.
    Solangsam könnte man echt glaube, dass nur noch Typen ins Stadion gehen,
    die woanders nichts zu melden haben.
    Und was macht ihr, nachdem euer Traditionsverein verloren hat??
    Verprügelt ihr dann eure Frauen oder Kinder?
    Ah ne Halt, auf eurem Heimweg erwischt ihr doch bestimmt noch ein paar Fans vom anderen Verein.

    Ich würde mir für den Fußball wünschen, das man im Stadion, in den Kneipen, usw.

    man mal wieder ein niveauvolles Miteinander hat,
    sich untereinander Respektiert,
    man ohne Angst seine Kinder mitnehmen kann,
    mal wieder kapiert wird, das es nur ein Spiel ist, und keine vom sozialen Umfeld abhängige Waffe.

    Ach was solls,
    ich hab meinen Verein, meine Einstellung,
    und ob Hamburg jetzt gegen Hoffenheim, oder Bayern München verliert, ist schnuppe,
    denn wen sie verlieren, verlieren sie weil sie es nicht anders verdient haben.
    Das Leben geht danach ganz normal weiter, man schüttelt seinem "Gegner" die Hand und gratuliert ihm.
    So wie es doch wir hier auch nach unseren Spielen machen. Oder etwa nicht?
    Das ganze geht doch auch im normalen Fußballleben.
    Und wir haben hier doch alle eine zusammengekaufte Truppe ^^
  • Württemburg..man ich Pflaume :D:D

    ersetze jemand mal das u :D:D:D


    Nein. Ingo, ich mein nicht jemanden hier aus dem Forum, aber ich kenn so einige....wohn ja nicht in der Isolation.

    Zumindest beim Handball wurde am Anfang ein wenig gelästert, aber das hat sich schnell gelegt...vor allem weil dort bemerkt worden ist, dass Geld allein keine Meisterschaft holt....die ging ja zum Glück an den THW :P
  • [quote][i]Original von BobbyCarRacer[/i]

    Sorry CS Chuelling,
    wer aus dem Wohnumfeld Hoffenheim/Mannheim, hat hier gemeckert??[/QUOTE]

    Ich!

    Ne, ich finde das er schon viel gutes macht - nur sollte er nicht so dünnhäutig sein, wenn eben nicht alle begeistert sind und ihm zum Messias machen.
    Uli Hoeness bekommt seit Jahrzehnten mehr Hass ab, als das bissl was sich nun Lex Hopp anhören muss und steht darüber. Wer eben oben mitspielen will, muss das ertragen können.
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    Ich!

    Ne, ich finde das er schon viel gutes macht - nur sollte er nicht so dünnhäutig sein, wenn eben nicht alle begeistert sind und ihm zum Messias machen.
    Uli Hoeness bekommt seit Jahrzehnten mehr Hass ab, als das bissl was sich nun Lex Hopp anhören muss und steht darüber. Wer eben oben mitspielen will, muss das ertragen können.
    [/quote]

    Naja kommt aebr auch immer auf das Wie an oder? Und so manche DInge in den Stadien sind unter aller Sau
  • [quote][i]Original von EdePauli1978[/i]
    Ich wäre froh und glücklich, wenn beim FC St.Pauli einer einsteigen würde der sagt, hier habt Ihr die Kohle, macht mal. Viele Vereine würde doch gerne das Geld annehmen, wenn Sie es angeboten bekommen würden.[/quote]

    Vll würde der Verein das Geld annehmen, und wenn man das ordentlich hat, hat man dann ein weiteres Team, was urplötzlich oben ist...

    [quote][i]Original von EdePauli1978[/i]
    Das ein Herr Hoeneß gegen die 50+1 Regel ist, ist auch verständlich. Schliesslich hat er es bei Bayern alles selbst aufgebaut, was der Verein heute ist.
    [/quote]

    ...aber, ich weiss nicht ob es wirklich so ist, und es geht in dem fall ja nicht um tradition oderso.Aber Bayern hat sich alles was sie haben SPORTLICH erkämpft, was man in dem falle zwar auch von Hoffenheim sagen kann, sonst wären sie nicht da oben, aber dort wären sie ohne Hopp niemals...


    Was ich damit sagen will?

    Eigentlich weiss ich es nicht

    Ich finde es gut das es auch mal son Verein wie Hoffenheim gibt, wo man sieht, das wenn ein Team auch mal Geld ausgeben KANN, es auch besser ist als die Millionen (Milliarden?)- Truppe von bayern.
    Wiederrum würd ich das verfahren nicht so oft anwenden, weil ich denke das das nicht sinn und zweck auf dauer ist...

    Ihr seid dran^^
    [align=center]Hey Babe, ich bring dich ganz gross raus, als Shootingstar... boOom, HEADSHOT :rolling:[list] [/list] [B]It´s not a Bug, it is a Feature!!![list] [/B] [/list]SV Darmstadt 98:darmstadt:[/align]
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Was ich lustig finde, wo Ede die Adler aus Mannheim und die Löwen anspricht: die jenigen aus Baden, Württemburg und Rheinland Pfalz, die über Hoffenheim schimpfen, fahren aber regelmäßig zum Handball und Eishockey in die SAP-Arena.....ich erspare mir einen Kommentar dazu[/quote]


    Ich komme aus Baden, will aber mit diesen Verbrechervereinen nie im Leben was zutun haben. Ist im Handball dieselbe Sauerei. Die Kieler bauen sich schon ewig was auf und jetz kommen die Löwen und wollen ihnen den Welthandballer abkaufen, da tickts doch ninmer, bei denen. Nur ist Eishockey und Handball nicht so im öffentlichen Interesse, deshalb hört man da nicht so viel.