
Tivoli (Stefan K.) | (Steffen Walter) Samy | |||
Davids (1) | (2) Voronin | |||
Spielbericht 28.Spieltag: Kickers Offenbach - SpVgg Bayreuth Am 28. Spieltag fand wieder ein Spitzenspiel in der 3. Bundesliga statt. Der Tabellenführer aus Bayreuth musste heute zum Tabellenfünften nach Offenbach reisen. Nach der verdienten Niederlage von Bayreuth gegen Köln wollten die Fans unbedingt einen Sieg ihres Teams sehen, weil sie unbedingt aufsteigen wollen. Das Team stand demensprechend unter Druck. Kickers Offenbach hat nur noch minimale Chancen aufzusteigen. Da bei Offenbach keiner vom Aufstieg spricht und alle im Umfeld völlig zufrieden mit der Leistung der Kickers sind, hatte das Team keinen Druck und konnte völlig frei aufspielen. 1. Halbzeit: Obwohl die Bayreuther Zeitungen sehr viel Druck auf die Mannschaft ausübten, war es das Team von Trainer Samy, das den deutlich besseren Start erwischte. Offenbach machte hinten alles dicht und kamen in der ersten halbzeit fast nicht in die gegnerische Hälfte. Bei Bayreuth merkte man nichts von der Niederlage gegen Köln. Sie standen hinten sicher, übten Druck auf den Gegner aus, wenn dieser im Ballbesitz war, nur die Chancenverwertung lies zu Beginn zu wünschen übrig. Gomez und Voronin hatten in der ersten halbzeit die ein oder andere Chance, die sie sonst verwandelten. So ging es dann auch mit 0:0 in die Halbzeit. 2. Halbzeit: Bayreuth hatte Anspiel und sie stürmten sofort nach vorne. Voronin bekommt den Ball am 16-er zugespielt, dribbelt in den Strafraum, schießt und trifft endlich ins Schwarze. 0:1 die verdiente Führung zu diesem Zeitpunkt. Bayreuth machte weiter Druck. In der 50. Minute wurde Gomez im Mittelfeld böse gefoult. Er verletzte sich am Schienbein und konnte nicht mehr weitermachen. für ihn kam Fischer ins Spiel. Den Freistoß trat Caligiuri nach vorne. Der Ball fliegt über die Abwehr und... genau in den Lauf von Voronin. Er nimmt den Ball gut mit und schließt sofort ab. Der Torwart hat seinen Fuß dran, aber der Ball findet dennoch den Weg ins Tor. 0:2 auch in der Höhe völlig verdient. Anstatt das Spiel jetzt zu kontrollieren, gab Bayreuth das Spiel wieder komplett aus der Hand und Offenbach war auf einmal das bessere Team. Sie ließen Bayreuth gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte kommen. In der 56. Minute erzielte Davids nach einer schönen Kombination den Anschluss. In den restlichen 34 Minuten wollte Bayreuth nur noch das eigene Tor verteidigen und Offenbach unbedingt den Ausgleich erzielen. Die Kickers erspielten sich einige hochkarätige Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Bayreuth rettet somit das knappe 2:1 über die Zeit. Fazit: In den ersten 50 Minuten war Bayreuth klar besser und ging verdient mit 2:0 in Führung. Die restlichen 40 minuten kontrollierte Offenbach. Da sie ihre Chancen nicht so gut nutzten wie bayreuth geht der knappe Sieg in Ordnung. Über ein Unentschieden hätte sich keiner in Bayreuth beschweren dürfen. Stimmen zum Spiel: Trainer Küpper nach dem Spiel: "Wer hier heute der Favorit war steht außer Frage, insofern können wir mit dem Ergebnis recht gut leben. Mit der Entstehung dieser Niederlage bin ich jedoch unzufrieden. Wir haben die ersten 50 Minuten desolat gespielt und uns viel zu sehr darauf konzentriert hinten dicht zu stehen, sind dadurch jedoch selber zu keinen zwingenden Torchancen mehr gekommen. Erst nachdem wir das Spiel offensiver angingen gelang es uns die Bayreuther unter Druck zu setzen und selber einige hochkarätige Möglichkeiten herauszuspielen. Unter anderem fiel so auch der Anschlusstreffer nach einer schönen Ballstafette über 7 Stationen. Erst jetzt merkten wir, dass gegen den haushohen Favoriten heute eigentlich mehr drin gewesen wäre. Den Bayreuthern wünschen wir in der nächsten Saison alles Gute in Liga 2. Trainer Samy nach dem Spiel: "Ein sehr wichtiger Sieg für mich und mein Team. Nach der schwachen Leistung gegen Köln musste das Team heute zeigen, dass es zurecht da oben steht. in der ersten Halbzeit haben sie dies auch deutlich gezeigt. Sie waren aktiver, liesen dem Gegner keinen Platz zum Spielen und selber erspielten wir uns gute Chancen. Nach dem 0:2 gaben wir das Spiel leider aus der Hand und hatten am Ende einiges an Glück, sodass wir den Ausgleich verhindern konnten. Nächste Woche wartet ein vorentscheidendes Spiel gegen Lautern. Wenn wir das gewinnen, rückt der Aufstieg ganz nah... Viel erfolg noch an meinen trainerkollegen aus Offenbach. In der zweiten Halbzeit hat sein Team stark gespielt..." |